Unerlässliches Wissen im Unternehmen – Arbeitsrecht-Seminare auf Seminarmarkt.de
Das deutsche Arbeitsrecht umfasst eine Vielzahl von Regelungen, die in thematisch unterschiedliche Gesetze gegossen sind. Jugendschutz, Werksschutz und Gleichbehandlung werden ebenso in eigenen Gesetzen abgehandelt wie Vergütung, Urlaub und Arbeitszeit, Einstellungen und Kündigungen. Um in diesem Dschungel den Durchblick zu behalten, vermitteln Seminare zum Arbeitsrecht unerlässliche Kenntnisse über die juristische Fassung von Arbeitsverhältnissen. Die Schulungen passen sich dabei der komplexen Sachlage an: Vom Überblick über die Grundlagen bis zu Weiterbildungen zu spezialisierten Details reicht das Angebot. Seminare im Arbeitsrecht können für Betriebsrat und Arbeitnehmer ebenso einschlägig sein wie für Recruiter, Personaler oder Geschäftsführer.Was geschieht in Seminaren zum Arbeitsrecht?
Deutsches Arbeitsrecht gilt immer dann, wenn in Deutschland ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, der folgende Kriterien erfüllt:- Der Arbeitnehmer ist dem Arbeitgeber gegenüber weisungsgebunden.
- Der Arbeitgeber gibt feste Arbeitszeiten (und in der Regel einen festen Ort) zur Erbringung der vereinbarten Leistung vor.
Dabei unterscheidet das deutsche Arbeitsrecht zwischen dem Individualarbeitsrecht, bei dem der Arbeitsvertrag direkt zwischen Arbeitssuchendem und Arbeitgeber verhandelt wird, und dem kollektiven Arbeitsrecht, bei dem das Unternehmen mit einer Gewerkschaft über die arbeitsrechtlichen Bedingungen der Anstellungsverhältnisse verhandelt. Deutsches Arbeitsrecht ist dabei eingebettet in:
- Europäisches Recht, in der Regel in Form von EU-Richtlinien
- Betriebsvereinbarungen
- Tarifverträge
Seminare zum Arbeitsrecht verleihen den Teilnehmern die Fähigkeit, die Vorgaben aus diesem komplexen rechtlichen Gewirr in konkrete Arbeitsverhältnisse umzusetzen. Sie werden in die Lage versetzt, einen Arbeitsvertrag so zu formulieren, dass er die Anforderungen der bestehenden Rechtsprechung mit den wirtschaftlichen Zielen des Unternehmens in Einklang bringt.
Was umfasst eine Arbeitsrecht-Schulung?
Eine Fortbildung im Arbeitsrecht kann einzelne konkrete Aspekte durchleuchten oder auch die Grundlagen des Arbeitsrechts vermitteln. Schon eine einführende Schulung umfasst dabei in der Regel alle Dimensionen, die bei Anstellungsverhältnissen einschlägig sind.Diese beginnen nicht erst bei der Einstellung, sondern schon bei der Stellenausschreibung. Hier kommen bereits rechtliche Vorgaben aus unterschiedlichen Gesetzestexten zum Tragen. Dazu gehört das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ebenso wie die Regelungen des Betriebsverfassungsrechts. Juristisch einwandfreie Stellenausschreibungen und Einstellungsprozesse wiederum sind eine Voraussetzung für rechtskonforme Arbeitsverträge.
Laufende Arbeitsverhältnisse werden oft flexibel im Rahmen unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle gestaltet und umgestaltet, die wiederum verschiedenen Teilzeitgesetzen und den bestehenden innerbetrieblichen und tariflichen Vereinbarungen genügen müssen. Aber auch für Fragen nach rechtskonformen Sanktionsinstrumenten und der Anreizsetzung bei ungenügenden Arbeitsleistungen gibt es Seminare zum Arbeitsrecht.
Auch am Ende der Zusammenarbeit stellen sich teils ganz unterschiedliche Fragen: Was ist bei einer Kündigung zu beachten, was, wenn das Arbeitsverhältnis durch einen Aufhebungsvertrag beendet wird? Spezialisierte Seminare im Arbeitsrecht erlauben wiederum vertiefte Einblicke in einzelne der genannten Aspekte, aber auch in Fragen der Betriebsratstätigkeit, des Mutterschutzes oder antidiskriminatorischer Vorgaben.
Wer profitiert von einer Weiterbildung im Arbeitsrecht?
Die Personengruppe, die aus Seminaren im Arbeitsrecht Nutzen zieht, umfasst alle Angestellten und Führungskräfte, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Anstellungsverhältnissen beschäftigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um strategische Aufgaben im Rahmen der betrieblichen Personalplanung, deren Umsetzung oder die Bearbeitung bestehender Arbeitsverhältnisse handelt. Zu den einschlägigen Kandidaten für eine Arbeitsrecht-Schulung gehören daher:- Mitarbeiter im Recruiting
- Personaler, Personalleiter und Personalvorstände
- Personalassistenten
- Selbständige, die Angestellte suchen
- Geschäftsführer, Prokuristen und Führungskräfte im Human Resources Management
Trainings zu konkreten Anwendungen arbeitsrechtlicher Vorgaben erweitern dieses Feld sogar auf Sachbearbeiter, die sich etwa mit der personalrechtlichen Lage von Mutterschutzansprüchen oder Elternzeitregelungen auseinandersetzen.
Worin liegt für Unternehmen der Nutzen von Seminaren im Arbeitsrecht?
Eine arbeitsrechtlich einwandfreie Gestaltung von Anstellungsverhältnissen gehört zu den grundlegendsten Voraussetzungen des Unternehmenserfolgs. Mangelt es hier an Kompetenzen, erwachsen jedem Betrieb Kosten durch rechtliche Auseinandersetzungen mit Mitarbeitern oder dem Betriebsrat. Seminare im Arbeitsrecht verleihen allen relevanten Führungskräften und Mitarbeitern die Fähigkeit, diese Aufgaben reibungslos und rechtssicher durchzuführen. Fortbildungen im Arbeitsrecht vertiefen aber auch bestehende Kenntnisse in Spezialgebieten. So erlauben sie es, bestimmte Mitarbeiter in ihrem Ausbildungsprofil konkret auf die Bedürfnisse des Unternehmens hin zu profilieren. Eine relevante Weiterbildung im Arbeitsrecht erlaubt es dem Betrieb außerdem, legal unangreifbare Sanktions- und Anreizmechanismen zu setzen, die die wirtschaftliche Effizienz substanziell steigern können. Nicht zuletzt halten Weiterbildungen bereits einschlägig ausgebildete Mitarbeiter auf dem neuesten rechtlichen Stand – denn wenige Rechtsbereiche ändern sich so regelmäßig wie das Arbeitsrecht.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.149 Schulungen (mit 16.315 Terminen) zum Thema Arbeitsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Arbeitsrecht Kompakt: Von der Einstellung bis zur Kündigung
- 20.05.2025
- Düsseldorf
- 1.065,05 €

Webinar
Online Business für Selbstständige (IHK) - Online
- 04.07.2025- 08.09.2025
- online
- 2.790,00 €
Unser praxisorientierter Lehrgang vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in den Bereichen Online-Marketing, E-Commerce, Social Media, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und vielem mehr. Sie lernen, wie Sie effektive Online-Strategien entwickeln und umsetzen, Ihre Zielgruppe gezielt ansprechen und Ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich vermarkten.

DataCore SANsymphony 10.0 PSP17 Administration Grundlagen
- 02.02.2026- 04.02.2026
- Köln
- 2.296,70 €

DataCore SANsymphony 10.0 PSP17 Administration Grundlagen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- 30.06.2025- 02.07.2025
- Hamburg
- 2.308,60 €

Business Englisch für Fortgeschrittene lernen - live in Präsenz. Business English B2-C1
- 20.05.2025
- Hamburg
- 48,00 €
Business Englisch lernen, Geschäftsenglisch ausbauen, Wirtschaftsenglisch perfektionieren
Einfaches Geschäftsenglisch bereitet Ihnen keine großen Probleme mehr. Jetzt wollen Sie Ihr Wirtschaftsenglisch weiter optimieren: Sei es geschäftliche Korrespondenz, das Studium von Vertragstexten, natürlichen Umgang mit englischsprachigen Kunden, oder das Pflegen geschäftlicher Kontakte auf ungezwungene Art.
- Jede Woche 2 Schulstunden (70 Minuten) direkter Business English Online-Unterricht live per Zoom
- Erfahrene und speziell für die Erwachsenenbildung qualifizierte Sprachlehrer
- Sprechen, sprechen, sprechen – so oft und soviel Sie wollen
- Mit Sprachkurs-Flatrate: Besuchen Sie weitere Online-Sprachkurse, egal ob weitere Englischkurse oder andere Fremdsprachen – ohne Extrakosten
- Auffrischung von Wortschatz und Grammatik
- Kleine schriftliche Aufgaben, Diskussionen und Rollenspiele aus den Bereichen Geschäftswelt und berufliche Kontakte
- Weitere Themen werden in Absprache mit der Gruppe ausgewählt
- Flexibilität: Sie können unsere Sprachkurse auch vor Ort in Hamburg besuchen
- Günstiger Preis: nur 43,-/Monat für unseren Kurs Geschäftsenglisch
- Jederzeit: kostenlose Probestundeim Business Englischkurs
Verwirklichen Sie Ihre Ziele und kommen Sie nicht nur sprachlich sondern auch beruflich weiter und machen Sie mehr aus Urlaub und Freizeit mit Ihren verbesserten Englischkenntnissen.
Mehr Info hier: https://www.weiterbildung-in-hamburg.de/sprachkurse/englischkurse/englisch-business-aufsteiger/

EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED): Anforderungen für Industrie-Geräte und Anlagen
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Wiehl
- 1.184,05 €
2-Tage-Intensiv-Seminar
EMV-Richtlinie und EU-Funkanlagenrichtlinie richtig anwenden: Der CE-Prozess von Gesetzgebung über Risikobeurteilung bis Konformität
EMV- und Funkanlagenrichtlinie (RED): Anforderungen für Industrie-Geräte und Anlagen
Alle Produkte, die im Europäischen Markt in Verkehr gebracht werden sollen, müssen mit den geltenden Richtlinien konform sein. Für EMV gilt in der Regel die Richtlinie 2014/30/EU, außer wenn EMV-Belange durch andere Richtlinien abgedeckt werden, wie z.B. durch die Funkanlagenrichtline 2014/53/EU. Die Wirtschaftsakteure stellen sicher, dass nur konforme Produkte in der EU in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden. Verantwortlich für die Erklärung der Konformität sind ausschließlich die Hersteller oder ggf. deren Bevollmächtigte in der EU. Nicht nur die Anwendung harmonisierter und gelisteter Normen führt zum Nachweis der Konformität mit der EMV-Richtlinie und Funkanlagenrichtlinie. Der Hersteller muss eine Bewertung aller Nachweise vornehmen. Es sind Risiken aufzuzeigen und zu bewerten.
Das Ziel dieses Seminars ist ein umfassendes Verständnis hinsichtlich der Anforderungen der EMV- und der Funkanlagen-Richtlinie zu bekommen. Sie lernen, wie eine Risikobewertung durchgeführt wird und wie harmonisierte sowie andere geeignete Normen als Mittel zum Konformitätsnachweis angewendet werden können. Schließlich werden Ihnen die Grundzüge der erforderlichen Messtechnik bei normengerechter Durchführung von EMV- und Funkprüfungen vermittelt.

Webinar
- 04.08.2025- 06.08.2025
- online
- 2.308,60 €

Webinar
Cybersecurity Awareness Expert - Zertifikatslehrgang
- 04.06.2025- 16.06.2025
- online
- 2.201,50 €
Sicherheitskultur im Unternehmen stärken und Cyberangriffe vorbeugen
Zu einer lückenlosen unternehmerischen Sicherheitskultur gehören zweifelsohne die Absicherung der technischen und organisatorischen Komponenten. Hinzu kommt eine oft vernachlässigte, aber hochwirksame Maßnahme: die Sensibilisierung der Mitarbeitenden. Laut einer Bitkom-Studie aus dem Jahr 2023 schult nur etwa jedes dritte Unternehmen alle Mitarbeitenden zu IT-Sicherheitsfragen. Gleichzeitig waren 4 von 10 Unternehmen (42 Prozent) von Social-Engineering-Angriffen wie Phishing betroffen, die verheerende Folgen haben können.
Dieser viertägige Zertifikatslehrgang bietet eine umfassende Schulung zur Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von Cybersecurity-Awareness-Programmen. Sie erwerben die Fähigkeiten, um effektive Strategien zur Sensibilisierung sowie Schulungen in Ihrer Organisation zu planen und umzusetzen. So können Sie – als zertifizierter Cybersecurity Awareness Expert – vielen Cyberangriffen präventiv begegnen und sie bestenfalls vermeiden.

Qualitätsbeauftragter-Weiterbildung (TÜV) - Teil 1
- 19.05.2025- 22.05.2025
- Bad Zwischenahn
- 1.666,00 €

Seminar Delegieren. Aber richtig!
- 04.06.2025- 05.06.2025
- Frankfurt am Main
- 2.612,05 €
Praxisseminar für Geschäftsführer:innen & Führungskräfte: Geben Sie Arbeit radikal ab. – Befreien Sie sich von Zeit- und Energiefressern.
4./5.6.2025 FRANKFURT AM MAIN
22./23.7.2025 MÜNCHEN
25./26. 9. 2025 STUTTGART
