Betriebsvereinbarungen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Betriebsvereinbarungen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 224 Schulungen (mit 1.024 Terminen) zum Thema Betriebsvereinbarungen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Sicher führen, rechtssicher entscheiden
- 16.01.2026
- online
- 790,00 €

Arbeitsrecht Kompakt: Von der Einstellung bis zur Kündigung
- 30.10.2025
- Dortmund
- 1.065,05 €

Arbeitsrecht für Einsteiger - Kompaktwissen für Fach- und Führungskräfte ohne Jurastudium
- 14.09.2026- 15.09.2026
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Arbeitsrecht ist die Gesamtheit der Normen über Arbeitsverhältnisse und ähnliche Rechtsverhältnisse. Es regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern (Individualarbeitsrecht), das Recht der Organisationen der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber und deren Rechtsbeziehungen zueinander und zu den Arbeitsvertragsparteien (Kollektivarbeitsrecht) sowie das Recht der Entscheidung von Arbeitsstreitigkeiten.
Die Beherrschung arbeitsrechtlicher Grundlagen stellt sich hierbei als besondere Herausforderung dar, da es kein in sich geschlossenes Gesetzeswerk ("Arbeitsgesetzbuch") gibt. Maßgeblich ist vielmehr eine Vielzahl von Einzelgesetzen. Außerdem finden sich einzelne arbeitsrechtliche Normen verstreut in Gesetzen, die auf den ersten Blick keinen arbeitsrechtlichen Kontext aufweisen. Hinzu kommt häufig noch ein Netz an betrieblichen Regelungen, insbesondere Betriebsvereinbarungen, und Tarifverträgen. Schließlich ist kaum ein anderes Rechtsgebiet derart dynamisch, was sowohl die Frequenz gesetzlicher Neuregelungen als auch die Veränderungen durch die Rechtsprechung ("Richterrecht") betrifft.
In einem Arbeitsverhältnis treten immer wieder Fragen auf, die rechtlich kompetent geprüft und bewertet werden müssen. Ziel dieses Seminars ist es, den mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen betrauten Nicht-Jurist mit den Grundregeln des Arbeitsrechts vertraut zu machen und in die Lage zu versetzen, aufkommende Fragen in einer für die tägliche betriebliche Praxis verwertbaren Weise zu bewerten und rechtliche Risiken zu erkennen

- 27.10.2025- 28.10.2025
- München
- 1.666,00 €

Webinar
Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat
- 04.11.2025- 05.11.2025
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Vertrauensvoll – Zielorientiert – Rechtssicher
Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat
Für Führungskräfte ist es essenziell, die Rechte und Grenzen der Mitbestimmung des Betriebsrats sowie die Informationspflichten als Arbeitgeber zu kennen. Dieses Wissen ermöglicht es, die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat im Sinne des Unternehmens zu steuern und rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Statt Energie in Konflikte zu investieren, setzen Sie auf Vertrauen und Zusammenarbeit. Dies verschafft Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil und steigert in Zeiten des Fachkräftemangels die Attraktivität Ihres Unternehmens.
In dem Intensiv-Seminar vermitteln wir Ihnen den rechtlichen Rahmen der Betriebsratsarbeit auf anschauliche und praxisnahe Weise – auch für Nichtjuristen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie typische Konfliktsituationen konstruktiv und rechtlich korrekt lösen. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie die Zusammenarbeit mit Ihrem Betriebsrat erfolgreich und harmonisch gestalten können.

Webinar
- 25.11.2025- 26.11.2025
- online
- 1.303,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Cloud Computing und KI
Rechtskonformer Einsatz, Datenschutz-Folgenabschätzung und Mitbestimmung nach DSGVO, BDSG und KI-VO
Beim Cloud Computing und bei Anwendungen mit KI sollte neben der Kosten- und Nutzenoptimierung vor allem ein datenschutzkonformer Umgang sichergestellt werden. Um Datenschutzverstöße zu vermeiden, müssen Sie die Rechte und Pflichten Ihres Unternehmens kennen und über eine Vielzahl von Gesetzen Bescheid wissen.
Am ersten Seminartag erwerben Sie essentielles Praxiswissen zum wirtschaftlichen und sicheren Umgang mit Cloud Computing. Auch die aktuellen Entwicklungen von KI-Anwendungen werden besprochen. Am zweiten Seminartag werden diese Kenntnisse durch gesetzliche Grundlagen wie die EU-DSGVO, das BDSG und die KI-Gesetzgebung gefestigt. Vom Basiswissen bis zum datenschutzkonformen Umgang mit Cloud Computing geht Ihr Experte auf alle relevanten Aspekte ein.

Webinar
Innovative Arbeitszeitmodelle - Online
- 15.12.2025- 16.12.2025
- online
- 1.499,40 €

Künstliche Intelligenz – Mitbestimmung bei KI und Digitalisierung
- 01.12.2025- 05.12.2025
- Wiesbaden
- 1.892,10 €

Webinar
Seminar: Beschäftigtendatenschutz
- 26.01.2026- 27.01.2026
- online
- 1.487,50 €

Seminar: Beschäftigtendatenschutz
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Köln
- 1.439,90 €

Webinar
Datenschutz-Audits praxisorientiert durchführen
- 25.11.2025- 26.11.2025
- online
- 1.303,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Datenschutz-Audits praxisorientiert durchführen
Überwachen und Auditieren als gesetzliche Aufgabe von Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragte haben die Aufgabe, die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie weiterer Datenschutzvorschriften zu überwachen. Wie diese Aufgabe erfüllt wird, überlässt die DSGVO dem DSB selbst. Bei der Erfüllung dieser Aufgabe sollen DSB dem mit den Verarbeitungsvorgängen verbundenen Risiko gebührend Rechnung tragen. Die Art, der Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung müssen hierbei berücksichtigt werden. Dies stellt Datenschutzbeauftragte in der Praxis häufig vor viele offene Fragen.
Ihr Experte zeigt Ihnen im Seminar umsetzbare Vorgehensweisen bei Audits auf und führt Sie in die Grundlagen der ISO 19011 ein. Sie erhalten wertvolle praktische Hinweise zur Durchführung von Audits. Die erlernten Kenntnisse können Sie durch konkrete Beispiele aus der Praxis in gemeinsamen Übungen vertiefen.

Arbeitsrecht für Personalverantwortliche – Einführung
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Berlin
- 1.666,00 €
