Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Verbindung von Nachhaltigkeit und Prozessmanagement
*+Definition von Nachhaltigkeit
*+Relevanz von Nachhaltigkeit in der heutigen Geschäftswelt
*+Integration von Nachhaltigkeitszielen in bestehende Prozesse
*+Verknüpfung von Nachhaltigkeit mit Unternehmensstrategie und den SDGs
*+Doppelte Wesentlichkeit (Double Materiality) in Prozessen
Ökologische Nachhaltigkeit im Prozessmanagement
*+Ressourcenschonung und Abfallvermeidung
*+Energiemanagement und CO2-Reduktion in Prozessen
Soziale Nachhaltigkeit im Prozessmanagement
*+Förderung von fairen Arbeitsbedingungen und Diversity
*+Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Stakeholdern
Ökonomische Nachhaltigkeit im Prozessmanagement
*+Langfristige Kostensenkung durch nachhaltige Prozesse
*+Innovation und Wettbewerbsfähigkeit durch nachhaltige Geschäftsprozesse
Prozessoptimierung und Kennzahlen
*+Methoden der Prozessoptimierung
*+Definition und Verfolgung von Prozesskennzahlen und Leistungsindikatoren
Technologie und Innovation im Prozessmanagement
*+Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung zur Optimierung nachhaltiger Prozesse
*+Verwendung neuer Technologien zur Unterstützung von Nachhaltigkeitszielen
Praktische Umsetzung und Best Practices
*+Beispiele erfolgreicher Implementierung nachhaltiger Prozesse
*+Werkzeuge und Methoden zur Integration von Nachhaltigkeit in das Prozessmanagement
Fazit und Ausblick
*+Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
*+Zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich Nachhaltigkeit und Prozessmanagement
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Seminar „Nachhaltigkeit im Prozessmanagement“ zeigt Ihnen, wie Sie Nachhaltigkeitsziele erfolgreich in Ihre Geschäftsprozesse integrieren können, um langfristige Kostenvorteile zu erzielen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Umwelt und Gesellschaft auszuüben. Sie erfahren, wie Sie ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit miteinander verknüpfen und dabei innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung nutzen können, um Ihre Prozesse nachhaltig zu optimieren. Darüber hinaus erhalten Sie praxisorientierte Methoden zur Prozessoptimierung und Kennzahlenentwicklung, die es Ihnen ermöglichen, den Erfolg Ihrer nachhaltigen Maßnahmen messbar zu machen. Die Schulung hilft Ihnen dabei, Ihre Prozesse effizienter zu gestalten, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu steigern.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für die Teilnahme an diesem Seminar sind Kenntnisse im Prozessmanagement nötig.
Zielgruppe:
Das Seminar „Nachhaltigkeit im Prozessmanagement“ richtet sich an Führungskräfte, Prozessmanager, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Berater, die nachhaltige Prozesse in ihren Unternehmen entwickeln und optimieren möchten. Besonders eignet es sich für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Logistik, Qualitätssicherung und IT sowie Start-ups.
Seminarkennung:
PMT-950