Seminare
Seminare

Freistellung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Freistellung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 192 Schulungen (mit 973 Terminen) zum Thema Freistellung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 05.11.2025
  • Hannover
  • 1.065,05 €
2 weitere Termine

Webinar

  • 05.11.2025- 07.11.2025
  • online
  • 2.189,60 €
11 weitere Termine

Du steigst gerade in das Berufsleben ein oder wechselst in die Entgeltabteilung? Du möchtest in kurzer Zeit die Grundlagen und Zusammenhänge verstehen, um möglichst schnell deine Arbeit aufnehmen zu können? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich. In nur drei Tagen werden dir strukturiert alle wesentlichen Grundlagen anhand von kleinen Praxisübungen vermittelt. Sichere dir den Vorsprung für die Berufspraxis.

  • 17.11.2025- 21.11.2025
  • Köln
  • 1.416,10 €
1 weiterer Termin

Für einen optimalen Start in die neue Amtszeit

Webinar

  • 18.11.2025
  • online
  • 1.487,50 €


Beihilfenrecht auf den Punkt gebracht: Grundlagen, Praxis und rechtssichere Anwendung


Staatliche Beihilfen sind ein wichtiges Instrument zur Förderung von Wirtschaft, Innovation und Infrastruktur, unterliegen jedoch strengen EU-rechtlichen Vorgaben, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen ist daher entscheidend, um Beihilfen rechtssicher anzuwenden.


In diesem Seminar erhalten Sie eine umfassende Einführung in das europäische Beihilfenrecht. Sie erwerben fundiertes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen, den verschiedenen Beihilfearten sowie den Freistellungs- und Genehmigungstatbeständen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf DAWI (Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse), den relevanten Kommissionsverfahren und den Möglichkeiten des Rechtsschutzes. Die vermittelten Grundlagen des europäischen Beihilfenrechts helfen Ihnen, die rechtlichen Anforderungen bei Beantragung, Prüfung, Verwaltung oder Rückforderung von Beihilfen rechtssicher zu erfüllen. Auch Unternehmen und Institutionen, die mit staatlichen Beihilfen arbeiten oder wettbewerbsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Beihilfen zu klären haben, profitieren von diesem Seminar.


  • 20.11.2025
  • Bremen
  • 401,03 €


Kenntnisse der Betriebsverfassung sind elementarer Bestandteil der Beratung von und der Tätigkeit im Unternehmen. Die Digitalisierung schreitet voran, Unternehmen implementieren neue Arbeitsabläufe und der persönliche Kontakt schwindet. Die Mitbestimmung bleibt und passt sich diesem Prozess an. Der Gesetzgeber und die Rechtsprechung arbeiten auf Hochtouren. Welche Spielregeln existieren unter Berücksichtigung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung, wie Sie damit umgehen und welche Fallstricke sich bieten und welche Konsequenzen sich für die gerichtliche Praxis ergeben, vermittelt der Vortrag.

Webinar

  • 25.11.2025
  • online
  • 360,57 €


Trotz aller Deregulierungs-, Beschleunigungs- und Privatisierungsnovellen ist und bleibt die Baugenehmigung der zentrale Verwaltungsakt in den Bauordnungen der Länder. Die aktuelle Rechtsprechung der Obergerichte, insbesondere der letzten 36 Monate, wird mit Blick auf Entwicklungstendenzen in den Ländern besprochen, in vielen Fällen anhand originaler Bauvorlagen und Fotos.

Webinar

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • online
  • 950,81 €


Das EU-Beihilferecht enthält eine Vielzahl wichtiger Regelungen für Hochschulen und Forschungsinstitute. Wichtig ist daher ein umfassendes Verständnis der Bestimmungen im Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation sowie der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO).
Holen Sie sich aktuelle Informationen zu staatlichen EU Beihilfen in dieser Weiterbildung!

  • 08.12.2025
  • Hannover
  • 767,55 €
9 weitere Termine

Das Seminar bietet Ihnen ein kompaktes und praxisorientiertes Update zu allen relevanten Änderungen in der Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen, aktuellen Verwaltungsanweisungen und relevanten Urteile – inklusive konkreter Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung ab Januar 2026.

Bringen Sie sich frühzeitig auf den neuesten Stand – für eine rechts- und prüfungssichere Lohn- und Gehaltsabrechnung im Jahr 2026.

  • 16.12.2025
  • Nürnberg
  • 767,55 €
2 weitere Termine

Das Seminar bietet Ihnen ein kompaktes und praxisorientiertes Update zu allen relevanten Änderungen in der Lohnsteuer zum Jahreswechsel 2025/2026. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen, aktuellen Verwaltungsanweisungen und relevanten Urteile – inklusive konkreter Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung ab Januar 2026.

Bringen Sie sich frühzeitig auf den neuesten Stand – für eine rechts- und prüfungssichere Lohn- und Gehaltsabrechnung im Jahr 2026.

Webinar

  • 17.12.2025
  • online
  • 410,55 €


Die Übertragung einer Steuerberaterpraxis ist für den Verkäufer meist der Abschluss seiner freiberuflichen Tätigkeit. Für den Erwerber ist die Übertragung eine Chance, in eine bestehende und etablierte Praxis einzusteigen. Gleichzeitig ist der Erwerb eine Führungs- und Organisationsaufgabe. Der Erwerber übernimmt insbesondere die Verantwortung für die übertragenen Mandate und die übergehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In der Vertragsgestaltung gilt es, typische Risiken auszuschließen. Insbesondere sind Vorkehrungen dafür zu treffen, falls der Mandatsübergang nicht in dem erhofften Umfang erfolgt. Das gilt auch beim strategischen Zukauf, wenn eine Steuerberaterpraxis in eine bestehende Einheit integriert und weiterentwickelt werden soll.

Im Seminar erläutert Ihnen unser Referent, worauf bei einer gut geplanten und gesteuerten Transaktion zu achten ist, um Reibungsverluste und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden und Haftungsrisiken zu begegnen.

  • 28.11.2025
  • Stuttgart
  • 999,60 €
13 weitere Termine

Firmenfusionen, Übernahmen, Verlagerungen und Schließungen von Unternehmen haben meist Kündigungen von Mitarbeitern zur Folge. Diese Trennungen wirken sich in der Regel auch auf die verbliebenen Mitarbeiter aus und zählen in einem Unternehmen zu den potentiell konfliktträchtigsten Vorgängen. Fehler bei der Trennung von Mitarbeitern schaden dem Unternehmen nicht nur in finanzieller Hinsicht, sie lassen auch ein negatives Betriebsklima entstehen und schaden der Arbeitgeber-Reputation.
1 ... 13 14 15 ... 20

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Freistellung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Freistellung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha