Betriebsvereinbarungen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Betriebsvereinbarungen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 249 Schulungen (mit 1.102 Terminen) zum Thema Betriebsvereinbarungen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 09.07.2025
- Düsseldorf
- 1.065,05 €

Zum Betriebsrat gewählt - was nun?
- 02.09.2025- 03.09.2025
- Leipzig
- 831,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Herzklopfen? Nicht nötig. Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, was Sie für einen sicheren Start benötigen!
Zum Betriebsrat gewählt - was nun?
In nur zwei Tagen erhalten Sie einen Überblick über die Aufgaben als Arbeitnehmervertreter, lernen aber auch Ihre Rechte als Betriebsrat kennen und anwenden. Treffen Sie hier andere „frischgebackene“ Betriebsräte aus ganz Deutschland und knüpfen Sie zusätzlich wertvolle Kontakte. Dieser vielfältige Input mit Austausch verschafft Ihnen gleich zum Start einen Vorsprung, der Ihrer Betriebsratsarbeit langfristiger nutzt – als die übliche BR-Weiterbildung.
Auf den Punkt gebracht:
Profitieren Sie vom Mix aus Lernen, Üben und Austausch. Zurück im Unternehmen starten Sie dann als aktiver Mitspieler durch – top vorbereitet!

Webinar
- 25.09.2025- 26.09.2025
- online
- 1.808,80 €

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) 2 Tage; Grundlagen und Arbeitsfähigkeit aktiv fördern
- 02.09.2025- 21.10.2025
- Chemnitz
- 1.047,20 €

Webinar
Betriebliches Eingliederungsmanagement & krankheitsbedingte Kündigung
- 10.07.2025
- online
- 702,10 €
Mittlerweile besteht eine Rechtspflicht des Arbeitgebers, das betriebliche Eingliederungsmanagement einzuführen und umzusetzen. Der Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung ohne Durchführung bzw. Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements ist in der Regel nicht mehr möglich. Eine solche Kündigung wäre unverhältnismäßig und sozialwidrig. Sie erfahren, was der Arbeitgeber tun muss, um ein betriebliches Eingliederungsmanagement einzuführen. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten und die Voraussetzungen für den Ausspruch von krankheitsbedingten Kündigungen behandelt.
In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Einführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Wir bieten Ihnen einen Spezialisten für das rechtliche Know-how und einen Praktiker, der als Berater von Unternehmen bei der Einführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements tätig ist.
Dieses Online-Seminar kann nach §15FAO anerkannt werden!

Betriebliches Eingliederungsmanagement
- 23.09.2025- 24.09.2025
- Schluchsee
- 1.129,31 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Arbeitsfähigkeit wiederherstellen – Arbeitsplätze langfristig erhalten
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Was muss der Arbeitgeber tun, wenn Mitarbeitende wegen Krankheit länger oder wiederholt nicht zur Arbeit kommen können? Wie können arbeitsunfähige Beschäftigte langfristig in den Beruf zurückkehren und ihren Arbeitsplatz erhalten? Dann ist der Arbeitgeber gefordert: Wenn ein/-e Beschäftigte/-r im Laufe eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig war, muss der Arbeitgeber ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 Abs. 2 SGB IX durchführen.
In diesem Prozess spielen Sie als Betriebsrat / Schwerbehindertenvertreter eine entscheidende Rolle: Sie sind aktiv in den Verfahrensablauf eingebunden und verantwortlich für die Überwachung der Maßnahmen.
Auf den Punkt gebracht:
Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Kenntnisse im Bereich BEM zu vertiefen und aktiv zur Rückkehr Ihrer Kollegen in den Arbeitsprozess beizutragen. Gemeinsam können wir die Integration und den Erhalt von Arbeitsplätzen fördern!

Webinar
- 13.10.2025
- online
- 464,10 €

Webinar
Live-Online: Altersteilzeit aktuell: Finanziell attraktive Gestaltungsmöglichkeiten nutzen
- 03.09.2025
- online
- 1.094,80 €

Microsoft 365 inklusive KI-Copilot
- 10.09.2025- 11.09.2025
- Frankfurt am Main
- 1.188,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Technisches Wunderwerk und juristische Hürden
Microsoft 365 inklusive KI-Copilot
Die Digitalisierung führt in allen Bereichen unseres Lebens zu Veränderungen. Office 365 ist in vielen Büros nicht mehr wegzudenken, doch Betriebsräte sehen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr, gibt Ihnen der Gesetzgeber doch u.a. die Mitbestimmung des § 87 Abs.1 Nr. 6 BetrVG an die Hand.
Auf den Punkt gebracht:
Das Intensiv-Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die Unterschiede der klassischen Office-Produktpalette im Vergleich zu Office 365. Zudem lernen Sie die Möglichkeiten, Voraussetzungen und Risiken der Cloud kennen, um Office 365 aus Sicht der Mitbestimmung bewerten zu können.
In einer praxisorientierten Live-Demo gewinnen Sie einen Einblick in die wichtigsten Office 365-Applikationen sowie -Funktionen. Dabei werden Konfigurationsoptionen erläutert und Hinweise bezüglich einer technischen Regelung zum Schutz von personenbezogenen Daten gegeben. Besondere Funktionalitäten vermitteln Ihnen eine Vorstellung der technischen Möglichkeiten von Datensammlung und der Verarbeitung mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) zur Schaffung des gläsernen Nutzers.

- 16.10.2025
- München
- 1.094,80 €
In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über den arbeitsrechtlichen Gestaltungsrahmen – Sie erfahren, welche Daten der Arbeitgeber verarbeiten darf, wann der Betriebsrat beteiligt werden muss und welche Daten tabu sind. Mit diesem Wissen können Sie arbeitsrechtliche Schritte im Einklang mit den aktuellen Gesetzen durchführen.

Webinar
- 11.07.2025
- online
- 1.094,80 €
In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über den arbeitsrechtlichen Gestaltungsrahmen – Sie erfahren, welche Daten der Arbeitgeber verarbeiten darf, wann der Betriebsrat beteiligt werden muss und welche Daten tabu sind. Mit diesem Wissen können Sie arbeitsrechtliche Schritte im Einklang mit den aktuellen Gesetzen durchführen.
