Seminare
Seminare

Gleichstellung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gleichstellung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 228 Schulungen (mit 691 Terminen) zum Thema Gleichstellung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 08.09.2025- 09.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.390,00 €

  • 11.09.2025
  • Berlin
  • 1.065,05 €
3 weitere Termine

  • 07.10.2025- 10.10.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.902,81 €


In diesem Seminar lernen Sie, wie der Betriebsrat mit gut gestalteten Dienstplänen die Gesundheit der – oft überlasteten – Kollegen im Pflegedienst schützen kann. Sie erfahren, welche umfangreichen rechtlichen Regeln z. B. im Arbeitszeitgesetz zu beachten und wie sie anzuwenden sind. Wir vermitteln Ihnen das Know-how, um moderne Arbeitsmodelle und Dienstpläne zu entwickeln, die dazu beitragen, arbeitnehmerfreundliche Lösungen im Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich zu finden.

  • 08.10.2025- 10.10.2025
  • Leipzig
  • 1.664,81 €


In diesem Seminar werden Sie auf potenziell kritische Situationen vorbereitet, denen Sie als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat begegnen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese erfolgreich meistern und persönliche Haftung vermeiden können. Sie lernen die strategischen und taktischen Ansätze kennen, die für eine effektive Ausübung Ihrer Aufsichtsratstätigkeit notwendig sind – auch für Ihre Arbeit in den Aufsichtsratsausschüssen.

Webinar

  • 09.10.2025
  • online
  • 360,57 €


Behindertentestamente sind keine Testamente von oder für behinderte Menschen, sondern Bedürftigentestamente zugunsten behinderter, tatsächlich oder potentiell bedürftiger Menschen. Man sollte sie mit der „Brille“ des Sozialrechts sehen und gestalten, denn sie zielen darauf ab, erbrechtliche Zuflüsse „wasserdicht“ gegen Zugriffe des Sozialleistungsträgers zu machen. Dazu müssen Sozialrecht und Erbrecht nahtlos ineinandergreifen. Wie das funktioniert, ist Thema des Seminars. Ausgangspunkt sind das Sozialhilferecht (SGB XII) und das neue Eingliederungshilferecht (SGB IX). Was kann man aus dem erbrechtlichen „Werkzeugkasten“ brauchen, um den Zugriff des Sozialhilfeträgers wirksam zu verhindern? Braucht man eigentlich immer ein Behindertentestament? Wie sieht es bei den Beziehern anderer nachrangiger Sozialleistungen, insbesondere aus dem SGB II (Bürgergeld) aus? Und was hat eigentlich das neue Bürgergeldgesetz mit Erbschaft zu tun? Das Seminar folgt der 3G-Struktur.

Webinar

  • 13.10.2025
  • online
  • 360,57 €


Das Seminar behandelt den gegenwärtigen Stand des Sportarbeitsrechts. Es bietet eine instruktive und fallbezogene Darstellung der Probleme, die das Aufeinandertreffen der Gebiete „Profisport“ und „Arbeitsrecht“ mit sich bringen.

  • 14.10.2025
  • Berlin
  • 590,00 €


Das Seminar
Aktuelles Arbeitsrecht vermittelt Führungskräften und Mitarbeiter*innen aus Personalabteilungen das notwendige arbeitsrechtliche Wissen, dass sie in ihrem Arbeitskontext benötigen. Sie werden in die Lage versetzt, vor Ort arbeitsrechtlich angemessen und richtig zu reagieren und erlangen einen Überblick zur aktuellsten Rechtsprechung.

  • 15.10.2025- 17.10.2025
  • Hamburg
  • 1.545,81 €


In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über die Beteiligungsrechte der SBV im Bereich der personellen Maßnahmen der Arbeitgeber. Die Rechte der SBV vor und bei der Einstellung, bei späterer Veränderung des Arbeitsplatzes bzw. des Arbeitsverhältnisses und vor allem bei Kündigungen – in diesem Seminar wird Ihnen das Gesamtpaket Ihrer Beteiligungsrechte vorgestellt und – durch viele Beispiele – verständlich erläutert.

  • 17.10.2025
  • Wiesbaden
  • 1.094,80 €


Nicht nur in Zeiten interkultureller Zusammenarbeit wird das AGG immer bedeutungsvoller und rückt in den Fokus der Personalarbeit. Jeder Mensch ist einzigartig und darf auf Grund seiner Person nicht benachteiligt werden. Dennoch gibt es Ausnahmen und das AGG verbietet nicht grundsätzlich die unterschiedliche Behandlung von Beschäftigten. Informieren Sie sich, damit Sie wissen, was gesetzlich erlaubt ist. Die Inhalte des AGG werden diskutiert und die Handlungsmöglichkeiten zu einer diskriminierungsfreien und sinnvollen Vorgehensweise erörtert.

  • 20.10.2025- 24.10.2025
  • Berlin
  • 1.892,10 €


Mitbestimmung bei der Bewerberauswahl und beim E-Recruiting

  • 20.10.2025- 24.10.2025
  • Bremen
  • 1.962,31 €


Praxisnahe und erfolgreiche Umsetzung im Betrieb

  • 20.10.2025- 24.10.2025
  • Düsseldorf
  • 1.892,10 €


Basiswissen im Arbeitsrecht für Ersatzmitglieder des Betriebsrats
1 ... 10 11 12 ... 23

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gleichstellung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gleichstellung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha