Seminare
Seminare

Selbstmanagement lernen: Seminarmarkt.de

Wenn sich die Aufgaben auf dem Schreibtisch türmen, kann man entweder vor Überforderung kapitulieren, oder sich aktiv mit der Bewältigung des Berges auseinandersetzen. Ein gelungenes Selbstmanagement bedeutet, die richtigen Entscheidungen treffen zu können: Was muss wann erledigt werden, was ist dringend und was kann delegiert werden? Mit einfachen Methoden kann der Arbeitsalltag Schritt für Schritt stressfreier gestaltet werden.

Warum Selbstmanagement immer wichtiger wird

Wer sich heute in seinem Unternehmen mit neuen Arbeitsformen konfrontiert sieht, der merkt schnell, dass neben den fachlichen Kompetenzen zunehmend auf Selbstorganisation bei den Beteiligten gesetzt wird. Gutes Selbstmanagement ist daher eine gefragte Eigenschaft. Wer die eigenen Aufgaben schlecht organisiert, wird bestehende Pläne meist nicht einhalten können. Selbstdisziplin ist hier zwar hilfreich, aber manchmal nicht ausreichend: Mit Überstunden alleine ist das Problem nicht immer in den Griff zu bekommen. Stattdessen sollte man mit den Methoden des Selbstmanagements damit beginnen, seine Aufgaben so zu ordnen, dass Wichtiges von Unwichtigem getrennt wird.
Ob To-Do-Listen, Planungstools oder die Definition von SMART-Zielen, bei Seminarmarkt.de finden sich vielfältige Seminare zu Methoden für Selbstmanagement, um Aufgaben, Arbeit und Alltag effizienter zu organisieren.

Soft Skill Selbstorganisation

Ein guter Bildungsabschluss allein garantiert heute nicht mehr, eine leitende Position in einem Unternehmen einnehmen zu können. Soft Skills sind gefragter denn je: Dazu gehört auch die Fähigkeit, sich in sein Team und bestehende Arbeitsabläufe einfügen zu können. Wer seine Selbstorganisation, vielleicht durch ein spezielles Training optimiert, gut im Griff hat, der punktet nicht nur mit einer organisierten und effizienten Arbeitsweise. Die Fähigkeit, die übergreifenden Zusammenhänge der erforderlichen Aufgaben zu erfassen und einzuordnen, zeichnet nicht nur den guten Teamplayer sondern letztendlich auch die gute Führungskraft aus.

Selbstmanagement lernen leicht gemacht

Es gibt immer wieder Momente, wo man vor lauter Arbeit den Überblick über die wirklich wichtigen Dinge zu verlieren droht. Die Methoden und Techniken, die ein Seminar in Selbstmanagement bietet, können helfen, solchen Gefühlen von Überforderung vorzubeugen. Nicht jeder Arbeitsauftrag muss sofort und gleich erledigt werden. Mit wenigen Schritten kann man sich jederzeit Klarheit schaffen:

  • Erfassen aller Arbeitsaufträge: Damit der Überblick nicht verloren geht, sollte zu jeder Zeit eine Aufstellung aller anfallenden Aufgaben vorliegen.
  • Kategorisieren von Aufgaben: Einzelaufgaben und Projekte, die aus mehreren Teilaufgaben bestehen, sollten jeweils mit ihren Voraussetzungen, Zielen und vorhandenen Terminvorgaben dokumentiert werden.
  • Durchführen von Projekten: Damit aufeinander aufbauende Aufgaben als Prozess funktionieren, eignet sich ein differenzierterer Zeitplan. Je genauer die Teilaufgaben beschrieben sind, desto seltener werden Ihnen einzelne Schritte entfallen.
  • Ordnen und Priorisieren: „Was kommt zuerst?“ ist nun die Frage. Hierfür können die dokumentierten Voraussetzungen, Zielen und Terminvorgaben herangezogen werden.
  • Abarbeiten: Wenn eine Einzelaufgabe in den eigenen Bereich fällt, sollten man schnell entscheiden können, ob diese delegiert oder von Ihnen selbst erledigt wird. Gute Faustregeln: Wenn es nicht länger als zwei Minuten dauert, am besten gleich selbst erledigen. Was weder dringend noch für weitere Aufgaben benötigt wird, ist vielleicht überflüssig?
  • Nachhalten: Durch regelmäßiges Kontrollieren der eigenen Fortschritte lässt sich nicht nur der Überblick behalten, sondern auch zufriedener auf die getane Arbeit zurückblicken.

