Kündigungsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kündigungsrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 192 Schulungen (mit 977 Terminen) zum Thema Kündigungsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Arbeitsrecht für Einsteiger - Kompaktwissen für Fach- und Führungskräfte ohne Jurastudium
- 14.09.2026- 15.09.2026
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 03.12.2025
- Karlsruhe
- 1.065,05 €
Webinar
- 12.02.2026
- online
- 470,05 €
423,05 €
Wenn Trennungen unsachlich oder unkoordiniert erfolgen, drohen langwierige Rechtsstreitigkeiten, Abfindungszahlungen und Reputationsverluste. Dieses Online-Live-Seminar vermittelt in 3,5 Stunden praxisnah, wie sich Kündigung, Aufhebungsvertrag und arbeitsrechtliche Fallstricke souverän meistern lassen – von der Fürsorgepflicht bis zur Zeugniserstellung.
E-Learning
Betriebsrat 1x1: Einfach starten, stark mitgestalten - online
- 18.02.2026
- online
- 420,00 €
Dann ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen zu kennen.
Im Tagesseminar lernen Sie die wichtigsten Gesetze kennen, welche Rechte und Pflichten ein Betriebsrat hat und welche Wahlvoraussetzungen erfüllt sein müssen.
Sie wissen nach dem Seminar, in welchen Angelegenheiten der Betriebsrat mitbestimmt, mitwirkt und die Interessen der Belegschaft vertritt.
Sichern Sie sich jetzt das Know-how, um den Betriebsrat erfolgreich zu starten oder zu stärken! Das Seminar bietet einen kompakten Einstieg ins Thema.
Rechtliches Kündigungsmanagement – kompakt
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Düsseldorf
- 1.666,00 €
Webinar
Grundlagen moderner Personalarbeit
- 16.12.2025- 17.12.2025
- online
- 1.390,00 €
Das Personalmanagement verändert sich rasant: Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Erwartungen der Generationen Y und Z fordern ein Umdenken in Unternehmen. Wer heute erfolgreich in der HR arbeitet, braucht aktuelles Wissen, strategisches Verständnis und ein gutes Gespür für Menschen und Prozesse.
Sie starten neu im Personalbereich oder möchten Ihr HR-Know-how auffrischen? In unserem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über alle wichtigen Grundlagen im modernen Personalmanagement – verständlich, anwendungsnah und direkt auf Ihre berufliche Praxis abgestimmt. Gemeinsam arbeiten wir an Ihren individuellen Fragestellungen und Herausforderungen – für einen erfolgreichen Einstieg oder ein sicheres Update.
Symposium Personalvertretung in der Praxis
- 02.12.2025- 03.12.2025
- Berlin
- 1.545,81 €
Dieses Symposium bietet Ihnen die Gelegenheit, sich umfassend über aktuelle Entwicklungen und rechtliche Neuerungen zu informieren. Gemeinsam mit ausgewiesenen Experten diskutieren Sie – in Vorträgen und Workshops – praxisnahe Ansätze und Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Nutzen Sie die Chance, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Impulse für die Zukunft Ihrer Personalratsarbeit zu sammeln. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch von Ideen und Erfahrungen!
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Stuttgart
- 1.666,00 €
Grundlagen moderner Personalarbeit
- 03.02.2026- 04.02.2026
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Das Personalmanagement verändert sich rasant: Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Erwartungen der Generationen Y und Z fordern ein Umdenken in Unternehmen. Wer heute erfolgreich in der HR arbeitet, braucht aktuelles Wissen, strategisches Verständnis und ein gutes Gespür für Menschen und Prozesse.
Sie starten neu im Personalbereich oder möchten Ihr HR-Know-how auffrischen? In unserem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über alle wichtigen Grundlagen im modernen Personalmanagement – verständlich, anwendungsnah und direkt auf Ihre berufliche Praxis abgestimmt. Gemeinsam arbeiten wir an Ihren individuellen Fragestellungen und Herausforderungen – für einen erfolgreichen Einstieg oder ein sicheres Update.
Sozialplan und Interessenausgleich bei Betriebsänderungen
- 02.12.2025- 05.12.2025
- Köln
- 1.902,81 €
Lernen Sie, die Risiken für die Arbeitsplätze frühzeitig zu erkennen. Wir zeigen Ihnen, unter welchen Voraussetzungen eine Betriebsänderung anzunehmen ist. Sie erfahren, welche Beteiligungsrechte Ihnen zustehen, welche strategisch wichtigen Verhandlungsschritte zu durchlaufen sind und wie Sie – auch mithilfe fachkundiger Dritter – zu bestmöglichen Ergebnissen bei Interessenausgleich und Sozialplan gelangen.
Mobbing II - Strategien zur Prävention und Intervention
- 02.12.2025- 05.12.2025
- Heidelberg
- 1.962,31 €
In diesem Seminar wird Ihr Wissen über Mobbing im Betrieb aktualisiert, vertieft und die Sicherheit in der Gesprächsführung im Mobbingfall trainiert. Sie lernen Methoden und rechtliche Instrumente zur Abwehr von Mobbing kennen und werden durch die praxisorientierte Arbeit im Seminar befähigt, sich gezielt gegen Mobbing einzusetzen.
Webinar
Beschäftigungszeiten nach § 34 TVöD & TV-L sicher feststellen
- 05.03.2026
- online
- 534,31 €
Die Beschäftigungszeiten „im engeren und im weiteren Sinne“ nach § 34 der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst sind für die Bemessung der Kündigungsfrist, einer tarifvertraglich vorgesehenen ordentlichen Unkündbarkeit, der Dauer des Krankengeldzuschusses und der Jubiläumszeiten von grundlegender Bedeutung. Die Beschäftigungszeit muss grundsätzlich bei Neueintritt neu festgesetzt bzw. überprüft werden, um eine tarifvertragskonforme Abrechnung zu ermöglichen. Das Seminar ermöglicht es den Teilnehmenden, die Beschäftigungszeit unter unterschiedlichen Voraussetzungen rechtsicher zu berechnen. Wesentliche Schwerpunkte sind dabei die Übergangsregelungen aus dem alten BAT, die Festlegung bzw. Überprüfung bei Neu- oder Wiedereintritt sowie Unterbrechungszeiten (Wehrdienst, Elternzeit, Zeitsoldaten etc.).
