Seminare zum Thema Gruppenmanagement
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.231 Schulungen (mit 6.480 Terminen) zum Thema Gruppenmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Strategisch Einkaufen (Plan-to-Strategy)
- 03.06.2025- 04.06.2025
- Ingolstadt
- 1.060,00 €
Der strategische Einkauf geht über das bloße Beschaffen von Gütern hinaus. Er ist ein langfristiger, proaktiver Ansatz, der darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit und Kostenposition des Unternehmens zu steigern. Grundlage für das Training ist der strategische Einkaufprozess (Plan-to-Strategy). Neben der Analyse der zukünftigen Bedarfsstruktur/-situation und einem aktiven Spezifikationsmanagement werden nachhaltige Einkaufsstrategien entwickelt, um Kosten zu senken, Risiken zu minimieren und Innovationen voranzutreiben.

Grundlagen des strategischen Einkaufs
- 03.11.2025- 04.11.2025
- Augsburg
- 870,00 €

- 14.05.2025
- Wuppertal
- 850,00 €
Das Einkaufsumfeld von heute ist digital, komplex und dreht sich immer schneller. Kurze Produktzyklen, turbulente Märkte, ständig veränderte Bedingungen – die Vuca-Welt. Agile Methoden und Prozesse sind genau dafür gedacht. Sie helfen, flexibler und schneller zu reagieren. Und so wechselnde Herausforderungen besser zu meistern. Das hat sich mittlerweile in vielen Unternehmen und Funktionsbereichen bestätigt. Auch im Einkauf.
Natürlich geht es nicht darum, alle Routinen über den Haufen zu werden. Niemand ist 100 % agil. Aber agile Prinzipien können die klassische Organisation im Einkauf sinnvoll ergänzen. Als typische Schnittstelle wird der Einkauf ohnehin immer häufiger Teil von agilen Projektteams sein – intern mit der Technik oder den Fachbereichen, extern mit den Partnern in der Lieferkette.
Grund genug also, mehr über Agilität zu erfahren. Was sie ausmacht, wo sie passt und wie man sie Schritt für Schritt einführt. Mit Augenmaß und Fokus auf das, was im Einkauf Sinn macht. Sie erleben die Unterschiede zwischen klassischen und agilen Organisationen spielerisch "am eigenen Leib". Und profitieren dabei von der Praxiserfahrung eines Einkaufsprofis und agilen Coaches.

E-Learning
Warengruppenmanagement - online
- 02.07.2025
- online
- 355,00 €
Das Warengruppenmanagement ist ein solches und bedeutet weitaus mehr als das Einführen eines Warengruppenschlüssels in SAP - sondern vielmehr die Entwicklung individueller Strategien je Warengruppenfeld und die Ableitung zugehöriger Maßnahmen. Richtig angewandt kann das zu Einsparungen von bis zu 20 %, zur Halbierung der Aufwände zur Bestellabwicklung oder zu einer Entwicklungspartnerschaft mit technologisch führenden Lieferanten führen.
Wann welche Strategie gewählt wird, welche Hebel dabei eingesetzt werden und wie das Warengruppenmanagement im Zusammenhang zum Risikomanagement steht soll dieses -Training vermitteln.

Webinar
Live-Online: Basistraining Einkauf: Das sollten Sie im Einkauf wissen!
- 28.07.2025- 30.07.2025
- online
- 2.368,10 €

Grundlagen der Einkaufsmethoden
- 19.11.2025
- Augsburg
- 470,00 €

E-Learning
Vom Bestellbüro zum strategischen Einkauf - online
- 22.08.2025
- online
- 355,00 €
Erschreckend oft wird auch heute noch die Antwort A gegeben, was zeigt, dass der Einkauf gerade im Mittelstand in der Hierarchie unterbewertet ist.
Hinzu kommt, dass sich das Berufsbild des Einkäufers grundlegend wandelt. Zum einen wird der Einkauf immer strategischer, da die operativen Einkaufsprozesse zunehmend und zu Recht digitalisiert werden. Zum anderen steigen die Anforderungen und Erwartungen an den strategischen Einkauf im Hinblick auf risikominimierte und saubere Supply Chains sowie Kostenoptimierung.
Und für diesen Weg wird sie dieses Seminar mit praxiserprobtem Wissen und Methoden stärken.
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar,
- Welche Bedeutung die Strategien und Ziele in der Beschaffung haben
- Welche Rolle Schnittstellen und Aufgabenprofile spielen
- Wie sie das Standing des Einkaufs erhöhen
- Wie modernes Lieferanten- und Warengruppenmanagement funktioniert
- Welche Bedeutung das Risikomanagement für die Beschaffung hat
- Welche praxiserprobten Methoden und Instrumente für das Tagesgeschäft wichtig und hilfreich sind
- Wie sie Preisstrukturen verstehen und Kostenanalysen erarbeiten können
- Wie man Signale der Körpersprache deutet
- Wie man intern und extern kommuniziert
- Was man über rechtliche Aspekte im Einkauf wissen sollte und welche persönlichen Gefahren im strategischen Einkauf lauern

Webinar
Live-Online: Professionelles Warengruppenmanagement: Basiswissen und erste Schritte für den Einkauf
- 20.01.2026- 21.01.2026
- online
- 1.713,60 €

Webinar: Warengruppenmanagement - Alter Hut oder dringende Notwendigkeit?
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

- Termin auf Anfrage
- Hamburg
- 2.280,00 €
Die berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung „Digitale Transformation (in) der Öffentlichen Verwaltung“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Öffentlichen Verwaltung, die die Erfolgspotenziale der Digitalisierung für die Öffentliche Verwaltung im Allgemeinen und für ihren Verantwortungsbereich im Besonderen identifizieren wollen und digitale Transformationsprozesse aktiv gestalten möchten.
Sie entwickeln ein Verständnis für die strategische Ausrichtung und das Zusammenspiel von Informationstechnologie, Personal, Organisation und Recht. Sie lernen Instrumente und Methoden für Veränderungsprozesse kennen und reflektieren Barrieren und Erfolgsfaktoren für den Transformationsprozess.
Darüber hinaus entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter, Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie entsprechende Stärken und Schwächen Ihrer eigenen Organisation fachkundig zu beurteilen und die digitalen Transformationsprozesse aktiv, zielgerichtet und wirksam zu gestalten. Unsere Dozent*innen vermitteln Ihnen nicht nur fundiertes Praxiswissen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, sondern legen großen Wert auf den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.
