Freie Mitarbeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Freie Mitarbeit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.141 Schulungen (mit 4.802 Terminen) zum Thema Freie Mitarbeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 15.05.2025
- Hannover
- 1.065,05 €

Wertstromanalyse/-design (Value Stream Mapping)
- 26.06.2025- 27.06.2025
- Leipzig
- 1.422,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Effektiv und effizient Verschwendungen in den internen Wert- und Prozessströmen identifizieren!
Wertstromanalyse/-design (Value Stream Mapping)
Die Wertstromanalyse und das Wertstromdesign, Process-Mapping und das SIPOC Modell sind wichtige Bestandteile vieler Lean-Initiativen. Sie gelten als Grundvoraussetzung für nachhaltiges, Wertstromanalyse/ -design (Value Stream Mapping) sowie Layouten von Produktlinien, Logistikbereichen, Steuerungsbereiche und in den Schnittstellen zu Kunden.
Die Wertstromanalyse umfasst neben dem täglichen Führen personeller und maschineller Fachbereiche entlang der Wertstromkette den vollständigen Veränderungsprozess, angefangen bei der Identifikation und dem Visualisieren eines Wertstroms (Ist-Zustand) bis hin zur Erstellung eines Projekt- und Umsetzungsplans des neuen und verschwendungsfreien Designs.

Webinar
Social Media Manager*in (IHK) - Online (KOMPASS-Förderung)
- 13.06.2025- 11.08.2025
- online
- 1.790,00 €
Starten Sie Ihre Weiterbildung zum Social Media Manager*in (IHK) und erwerben Sie ein deutschlandweit anerkanntes IHK-Zertifikat. Erweitern Sie Ihr Wissen durch praxisorientierte multimediale Lerninhalte, interaktive Online-Aufgaben und den Austausch mit Fachexperten*innen. Bereiten Sie sich optimal auf eine erfolgreiche Karriere im Bereich Social Media vor!
Für diesen Lehrgang können Solo-Selbstständige die KOMPASS-Förderung beantragen!

- 02.12.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 761,60 €

- 23.06.2025- 24.06.2025
- Unterhaching
- 1.892,10 €
Humor in der Arbeitswelt ist nicht nur erlaubt, sondern auch äußerst effektiv. Humor gezielt eingesetzt, schafft eine positive Arbeitsumgebung für Kund:innen und Kolleg:innen. Wie erreiche ich das? Welche Art von Humor ist heutzutage noch lustig und akzeptabel?
Unser Workshop bietet Ihnen die Werkzeuge und das Wissen, um Ihre Soft Skills zu stärken. Seien Sie bereit, mit einem Lächeln die Arbeitswelt zu gestalten - und ganz nebenher zu erobern!

Webinar
- 15.12.2025- 16.12.2025
- online
- 1.832,60 €
Sie lernen, wie sie inklusiv führen, Mitarbeitende mit Behinderung optimal in das Team integrieren und damit eine respektvolle und offene Teamkultur schaffen können.
Wir vermitteln Ihnen praxisnahe Strategien und Führungskompetenzen, um ein barrierefreies Arbeitsumfeld zu schaffen, das die individuellen Stärken aller Mitarbeitenden fördert. Gleichzeitig zeigen wir Potenziale und Herausforderungen auf, die körperliche Behinderungen im Arbeitskontext mit sich bringen können.

Webinar
Seminar: Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
- 23.06.2025- 24.06.2025
- online
- 1.439,90 €

Digitales Facility Management: Daten- und Dokumentenmanagement versiert implementieren und steuern
- 21.05.2025- 22.05.2025
- Hamburg
- 1.416,10 €

Webinar
- 10.06.2025- 12.06.2025
- online
- 1.844,50 €

E-Learning
Webinar: BR-Wahl 2026 - das normale Wahlverfahren
- 19.08.2025- 21.08.2025
- online
- 1.010,31 €
Wir führen Sie step by step durch alle Phasen der BR-Wahl – von der richtigen Vorbereitung bis hin zur stressfreien und fristgerechten Durchführung. In diesem E-Learning werden Ihnen die gesetzlichen Regelungen zur BR-Wahl ausführlich dargestellt. Sie erhalten wertvolle Hinweise zur Lösung von Problemen, die regelmäßig bei jeder Betriebsratswahl auftreten. Sollten Sie nach dem E-Learning spezifische Fragestellungen haben, sind unsere Experten telefonisch (auf Wunsch auch per Video-Call) für Sie da.

Fachkraft für Feststellanlagen
- 17.12.2025- 18.12.2025
- München
- 1.422,05 €
Information zum LehrgangHinweis: Beim Besuch dieses insgesamt zweitägigen Lehrgangs wird automatisch als erster Tag der VdS-Lehrgang „Brandschutztüren und -tore sowie Eingewiesene Person für Feststellanlagen“ gebucht. Er bildet die Grundlage für den hier beschriebenen zweiten Tag.
Zur Vermeidung von Feuer- und Rauchausbreitung und zur Sicherung der Fluchtwege im Brandfall ist die fehlerfreie Funktion von Feststellanlagen (FStA) besonders wichtig. Deshalb wird die jährliche Wartung dieser Anlagen nach DIN 14677 verlangt. (siehe Infoblatt Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen). Um die Aufgabe der Wartung durchführen zu können ist eine vertiefte Kenntnis von Feuerschutzabschlüssen, im besonderen von Brandschutztüren und -toren, unbedingt erforderlich. Lernen Sie deshalb an Tag eins alle wichtigen Grundlagen und Prinzipien von Einbau und Wartung ebendieser Feuerschutzabschlüsse, um an Tag zwei die notwendigen Kenntnisse über Aufbau und Wirkweise der Feststellanlagen zu erfahren. Nur im Zusammenspiel dieser Kenntnisse kann die sichere Funktionsweise der Brandschutzeinrichtungen auch über Jahre garantiert und aufrecht erhalten werden.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 19,6 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 14,7 Zeitstunden.
Ziel des Lehrgangs
Der Besuch des Lehrgangs vermittelt zusammen mit den berufsbezogenen Voraussetzungen gemäß DIN 14677-2, die seitens VdS nicht geprüft werden, und den weiteren Anforderungen gemäß der Normenreihe DIN 14677 die Fähigkeiten zur Durchführung der normgerechten Überprüfung und der jährlichen Wartungen von Feststellanlagen.
Hinweis: Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirmen durchgeführt werden.
Ausschluss
Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirma, von ihr autorisierte Fachkräfte oder Fachkräfte einer hierfür benannten Prüfstelle durchgeführt werden.
* DIN 14677-2:2018-08 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen, Teil 2: Anforderungen an die Fachkraft
