Arbeitsvertrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitsvertrag SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 295 Schulungen (mit 1.108 Terminen) zum Thema Arbeitsvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 09.07.2025
- Düsseldorf
- 1.065,05 €

Arbeitsrechtliche Faustregeln kompakt: Rechtssicherheit im Arbeitsalltag
- 12.11.2025
- München
- 1.094,80 €

Webinar
Seminar Der Prokurist / Die Prokuristin
- 28.08.2025
- online
- 1.779,05 €
Rechte – Pflichten – Haftung
Dieses Praxisseminar vermittelt Ihnen umfassendes und kompaktes Rechtswissen zur Prokura - für Prokuristinnen und Prokuristen
15.5.2025 MÜNCHEN
28.8.2025 ONLINE
9.10.2025 FRANKFURT AM MAIN
11.11.2025 ONLINE
22.1.2026 ONLINE
18.2.2026 ONLINE
18.3.2026 FRANKFURT AM MAIN

Webinar
Live-Online: Arbeitsrechtliche Faustregeln kompakt: Rechtssicherheit im Arbeitsalltag
- 09.09.2025
- online
- 1.094,80 €

Webinar
- 03.09.2025
- online
- 1.178,10 €

- 18.09.2025
- Leipzig
- 1.178,10 €

Webinar
Live-Online: Von der Einstellung bis zur Kündigung: Rechtssicherheit im Personalmanagement
- 24.07.2025- 25.07.2025
- online
- 1.868,30 €

Webinar
- 24.07.2025
- online
- 355,81 €
Mit dem Grundsatzurteil zum Verfall von Resturlaub ist Vorsicht geboten! Es revolutioniert das Gewähren von Urlaub komplett! Nicht nur, dass die Verjährungsfristen sich ändern, der Arbeitgeber muss die Beschäftigten rechtzeitig und explizit vor dem Verfall der Urlaubstage warnen und sie dazu auffordern, den Urlaub zu nehmen. Diese Regelung soll auch rückwirkend gelten, sodass eine Welle von Abgeltungsansprüchen auf die Arbeitgeber zurollen könnte.
Auch der Jahresurlaub bei Langzeiterkrankung darf nicht mehr einfach verfallen. Auch hier verfällt der Urlaub nur noch, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer ausdrücklich über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt und der Arbeitnehmende den Urlaub dennoch aus freien Stücken nicht genommen hat.
Lernen Sie in unserem Online-Seminar, welche Ansprüche Ihre Arbeitnehmenden, ob krank oder gesund an Sie stellen könnten und welche Handlungsmöglichkeiten sich Ihnen bieten, um die Ansprüche abzuwehren.

Betriebsvereinbarungen richtig gestalten!
- 28.10.2025- 30.10.2025
- Würzburg
- 1.724,31 €
3-Tage Intensiv-Seminar
Hoher Praxisanteil!
Betriebsvereinbarungen richtig gestalten!
Betriebsvereinbarungen gestalten als Verträge zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat die betriebliche Welt vor Ort. In ihnen werden Verhandlungsergebnisse zu wichtigen Themen im Betrieb niedergeschrieben und als verbindliche Normen für die Mitarbeitende formuliert. Deshalb ist die Betriebsvereinbarung ein wichtiges Arbeitsmittel für den Betriebsrat.
Auf den Punkt gebracht:
Im Intensiv-Seminar werden die Grundregeln und Formvorschriften für die Gestaltung der Betriebsvereinbarung vermittelt.Die Umsetzung in der Einigungsstelle, Tipps und Tricks für das Einigungsstellenverfahren werden ebenfalls behandelt. Anhand praktischer Fallbeispiele werden Betriebsvereinbarungen in der Gruppe erarbeitet – gerne können Sie dazu Ihre eigene Betriebsvereinbarung mitbringen.

Webinar
- 01.09.2025
- online
- 702,10 €
Die Arbeitszeit und deren Erfassung ist seit geraumer Zeit ein explosives Thema. Aber nun kommt nochmal richtig Schwung auf! Die neue Koalition hat sich geeinigt und plant eine wöchentliche Höchstarbeitszeit anstelle der täglichen. Außerdem sollen Überstunden steuerfrei gestellt werden und die Vertrauensarbeitszeit soll aus der Erfassungspflicht ausgeklammert werden. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Ist eine tägliche Arbeitszeit dann von 16 Stunden möglich? Wie sieht es mit Ruhephasen aus und wann liegt dann ein Arbeitszeitverstoß vor?
Unser Online-Seminar liefert Ihnen in nur sechs Stunden die nötigen Antworten! Experte Sami Negm-Awad wirft gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf die Vertrauensarbeitszeit, die Auswirkungen der neuen Pläne auf die elektronische Zeiterfassung und mögliche Arbeitszeitverstöße durch die geplante wöchentliche Höchstarbeitszeit.
Es werden Probleme und Konflikte rund ums Thema Arbeitszeit erläutert und anhand von praxisbezogenen Lösungen nahegelegt. Dabei werden die Grundlagen der Arbeitszeitthematik anhand kurzer Fälle erläutert.

Webinar
Beschäftigtendatenschutz nach DSGVO
- 04.11.2025
- online
- 414,12 €
