Seminare zum Thema Tourismus/Hotellerie
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 68 Schulungen (mit 132 Terminen) zum Thema Tourismus/Hotellerie mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Immobilienbewertung: Expertenwissen zu Sonderfällen und Spezialfragen
- 25.11.2025
- Heilbronn
- 355,00 €
Bitte bringen Sie zu dem Seminar einen Taschenrechner
sowie ein Lineal mit.

Fernlehrgang
Geprüfte:r Küchenmeister:in (IHK)
- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- 3.560,00 €
Bei dieser Weiterbildung erlangen die Studierenden berufsbegleitend den Meister-Titel Geprüfte:r Küchenmeister:in (IHK) in 20 Monaten. Bei Abschluss dieser Weiterbildung erhältst Du neben dem Meisterbrief zudem die S-Lizenz in Ernährungsberatung.
Die Weiterbildung zum:zur Geprüften Küchenmeister:in startet erstmals im August 2015 und ab dann jeweils im Februar und August. Die Weiterbildung dauert 20 Monate.

Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.205,00 €
Für stationäre Reisebüros hat insbesondere die Frage nach Differenzierungsstrategien und Alleinstellungsmerkmalen an Bedeutung gewonnen. Um im intensiven Wettbewerb als Reisebüro bestehen zu können, bedarf es einer Führungskraft, welche mit fundiertem Wissen, guter Kommunikation und erfolgsversprechenden Strategien die Reiseverkehrskaufleute/Tourismuskaufleute anleitet und in einem modernen Umfeld die Grundlage für zukünftige Erfolge schafft.

Webinar
- 14.07.2025
- online
- 589,05 €
Das Gastronomie-Mandat gehört nicht zu den einfachsten Mandaten und steht im absoluten Fokus der Finanzverwaltung und deren Prüfdiensten. Oft wird vom Gastronomen nicht genügend Zeit und Sorgfalt in die Dokumentationen, Kassenführung oder Kalkulationen investiert. Die Anforderungen an elektronische Aufzeichnungssysteme erfordern oft neue Denkansätze in der Gastronomie. Aktuell notwendige Umsetzungen aus gesetzlichen Vorgaben werden nicht vollzogen. Der Ärger steht mit einer möglichen Prüfung ins Haus. Sie als Steuerberatung sind demnach besonders gefordert, Ordnung ins Chaos zu bringen, Problemstellungen zu erkennen und Ihre Mandanten sicher und lösungsorientiert in diesen anspruchsvollen Zeiten zu begleiten.
Das Seminar liefert Ihnen die wichtigsten Aspekte zu branchenspezifischen Anforderungen in der Besteuerung und Finanz-/Lohnbuchhaltung, zu Betriebsprüfungen und Nachschauen. Kommentierte aktuelle BMF-Schreiben und Urteile der Finanzgerichte runden das Seminar ab. So können Sie frühzeitig richtig steuern und Ihren Mandanten fachmännisch zur Seite stehen.

NWB Summer School Internationales Steuerrecht
- 04.08.2025- 06.08.2025
- Wesel
- 2.374,05 €
Stellen Sie jetzt die Weichen für Ihre Zukunft im Internationalen Steuerrecht! In der NWB Summer School Internationales Steuerrecht erhalten Sie an drei Tagen eine kompakte und praxisnahe Einführung in die wichtigsten Grundlagen des grenzüberschreitenden Steuerrechts. Unser erfahrener Referent vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zu Doppelbesteuerung, Verrechnungspreisen, Betriebsstättenbesteuerung und weiteren zentralen Themen.
Freuen Sie sich auf eine intensive Lernatmosphäre in einem erstklassigen Hotel, in der Sie nicht nur fachliche Zusammenhänge verstehen, sondern auch wertvolle Steuerplanungstechniken für die Praxis kennenlernen. Zudem profitieren Sie von exklusiven Networking-Möglichkeiten – tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und knüpfen Sie Kontakte, die Sie auf Ihrem weiteren Karriereweg begleiten können.
Melden Sie sich bis zum 09.05.2025 an und sichern Sie sich den lukrativen Frühbucherrabatt von € 200,-!
Geben Sie bei Ihrer Buchung einfach den Code Summer2025 ein.

