Seminare
Seminare

Gleichstellung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gleichstellung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 232 Schulungen (mit 885 Terminen) zum Thema Gleichstellung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 10.09.2025
  • Wuppertal
  • 825,00 €

  • 15.05.2025
  • Hannover
  • 1.065,05 €
12 weitere Termine

Webinar

  • 22.07.2025
  • online
  • 612,85 €
1 weiterer Termin

Das Personalauswahlverfahren im öffentlichen Dienst ist in rechtlicher Hinsicht ein besonders komplexer Prozess. Läuft das Verfahren nicht rechtskonform anhand der hierfür geltenden Vorschriften und Vorgaben ab, drohen Klagen von abgelehnten Bewerbern, die auch einen Einstellungsanspruch beinhalten können. Das vorliegende Live-Online-Seminar widmet sich den rechtlichen Besonderheiten der Personalauswahl im öffentlichen Dienst im Hinblick auf die Einstellung von Arbeitnehmenden und vermittelt dazu die notwendige Rechtssicherheit im Umgang mit Bewerbungen und Stellenbesetzungen. Auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung und praktischer Handlungsempfehlungen werden dazu die wichtigsten Vorschriften und Vorgaben dargestellt und grundlegend diskutiert.

Webinar

  • 22.07.2025- 23.07.2025
  • online
  • 1.499,40 €
1 weiterer Termin

Seit dem 01. Januar 2018 ist mit § 11 des novellierten Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) geregelt, dass Behörden und Sozialversicherungsträger informative Texte und rechtliche Dokumente wie z. B. Bescheide, Verfügungen oder Verträge in Leichter Sprache zur Verfügung stellen müssen.Leichte Sprache ist ein innovatives Konzept zur Umsetzung von barrierefreier Kommunikation. Menschen, die beim Verständnis der deutschen Sprache benachteiligt sind, soll über Leichte Sprache das Verständnis von Texten erleichtert werden. Sie lernen, selbstständig nach Informationen zu suchen und im Alltag selbstbestimmter zu handeln. Das Regelwerk für Leichte Sprache wird vom deutschen Verein...

  • 22.07.2025- 23.07.2025
  • Memmingen
  • 790,00 €


In diesem 3-Tagesseminar werden Sie vom Beginn bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses alle wichtigen Stationen kennenlernen, die sowohl personalpolitische als auch arbeitsrechtliche Aufgaben mit sich bringen.

  • 22.07.2025- 25.07.2025
  • Hamburg
  • 1.783,81 €


In diesem Seminar erfahren Sie alles, was die SBV über die Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis und die Mitbestimmung des Betriebsrats nach dem BetrVG wissen muss. Wir vermitteln Ihnen einen kompakten und praxisnahen Überblick über die Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts. Lernen Sie, mit Hilfe dieser rechtlichen Grundausbildung die Interessen Ihrer Kollegen im Zusammenspiel mit dem Betriebsrat wirkungsvoll zu unterstützen!

Webinar

  • 24.06.2025- 15.07.2025
  • online
  • 1.475,60 €
3 weitere Termine

Diversitätsbewusstsein hilft, Vorurteile und Diskriminierung aufgrund von Faktoren wie Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Nationalität, sexueller Orientierung, Behinderung und anderen Identitäten zu erkennen und zu vermeiden. Durch das Verständnis der Bedeutung von Vielfalt können Unternehmen dazu beitragen, ihre Unternehmenskultur und Arbeitswelt fair und integrativ zu gestalten. Dies ist allerdings oft schwer im Unternehmen umsetzbar. Der Kurs „Diversity Sensibilisierung im beruflichen Kontext“ bietet eine praxisorientierte Einführung in die wichtigsten Aspekte der Diversity Sensibilisierung und vermittelt dir das notwendige Wissen, um Diversity-Projekten im eigenen Unternehmen einen hohen Stellenwert einzuräumen. Du erfährst, wie du für das Thema aufmerksam machen kannst, welche Faktoren Inklusion verhindern und wie du und deine Organisation in Zukunft Teilhabe für alle ermöglichen können. Immer nah an der betrieblichen Praxis erfährst du, wie du ein ressourcen- und bedarfsorientiertes Diversity Management in deiner Organisation etablieren kannst. Der Kurs setzt sich zusammen aus didaktisch hochwertigen Selbstlernmodulen und Live-Webinaren. Er wurde so konzipiert, dass du damit flexibel lernen kannst– ideal, wenn du dich berufsbegleitend weiterbilden möchtest.

Webinar

  • 01.08.2025
  • online
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar vermittelt Ihnen kompakt und praxisorientiert aktuelles Wissen rund um das Werk- und Bauvertragsrecht. Vom Bauvertrag über die korrekte Überwachung des Bauablaufs bis hin zur Mängelbeseitigung und Vertragskündigung erarbeiten Sie sich ein sicheres juristisches Fundament für Ihre tägliche Praxis. Machen Sie sich fit und verschaffen Sie sich einen Überblick der seit 01.01.2018 in Kraft getretenen Gesetze des Werk- und Bauvertragsrechts im BGB. Die praktische Umsetzung dabei steht im Vordergrund.

Webinar

  • 04.08.2025
  • online
  • 523,60 €
2 weitere Termine

Frauen stehen im Berufsleben vor spezifischen Herausforderungen, die Männer oft nicht erleben. Für Arbeitgeber ist es deshalb wichtig, diese Hindernisse zu erkennen und proaktiv Maßnahmen zur Steigerung der Chancengleichheit zu ergreifen. Denn: Der Abbau von strukturellen Ungleichheiten und das gezielte Fördern von Frauenkarrieren sind längst ein strategischer Faktor des Unternehmenserfolgs. In diesem Webinar beleuchten wir zentrale Themen der Geschlechtergleichstellung und stellen praxisnahe Maßnahmen wie z.B. Mentoring-Programme, flexible Arbeitsmodelle und den Abbau unbewusster Vorurteile vor. Erhalten Sie Einblicke in effektive Ansätze zur Förderung von Frauen in Führungspositionen und tauschen Sie Ihre Erfahrungen aus.

  • 08.08.2025- 09.12.2025
  • Hamburg
  • 2.100,00 €
1 weiterer Termin

Das Seminar ist eine Empfehlung an Betriebe, auch behinderten Menschen eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten. Seit 2015 ist diese Zusatzqualifikation Pflicht, wenn in Fachpraktiker-Ausbildungen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) ausgebildet werden soll. Diese Weiterbildung dient der Professionalisierung von Ausbilderinnen und Ausbildern, speziell in Bezug auf heterogene Ausbildungsgruppen, die auch Menschen mit Behinderung umfassen. Sie sichert darüber hinaus die Qualität der Ausbildung von Menschen mit Behinderung und trägt somit dem Inklusionsgedanken Rechnung.

Ihr Nutzen / Ihr Profil:
Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit in der Ausbildung von Menschen mit Behinderung
Professionalisierung der Ausbildung von Menschen mit Behinderung
Einheitlichkeit in den rehabilitationspädagogischen Qualifikationen für Ausbilderinnen und Ausbilder
Der/die Ausbilder*in mit einer rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation bildet junge Menschen mit Behinderung in Ausbildungsberufen gemäß § 66 BBiG bzw. § 42m HwO aus.
Sie/er arbeitet sowohl in Betrieben, als auch in über- und außerbetrieblichen Einrichtungen oder Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation.

Der/die Ausbilder*in prüft die Ausbildungsvoraussetzungen innerhalb der Arbeitsstätte, wirkt bei der Einstellung Auszubildender mit, plant die Ausbildung, bereitet diese vor und führt sie durch. Bei jungen Menschen mit Behinderung berücksichtigt sie/er insbesondere die Behinderung(en) und Beeinträchtigung(en).
Sie/er führt die Auszubildenden zum Abschluss der Ausbildung und unterstützt sie/ihn beim Durchstieg in die Vollausbildung sowie bei der Integration in das Berufsleben nach der Ausbildung

Abschluss:
Interdisziplinäre Projektarbeit (wird im Kompetenzfeld VIII vorbereitet)
Grone Zertifikat und ReZa-Prüfungszeugnis gem. Vorgaben des BiBB

Zulassungsvoraussetzungen (für die ReZA-Prüfung)
Voraussetzung zur Ausübung der Tätigkeit ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine Ausbildungsbefähigung gemäß AEVO. Die Teilnehmenden sollten über ausgeprägte soziale und organisatorische Fähigkeiten und möglichst über Erfahrung in der Ausbildung verfügen.

Webinar

  • 15.08.2025
  • online
  • 523,60 €
2 weitere Termine

Was ist zu tun, wenn es dennoch passiert? Trotz umfassender Präventionsmaßnahmen kann es in jedem Unternehmen vorkommen, dass Anschuldigungen wegen grenzüberschreitendem Fehlverhalten am Arbeitsplatz untersucht werden müssen. Doch wie kann beispielsweise die HR-Abteilung strukturiert und professionell vorgehen, wenn die Beweislage unklar ist und die Aussagen der Betroffenen widersprüchlich erscheinen?

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Ihre Ermittlungsprozesse professionalisieren und die Glaubwürdigkeit von Aussagen zuverlässiger bewerten können, um zu einer fundierten Einschätzung des Vorfalls zu gelangen. Sie erfahren, wie Sie mit aussagepsychologischen Methoden die eigene Befragungsfertigkeiten optimieren, um mit forensischen Techniken besser zwischen Lüge und Wahrheit unterscheiden zu können. Sie werden herausfinden, wie Sie mit Hilfe kriminalistischer Ermittlungskonzepte und juristischer Vorgaben aus dem Hinweisgeberschutzgesetz und dem AGG eine professionelle Vorgehensweise in der eigenen Organisation etablieren können.

  • 19.08.2025- 20.08.2025
  • Stuttgart
  • 1.832,60 €
1 weiterer Termin

Diversität im Business ist wichtiger als je zuvor und gewinnt an gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung. Als Führungskraft müssen Sie die Bedeutung von Vielfalt verstehen, fördern und professionell integrieren. In diesem Seminar lernen Sie, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Vielfalt im Team und ein innovatives Miteinander ermöglichen. Sie steuern das Zusammenspiel von unterschiedlichen Fähigkeiten, Erfahrungen und Persönlichkeiten und fördern ein fruchtbares generationsübergreifendes Arbeiten. Ergänzend dazu schärfen Sie Ihr Bewusstsein für diskriminierende Handlungen und Strukturen (z.B. Alltagsdiskriminierungen, Mobbing und sexuelle Belästigung) und erhalten wirksame Handlungsstrategien für einen professionellen Umgang damit. Erweitern Sie so Ihre Fähigkeiten als Führungskraft für optimale Ergebnisse. Das Leben ist bunt und herausfordernd – unsere Zusammenarbeit auch!
1 ... 8 9 10 ... 24

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gleichstellung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gleichstellung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha