Dienstvereinbarung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Dienstvereinbarung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 38 Schulungen (mit 131 Terminen) zum Thema Dienstvereinbarung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rechtssicherheit bei Kündigungen - Nach Maßgabe der aktuellen Rechtsprechung
- 12.11.2025
 
- Berlin
- 790,00 €
 
                                                         Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 05.11.2025
 
- Hannover
- 1.065,05 €
 
                                                         Landespersonalvertretungsrecht Nordrhein-Westfalen
- 10.11.2025- 14.11.2025
 
- Köln
- 1.178,10 €
 
                                                         Arbeitsrecht für Personalräte – Teil 2
- 17.11.2025- 21.11.2025
 
- Wernigerode
- 1.535,10 €
 
                                                         Webinar
- 26.11.2025
 
- online
- 476,00 €
 
                                                         Die Aufgaben des Personalratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1
- 10.11.2025- 14.11.2025
 
- Leipzig
- 1.178,10 €
 
                                                         Webinar
Senkung von Krankheitsausfällen durch Anwesenheitsprämien!?
- 24.11.2025
 
- online
- 297,50 €
In den letzten Jahren sind in vielen Betrieben die Krankenstände gestiegen. Arbeitszeitorganisatorische Lösungsansätze zur Vertretung unplanbarer Krankheitsausfälle wie „Flexischichten“ oder „Stand-By“-Dienste stoßen aus Sicht der betroffenen Mitarbeiter zunehmend an Zumutbarkeitsgrenzen. Und selbst vielfältige Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung lösen das Problem häufig nicht.
Insofern sollte auch über Ansätze wie Gesundheits- bzw. Anwesenheitsprämien nachgedacht werden, obgleich diese in Deutschland bisher immer noch stark stigmatisiert sind. Deshalb starten wir in das Webinar mit einem kleinen Überblick über die Studienlage und klären, ob es Indikatoren dafür gibt, dass sich die Mitarbeiter bei der Existenz von Prämien wirklich krank zur Arbeit „schleppen“. Darüber hinaus informieren wir Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Gestaltung solcher Prämien, um im abschließenden Block konkrete Gestaltungsbeispiele vorzustellen.
 
                                                         Webinar
Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement
- 17.11.2025- 18.11.2025
 
- online
- 1.273,30 €
 
                                                         Webinar
Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement
- 21.01.2026- 22.01.2026
 
- online
- 1.332,80 €
 
                                                         Kirchliches Arbeitsrecht kompakt: Aktuelle Rechtsprechung, Grundlagen und Besonderheiten
- 03.12.2025
 
- Berlin
- 642,60 €
 
                                                         Webinar
- 10.03.2026
 
- online
- 642,60 €
 
                                                         Webinar
- 19.11.2025
 
- online
- 476,00 €
In der öffentlichen Verwaltung stehen Personalverantwortliche vor der Herausforderung, flexible Arbeitszeitmodelle mit den Bedürfnissen der Beschäftigten zu verbinden, ohne die Leistungsfähigkeit der Behörde zu gefährden. Langzeitkonten nach TVöD/TV-L bieten eine effiziente Möglichkeit, Arbeitszeit und Freistellungen langfristig zu planen – sei es für Sabbaticals, Kinderbetreuung, Pflegezeiten oder den gleitenden Renteneintritt.
Durch die neu vereinbarten tariflichen Regelungen können Verwaltungen Langzeitkonten nun noch flexibler und rechtssicherer einsetzen, um Motivation, Zufriedenheit und Bindung der Beschäftigten zu erhöhen. Gleichzeitig lassen sich Personaleinsatz und Ressourcenplanung optimieren, sodass Langzeitkonten zu einem zentralen Instrument moderner Arbeitszeitgestaltung im öffentlichen Dienst werden.
 
                                                          