Neben den Vorteilen, die ein gelungenes Selbstmanagement auf die Arbeitsorganisation hat, verbessert es auch die Möglichkeiten, die Leistungsfähigkeit sachlich und gelassen gegenüber den Anforderungen durch Zielvorgaben und Führungskräfte zu vertreten.
In Seminaren zum Selbstmanagement bei Seminarmarkt.de finden sich noch viele weitere, wichtige Aspekte zum Thema Selbstmanagement, um sich für den Arbeitsalltag ebenso wie für private Projekte gut organisieren zu können.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.289 Schulungen (mit 21.264 Terminen) zum Thema Selbstmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 27.10.2025- 28.10.2025
  • online
  • 1.773,10 €


Erfolgreiches Marketing wird immer komplexer. Besonders in Bereichen wie Performance-, Content- oder Social-Media-Marketing sowie bei der Umsetzung anspruchsvoller Kampagnen bietet agiles Arbeiten zahlreiche Vorteile. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des agilen Projektmanagements und die beliebtesten agilen Frameworks Scrum, Kanban und Scrumban kennen. Sie erhalten Einblicke in deren praktische Anwendung im Marketing. Auch softe Faktoren wie Mindset und die Prinzipien erfolgreicher Teamarbeit werden vermittelt. Praktische Übungen bringen die Theorie in die Anwendung. Höhepunkt ist die Simulation einer agilen Methode anhand eines Praxisbeispiels.

Webinar

  • 26.05.2025- 28.05.2025
  • online
  • 1.094,80 €
4 weitere Termine

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist seit Mai 2018 in Kraft und setzt ein einheitliches Datenschutzrecht in Europa um. Seither sind Unternehmen mehr denn je gefordert, den Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen. Die Anforderungen sind anspruchsvoll, die Sensibilität für das Thema ist gestiegen, und Datenschutzmanagement hat sich zu einem entscheidenden Faktor für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen entwickelt. Studien zeigen, dass ein schlechter Umgang mit Datenschutz nicht nur das Vertrauen beschädigt, sondern zunehmend als Ausschlusskriterium bei Kooperationen gilt.
Die Aufsichtsbehörden haben in den letzten Jahren zahlreiche Bußgelder verhängt, die verdeutlichen, wie ernst Datenschutzverstöße genommen werden. Dieses praxisorientierte Online-Seminar bietet Ihnen die wesentlichen Grundlagen im Datenschutz und zeigt Ihnen, wie Sie diese effektiv in Ihrem Unternehmen umsetzen. Wir räumen mit verbreiteten Mythen auf, vermitteln anschaulich die wichtigsten Aspekte des Datenschutzrechts und geben Ihnen Sicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten.
Profitieren Sie von einer verständlichen und klar strukturierten Einführung, die Ihnen nicht nur Orientierung bietet, sondern Sie auch für die Anforderungen von heute und morgen wappnet.

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • Hamburg
  • 1.844,50 €
51 weitere Termine

Immer mehr Führungskräfte nutzen agile Methoden als Führungsinstrumente. Entdecken Sie in unserem Aufbauseminar „Management und Führung Aufbau“ die Vorteile der agilen Mitarbeiterführung und entwickeln Sie Ihren individuellen agilen Führungsstil.

  • 16.06.2025- 17.06.2025
  • Düsseldorf
  • 2.011,10 €
7 weitere Termine

Sie erhalten im Seminar Professional Scrum Product Owner (PSPO) alle nötigen Informationen, um die Prüfung der Scrum.org zum Professional Scrum Product Owner (PSPO) ablegen zu können. Sie wissen nach dem Seminar, wie die Rolle des Product Owners im Scrum Umfeld zusammen mit seinen Rechten und Pflichten zu sehen ist und wie Sie mit den weiteren Scrum Rollen, wie Scrum Master und Development-Team, sowie mit Kunden und Auftraggebern zusammenarbeiten. Sie lernen auch, wie die Rolle des Product Owners optimal ausgeübt wird, um die höchste Kundenzufriedenheit und Wertschöpfung zu erreichen. Bei dieser Scrum Schulung handelt es sich um ein offizielles Scrum.org Professional Scrum Product Owner Training. Es wird von zertifizierten Scrum-Trainern (PSTs) der Scrum.org durchgeführt, wie Jean Pierre Berchez, Ludwig Harsch und weiteren. Die Scrum.org lebt das Prinzip der schnellen Feedbackzyklen sowie Inspect and Adapt und bietet allen Teilnehmern dieses offiziellen Scrum.org Trainings folgende Möglichkeit: Sollten Sie als Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Ende des Seminars die Scrum Product Owner Zertifizierung (PSPO I) nicht bestehen, bekommen Sie die Möglichkeit die Prüf...

E-Learning

  • 14.10.2025
  • online
  • 1.094,80 €


Robotic Process Automation (RPA) macht es möglich, Geschäftsprozesse des Finanzbereichs, Shared Services und anderen Bereichen des Back- und Frontoffice deutlich effizienter zu managen. Mittels RPA-Lösungen lassen sich manuelle, transaktionale Aktivitäten partiell oder sogar komplett automatisieren, wobei eine aufwändige Anpassung der jeweiligen IT-Systeme entfällt. An nur einem Tag sichern Sie sich in diesem Seminar den umfassenden RPA-Überblick und wissen, was dies für die Prozessautomatisierung bedeutet. Sie erfahren, wie Sie im Unternehmen eigene RPA-Use Cases erkennen und wie man RPA-Projekte umsetzt. Zum guten Schluss bieten wir Ihnen einen ersten Einblick in eine Roboterkonfiguration.

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • Hamburg
  • 1.606,50 €
52 weitere Termine

Lernen Sie in unserem Seminar „Strategischer Einkauf“, wie Sie als Einkäufer wirtschaftliche Potentiale im Unternehmen optimal ausschöpfen, und entdecken Sie die Rolle des strategischen Einkaufs im Supply Chain Management!

  • 30.06.2025- 01.07.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.832,60 €
1 weiterer Termin

Stellen Sie sich vor, im Team gibt es nicht nur eine:n Chef:in an der Spitze. Bedeutsame Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Alle Planungs- und Managementaufgaben werden in selbstorganisierten Teams auf alle Mitglieder verteilt. Begonnen bei Fragen zur Rollenverteilung mit konkreten Verantwortlichkeiten bis zur Überprüfung der eigenen Produktivität und Durchführung korrigierender Maßnahmen. Kann das auch in Ihrem Unternehmen funktionieren? Geht auch Linienorganisation neben selbstorganisierter Organisation? Ja, denn hinter dem agilen Ansatz der Selbstorganisation verbirgt sich nicht nur eine Form der Unternehmensführung, sondern vor allem eine Haltung, deren Ziel es ist, wieder produktiver, initiativer und sinnorientierter miteinander zu arbeiten. So kann sich jede:r bestmöglich einbringen.

  • 22.05.2025- 23.05.2025
  • Berlin
  • 1.666,00 €
31 weitere Termine

Agil, klassisch, Lean oder… ? Am besten alles zusammen. Hybrides Projektmanagement ist ein Kompromiss, der traditionelle und agile Methoden miteinander vereint und aufeinander abstimmt. Das Ziel ist ein unternehmenseigener und projektspezifischer Mix aus dem Besten aus beiden Welten, der neue Türen für exzellente Projektergebnisse öffnet.Für die Projektlandschaft von Unternehmen ist es notwendig, in einer sogenannten VUCA-Welt (sprunghaft, unsicher, komplex, mehrdeutig) handlungsfähig zu bleiben. Dies kann nur dann gelingen, wenn ein Handeln und Denken vorherrscht, das Komplexität beherrschbar macht. Bewährt hat sich hierbei der Ansatz des hybriden Projektmanagements, der klassi...

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Teilnehmer werden in diesem Kurs ein Basiswissen in Scala erwerben und Konzepte, Sprachkonstrukte sowie im Programmieralltag nützliche Eigenschaften der Programmiersprache Scala kennen lernen. Viele praktische Beispiele helfen beim Einstieg, und je nach Vorwissen werden dabei auch Parallelen zu anderen Programmiersprachen gezogen. Folgende Themen werden dabei besprochen:

 

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Java und Scala
  • Nachteile von Seiteneffekten und die Idee der Immutability
  • Funktionales vs. imperatives Programmieren
  • Parallelisierung und Threads - mehr Effizienz durch nicht-blockierende Parallelität
  • Abstraktion und Wiederverwendbarkeit von Funktionalität durch Klassen und Traits
  • Typisierung als Hilfsmittel für sicheres Programmieren



  • 10.11.2025- 12.11.2025
  • Köln
  • 1.844,50 €
3 weitere Termine

Die Teilnehmer werden in diesem Kurs ein Basiswissen in Scala erwerben und Konzepte, Sprachkonstrukte sowie im Programmieralltag nützliche Eigenschaften der Programmiersprache Scala kennen lernen. Viele praktische Beispiele helfen beim Einstieg, und je nach Vorwissen werden dabei auch Parallelen zu anderen Programmiersprachen gezogen. Folgende Themen werden dabei besprochen:

 

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Java und Scala
  • Nachteile von Seiteneffekten und die Idee der Immutability
  • Funktionales vs. imperatives Programmieren
  • Parallelisierung und Threads - mehr Effizienz durch nicht-blockierende Parallelität
  • Abstraktion und Wiederverwendbarkeit von Funktionalität durch Klassen und Traits
  • Typisierung als Hilfsmittel für sicheres Programmieren



1 ... 396 397 398 ... 429

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Selbstmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Selbstmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha