Seminare
Seminare

Tarif Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Tarif Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 659 Schulungen (mit 2.091 Terminen) zum Thema Tarif mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 24.06.2025
  • Wuppertal
  • 795,00 €
1 weiterer Termin

  • 06.05.2025
  • Eching
  • 1.065,05 €
6 weitere Termine

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, eine MongoDB Installation einzurichten und  zu betreuen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Praktische Abwicklung von umsatzsteuerlichen Sachverhalten mit Auslandsbezug

Internationale Umsatzsteuersachverhalte werden immer komplexer und die Sensibilität der Finanz- und Zollverwaltungen nimmt – mit zum Teil gravierenden finanziellen Folgen – immer weiter zu. Für Sie als Umsatzsteuerpraktiker ist ein genaues und sicheres Beherrschen der Materie daher unerlässlich, um negative Konsequenzen für das Unternehmen oder den Mandanten zu vermeiden. Das Seminar erläutert Ihnen nicht nur intensiv die wichtigsten grenzüberschreitenden Umsatzsteuersachverhalte anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Sie erhalten auch wertvolle Gestaltungshinweise.

Webinar

  • 18.09.2025
  • online
  • 446,25 €
2 weitere Termine

Seit der verstärkten Einführung von Homeoffice zur Eindämmung der Corona Pandemie hat die rechtliche und organisatorische Diskussion zum Thema Homeoffice deutlich zugenommen. Aber auch die sich ändernden Wünsche der Beschäftigten nach flexibleren Formen der Arbeitszeitgestaltung erhöhen den Druck auf Arbeitgeber, den Wünschen nach Homeoffice nachzugeben. Der Gesetzgeber hat sich mit unterschiedlichen Definitionen und Gesetzesentwürfen in dessen Gestaltung eingeschaltet und plant ein spezielles Gesetz zu verabschieden, dass die näheren Bedingungen und Voraussetzungen zur Einführung von Homeoffice regeln soll.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

Enterprises and organizations are creating, analyzing and keeping more data than ever before. An organization’s underlying storage must support new-era big data and artificial intelligence workloads along with traditional applications while ensuring security, reliability and high performance. IBM Spectrum Scale meets these challenges as a high-performance solution for managing data at scale. This new course covers IBM Spectrum Scale features that enable data-anywhere access that spans storage and locations to accelerate applications across the data center or around the world. Attendees should already know the basics of installing, configuring and managing a Spectrum Scale clustered file system and how to use the installer toolkit.

This course is intended for IT professionals tasked with administering a Spectrum Scale storage cluster consisting of Linux nodes. The course includes information on various Spectrum Scale features that enable remote access to the data that is stored in a cluster file system. This includes: multi-cluster support, clustered NFS, cluster export services (CES) and protocol support (NFS, SMB, Object, and block), Active File Management (AFM), and AFM-based Asynchronous Disaster Recovery (AFM DR). The features are described in lecture materials and implemented in lab exercises.

 

Webinar

  • 19.11.2025
  • online
  • 446,25 €
1 weiterer Termin

Homeoffice, Vertrauensarbeitszeit, Viertagewoche, Arbeitszeitgestaltung: Bisherige Arbeitszeitmodelle geraten immer mehr in Bewegung. Auch bei Langzeitmodellen erhöht sich der Druck in öffentlichen Verwaltungen, den Bedürfnissen der Beschäftigten bei der Verfügung über die eigene Lebens- und Arbeitszeit weiter entgegenzukommen. Das Tarifrecht, aber auch aktuelle gesetzliche Regelungen bieten bei der Gestaltung von Langzeitkonten immer mehr Spielraum. Langzeitkonten dienen zur Freistellung von der Arbeit für Familienpflegezeiten, Qualifizierungen, Sabbaticals oder zur aufstockenden Entgeltfortzahlung für einen bestimmten Zeitraum bei Teilzeitbeschäftigung sowie zum gleitenden Übergang in die Rente. Die Gestaltung für das Langzeitkonto muss zwar in erster Linie einzelvertraglich vereinbart werden, aber in Verbindung mit dem Arbeitszeitkonto nach § 10 TVöD/TV-L sollte eine Dienst- bzw. Betriebsvereinbarung kollektive Regelungen treffen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

Enterprises and organizations are creating, analyzing and keeping more data than ever before. An organization’s underlying storage must support new-era big data and artificial intelligence workloads along with traditional applications while ensuring security, reliability and high performance. IBM Spectrum Scale meets these challenges as a high-performance solution for managing data at scale. This new course covers IBM Spectrum Scale features that enable data-anywhere access that spans storage and locations to accelerate applications across the data center or around the world. Attendees should already know the basics of installing, configuring and managing a Spectrum Scale clustered file system and how to use the installer toolkit.

This course is intended for IT professionals tasked with administering a Spectrum Scale storage cluster consisting of Linux nodes. The course includes information on various Spectrum Scale features that enable remote access to the data that is stored in a cluster file system. This includes: multi-cluster support, clustered NFS, cluster export services (CES) and protocol support (NFS, SMB, Object, and block), Active File Management (AFM), and AFM-based Asynchronous Disaster Recovery (AFM DR). The features are described in lecture materials and implemented in lab exercises.

 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Wichtige Änderungen und Neuerungen für Mitarbeiter und Leiter aus dem Personalbüro und der Entgeltabrechnung

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Mitarbeiter mit spezialisierten Kenntnissen und Fähigkeiten in QGIS auszustatten. Das Seminar soll den Unternehmen helfen, ihre geografischen Datenanalyse- und -verarbeitungsfähigkeiten zu verbessern, komplexe Aufgaben effizienter zu bewältigen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage geografischer Informationen zu treffen. Das Seminar soll den Unternehmen auch helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, indem sie die Vorteile der fortgeschrittenen Funktionen von QGIS nutzen und innovative Lösungen für ihre spezifischen Anwendungsbereiche entwickeln.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Der Arbeitsvertrag im Management
a) Muss - Klauseln
b) Kann - Klauseln
c) Soll - Klauseln
d) Welche Klauseln sind unwirksam?

2. Zulässiger Inhalt und Umfang von Bewerbungsbögen + Tests

3. Der Abkehrwille und seine rechtliche Bedeutung/Konsequenz

4. Die Arbeitsgesetze - ein Überblick
a) Grundgesetz + BGB + HGB
b) Gewerbeordnung
c) Reichsversicherungsordnung
d) Lohnfortzahlungsgesetz
e) Lohnzahlung an Feiertagen
f) Bundesurlaubsgesetz
g) Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten
h) Angestelltenversicherungsgesetz
i) Kündigungsschutzgesetz
j) Arbeitsplatzschutzgesetz
k) Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
l) (Konkurs)/Insolvenzordnung
m) Arbeitsförderungsgesetz
n) Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte, Arbeitssicherheit
o) Arbeitszeitordnung
p) Mutterschutzgesetz + Reichsversicherungsordnung
r) Schwerbehindertengesetz
s) AÜG - Gesetz + Heimarbeitsgesetz
t) Berufsbildungsgesetz
u) Tarifvertragsgesetz + Mindestarbeitsbedingungen
v) Betriebsverfassungsgesetz + Mitbestimmungsgesetz
w) Arbeitsgerichtsgesetz

5. Die Kündigung
a) durch den Arbeitnehmer
b) durch den Arbeitgeber
c) betriebsbedingt
d) personenbedingt
e) verhaltensbedint
f) ordentliche oder außerordentliche Kündigung
g) die Voraussetzungen der Kündigung
h) rechtliche Schritte nach der Kündigung

6. Die Abmahnung
a) Ihre Voraussetzungen
b) Form und Inhalt
c) erlaubte und verbotene Abmahnungen
d) Verbleib in: Löschen aus der Personalakte
e) rechtliche Schritte gegen die Abmahnung

7. Das Arbeitsentgelt

8. Die Arbeitszeit

9. Das Ausbildungsverhältnis

10. Arbeitspflicht und Beschäftigungspflicht

11. Einarbeitung + Probezeit

12. Die Stellenbeschreibung und die Arbeitsziele

13. CD mit Formularmuster und Vertragstext

  • Termin auf Anfrage
  • 470,05 €


Teilzeitarbeitsplätze bieten Unternehmen große Chancen: Sie senken Kosten, reagieren flexibel auf Stoßzeiten oder spezifische Projektanforderungen und stärken durch familienfreundliche Arbeitsmodelle Ihr Employer Branding. Gerade qualifizierte Fachkräfte, Bewerber mit Wunsch nach flexiblen Arbeitszeiten lassen sich durch attraktive Teilzeitmodelle gewinnen und langfristig binden.

Doch die praktische Umsetzung bringt Herausforderungen mit sich:

Gesetzlicher Anspruch auf Teilzeit: Wie setzen Sie ihn korrekt um?
Überstunden und Vergütung: Was gilt rechtlich – und was ist neu?
Rechtssichere Vertragsgestaltung: Wie minimieren Sie Fehler und Risiken?

1 ... 62 63 64 65 66

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Tarif Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Tarif Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha