Public Relations: PR-Seminare auf Seminarmarkt.de
Ein wichtiger Bestandteil jeder Kommunikationsarbeit eines Unternehmens sind Public Relations, kurz PR. Im digitalen Zeitalter fächern sich die Herausforderungen an die PR immer weiter auf. In PR-Seminaren und -Fortbildungen werden Instrumente und Strategien der Unternehmenskommunikation für den Erfolg ebenso wie für Krisenzeiten vermittelt.Was bedeutet Public Relations?
„Public Relations ist die Kunst, durch das gesprochene oder gedruckte Wort, durch Handlungen oder durch sichtbare Symbole für die eigene Firma, deren Produkt oder Dienstleistung eine günstige öffentliche Meinung zu schaffen.“ Diese Definition stammt aus dem Jahr 1937 und hat auch heute noch Gültigkeit. Wichtig ist hierbei die Abgrenzung zur Öffentlichkeitsarbeit. Bei Public Relations stehen die Verbindungen zwischen Unternehmen und den Medien im Fokus, während Öffentlichkeitsarbeit klassischerweise eher die zu verbreitenden Inhalte an sich meint. Die Digitalisierung hat die Public Relations um zahlreiche Instrumente und Maßnahmen bereichert. Gleichzeit hat sich auch die Wichtigkeit einer guten Unternehmens-PR gesteigert. Zusätzlich zu analogen Medien sind weitere Kanäle entstanden, die schneller und flexibler bedient werden müssen wie beispielsweise Bloggerrelations oder Influencer.Welche Ziele verfolgen Public Relations?
Ein grundlegendes Ziel jeder unternehmenseigenen PR ist es, den Bekanntheitsgrad des Unternehmens bzw. einer Marke oder eines Produkts zu erhöhen. Auch wer sein Image verbessern möchte oder eine veränderte Ausrichtung kommunizieren, nutzt Public Relations. Ferner sind Ziele die Ansprache neuer Zielgruppen und die Erschließung neuer Marktsegmente. Es ist immer von Vorteil, sich messbare Ziele zu setzen, wie etwa die Anzahl der veröffentlichten Pressemitteilungen. Ein weiteres Ziel kann sein, sich Meinungsbildner, die sogenannten Multiplikatoren, gewogen zu machen und innerhalb der Unternehmenskommunikation anzusprechen.Instrumente und Maßnahmen
Zu Public Relations gehören die klassische Pressearbeit (Pressemitteilung, Pressemappe, Presseverteiler), die Koordination von Events (Pressekonferenzen, Messeauftritte, Produktpräsentationen), das Corporate Publishing (Newsletter, Imagebroschüren, Kundenmagazine) und Audio-PR (O-Ton-Paket, Audio-Pressemitteilung, Interview). Ergänzt werden diese Maßnahmen durch die „jungen Wilden“ auf der PR-Bühne: Social Media, Unternehmenswebsite, Firmenblog und Video-PR. Allein im Bereich Online-Marketing gibt es hier bereits zahlreiche Weiter- und Ausbildungsgänge.Einsatzfelder von Public Relations
Interne PR
Mittels Mitarbeiterzeitschriften, interner Wettbewerbe und Incentives, eines gut aufgestellten Intranet-Auftritts oder Firmennewsletters wird nicht nur für ein gutes Betriebsklima gesorgt. Engagierte und begeisterte Mitarbeiter werden auch nach außen immer die besseren Botschafter für ihr Unternehmen sein.Krisen-PR
Immer gewappnet für den Ernstfall – eine gute Krisen-PR ist vorbereitet und hat Informationsprozesse und Handlungsabläufe schon in der Schublade. Im digitalen Zeitalter ist eine Marke manchmal nur einen Beitrag auf Social Media Plattformen entfernt von einem Eklat oder einem sogenannten „Shitstorm".PR für die Arbeitgebermarke
Neue Mitarbeiter zu gewinnen und die bestehenden zu halten, ist eine große Herausforderung in Zeiten des Fachkräftemangels und der Disruptionen in der Arbeitswelt. In Seminaren zum sogenannten Employer Branding werden Maßnahmen und Strategien der Public Relations vermittelt, durch die die Unternehmenskommunikation vor allem das eigene Image als Arbeitgeber fördern kann.PR-Seminare auf Seminarmarkt.de
Die Kommunikation mit der Presse und Multiplikatoren ist zentraler Bestandteil von PR-Fortbildungen. Auch PR- oder Kommunikationsberater in Aus- und Weiterbildung finden sich auf Seminarmarkt.de zum Thema Public Relations ebenso wie Blogger Relations, Weiterbildungen für Pressesprecher oder Journalisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 762 Schulungen (mit 3.270 Terminen) zum Thema Public Relations mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Azure - AZ-400T00 - Designing and Implementing Microsoft DevOps solutions
- 17.11.2025- 20.11.2025
- online
- 3.201,10 €
2.880,99 €
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von DevOps-Prozessen und -praktiken. Die Teilnehmer lernen, wie sie DevOps planen, Quellcodeverwaltung verwenden, Git für ein Unternehmen skalieren, Artefakte konsolidieren, eine Strategie für das Abhängigkeitsmanagement entwerfen, Geheimnisse verwalten, eine kontinuierliche Integration implementieren, eine Strategie zum Erstellen von Containern implementieren, eine Freigabe-Strategie entwerfen und einen Freigabe-Management-Workflow einrichten, ein Bereitstellungsmuster umsetzen und Feedback-Mechanismen optimieren.
Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-400: Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions als Teil zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert besucht werden.
Voraussetzung zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert ist zusätzlich eine der folgenden Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
- Microsoft Certified: Azure Developer Associate
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Cloud-Automatisierung in Azure mit CI/CD und Terraform
- 15.04.2026- 16.04.2026
- Ostfildern
- 1.450,00 €
Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?
Stehen Sie regelmäßig vor der Herausforderung, Ihre Anwendungen schneller und zuverlässiger bereitzustellen? Wollen Sie manuelle Prozesse endlich durch automatisierte und sichere Abläufe ersetzen? Oder möchten Sie Ihre Azure-Infrastruktur effizient und reproduzierbar verwalten, ohne jedes Mal von vorne anfangen zu müssen?
Dieses praxisnahe Seminar liefert Ihnen genau das Know-how, das Sie für moderne Softwareentwicklung und Cloud-Operations brauchen. Sie lernen, wie Sie mit Azure Pipelines und GitHub Actions Ihre Build-, Test- und Deployment-Prozesse vollständig automatisieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit Terraform Ihre Azure-Infrastruktur deklarativ beschreiben und auf Knopfdruck reproduzieren – ganz im Sinne von Infrastructure as Code (IaC).
Das Ergebnis: Sie sparen Zeit, reduzieren Fehlerquellen und verbessern nachhaltig die Qualität Ihrer Deployments. Gleichzeitig erhöhen Sie die Sicherheit und Transparenz Ihrer Prozesse. Ob Continuous Integration, Continuous Deployment oder Infrastrukturautomatisierung – Sie setzen das Gelernte direkt in der Praxis um und schaffen sofort Mehrwert für Ihre Projekte.
Was lernen Sie konkret?
Nach diesem Seminar beherrschen Sie die Schlüsseltechnologien für eine erfolgreiche DevOps-Strategie in Azure. Sie lernen nicht nur ...
Azure - AZ-400T00 - Designing and Implementing Microsoft DevOps solutions
- 17.11.2025- 20.11.2025
- Hamburg
- 3.201,10 €
2.880,99 €
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von DevOps-Prozessen und -praktiken. Die Teilnehmer lernen, wie sie DevOps planen, Quellcodeverwaltung verwenden, Git für ein Unternehmen skalieren, Artefakte konsolidieren, eine Strategie für das Abhängigkeitsmanagement entwerfen, Geheimnisse verwalten, eine kontinuierliche Integration implementieren, eine Strategie zum Erstellen von Containern implementieren, eine Freigabe-Strategie entwerfen und einen Freigabe-Management-Workflow einrichten, ein Bereitstellungsmuster umsetzen und Feedback-Mechanismen optimieren.
Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-400: Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions als Teil zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert besucht werden.
Voraussetzung zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert ist zusätzlich eine der folgenden Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
- Microsoft Certified: Azure Developer Associate
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Webinar
Kubernetes Operations: Der komplette Praxis Workshop - Teilnahme als Seat
- 02.03.2026- 06.03.2026
- online
- 2.939,30 €
Dieses stark praxisorientierte Seminar fokussiert auf die Themen, die für einen stabilen und effizienten Betrieb von Kubernetes entscheidend sind. Der Inhalt ist optimal auf die tägliche Praxis abgestimmt und versetzt Sie in die Lage, Kubernetes-Umgebungen professionell zu managen.
Azure - AZ-400T00 - Designing and Implementing Microsoft DevOps solutions (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von DevOps-Prozessen und -praktiken. Die Teilnehmer lernen, wie sie DevOps planen, Quellcodeverwaltung verwenden, Git für ein Unternehmen skalieren, Artefakte konsolidieren, eine Strategie für das Abhängigkeitsmanagement entwerfen, Geheimnisse verwalten, eine kontinuierliche Integration implementieren, eine Strategie zum Erstellen von Containern implementieren, eine Freigabe-Strategie entwerfen und einen Freigabe-Management-Workflow einrichten, ein Bereitstellungsmuster umsetzen und Feedback-Mechanismen optimieren.
Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-400: Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions als Teil zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert besucht werden.
Voraussetzung zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert ist zusätzlich eine der folgenden Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
- Microsoft Certified: Azure Developer Associate
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Webinar
Kubernetes Operations: der Praxis Workshop - Teilnahme als Driver
- 13.04.2026- 16.04.2026
- online
- 3.010,70 €
Dieses Seminar kann als Vorbereitung auf das CKA-Examen (Certified Kubernetes Administrator) dienen.
Dieses stark praxisorientierte Seminar fokussiert auf die Themen, die für einen stabilen und effizienten Betrieb von Kubernetes entscheidend sind. Der Inhalt ist optimal auf die tägliche Praxis abgestimmt und versetzt Sie in die Lage, Kubernetes-Umgebungen professionell zu managen.
Ihre Kompetenzen nach dem Kurs:
- Praxisorientierter Betrieb: Sie beherrschen die Werkzeuge und Verfahren, um Kubernetes-Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, zu skalieren und zielgerichtet zu debuggen.
- Professionelles Workload-Management: Sie lernen, Cluster aufzusetzen und die darauf laufenden Anwendungen professionell zu erstellen und zu verwalten.
- Strategisches Architekturwissen: Sie verstehen die Vor- und Nachteile der eingesetzten Technologiestacks und können fundierte Design-Entscheidungen für die nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen treffen.
- Effizientes Troubleshooting: Sie erhalten bewährte Vorgehensweisen und Lösungsansätze an die Hand, um Probleme systematisch zu analysieren und zu beheben.
Kubernetes Operations: der Praxis Workshop - Teilnahme als Driver
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieses Seminar kann als Vorbereitung auf das CKA-Examen (Certified Kubernetes Administrator) dienen.
Dieses stark praxisorientierte Seminar fokussiert auf die Themen, die für einen stabilen und effizienten Betrieb von Kubernetes entscheidend sind. Der Inhalt ist optimal auf die tägliche Praxis abgestimmt und versetzt Sie in die Lage, Kubernetes-Umgebungen professionell zu managen.
Ihre Kompetenzen nach dem Kurs:
- Praxisorientierter Betrieb: Sie beherrschen die Werkzeuge und Verfahren, um Kubernetes-Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, zu skalieren und zielgerichtet zu debuggen.
- Professionelles Workload-Management: Sie lernen, Cluster aufzusetzen und die darauf laufenden Anwendungen professionell zu erstellen und zu verwalten.
- Strategisches Architekturwissen: Sie verstehen die Vor- und Nachteile der eingesetzten Technologiestacks und können fundierte Design-Entscheidungen für die nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen treffen.
- Effizientes Troubleshooting: Sie erhalten bewährte Vorgehensweisen und Lösungsansätze an die Hand, um Probleme systematisch zu analysieren und zu beheben.
Webinar
Kubernetes Operations: der Praxis Workshop - Teilnahme als Seat
- 13.04.2026- 16.04.2026
- online
- 2.415,70 €
Dieses Seminar kann als Vorbereitung auf das CKA-Examen (Certified Kubernetes Administrator) dienen.
Dieses stark praxisorientierte Seminar fokussiert auf die Themen, die für einen stabilen und effizienten Betrieb von Kubernetes entscheidend sind. Der Inhalt ist optimal auf die tägliche Praxis abgestimmt und versetzt Sie in die Lage, Kubernetes-Umgebungen professionell zu managen.
Ihre Kompetenzen nach dem Kurs:
- Praxisorientierter Betrieb: Sie beherrschen die Werkzeuge und Verfahren, um Kubernetes-Ressourcen im täglichen Betrieb zu administrieren, zu skalieren und zielgerichtet zu debuggen.
- Professionelles Workload-Management: Sie lernen, Cluster aufzusetzen und die darauf laufenden Anwendungen professionell zu erstellen und zu verwalten.
- Strategisches Architekturwissen: Sie verstehen die Vor- und Nachteile der eingesetzten Technologiestacks und können fundierte Design-Entscheidungen für die nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen treffen.
- Effizientes Troubleshooting: Sie erhalten bewährte Vorgehensweisen und Lösungsansätze an die Hand, um Probleme systematisch zu analysieren und zu beheben.
Webinar
ISAQB® CPSA Advanced Level - Domain Driven Design (DDD)
- 19.11.2025- 21.11.2025
- online
- 2.737,00 €
Nach der SchulungISAQB CPSA Advanced Level - Domain Driven Design (DDD) wissen Sie warum durch DDD komplexe Softwareprojekte transparenter für alle Beteiligten durchgeführt werden können. Sie kennen die wesentlichen Prinzipien des DDD und können diese bei Entwurf und Implementierung von Softwaresystemen anwenden. Sie sind in der Lage eine einheitliche Sprache (Ubiquitous Language) zwischen Fachexperten und Entwicklern zu etablieren. Dazu werden Techniken wie Interviews, Domain Storytelling und Event Storming eingesetzt. Mit Hilfe von Modellierungstechniken und Architekturwerkzeugen können Sie die Bestandeile dieser gemeinsamen Fachsprache in Ihre Softwaresysteme übernehmen. Somit haben Sie das notwendige Rüstzeug um Softwaresysteme als präzise, transparente und transformierbare Repräsentation einer fachlichen Domäne zu gestalten und ein optimiertes Domänenmodell mithilfe von taktischen Entwurfsmustern zu entwerfen. Sie wissen, dass Fachsprache und Muster nicht nur für ein einzelnes Softwaresystem, sondern auch in großen Softwareprojekten mit mehreren Entwicklungsteams oder bei getrennt entwickelten (Micro-) Services funktionieren.
Durch de...
DevOps Foundation(DOF) optional mit Prüfungsvorbereitung und Prüfung
- 05.03.2026- 06.03.2026
- Köln
- 1.630,30 €
Nach Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von DevOps zu verstehen und die Vorteile für das Unternehmen zu erkennen, einschließlich beschleunigter Bereitstellungen, erhöhter Qualität und besserer Kundenzufriedenheit.
- Die Prinzipien und Best Practices von DevOps anzuwenden, um eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb zu fördern.
- Die automatisierten Prozesse und Werkzeuge zu nutzen, um den Entwicklungs- und Bereitstellungszyklus zu beschleunigen und die Fehleranfälligkeit zu verringern.
- Agile Projektmanagementmethoden wie Scrum einzuführen und anzuwenden, um eine flexiblere und reaktionsschnellere Entwicklung zu ermöglichen.
- Kontinuierliches Feedback und kontinuierliche Verbesserung in die Unternehmenskultur zu integrieren, um die Effizienz, Qualität und Innovation kontinuierlich zu steigern.
- Die DevOps Foundation-Zertifizierung als Bestätigung für das erlernte Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, um das Unternehmen als DevOps-kompetent zu positionieren.
