Führungskräfte führen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Führungskräfte führen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.308 Schulungen (mit 20.948 Terminen) zum Thema Führungskräfte führen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
                                                         Mitarbeitermotivation als Führungsinstrument
- 02.12.2025- 03.12.2025
 - Kaarst
 - 1.779,05 €
 
                                                         Webinar
Heilmittelwerbe- und Wettbewerbsrecht - Ihr rechtliches Wissen rund um die Arzneimittelwerbung!
- 20.01.2026- 21.01.2026
 - online
 - 2.249,10 €
 
- Irreführende Arzneimittelwerbung
- Publikumswerbung vs. Fachwerbung
- Vergleichende Werbung
- Rechtsverfolgung bei Wettbewerbsverstößen
- Workshop: Werbebeispiele aus aktuellen Medien
                                                         Webinar
Interne Revision intensiv - Alles Wichtige kompakt und praxisnah
- 26.01.2026- 27.01.2026
 - online
 - auf Anfrage
 
- Der Prüfungsprozess von der Planung bis zum Follow-up
- Risikoorientierte Prüfungsdurchführung und professionelle Skepsis
- Erstellung und Optimierung von Revisionsberichten
- Aktuelle Herausforderungen und Trends der Internen Revision
- Entwicklung einer eigenen Revisionsstrategie und Qualitätsmanagement
                                                         Webinar
GVP-Auditor*in - Das Online-Seminar zur guten Auditpraxis in der Pharmakovigilanz
- 26.01.2026- 27.01.2026
 - online
 - 2.487,10 €
 
- Auditstrategie und Taktik: Der risikobasierte Ansatz
- Zielführende Interviews mit PV-Verantwortlichen
- PV-Dokumente und Verträge effektiv auditieren
- Computerisierte Systeme und Datenbanken
                                                         Webinar
Pharma-Marketing-Diplom - Online-Lehrgang für ein erfolgreiches Pharma-Produktmanagement
- 26.01.2026- 28.01.2026
 - online
 - 3.082,10 €
 
- Erkennen und effektives Nutzen von Marktchancen
- Entwickeln und Realisieren eines Marketingplans
- Die digitale Strategie im Pharma-Marketing
- Basiswissen Market Access & Heilmittelwerberecht
                                                         - 26.01.2026- 30.01.2026
 - Rehburg-Loccum
 - 789,66 €
 
                                                         Webinar
Transparenzregister & EU-Geldwäsche-Verordnung - GwG nach TraFinG und SDG II-Novellen
- 27.01.2026
 - online
 - 1.416,10 €
 
- Neue Anforderungen des Geldwäschegesetzes
- BaFin-AuAs GwG und AuAs GW Banken BT
- Verschärfungen der Meldepflichten, insb. im Immobiliensektor
- Ermittlung des wirtschaflich Berechtigten: Tatsächlicher und fiktiver, insb. in mehrstufigen Beteiligungsstrukturen
- Person des wB - Umfang der Einbindung des Transparenzregisters in KYC-Prozess der Verpflichteten nach GwG - Unstimmigkeitsmeldung statt Diskrepanzmeldung
                                                         Webinar
- 27.01.2026
 - online
 - 1.416,10 €
 
- Digitale Wertpapierdienstleistungen und Vertriebsstrecken
- Digitale Unterstützung konventioneller Wertpapierdienstleistungen
- Tokenisierung und Digitalisierung der Wertpapier-Abwicklung
- Implikationen von DORA für die Dienstleistersteuerung
                                                         Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
- 01.02.2026- 01.03.2026
 - Oberlahr
 - 2.433,00 €
 
                                                         - 02.02.2026- 03.02.2026
 - Sulzbach (Taunus)
 - 1.832,60 €
 
                                                         IT Risk Management gemäß ISO/IEC 27005
- 06.11.2025- 07.11.2025
 - Köln
 - 1.630,30 €
 
Durch das Seminar sollen die Teilnehmer ein Verständnis für die Best Practices des IT-Risikomanagements gemäß ISO/IEC 27005 entwickeln und in der Lage sein, diese in ihrem Unternehmen umzusetzen. Das Ziel besteht darin, Risiken proaktiv zu identifizieren, zu bewerten und effektive Maßnahmen zur Risikominderung zu implementieren.
Dadurch können Unternehmen potenzielle Schäden für die Informationssicherheit minimieren, Compliance-Anforderungen erfüllen und das Vertrauen ihrer Kunden und Geschäftspartner stärken.
                                                         