Seminare
Seminare

Gleichstellung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gleichstellung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 228 Schulungen (mit 689 Terminen) zum Thema Gleichstellung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 16.10.2025
  • online
  • 390,00 €

  • 02.09.2025
  • Sulzbach (Taunus)
  • 1.065,05 €
4 weitere Termine

E-Learning

  • 15.09.2025- 21.11.2025
  • online
  • 1.850,00 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar erwerben die Teilnehmer*innen umfassende Kenntnisse im Arbeitsrecht, um rechtliche Fragestellungen im Unternehmensalltag kompetent zu bearbeiten.
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen, arbeitsrechtliche Herausforderungen zu erkennen, rechtssichere Entscheidungen zu treffen und die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu optimieren.

Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Fallstudien, Gruppenarbeiten und Diskussionen. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten

IHK-Zertifikat:
Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit der Kurstermine und ein bestandener Abschlusstest.

Webinar

  • 16.09.2025
  • online
  • 946,05 €
1 weiterer Termin

Fachseminar (2 x 0,5 Tage)

EU-Datenstrategie: Neue EU-Rechtsakte bedeuten neue Herausforderungen!

Data Act, Data Governance Act, Digital Services Act,
Digital Markets Act, AI Act, Cyber Security Regulation

Kompakter Überblick über die wichtigsten EU-Datengesetze

Durch aktuelle Gesetze hat die EU im Rahmen ihrer Digitalstrategie viele grundlegende, neue Anforderungen geschaffen und bereits bestehende stark erweitert. Mit dem Data Act kommt die Pflicht zum Data Sharing und die Ermöglichung des Cloud Switching. Der Digital Services Act regelt insbesondere die Haftung im Internet neu, bringt aber auch weitere Einschränkungen bei der Datenverarbeitung. Der AI Act (KI-Verordnung) reguliert umfassend die Erstellung und Nutzung von KI-Systemen. Mit der neuen Cyber Security Regulation – allen voran DORA und NIS-2 bzw. das BSI-Gesetz – wird auch die Pflicht zur IT-Sicherheit auf „neue Beine“ gestellt und umfangreich fixiert.

In der Praxis haben diese Rechtsakte untereinander, aber vor allem mit dem Datenschutzrecht beachtenswerte Berührungspunkte. Mit dem Fachseminar erhalten und behalten Sie den Überblick, was neu ist, für wen es gilt und wie die Zusammenhänge, hauptsächlich zum Datenschutz, gestaltet sind.

E-Learning

  • 16.09.2025
  • online
  • 190,00 €
1 weiterer Termin



  • 12.08.2025- 15.08.2025
  • Damp
  • 1.783,81 €
5 weitere Termine

Vertieftes Wissen – starke Standpunkte: Sie erhalten hier detaillierte rechtliche Kenntnisse, um gegenüber dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat überzeugend auftreten zu können. Erfahren Sie, welche Rechte Sie bei Einstellung, aber auch im laufenden Arbeitsverhältnis haben und wie stark Ihr Beteiligungsrecht bei Kündigungen ist. Erhalten Sie einen Überblick über die besonderen Rechte der schwerbehinderten Kollegen und wie diese durchsetzbar sind. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in professioneller Kommunikation mit Kollegen, Arbeitgeber und Betriebsrat.

Webinar

  • 17.09.2025
  • online
  • 360,57 €


Das Seminar zeichnete die Testamentsvollstreckung von ihrer Anordnung über ihre Durchführung bis hin zu ihrer Beendigung nach. Dabei werden nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern besonders auch die praktischen Aspekte der Testamentsvollstreckung angesprochen. Die Teilnehmenden profitieren von der langjährigen Erfahrung des Referenten im Bereich der Akquise, Gestaltung und Durchführung von Abwicklungs- und Dauertestamentsvollstreckungen.

Webinar

  • 17.09.2025
  • online
  • 261,80 €
1 weiterer Termin

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz hat direkten Einfluss auf die betriebliche Praxis und unmittelbare Auswirkungen auf die Personalarbeit. Es zielt auf die Verhinderung von Diskriminierung auf Grund von personenbezogenen Merkmalen, wie z.B. Geschlecht, Religion, Alter, sexuelle Identität oder ethnische Herkunft. Lernen Sie das AGG und seine Relevanz für Ihre praktische Arbeit kennen: Damit Sie wissen, worauf es ankommt.

