Seminare
Seminare

Arbeitsvertrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Arbeitsvertrag Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 295 Schulungen (mit 1.108 Terminen) zum Thema Arbeitsvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 14.10.2025
  • online
  • 390,00 €

  • 09.07.2025
  • Düsseldorf
  • 1.065,05 €
11 weitere Termine

  • 12.11.2025
  • München
  • 1.094,80 €


Im Arbeitsrecht gibt es eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen, die zu beachten sind, um sich zurechtzufinden und auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Nicht immer ist es aber möglich und auch nötig, alle Regelungen im Detail zu kennen. Um sich zurechtzufinden, helfen zunächst bereits klare und prägnante Formeln zu den wichtigsten Themen sowie das Wissen, wo Sie gezielt in die Tiefe gehen müssen. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, genau diese Formeln kennenzulernen, damit Sie sich im Dickicht des Arbeitsrechts zurechtfinden und systematisch einarbeiten können.

Webinar

  • 28.08.2025
  • online
  • 1.779,05 €
8 weitere Termine

Rechte – Pflichten – Haftung

Dieses Praxisseminar vermittelt Ihnen umfassendes und kompaktes Rechtswissen zur Prokura - für Prokuristinnen und Prokuristen

15.5.2025 MÜNCHEN

28.8.2025 ONLINE

9.10.2025 FRANKFURT AM MAIN

11.11.2025 ONLINE

22.1.2026 ONLINE

18.2.2026 ONLINE

18.3.2026 FRANKFURT AM MAIN

Webinar

  • 09.09.2025
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Im Arbeitsrecht gibt es eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen, die zu beachten sind, um sich zurechtzufinden und auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Nicht immer ist es aber möglich und auch nötig, alle Regelungen im Detail zu kennen. Um sich zurechtzufinden, helfen zunächst bereits klare und prägnante Formeln zu den wichtigsten Themen sowie das Wissen, wo Sie gezielt in die Tiefe gehen müssen. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, genau diese Formeln kennenzulernen, damit Sie sich im Dickicht des Arbeitsrechts zurechtfinden und systematisch einarbeiten können.

Webinar

  • 03.09.2025
  • online
  • 1.178,10 €
2 weitere Termine

An Sie als Geschäftsführer:in einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Dabei sind Sie neben den herausfordernden Aufgaben auch enormen Haftungsrisiken ausgesetzt. Die Rechtsprechung ahndet Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführer:innen deutlich stärker als in der Vergangenheit. Auch die COVID-19-Pandemie hat Gesetzesänderungen mit sich gebracht, die es zu kennen gilt. Ferner erhalten Sie einen Überblick über die Ihnen gesetzlich zustehenden Rechte und erfahren, wie Sie Ihren Anstellungsvertrag optimal gestalten. Bringen Sie Ihre juristischen Kenntnisse auf den neuesten Stand. Sie erfahren, worauf Sie bereits bei Vertragsabschluss achten sollten, welche Handlungspflichten Sie haben und wie Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko minimieren.

  • 18.09.2025
  • Leipzig
  • 1.178,10 €
5 weitere Termine

An Sie als Geschäftsführer:in einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Dabei sind Sie neben den herausfordernden Aufgaben auch enormen Haftungsrisiken ausgesetzt. Die Rechtsprechung ahndet Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführer:innen deutlich stärker als in der Vergangenheit. Auch die COVID-19-Pandemie hat Gesetzesänderungen mit sich gebracht, die es zu kennen gilt. Ferner erhalten Sie einen Überblick über die Ihnen gesetzlich zustehenden Rechte und erfahren, wie Sie Ihren Anstellungsvertrag optimal gestalten. Bringen Sie Ihre juristischen Kenntnisse auf den neuesten Stand. Sie erfahren, worauf Sie bereits bei Vertragsabschluss achten sollten, welche Handlungspflichten Sie haben und wie Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko minimieren.

Webinar

  • 24.07.2025- 25.07.2025
  • online
  • 1.868,30 €
10 weitere Termine

Dieses Seminar ist ein Muss für alle, die im Bereich Personal tätig sind und die Schnittstelle bilden zwischen der Geschäftsführung, der Rechtsabteilung und den Mitarbeiter:innen. Orientiert am Aufgabenportfolio im HR-Management erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über alle Rechtsfragen im Arbeitsverhältnis und gewinnen Rechtssicherheit im beruflichen Alltag. Von Beginn des Arbeitsverhältnisses über die einzelnen Stationen eines Arbeitslebens bis hin zur Beendigung.

Webinar

  • 24.07.2025
  • online
  • 355,81 €
1 weiterer Termin

Mit dem Grundsatzurteil zum Verfall von Resturlaub ist Vorsicht geboten! Es revolutioniert das Gewähren von Urlaub komplett! Nicht nur, dass die Verjährungsfristen sich ändern, der Arbeitgeber muss die Beschäftigten rechtzeitig und explizit vor dem Verfall der Urlaubstage warnen und sie dazu auffordern, den Urlaub zu nehmen. Diese Regelung soll auch rückwirkend gelten, sodass eine Welle von Abgeltungsansprüchen auf die Arbeitgeber zurollen könnte.

Auch der Jahresurlaub bei Langzeiterkrankung darf nicht mehr einfach verfallen. Auch hier verfällt der Urlaub nur noch, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer ausdrücklich über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt und der Arbeitnehmende den Urlaub dennoch aus freien Stücken nicht genommen hat.

Lernen Sie in unserem Online-Seminar, welche Ansprüche Ihre Arbeitnehmenden, ob krank oder gesund an Sie stellen könnten und welche Handlungsmöglichkeiten sich Ihnen bieten, um die Ansprüche abzuwehren.

  • 28.10.2025- 30.10.2025
  • Würzburg
  • 1.724,31 €


3-Tage Intensiv-Seminar

Hoher Praxisanteil!

Betriebsvereinbarungen richtig gestalten!

Betriebsvereinbarungen gestalten als Verträge zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat die betriebliche Welt vor Ort. In ihnen werden Verhandlungsergebnisse zu wichtigen Themen im Betrieb niedergeschrieben und als verbindliche Normen für die Mitarbeitende formuliert. Deshalb ist die Betriebsvereinbarung ein wichtiges Arbeitsmittel für den Betriebsrat.

Auf den Punkt gebracht:

Im Intensiv-Seminar werden die Grundregeln und Formvorschriften für die Gestaltung der Betriebsvereinbarung vermittelt.Die Umsetzung in der Einigungsstelle, Tipps und Tricks für das Einigungsstellenverfahren werden ebenfalls behandelt. Anhand praktischer Fallbeispiele werden Betriebsvereinbarungen in der Gruppe erarbeitet – gerne können Sie dazu Ihre eigene Betriebsvereinbarung mitbringen.

Webinar

  • 01.09.2025
  • online
  • 702,10 €
1 weiterer Termin

Die Arbeitszeit und deren Erfassung ist seit geraumer Zeit ein explosives Thema. Aber nun kommt nochmal richtig Schwung auf! Die neue Koalition hat sich geeinigt und plant eine wöchentliche Höchstarbeitszeit anstelle der täglichen. Außerdem sollen Überstunden steuerfrei gestellt werden und die Vertrauensarbeitszeit soll aus der Erfassungspflicht ausgeklammert werden. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Ist eine tägliche Arbeitszeit dann von 16 Stunden möglich? Wie sieht es mit Ruhephasen aus und wann liegt dann ein Arbeitszeitverstoß vor?

Unser Online-Seminar liefert Ihnen in nur sechs Stunden die nötigen Antworten! Experte Sami Negm-Awad wirft gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf die Vertrauensarbeitszeit, die Auswirkungen der neuen Pläne auf die elektronische Zeiterfassung und mögliche Arbeitszeitverstöße durch die geplante wöchentliche Höchstarbeitszeit.

Es werden Probleme und Konflikte rund ums Thema Arbeitszeit erläutert und anhand von praxisbezogenen Lösungen nahegelegt. Dabei werden die Grundlagen der Arbeitszeitthematik anhand kurzer Fälle erläutert.

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 414,12 €


Der Beschäftigtendatenschutz ist seit Wirksamwerden der DSGVO nicht nur von europarechtlichen Regelungen, sondern weiterhin von nationalen Vorschriften auch des Individual- und Kollektivarbeitsrechts geprägt. Seitens der Aufsichtsbehörden und Gerichte erlangt der Beschäftigtendatenschutz große Aufmerksamkeit – zuletzt durch Urteile des EuGH zur weitgehenden Europarechtswidrigkeit von § 23 HDSIG (und § 26 BDSG), zur Gestaltungsfreiheit in Kollektivvereinbarungen nach Art. 88 DSVGVO sowie zu Schadenersatzansprüchen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen nach Art. 82 DSGVO bei DSGVO-Verstößen des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin. Übersehen wird häufig, dass auch Bewerber und Bewerberinnen sowie Leiharbeitnehmer und Leiharbeitnehmerinnen in den Anwendungsbereich des Beschäftigtendatenschutzes fallen. Dieser beginnt mit dem Bewerbungsprozess, setzt sich beim Onboarding der Mitarbeitenden fort und endet erst mit der vollständigen Löschung aller Beschäftigtendaten, ggf. weit nach dem Ende des Beschäftigungsverhältnisses. Dazwischen kann es zu internen Ermittlungen, einem Profiling der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und der Beteiligung des Betriebsrats/Personalrats bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen kommen. Das Seminar gibt praktische Empfehlungen für die Umsetzung der vielfältigen Rechtspflichten an den Schnittstellen von Arbeits- und Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis.
1 ... 11 12 13 ... 30

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitsvertrag Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitsvertrag Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha