Seminare
Seminare

Betriebsvereinbarungen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Betriebsvereinbarungen Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 242 Schulungen (mit 1.334 Terminen) zum Thema Betriebsvereinbarungen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 17.06.2025
  • online
  • 850,00 €
2 weitere Termine

  • 15.05.2025
  • Hannover
  • 1.065,05 €
12 weitere Termine

Webinar

  • 09.09.2025
  • online
  • 712,81 €
1 weiterer Termin

1-Tag Online-Schulung

Neuerungen im Betriebsverfassungsgesetz für Neulinge und alte Hasen

Up-to-date im Betriebsverfassungsrecht

Betriebsräte arbeiten täglich für gute Arbeitsbedingungen ihrer Beschäftigten. Neben den betrieblichen Gegebenheiten müssen Betriebsräte immer am Puls der Zeit die aktuellen Gesetzesvorhaben und Entscheidungen der Arbeitsgerichte für Ihre Arbeit im Blick behalten.
So ist derzeit immer wieder in der Diskussion, wie eine „faire“ Vergütung von Betriebsratsmitgliedern rechtskonform ausgestaltet werden kann? Zudem scheint die Digitalisierung der Betriebsratsarbeit (siehe die Altregelung des § 129 BetrVG a.F.) zu stocken.

Doch auch die rechtlichen Grundlagen (Wie entscheidet überhaupt ein Betriebsrat? Wie behandelt der Betriebsrat eine Mitarbeiterbeschwerde? Wie verhandelt man eine gute Betriebsvereinbarung?) müssen stetig ins Gedächtnis gerufen werden, damit eine effektive Betriebsratsarbeit gewährleistet wird und bei der nächsten Wahl das Mitglied Stimmen aus der Belegschaft erhält und weiterhin Spaß an der Betriebsratsarbeit hat.

In diesem Seminar frischen „alte Hasen“ ihr Wissen auf und auch Neulinge bekommen in der Kürze der Zeit einen Zugriff auf die Materie des Betriebsverfassungsgesetzes.

Auf den Punkt gebracht:
Hier werden Ihnen die „Klassiker“ und die aktuellen Entwicklungen des Betriebsverfassungsrechts für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit gebündelt und in Kürze praxisgerecht dargestellt.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Vor dem Hintergrund einer vermehrten Inanspruchnahme der Angebote zur Mobilen Arbeit ergeben sich vielerorts veränderte Führungsanforderungen. Die räumliche und zeitliche Abkoppelung der Beschäftigten und Führungskräfte aus den bisherigen Organisationsabläufen erfordert an vielen Stellen besondere Veränderungsbereitschaften und Anpassungserfordernisse. Besonders ist die Führung von Beschäftigten in dieser dezentralen, modernen Arbeitsform gefordert, sich an die veränderten Strukturen, Abläufe, Kommunikationsformen in der direkten Zusammenarbeit einzustellen. Die Zielsetzung des Trainings „Führung & Mobiles Arbeiten“ ist es demzufolge, die Führungskräfte auf die zentralen Besonderheiten der Zusammenarbeit hin zu qualifizieren, indem sie die zielführenden Instrumente und Methoden des digitalisierten Führungsverhaltens kennen lernen und angemessen einzusetzen wissen.

Sie interessieren sich für ein "Inhouse-Training" oder für die Durchführung eines Workshops in Ihrem Hause ?

Wir beraten Sie gerne!

  • 20.05.2025- 21.05.2025
  • Hamburg
  • 831,81 €
5 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Herzklopfen? Nicht nötig. Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, was Sie für einen sicheren Start benötigen!

Zum Betriebsrat gewählt - was nun?

In nur zwei Tagen erhalten Sie einen Überblick über die Aufgaben als Arbeitnehmervertreter, lernen aber auch Ihre Rechte als Betriebsrat kennen und anwenden. Treffen Sie hier andere „frischgebackene“ Betriebsräte aus ganz Deutschland und knüpfen Sie zusätzlich wertvolle Kontakte. Dieser vielfältige Input mit Austausch verschafft Ihnen gleich zum Start einen Vorsprung, der Ihrer Betriebsratsarbeit langfristiger nutzt – als die übliche BR-Weiterbildung.

Auf den Punkt gebracht:
Profitieren Sie vom Mix aus Lernen, Üben und Austausch. Zurück im Unternehmen starten Sie dann als aktiver Mitspieler durch – top vorbereitet!

Webinar

  • 25.09.2025- 26.09.2025
  • online
  • 1.808,80 €


Die neue Arbeitswelt ist geprägt durch Agilität, Selbstorganisation, örtliche und zeitliche Flexibilisierungswünsche der Mitarbeiter:innen und damit die Herausforderung der „Hybriden Führung“. Hierbei zu berücksichtigen ist die Mitbestimmung des Betriebsrats und der Datenschutz. Doch wie bringt man die neue Arbeitswelt mit dem klassischen Arbeitsrecht in Einklang? Wir beleuchten dieses Spannungsfeld anhand eines Überblicks über den aktuellen juristischen Meinungsstand, Best-Practice-Erfahrungen und Case Studies. Dabei stehen rechtssichere Lösungen im Vordergrund.

  • 25.06.2025- 26.06.2025
  • Stuttgart
  • 1.808,80 €


Die neue Arbeitswelt ist geprägt durch Agilität, Selbstorganisation, örtliche und zeitliche Flexibilisierungswünsche der Mitarbeiter:innen und damit die Herausforderung der „Hybriden Führung“. Hierbei zu berücksichtigen ist die Mitbestimmung des Betriebsrats und der Datenschutz. Doch wie bringt man die neue Arbeitswelt mit dem klassischen Arbeitsrecht in Einklang? Wir beleuchten dieses Spannungsfeld anhand eines Überblicks über den aktuellen juristischen Meinungsstand, Best-Practice-Erfahrungen und Case Studies. Dabei stehen rechtssichere Lösungen im Vordergrund.

  • 23.09.2025- 21.10.2025
  • Chemnitz
  • 1.047,20 €


Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des BEM ist es, die Mitarbeiter zu unterstützen, ihre Arbeitsfähigkeit wiederzuerlangen, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz des betroffenen Beschäftigten zu erhalten. Das BEM ist für Mitarbeiter freiwillig und für Arbeitgeber verpflichtend. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie ein BEM in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen und was dabei rechtlich zu beachten ist. Anhand praxisnaher Fallbeispiele und Übungen lernen Sie, wie Sie Ihre BEM-Gespräche sicher, einfühlend und erfolgreich führen.

Webinar

  • 15.05.2025
  • online
  • 737,80 €
3 weitere Termine

Mittlerweile besteht eine Rechtspflicht des Arbeitgebers, das betriebliche Eingliederungsmanagement einzuführen und umzusetzen. Der Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung ohne Durchführung bzw. Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements ist in der Regel nicht mehr möglich. Eine solche Kündigung wäre unverhältnismäßig und sozialwidrig. Sie erfahren, was der Arbeitgeber tun muss, um ein betriebliches Eingliederungsmanagement einzuführen. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten und die Voraussetzungen für den Ausspruch von krankheitsbedingten Kündigungen behandelt.

In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Einführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Wir bieten Ihnen einen Spezialisten für das rechtliche Know-how und einen Praktiker, der als Berater von Unternehmen bei der Einführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements tätig ist.

Dieses Online-Seminar kann nach §15FAO anerkannt werden!

  • 23.09.2025- 24.09.2025
  • Schluchsee
  • 1.129,31 €
1 weiterer Termin

2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitsfähigkeit wiederherstellen – Arbeitsplätze langfristig erhalten

Betriebliches Eingliederungs­management

Was muss der Arbeitgeber tun, wenn Mitarbeitende wegen Krankheit länger oder wiederholt nicht zur Arbeit kommen können? Wie können arbeitsunfähige Beschäftigte langfristig in den Beruf zurückkehren und ihren Arbeitsplatz erhalten? Dann ist der Arbeitgeber gefordert: Wenn ein/-e Beschäftigte/-r im Laufe eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig war, muss der Arbeitgeber ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 Abs. 2 SGB IX durchführen.

In diesem Prozess spielen Sie als Betriebsrat / Schwerbehindertenvertreter eine entscheidende Rolle: Sie sind aktiv in den Verfahrensablauf eingebunden und verantwortlich für die Überwachung der Maßnahmen.

Auf den Punkt gebracht:
Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Kenntnisse im Bereich BEM zu vertiefen und aktiv zur Rückkehr Ihrer Kollegen in den Arbeitsprozess beizutragen. Gemeinsam können wir die Integration und den Erhalt von Arbeitsplätzen fördern!

Webinar

  • 03.07.2025
  • online
  • 464,10 €
2 weitere Termine

Suchterkrankungen stellen Personalabteilungen, Führungskräfte und Kolleg:innen vor große Herausforderungen. Einerseits verursachen sie Fehlzeiten und Kosten. Andererseits stellt sich die Frage, wie mit Suchterkrankten im Unternehmen umzugehen ist. Zudem ist es wichtig, dass Führungskräfte die Anzeichen von Suchterkrankungen kennen und wissen, wie sie mit der Tatsache umgehen, dass in den meisten Fällen keine (Krankheits-)Diagnose existiert. Dieses Webinar gibt Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Sucht im Unternehmen. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie Konsum am Arbeitsplatz ansprechen können und sich angemessen, empathisch und sensibel gegenüber Betroffenen verhalten. Sie setzen sich mit den Möglichkeiten und Grenzen Ihrer Rolle auseinander.

Webinar

  • 03.06.2025
  • online
  • 1.094,80 €
2 weitere Termine

Die Digitalisierung der Arbeitswelt sowie der Struktur- und Mobilitätswandel machen Reorganisation in vielen Bereichen notwendig und unausweichlich. Unternehmen sind angehalten, ihr Wissen und ihre Arbeitsprozesse stetig anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Alle Arbeitnehmer:innen auf diesem Weg mitzunehmen, ist dabei eine Herausforderung. Aber funktioniert das immer - oder braucht es Alternativen? Ein Weg kann hier die Altersteilzeit sein. Ein Modell, das - richtig umgesetzt - sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch für Arbeitgeber:innen ein echter Gewinn sein kann.
1 ... 22 23 24 25

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebsvereinbarungen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebsvereinbarungen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha