Dienstvereinbarung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Dienstvereinbarung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 34 Schulungen (mit 121 Terminen) zum Thema Dienstvereinbarung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rechtssicherheit bei Kündigungen - Nach Maßgabe der aktuellen Rechtsprechung
- 25.02.2026
- Berlin
- 790,00 €
Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 11.12.2025
- Neuss
- 1.065,05 €
- 23.02.2026
- Rösrath
- 1.094,80 €
- 02.03.2026- 04.03.2026
- Hamburg
- 1.832,60 €
Webinar
Update: Berufsbildungsrecht - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 10.03.2026
- online
- 886,55 €
797,90 €
Auch das Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz von August 2024 bringt nach wie vor Informationsbedarf: Ausbildungsverantwortliche sollten sich mit den neuen Regelungen vertraut machen, darunter die Möglichkeit, Ausbildungsverträge elektronisch abzuschließen, mobil auszubilden und Zeiten von Berufsschulunterricht, Pausen und Wegstrecken anzurechnen. Weitere Neuerungen betreffen den Krankheitsfall, das Urlaubsrecht, die Vergütung von Praktikanten, die neuen Beschäftigungsverbote schwangerer Auszubildender und Aufhebungsverträge.
In unserem Online-Live-Seminar erfahren Sie, welche gesetzlichen Vorgaben und Rechtsprechungen Sie in der Ausbildung beachten müssen, und diskutieren Ihre täglichen Praxisfragen.
Arbeitszeitrecht im Gesundheitswesen
- 25.03.2026- 26.03.2026
- Wiesbaden
- 1.297,10 €
Rechtsfragen mit Bezug zum Thema Arbeitszeit sind ein "Dauerbrenner" im Tagesgeschäft des Personaleinsatzes aller stationären Behandlungs-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Dies gilt für die Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes, der Tarifverträge bzw. AVR'en und von Betriebs-/Dienstvereinbarungen. Häufig bestehen Fragen beispielsweise hinsichtlich der Reichweite der Mitbestimmung, der Ausübung des Direktionsrechts, der Gestaltung und Einhaltung von Pausen (insbesondere auf Einzelarbeitsplätzen bzw. bei Einzelbesetzung in einem Dienst), der Arbeitsaufnahme bei Rufbereitschaft, der Handhabung von Zeitkonten, Entgeltfortzahlung und Urlaub.
Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die arbeitszeitrechtlich relevanten Grundlagen in Arbeitszeitschutzrecht, betrieblicher Mitbestimmung und Vergütung. Wir erläutern die jeweils aktuelle Rechtsprechung im Detail, so dass Sie nach dem Seminar hierzu auf dem letzten Stand sind.
Darüber hinaus können Sie "Ihre" spezielle arbeitszeitrechtliche Frage stellen, die wir im Seminar oder ggf. im Nachgang beantworten.
Dienstplanung, Flexibilität und Ausfallzeitenmanagement im Pflegedienst
- 15.04.2026
- Wiesbaden
- 773,50 €
In diesem Seminar lernen Sie, was zeitgemäßen pflegerischen Personaleinsatz ausmacht – von verbindlichen und realistischen Soll-Besetzungen über längerlaufende Dienstpläne bis hin zu funktionierenden „Flexi-Spielregeln“ – auch und gerade für die Kompensation von kurzfristigen Ausfällen. Über praktische Erfahrungen mit einem systematischen Ausfallzeitenmanagement und individualisierten Grunddienstplänen berichtet unser Gastreferent, Jürgen Aust.
Bringen Sie bitte für die Grunddienstplankonstruktion mittels Tools Ihren Laptop mit.
Webinar
- 02.12.2025
- online
- 1.094,80 €
Webinar
Einführung in das Personalvertretungsrecht Niedersachsen NPersVG für Personalräte
- 10.06.2026- 11.06.2026
- online
- 833,00 €
Dienststelle und Personalvertretung sind per Gesetz zur partnerschaftlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit verpflichtet. Darum sind die Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen im Niedersächsischen Personalvertretungsgesetz (NPersVG) für Personalräte unabdingbar. Im Seminar wird ein Überblick über die Beteiligungsrechte und deren Grenzen mit ausgewählten Beispielen aus der Verwaltungspraxis gegeben.
Webinar
- 22.07.2026
- online
- 642,60 €
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Feldkirchen
- 1.773,10 €
- 18.09.2026- 04.12.2026
- Augsburg
- 3.840,00 €
