Seminare zum Thema Messe-/Eventmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.846 Schulungen (mit 6.939 Terminen) zum Thema Messe-/Eventmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Photovoltaikanlagen - Schadenmanagement
- 21.04.2026
- Köln
- 827,05 €
Auf dieser Fachtagung werden die aktuellen Ergebnisse der Projektarbeit, Schwerpunkte des Schadenaufkommens, neue Schutztechniken und absehbare zukünftige Entwicklungen vorgestellt. Dies bietet Versicherungsmitarbeitern wie auch Elektro-Sachverständigen und Ingenieuren aus dem Bereich aktuelles Fachwissen und praktische Hilfsmittel die tägliche Arbeit, dazu viel Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.
Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-
Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV, und umfasst 4 Stunden.In der Teilnahmegebühr der Präsenzveranstaltung sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.Es gelten unsere AGB für Fachtagungen Livestream Sollten Sie an der Online-Version dieser Fachtagung teilnehmen wollen, beachten Sie bitte die technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme. Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referierenden für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.
Developing Serverless Solutions on AWS
- 08.12.2025- 10.12.2025
- Eschborn
- 2.374,05 €
Was Sie in diesem Kurs lernen:
Anwenden ereignisgesteuerter Best Practices auf ein serverloses Anwendungsdesign unter Verwendung geeigneter AWS-Services
Identifizieren Sie die Herausforderungen und die Trade-offs beim Übergang zur serverlosen Entwicklung und lernen Sie Empfehlungen, die zu Ihrer Entwicklungsorganisation und -umgebung passen
Erstellen von serverlosen Anwendungen unter Verwendung von Pattern, die AWS-verwaltete Services miteinander verbinden.
Dabei werden die Service-Eigenschaften wie Service-Quota, verfügbare Integrationen, Aufrufmodell, Fehlerbehandlung und Ereignisquellennutzlast berücksichtigt.
Vergleichen und Gegenüberstellen der verfügbaren Optionen zum Schreiben von Infrastruktur als Code, einschließlich AWS CloudFormation, AWS Amplify, AWS Serverless Application Model (AWS SAM) und AWS Cloud Development Kit (AWS CDK)
Anwenden von Best Practices für das Schreiben von Lambda-Funktionen, einschließlich Fehlerbehandlung, Protokollierung, Wiederverwendung von Umgebungen, Verwendung von Schichten, Zustandslosigkeit, Idempotenz und Konfigurieren von Gleichzeitigkeit und Speicher
Anwenden von Best Practices für den Aufbau von Observability und Monitoring in Ihrer serverlosen Anwendung
Anwendung bewährter Sicherheitspraktiken auf serverlose Anwendungen
Identifizieren der wichtigsten Überlegungen zur Skalierung in einer serverlosen Anwendung und Zuordnen der einzelnen Überlegungen...
- 04.02.2026- 06.02.2026
- Düsseldorf
- 1.773,10 €
Agile Methoden gewinnen zunehmend an Bedeutung - insbesondere in komplexen, dynamischen Unternehmensumfeldern. Die Rolle der Scrum Master ist dabei entscheidend für den Erfolg agiler Teams und Projekte.
In diesem dreitägigen Training bereiten wir Sie gezielt auf Ihre Aufgaben als SAFe® Scrum Master in einem Lean Agile Unternehmen vor. Sie lernen, agile Teams nach den Prinzipien des Scaled Agile Framework (SAFe® ) zu coachen, agile Events effektiv zu gestalten und die Zusammenarbeit in verteilten Teams zu unterstützen. Das Seminar findet wahlweise als Live Online oder Präsenzveranstaltung statt und schließt mit der offiziellen SAFe® 6.0 Scrum Master (SSM) Zertifizierungsprüfung ab.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, agile Teams sicher durch Iterationen und Programm-Increments zu führen, agile Prinzipien im skalierten Kontext anzuwenden und als Servant Leader die Teamleistung nachhaltig zu fördern. Ideal für Scrum Master, Projektverantwortliche und Führungskräfte, die agile Methoden in einem SAFe® -Umfeld erfolgreich umsetzen möchten.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Weitere Hinweise zu SAFe - Scaled Agile F...
Microservices Architecture Basics
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Microservices Architecture Basics
- 16.03.2026- 18.03.2026
- online
- 2.296,70 €
Pflasterdecken und Plattenbeläge
- 03.11.2026
- Ostfildern
- 690,00 €
Pflasterdecken und Plattenbeläge in Verkehrsflächen und auf unterbauten Flächen
Für Pflasterdecken und Plattenbeläge in ungebundener und gebundener Bauweise existieren zahlreiche Regelwerke wie DIN 18318 Ausgabe 2019, ZTV Pflaster-StB 20, TL Pflaster-StB 06/2015, MFP 2024, RStO 12/24, der RiLi DNV 2023, M FPgeb 2018, M BEP 2022, M RR 2023, TP Pflaster-StB 2023, ZTV Wegebau 2022, Empfehlungen zu Planung und Bau von Verkehrsflächen auf Bauwerken 2020.
Pflasterdecken und Plattenbeläge werden heute in vielfältigster Art geplant und ausgeführt. In den letzten Jahren haben zahlreiche Änderungen in den Regelwerken stattgefunden und es sind einige weitere hinzugetreten, so dass im Arbeitsalltag der Überblick über Grundlegendes häufig verloren geht. Dieses Seminar soll einen Überblick geben, welche Regelwerke bei der Planung und Ausführung dem Grunde nach zu berücksichtigen sind. Im Wesentlichen beschäftigt sich die Veranstaltung mit Grundlagen für die Praxis. Zudem werden zahlreiche Beispiele aus Praxis dargestellt und erläutert. Das Seminar behandelt die wesentlichen technischen Details einer ungebundenen und gebundenen Bauweise sehr praxisnah.
Es werden belastete Verkehrsflächen in üblichen Fahrbahnflächen sowie belastete Flächen auf Bauwerken beispielhaft behandelt. Dabei werden je nach Bauweise die dafür notwendigen Anforderungen an Grundlagen der Bauweise und an die Materialien dargestellt und erläutert. Zudem werden exemplarisch üb...
- 10.02.2026- 11.02.2026
- Berlin
- 1.773,10 €
Webinar
- 09.12.2025- 10.12.2025
- online
- 1.773,10 €
Webinar
- 27.11.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Modernes Recruiting – vom Start des Prozesses bis zur Erfolgskontrolle
Recruiting in der Praxis
Entdecken Sie die Zukunft des Recruitings: Effizient, zielgruppenspezifisch und digital! Das Recruiting steht vor einem Wandel: Neue Generationen wie die Generation Z betreten den Arbeitsmarkt, und innovative Technologien revolutionieren den Weg, wie Talente gewonnen werden.
Dieses Seminar bietet Ihnen die perfekte Mischung aus strategischem Wissen und praktischen Tools, um Ihre Recruiting-Prozesse auf ein neues Level zu heben und Talente effizient und nachhaltig für Ihr Unternehmen zu gewinnen.