Webinar
Selbstständige/r Reiseberater/-in (IHK)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.905,00 €
Auch wenn sich die Nachfrage aufgrund von Corona-Lockerungen erholen könnte, bleiben viele Reisebüros stark geschädigt zurück. Eine sich normalisierende Nachfrage würde in Zukunft auf ein zu knappes Angebot an Reiseberatern treffen. Demnach gilt es, rechtzeitig der Frage nachzugehen, wie eine zielgruppengerechte Reiseplanung zukünftig ausgestaltet werden kann.
Selbstverständlich gibt es (nach wie vor) jede Menge Online-Buchungsportale, doch nicht jeder Reisende wünscht solch eine „unpersönliche“ Buchungsatmosphäre. Viel eher wird eine konkrete Ansprechperson erwartet, die die eigene Wunschreise ausgestaltet.
Und an dieser Stelle kommen Sie ins Spiel! Mit diesem Kurs zeigen wir Ihnen auf, wie Sie den Weg zum/zur Selbstständigen Reiseberater/-in erfolgreich gehen und für eine professionelle Reiseplanung als Ansprechpartner/-in fungieren. Mit dem Kurs schaffen Sie es, für Ihr eigenes neues Business Klarheit und Souveränität zu erlangen. Schöpfen Sie Ihr bisher unentdecktes Potenzial bewusster und vollkommener aus.
Erwerben Sie ein branchenanerkanntes Zertifikat der IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH als Selbstständige/r Reiseberater/-in und gestalten Sie Ihr eigene Zukunft in vielfältiger Weise!

Webinar
Wirtschaftsrecht / Vertragsmanagement - Online
- 12.05.2025- 13.05.2025
- online
- 1.499,40 €

Webinar
- 31.12.2025
- online
- 1.392,30 €
- GDP- Audits und -Inspektionen
- Herausforderungen in der GDP-Supply-Chain
- Update Großhandelsbeauftragter
- AM-Lieferengpässe und Distribution
- GxP in der Cloud
- GDP am Flughafen
- Die Liste aller wählbaren Webcastthemen finden Sie unter Downloads.

Nachhaltigkeit im Eventmarketing: Wie Sie Ihre Veranstaltungen grüner konzipieren und umsetzen
- 29.10.2025- 30.10.2025
- München
- 1.773,10 €
In unserem Training lernen Sie praxisnah die Grundlagen: Wie lassen sich Events „grüner“ gestalten? Was bedeutet Nachhaltigkeit darüber hinaus? Welche Stellschrauben gibt es? Wie erkennen Sie die effizientesten Maßnahmen? Und wie reduzieren Sie den „Fußabdruck“ Ihrer Veranstaltungen und behalten zugleich Ihre Ziele im Blick? Welche Siegel und Zertifizierungen sollten Sie kennen? Welche Best Practice-Beispiele weisen den Weg? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Events nachhaltiger konzipieren, umsetzen und messen können!

Webinar
- 16.07.2025- 17.07.2025
- online
- 1.773,10 €
In unserem Training lernen Sie praxisnah die Grundlagen: Wie lassen sich Events „grüner“ gestalten? Was bedeutet Nachhaltigkeit darüber hinaus? Welche Stellschrauben gibt es? Wie erkennen Sie die effizientesten Maßnahmen? Und wie reduzieren Sie den „Fußabdruck“ Ihrer Veranstaltungen und behalten zugleich Ihre Ziele im Blick? Welche Siegel und Zertifizierungen sollten Sie kennen? Welche Best Practice-Beispiele weisen den Weg? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Events nachhaltiger konzipieren, umsetzen und messen können!
