Seminare zum Thema Preispolitik
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 511 Schulungen (mit 2.664 Terminen) zum Thema Preispolitik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Einkauf von Elektronik in Krisenzeiten
- 06.10.2025- 07.10.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
An der Schnittstelle zwischen Technik und Lieferant benötigen strategische Einkäufer:innen von Elektronik heute ein umfangreiches Wissen zur von ihnen verantworteten Materialgruppe: Sie müssen mit den technischen Grundlagen vertraut sein, Beschaffungsmärkte kennen, Lieferanten steuern, Kosten- und Preisentwicklungen abschätzen und dabei unternehmerisch und strategisch denken.
Die Herausforderungen in den Lieferketten sind durch die Pandemie und die aktuellen Krisen in der Ukraine und in Nahost noch wesentlich anspruchsvoller geworden. Längst geht es nicht mehr um den bestmöglichen Preis. Vielmehr steht heute neben Qualitätsfragen die Sicherstellung der Versorgung an erster Stelle.
In diesem Workshop lernen Sie sowohl klassische als auch krisenbezogene und brandneue (KI-)Werkzeuge für die Beschaffung elektronischer Komponenten und Baugruppen kennen.

Webinar
Kostenmanagement und Liquiditätssicherung
- 11.06.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Werkzeuge für eine zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung
Kostenmanagement und Liquiditätssicherung
In einem dynamischen wirtschaftlichen Umfeld ist es für Unternehmen essenziell, Kosten effizient zu managen und gleichzeitig die Liquidität im Blick zu behalten. Doch klassische Steuerungsmethoden greifen oft zu kurz: Ein reiner Fokus auf Gewinnkennzahlen reicht nicht aus, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Unternehmen nachhaltig abzusichern.
In diesem Kompaktkurs erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Ansätze und Potenziale des aktiven Kostenmanagements sowie der kurzfristigen Steuerung der Liquidität. Entsprechend werden die Kostenpositionen betrachtet und auf ihre Abbaufähigkeit hin untersucht sowie die Eingriffsmöglichkeiten bei den Finanzen analysiert. Die Ausführungen werden durch Fallbeispiele und Diskussionen vertieft, sodass ein intensiver Praxistransfer möglich ist. Bringen Sie Ihre eigenen Problemstellungen mit und entwickeln Sie direkt anwendbare Lösungen.

Webinar
Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in
- 19.05.2025
- online
- 2.844,10 €
Investieren Sie in Ihre Weiterbildung! Als Buchhalter/in und Controller/in übernehmen Sie verantwortungsvolle und vielfältige Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen. Sie werden immer mehr gefordert, selbständig das Zahlenwerk über die finanzielle und wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu ermitteln und aussagekräftige Auswertungen für die Geschäftsleitung zu erarbeiten.
Unser Lehrgang zur/m Finanzbuchhalter/in bereitet Sie auf diese Anforderungen vor und bietet Ihnen die Möglichkeit, die notwendige Kompetenz zu erwerben. Geben Sie Ihrer beruflichen Karriere durch zertifizierte Weiterbildung einen Schub!
Nach bestandener Abschlussprüfung, die aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung besteht, erhalten Sie das Zertifikat „Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in“ (nach den Anforderungen der EBC-Hochschule Hamburg) mit Dokumentation der Lehrgangsthemen und der erreichten Prüfungsnote. Damit verfügen Sie über eine fundierte Basis zur Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Karriere im Finanzbereich.

Webinar
Live-Online: How To Influencer Marketing: So arbeiten Sie erfolgreich mit Influencer:innen zusammen
- 01.07.2025
- online
- 464,10 €

- 08.07.2025- 10.07.2025
- Frankfurt am Main
- 2.427,60 €

Excel 2021/2019/2016 Grundlagen
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Köln
- 785,40 €
- Selbständiges Erstellen und Bearbeiten von einfachen Kalkulationen
- Von der Kalkulation zum Diagramm
- Optimierung des Erscheinungsbildes anhand verschiedenartiger Ausdrucke

Excel 2021/2019/2016 Grundlagen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Selbständiges Erstellen und Bearbeiten von einfachen Kalkulationen
- Von der Kalkulation zum Diagramm
- Optimierung des Erscheinungsbildes anhand verschiedenartiger Ausdrucke

E-Learning
Crash-Kurs Einkaufsleiter*in - online
- 29.09.2025- 01.10.2025
- online
- 925,00 €

Webinar
- 09.09.2025- 11.09.2025
- online
- 2.427,60 €

Moderne Kalkulation für technische Produkte
- 29.09.2025- 30.09.2025
- Ostfildern
- 1.150,00 €
Wettbewerb und Preisdruck erfordern ein flexibles Verhalten bei Preisangeboten. Es ist wichtig, moderne Kalkulationsverfahren zu nutzen, die relevante Impulse für eine marktorientierte Preisgestaltung geben.
Schon in den frühen Phasen der Produktentstehung werden die produktbezogenen Einzelkosten und produktnahen Gemeinkosten weitgehend festgelegt, sodass sich daraus die Notwendigkeit eines konsequent kostenbewussten Vorgehens erschließt. Aber nicht nur in den Phasen der Ideenfindung und Produktentwicklung spielen Kostengesichtspunkte eine große Rolle. Auch bei der Markteinführung, der Produktion und der Entsorgung begleitet das Kostenmanagement den Lebenszyklus eines Produkts.
In der modernen Berufswelt ist interdisziplinäres, abteilungsübergreifendes Wissen Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten. Ingenieure und Techniker sind nicht mehr ausschließlich mit technischen Problemstellungen konfrontiert, sie müssen auch die Kostenstrukturen und -mechanismen im Unternehmen kennen. Damit sind Sie in der Lage, die gegenwärtige Kostenrechnungs- und Kalkulationspraxis zu unterstützen und zu verbessern.
Sie lernen die Kostenrechnung eines Unternehmens aus ganzheitlicher Sicht kennen
Sie beherrschen die Methoden und Instrumente der modernen Kalkulation im Ingenieurswesen
Sie können in Teams mit Personen unterschiedlicher Fachkompetenz methodisch zielgerichtet zusammenarbeiten und fach- und disziplinübergreifend argumentieren&nbs...
