Gleichstellung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gleichstellung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 216 Schulungen (mit 877 Terminen) zum Thema Gleichstellung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Sicher führen, rechtssicher entscheiden
- 16.01.2026
- online
- 790,00 €
Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 25.11.2025
- Berlin
- 1.065,05 €
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Auch entscheiden sich immer mehr Arbeitnehmende bewusst für gleichberechtigte, diverse und inklusive Unternehmen, wodurch AGG-Konformität zu einem entscheidenden Merkmal für die Bindung und Rekrutierung von Fachkräften geworden ist.
In diesem Online-Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie die aktuellen Erfordernisse rechtssicher und vorteilhaft für ihr Unternehmen umsetzen und ein attraktives Arbeitsumfeld für bestehende und potenzielle Mitarbeitende schaffen.
Beratungsverträge Wie gestalte ich Beratungsverträge - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
> Die Besonderheiten der Beratungsverträge und der Beratungsleistungen
> Der Dienstleistungsvertrag und seine vertragliche Gestaltung des Erfolges der Leistung
> Art und Umfang der Leistung
> Vergütung und die verschiedenen Arten:
- Pauschalfestpreis
- Festpreis
- Einheitspreis
- Stundenlohn
- Selbstkostenpreis
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Mängelhaftung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> weitere 35 Klauseln
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und das neue BGB 2011
> Abwägung zwischen Dienstvertrag und Dienstleistungsvertrag
Recht im Krankenhauseinkauf - VOB Kein Buch mit sieben Siegeln – aber wie? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Vergütung
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Gewährleistung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und die VOB/B
> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOB/B
Linux - GRD2 Linux für Fortgeschrittene - der Linux-Werkzeugkasten (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die ein tieferes Verständnis für das System aufbauen wollen, Abläufe automatisieren, das System sichern und effizient betreiben wollen. Aufbauend auf dem Kurs Linux-Grundlagen vertieft dieser Kurs die Kenntnisse, die engagierten Linux-Anwendern und -Administratoren die Anpassung des Systems an ihre Bedürfnisse ermöglichen. Dies umfasst insbesondere die Benutzung der Shell und das Anpassen und Erstellen einfacher, praxisorientierter Shell-Skripte sowie der Umgang mit SQL-Datenbanken. Ferner beschreibt dieser Kurs die Möglichkeiten von Linux zur zeitgesteuerten Ausführung von Programmen und zur Anpassung des Systems an Sprachen außer Englisch und die Gepflogenheiten verschiedener Länder. Abgerundet wird der Inhalt durch die Administration des X11-Systems sowie eine kurze Diskussion der Hilfen, die Linux für Behinderte anbietet.
Der Kurs bereitet ebenfalls auf die Prüfung LPI102 vor, zum Erreichen einer Zertifizierung des Level LPIC-1.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Vergütung
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Gewährleistung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und die VOB/B
> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOB/B
Recht im Einkauf – VOL - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Vergütung
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Gewährleistung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und die VOL
> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOL
