Gleichstellung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gleichstellung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 218 Schulungen (mit 883 Terminen) zum Thema Gleichstellung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Sicher führen, rechtssicher entscheiden
- 16.01.2026
- online
- 790,00 €
Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 13.11.2025
- Hannover
- 1.065,05 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 589,05 €
Auf dem Markt gibt es die unterschiedlichsten diagnostischen Verfahren, die zur Personalauswahl eingesetzt werden – von standardisierten Testverfahren über die sogenannten projektiven Testverfahren und Persönlichkeitstests bis hin zur Analyse der Handschrift oder biografischer Daten und schließlich dem Interview und dem Assessment Center.
Anhand der Standards einer professionellen und ethisch verantwortlichen Personaldiagnostikwerden aufgrund der Anforderungsanalyse die zentralen Auswahlkriterien objektiv, reliabel und valide und berücksichtigt und die Entscheidenden bzw. Beobachter entsprechend qualifiziert. Auch die zunehmenden Digitalkompetenzen werden entsprechend berücksichtigt - um den besten Kandidaten für Ihre Organisation zu finden.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Vergütung
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Gewährleistung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und die VOL
> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOL
Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- 888,00 €
Durch diese Weiterbildung erwirbst Du wichtige Kenntnisse, die es Dir ermöglichen, Mitarbeiter:innen nach langer Krankheitsphase bei der Wiedereingliederung in den Betrieb unterstützen, individuelle Ziele und Maßnahmen zu vereinbaren und ihnen so die langfristige Rückkehr an ihren Arbeitsplatz zu ermöglichen.
Recht im Einkauf – VOL - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Vergütung
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Gewährleistung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und die VOL
> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOL
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in der Praxis mit Ausblick auf CSDD und CSRD
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 589,05 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Vor dem Hintergrund einer vermehrten Inanspruchnahme der Angebote zur Mobilen Arbeit ergeben sich vielerorts veränderte Führungsanforderungen. Die räumliche und zeitliche Abkoppelung der Beschäftigten und Führungskräfte aus den bisherigen Organisationsabläufen erfordert an vielen Stellen besondere Veränderungsbereitschaften und Anpassungserfordernisse. Besonders ist die Führung von Beschäftigten in dieser dezentralen, modernen Arbeitsform gefordert, sich an die veränderten Strukturen, Abläufe, Kommunikationsformen in der direkten Zusammenarbeit einzustellen. Die Zielsetzung des Trainings „Führung & Mobiles Arbeiten“ ist es demzufolge, die Führungskräfte auf die zentralen Besonderheiten der Zusammenarbeit hin zu qualifizieren, indem sie die zielführenden Instrumente und Methoden des digitalisierten Führungsverhaltens kennen lernen und angemessen einzusetzen wissen.
Sie interessieren sich für ein "Inhouse-Training" oder für die Durchführung eines Workshops in Ihrem Hause ?
Wir beraten Sie gerne!
Führungsseminar für den öffentlichen Dienst: Umgang mit leistungsgewandelten Mitarbeitenden im Team
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung sind im Umgang mit Leistungsminderung /-veränderung besonders gefordert, um die Motivation der Beschäftigten stets aufrecht zu halten. Die zentralen Aspekts in diesem Intensiv-Training liegt in der Vermeidung arbeitsrechtlicher Konsequenzen sowie Wege und Möglichkeiten der (Gesprächs-) Führung aufzuzeigen, die erfolgreich zur Lösung des Konflikts beitragen zu können.
Barrierefreiheit testen in der Qualitätssicherung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Verständnis für technische, rechtliche und praktische Anforderungen an digitale Barrierefreiheit
- Anwendung manueller und automatisierter Testverfahren
- Integration barrierefreier Tests in bestehende QA- und CI/CD-Prozesse
- Sensibilisierung für häufige Barrieren und fehlerhafte Implementierungen
- Voraussetzungen: Grundkenntnisse in JavaScript & Playwright empfohlen
Verbundenheit im Team - interaktiver Workshop Allyship
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Unsere Schulung zum Thema Allyship bietet ein umfassendes Training für alle, die sich aktiv für Inklusion und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz und darüber hinaus einsetzen möchten. Ein Ally (Verbündeter) ist eine Person, die sich bewusst dafür einsetzt, marginalisierte Gruppen zu unterstützen und für ihre Rechte einzustehen, indem sie aktiv gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit vorgeht.
In unserem interaktiven Seminar lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Allyship und die Bedeutung, ein starker Verbündeter zu sein. Wir beleuchten die Herausforderungen, mit denen marginalisierte Gruppen konfrontiert sind, und bieten praktische Strategien, um wirkungsvolle Unterstützung zu leisten.
Die Schulung deckt verschiedene Aspekte ab, darunter:
Sensibilisierung: Die Teilnehmenden werden für die Vielfalt von Identitäten und Erfahrungen sensibilisiert und erkennen die Notwendigkeit, sich für ein inklusives und respektvolles Umfeld einzusetzen.
Empathie und Perspektivenwechsel: Durch praktische Übungen und Fallstudien lernen die Teilnehmenden, sich in die Lage anderer zu versetzen und ihre Perspektiven zu verstehen.
Aktives Eintreten: Wir vermitteln Strategien, wie Verbündete aktiv für Gleichberechtigung eintreten und Diskriminierung entgegenwirken können.
Verantwortung übernehmen: Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Verantwortung für ihr eigenes Verhalten und ihre Entscheidungen übernehmen können, um ein inklusives Arbeitsumf...
Aktuelles zum Jahreswechsel 2019/2020
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