Webinar

  • 17.09.2025
  • online
  • 474,81 €


Eine zugängliche und inklusive Kommunikation ist im öffentlichen Dienst unerlässlich, um allen Bürgerinnen und Bürgern einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu ermöglichen. Doch wie gestalten Sie Ihre Kommunikation so, dass sie barrierefrei ist – von klarer Sprache bis hin zur Nutzung geeigneter digitaler Werkzeuge? Unser Seminar vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie Barrieren in der Kommunikation erkennen und überwinden. So schaffen Sie eine bessere Verständlichkeit und fördern die Teilhabe aller – unabhängig von Einschränkungen.

  • 17.09.2025- 19.09.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.545,81 €


In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie neben den wichtigen rechtlichen Formalien zur Schwerbehindertenversammlung insbesondere, wie Sie sich am besten auf Ihren Aufritt vorbereiten und wie Ihnen eine wirkungsvolle Außendarstellung gelingt. Sie lernen außerdem, Ihre Arbeit durch eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit rund ums Jahr gekonnt in Szene zu setzen.

Webinar

  • 18.09.2025
  • online
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Schon die Anbahnungsphase im Vorfeld von Beschäftigungsverhältnissen ist eine komplexe Rechtsmaterie. Das gilt insbesondere für den öffentlichen Dienst. Das Seminar gibt einen grundlegenden und aktuellen Überblick zu allen Rechtsfragen und Rechtsentwicklungen rund um die Personalauswahl und die Einstellung von Mitarbeiter:innen im öffentlichen Dienst. Sie erlernen anhand von praktischen Beispielen, Urteilen und Checklisten die rechtssichere Handhabung dieser komplexen und komplizierten Rechtsmaterie für Ihre tägliche Personalpraxis.

  • 18.09.2025- 19.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.390,00 €


Soll ein Ereignis als Dienstunfall anerkannt werden, sind nicht nur rechtliche Aspekte zu beachten. Insbesondere bei der Feststellung von Körperschäden, Kausalität (Abgrenzung zu Vorschäden), Unfallfolgen und der Höhe der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) oder des Grades der Schädigungsfolgen (GdS) ist ärztlicher Sachverstand gefragt; oft sind Gutachten die Grundlage der versorgungsrechtlichen Entscheidung. Kommentare zum BeamtVG weisen zu Unrecht darauf hin, dass die Verwaltung mangels medizinischen Sachverstandes an die Feststellung der Ärzte gebunden ist. Aufgabe der Verwaltung ist jedoch, aufgrund eigener Urteilsbildung eine Entscheidung zu treffen. 

Ziel des Seminars ist, ärztliche Aussagen vom einfachen Befundbericht bis zum komplexen Zusammenhangsgutachten auch ohne fundierte medizinische Kenntnisse zu verstehen und sachgerecht zu verwenden. Sie lernen anhand von Fällen, ob und wann von ärztlichen Stellungnahmen abgewichen werden kann oder ob die Beteiligung eines anderen Arztes sinnvoll ist.

Spätestens nach Abschluss des dienstunfallbedingten Heilverfahrens stellt sich die Frage, ob der Beamte einen Anspruch auf Unfallausgleich hat. Wir werden den Teilnehmern zeigen, wie Unfallfolgen festgestellt und mit einer entsprechenden Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) oder einem Grad der Schädigungsfolge (GdS) bewertet werden. Bestandteil des Seminars ist auch die Prüfung, wann ein diesbezüglicher Verwaltungsakt korrigiert werden muss – und nach welcher Vorschrift. Das Seminar berücksichtigt auch aktuelle dienstunfallrechtliche Änderungen in den Versorgungsgesetzen der Länder. Ferner werden aktuelle Fragen zum Dienstunfallschutz bei Corona-Infektionen oder im Homeoffice beantwortet.

1 ... 7 8 9 ... 23

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gleichstellung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gleichstellung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha