Seminare
Seminare

Betriebsübergang Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Betriebsübergang Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 58 Schulungen (mit 232 Terminen) zum Thema Betriebsübergang mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 25.06.2025
  • online
  • 825,00 €
1 weiterer Termin

  • 15.05.2025
  • Hannover
  • 1.065,05 €
12 weitere Termine

  • 16.09.2025- 19.09.2025
  • Augsburg
  • 1.962,31 €


In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie erste Anzeichen für ein drohendes Burn-out frühzeitig erkennen können. Sie entwickeln ein Gespür für besonders gefährdete Personen und für Burn-out verstärkende Rahmenbedingungen. Lernen Sie, was Sie als Betriebsrat tun können, um betroffene Kollegen und Ihren Betrieb zu unterstützen.

  • 24.06.2025- 27.06.2025
  • Timmendorfer Strand
  • 1.962,31 €
2 weitere Termine

Sie werden nicht nur über neue Rechtsprechung, aktuelle Gesetze und Entwicklungen informiert. Ihnen wird auch im Detail aufgezeigt, an welchen Stellen Sie ansetzen und initiativ werden können, um sich für ältere Kollegen – vor, aber auch nach Renteneintritt – erfolgreich einzusetzen.

  • 06.05.2025- 09.05.2025
  • Köln
  • 1.962,31 €
2 weitere Termine

In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie über die vielseitigen Funktionen von Microsoft 365 wissen müssen. Wir vermitteln Ihnen wichtige Kenntnisse über die einzelnen Tools, die Speicherung von Daten in der Cloud und die konkreten Überwachungsmöglichkeiten sowie deren Begrenzbarkeit durch den Betriebsrat. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Formulierungshilfen für eine Betriebsvereinbarung »Microsoft 365«.

Webinar

  • 22.09.2025
  • online
  • 410,55 €


Die Betriebsaufspaltung spielt in der Beratungspraxis eine tragende Rolle. Mangels gesetzlicher Kodifikation unterliegt sie einer stetigen Fortentwicklung durch die Rechtsprechung, sodass bestehende Strukturen regelmäßig zu überprüfen sind. Zudem bestehen Risiken unerkannter Betriebsaufspaltungen, die sich bspw. im Rahmen von Reorganisationen oder Betriebsprüfungen offenbaren.

Das Seminar vermittelt einen Überblick über Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Betriebsaufspaltung und setzt diese in einen praktischen Kontext. Dabei werden neue Entwicklungen in der Rechtsprechung sowie auf Erlassebene aufgezeigt und die Konsequenzen für die Beratungspraxis erörtert. Schließlich sollen auf Basis praktischer Erfahrungen präventive Vermeidungsstrategien, Absicherungsstrategien sowie Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen erarbeitet werden. Ziel ist es, bestehende Betriebsaufspaltungssituationen rechtssicher zu identifizieren und die daraus resultierenden Konsequenzen in der laufenden steuerlichen Beratung umzusetzen. Zudem werden mögliche Fallstricke aufgezeigt, die in der Beratungspraxis besonders haftungsrelevant sind.

  • 26.05.2025- 28.05.2025
  • Stuttgart
  • 2.070,60 €
11 weitere Termine

Fast jedes unternehmerische Handeln hat heute eine Besteuerung zur Folge. Allerdings sind die einzelnen Regelungen des geltenden Steuerrechts ungeheuer komplex. Deswegen ist eine systematisch und verständlich aufbereitete Darstellung der häufigsten Steuerarten von großem Vorteil. Wenn Sie sich einen Überblick über das geltende betriebliche Steuerrecht und dessen Auswirkungen auf die Besteuerung des Unternehmers verschaffen möchten, dann besuchen Sie unsere Unternehmensbesteuerung kompakt Weiterbildung.

Webinar

  • 07.07.2025
  • online
  • 827,05 €


Die GmbH & Co. KG ist eine beliebte Rechtsform im Mittelstand, da sie zahlreiche steuer- und gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und Vorteile bietet. Gleichzeitig kommt es durch Finanzamt oder Betriebsprüfung aber immer wieder zu Beanstandungen im Zusammenhang mit der Besteuerung der GmbH & Co. KG. Auf diese steuer- und gesellschaftsrechtlichen Fallstricke müssen Sie als Steuerpraktiker vorbereitet sein.

Das Seminar verschafft Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Brennpunkte im Bereich der GmbH & Co. KG bei der laufenden Besteuerung und zeigt Ihnen praxisnah mögliche Gestaltungsalternativen auf.

Webinar

  • 20.05.2025
  • online
  • 1.059,10 €
2 weitere Termine

Aktuelle Fragen auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung stehen im Mittelpunkt dieses Update-Seminars. Neue gesetzliche Änderungen und neue Rechtsprechung werden hier dargestellt. An einem intensiven Seminartag können Sie mit Dr. Uwe Langohr-Plato aktuelle Fragen diskutieren und wichtige Hinweise für die praktische Umsetzung mitnehmen.

Webinar

  • 03.06.2025
  • online
  • 785,40 €
1 weiterer Termin

Fehler in der Unternehmensbesteuerung erkennen und vermeiden

  • 16.09.2025- 19.09.2025
  • Lübeck
  • 1.902,81 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, die nach jahrelanger BR-Tätigkeit – ob freigestellt oder nicht – in das reguläre Arbeitsleben zurückfinden möchten. Ziel des Seminars ist es, den Übergang möglichst naht- und problemlos zu gestalten, indem sowohl die bisherigen Erfahrungen als Betriebsrat bewertet als auch neue berufliche Perspektiven entwickelt werden. Sie erhalten notwendige Werkzeuge und Informationen, um diesen Übergang erfolgreich zu meistern und lernen im Austausch mit anderen Kollegen Sicherheit für die eigene berufliche Zukunft zu gewinnen. Oder auch, die Fortsetzung Ihrer Tätigkeit als Betriebsrat aktiv zu gestalten.

Webinar

  • 22.05.2025
  • online
  • 827,05 €


Oft steht die Personengesellschaft im Mittelpunkt der unternehmerischen und steuerlichen Gestaltung. Sowohl in der Beratung als auch im Unternehmen selbst sollten Sie die Besonderheiten dieser häufigsten Gesellschaftsform kennen und Geschäftsvorfälle rechtssicher einordnen können. Schnell werden Themen wie Sonderbetriebsvermögen, Betriebsaufspaltung oder variable Gesellschafterkonten zu Stolpersteinen und führen ungewollt zu einer Aufdeckung stiller Reserven. Anhand konkreter Praxisfälle erläutern wir im Seminar zahlreiche Besonderheiten und arbeiten die wichtigsten Gestaltungsoptionen in den umstrittenen Fragen wie z. B. die Sonderbetriebsvermögenseigenschaft von Anteilen an Kapitalgesellschaften als SBV II oder der Übertragung fremdfinanzierter Wirtschaftsgüter heraus. Das Seminar wird stets um die aktuellsten Entwicklungen in der Besteuerung von Personengesellschaften ergänzt.

1 ... 4 5 6

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebsübergang Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebsübergang Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha