Freistellung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Freistellung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 191 Schulungen (mit 975 Terminen) zum Thema Freistellung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rechtssicherheit bei Kündigungen - Nach Maßgabe der aktuellen Rechtsprechung
- 12.11.2025
- Berlin
- 790,00 €
Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 13.11.2025
- Hannover
- 1.065,05 €
Aktuelle Fragen zur Rente für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)
- 03.11.2025- 07.11.2025
- Bamberg
- 1.892,10 €
Webinar
Vertriebsrecht aktuell – einschließlich kartellrechtlicher Besonderheiten
- 04.11.2025
- online
- 360,57 €
Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte für Straße und Schiene
- 04.11.2025- 05.11.2025
- Dortmund
- 653,31 €
Zum Erhalt der Fachkunde ist von der IHK alle fünf Jahre eineWiederholungsprüfung gefordert. Dieser Lehrgang vermitteltdie Neuerungen im Gefahrgutrecht. Nach intensiver Vorbereitungfindet am Ende der Schulung im Veranstaltungshotel dieschriftliche Prüfung zur Verlängerung des EG-Schulungsnachweisesvor der IHK Dortmund statt.
Themenschwerpunkte
Allgemeines
- Gefahrgutbeauftragtenverordnung: Prüfungsmodalitäten
- Verkehrsträgerübergreifende Rechtsvorschriften GGAV
Verkehrsträger Straße und Schiene
- GGVSE: §§ 1 bis 7
- GGVSE: §§ 9 und 10, Anlagen 1 bis 3
- ADR 2023: Systematik
- ADR 2023: Teil 1: Kapitel 1.10 ADR ? Security
- ADR 2023: Teil 2: Gefahrgutklassen und Klassifizierung, Übungen/Beispiele
- ADR 2023: Teil 3: Gefahrgutverzeichnis(se), Sondervorschriften und Freistellungen, Übungen/Beispiele/Anwendungen
- ADR 2023: Teil 4: Umschließungsmittel: Verwendung
- ADR 2023: Teil 5: Versand: Kennzeichnung, Bezettelung, Warntafeln, Dokumentation, Muster für Beförderungspapiere, Unfallmerkblätter
- ADR 2023: Teil 6: Umschließungsmittel: Bau-/ Prüfvorschriften
- ADR 2023: Teil 7: Beförderung, Be-/Entladung, Handhabung, Muster für Checklisten/Anweisungen
- ADR 2023: Teil 8: Fahrzeugbesatzung, Ausrüstung, Betrieb
- ADR 2023: Teil 9: Fahrzeuge: Bau/Zulassung
- RSEB: Auslegungshinweise und Anwendung
- ADR 2023: Fallbeispiele (Versandstückbeförderung, Tankbeförderung, lose Schüttungen)
- GGVSE: § 8
- RID 2023: Teile 1, 2, 3, 4, 5
- ADR ? RID: Unterschiede (Zusammenfassung)
Prüfung vor der IHK Dortmund im Veranstaltungshotelin Dortmund am letzten SchulungstagDie Prüfungsgebühr von ca. 100,? Euro wird den Teilnehmendendirekt durch die IHK in Rechnung gestellt.
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Arbeitsschutz und mit zwei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
Landespersonalvertretungsrecht Nordrhein-Westfalen
- 10.11.2025- 14.11.2025
- Köln
- 1.178,10 €
Webinar
- 12.11.2025
- online
- 464,10 €
Webinar
PowerPoint 2019 - Neuerungen in PowerPoint 2019
- 14.11.2025
- online
- 702,10 €
PowerPoint 2019 - Neuerungen in PowerPoint 2019
- 14.11.2025
- Berlin
- 702,10 €
Webinar
- 17.11.2025- 18.11.2025
- online
- 1.535,10 €
Internationales Steuerrecht aktuell
- 30.10.2025
- Sulzbach (Taunus)
- 827,05 €
Internationale Akteure wie OECD oder EU spielen insofern im internationalen Steuerrecht eine wichtige Rolle, da sie den deutschen Gesetzgeber und auch die Rechtsprechung permanent zu Reaktionen und Anpassungen der nationalen Steuerordnung zwingen. Hierdurch wird es für die Praxis zunehmend schwerer, einen hinreichenden Überblick zu behalten oder gar die praktischen Folgen rechtzeitig zu erkennen.
Genau hierbei unterstützt Sie das Seminar. Neben der Vorstellung aktueller Rechtsprechung, Gesetzgebung, Verwaltungsanweisungen und Steuerpolitik werden Ihnen Zusammenhänge, praktische Folgen sowie Gestaltungshinweise aufgezeigt. Sie lernen dadurch, Herausforderungen bei grenzüberschreitenden Steuersachverhalten schneller und selbständig zu meistern.
Webinar
- 05.11.2025- 07.11.2025
- online
- 2.189,60 €
