Seminare
Seminare

Teilzeitarbeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Teilzeitarbeit Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 157 Schulungen (mit 573 Terminen) zum Thema Teilzeitarbeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.11.2025
  • Hannover
  • 1.065,05 €
1 weiterer Termin

Webinar

  • 17.03.2026- 20.03.2026
  • online
  • 2.606,10 €
2 weitere Termine

Wirtschaftlicher Erfolgsdruck erfordert auch in der Personalarbeit kostenorientierte Lösungsmodelle. Dabei spielt die Kooperation aller Beteiligten für den Betriebsfrieden und damit für die Produktivität eine wesentliche Rolle. Deshalb musst du die Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts genau kennen. In dieser Schulung erhältst du das nötige Wissen zu aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten nach neuester Rechtslage.

  • 09.12.2025- 10.12.2025
  • München
  • 1.069,81 €
7 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitsrechtliche Grundlagen für den Betriebsrat

Arbeitsrecht 1

Das Arbeitsrecht ist das Kernstück für jeden Betriebsrat. Bei Fragen zu Arbeitsverträgen, Arbeitszeit, Vergütung oder Kündigung wenden sich Kolleginnen und Kollegen zuerst an Sie. Dieses kompakte Seminar zum Thema Arbeitsrecht schafft Klarheit im Paragraphendschungel. Sie erhalten praxisnahes Wissen, um Ihr Amt im Betriebsrat rechtssicher und souverän auszuüben.

In den beiden Seminaren zum Thema Arbeitsrecht (1 + 2) bekommen Sie das Werkzeug an die Hand, um Ihr Amt bestmöglich auszuüben. Fragen über Fragen …Wir liefern die Antworten zu – „Was bedeutet diese Klausel im Arbeitsvertrag?“, „Was ist bei befristeten Arbeitsverträgen zu beachten“, oder „Teilzeit auf Zeit für jedermann?“

Ziel: Sie lernen die Grundlagen der aktuellen Rechtsprechung im Arbeitsrecht kennen – speziell zugeschnitten auf Betriebsräte. Sie erhalten Antworten auf Ihre rechtlichen Fragen – praxisnah und verständlich. Denn nur wer die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen kennt, kann erstklassige Betriebsratsarbeit leisten.

Webinar

  • 22.01.2026
  • online
  • 702,10 €
1 weiterer Termin

Immer mehr Unternehmen möchten ihre Mitarbeitenden nach Erreichen des Renteneintrittsalters weiterbeschäftigen. Und viele „Silver Worker“ möchten weiterarbeiten. Die Politik will dem Rechnung tragen. So sollen die Hinzuverdienstgrenzen nochmal deutlich erhöht werden. Das Vorbeschäftigungsverbot wird fallen und eine Rentenaufschubprämie ist im Gesräch.

In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche arbeitsrechtlichen Möglichkeiten es gibt, Ihren Mitarbeitenden dies zu ermöglichen. Es werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle abgewogen. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte werden ebenfalls berücksichtigt und im zweiten Teil des Onlineseminars von Frau Meuschke erläutert. Im ersten Teil werden Herr Negm und Herr Berdesinski alle arbeitsrechtlichen Kniffe darstellen.

Webinar

  • 05.03.2026
  • online
  • 702,10 €
2 weitere Termine

Immer mehr Unternehmen möchten ihre Mitarbeitenden nach Erreichen des Renteneintrittsalters weiterbeschäftigen. Und viele „Silver Worker“ möchten weiterarbeiten. Die Politik will dem Rechnung tragen. So sollen die Hinzuverdienstgrenzen nochmal deutlich erhöht werden. Das Vorbeschäftigungsverbot wird fallen und eine Rentenaufschubprämie ist im Gesräch.

In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche arbeitsrechtlichen Möglichkeiten es gibt, Ihren Mitarbeitenden dies zu ermöglichen. Es werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle abgewogen. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte werden ebenfalls berücksichtigt und im zweiten Teil des Onlineseminars von Frau Meuschke erläutert. Im ersten Teil werden Herr Negm und Herr Berdesinski alle arbeitsrechtlichen Kniffe darstellen.

Webinar

  • 02.03.2026- 11.03.2026
  • online
  • 2.546,60 €
1 weiterer Termin

Qualifizierte Personalarbeit setzt insbesondere im öffentlichen Dienst eine solide Kenntnis der arbeits- und tarifrechtlichen Vorschriften voraus. Diese zertifizierte Weiterbildung bietet einen strukturierten und praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts von der Begründung über die Abwicklung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses und richtet sich insbesondere an Personaler:innen öffentlicher Einrichtungen und sogenannte TVöD/TV-L-Anwender:innen. Wichtige Gerichtsentscheidungen werden in leicht verständlicher Form behandelt.

Webinar

  • 18.12.2025
  • online
  • 523,60 €
4 weitere Termine

Die Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L bietet einen aktuellen und kompakten Überblick über die wesentlichen Änderungen im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie über alle wichtigen Neuerungen aus dem Bereich Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung zum Jahreswechsel.

Unser Expertenteam aus 3 Top-Referent:innen erläutert die aktuellen Gesetzesänderungen inklusive der Querverbindungen zwischen den drei Themenbereichen.

  • 16.12.2025
  • Mannheim
  • 583,10 €
5 weitere Termine

Die Jahresschluss-Tagung TVöD/TV-L bietet einen aktuellen und kompakten Überblick über die wesentlichen Änderungen im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie über alle wichtigen Neuerungen aus dem Bereich Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung zum Jahreswechsel.

Unser Expertenteam aus 3 Top-Referent:innen erläutert die Zusammenhänge der aktuellen Gesetzesänderungen inklusive der Querverbindungen zwischen den drei Themenbereichen.

Webinar

  • 12.01.2026
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
4 weitere Termine

Die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte bietet enorme Chancen für Unternehmen. Sie birgt durch die hohe Komplexität der zu beachtenden Rechtsvorschriften, wie dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz und dem Berufsqualifizierungsfeststellungsgesetz, allerdings auch einige Risiken!
Verstöße gegen diese Rechtsvorschriften gelten als Ordnungswidrigkeiten und können in schwerwiegenden Fällen für Arbeitgebende mit hohen Geldstrafen geahndet werden.
Seit dem 01.06.2024 ist nun auch das Herzstück der Reform zur Fachkräfteeinwanderung in Kraft: Die Chancenkarte. Durch sie wird der Zugang zu qualifizierten Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern erheblich erleichtert.

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie diese komplexen rechtlichen Anforderungen erfüllen und sicher durch den nationalen und internationalen Paragraphendschungel finden.

Webinar

  • 01.12.2025
  • online
  • 593,81 €
4 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Mitbestimmung der Arbeitszeitgestaltung nach aktueller Rechtsprechung

Aktuelles Arbeitszeitrecht für Betriebsräte

Arbeitszeit ist eines der zentralen Mitbestimmungsthemen im Betriebsverfassungsrecht. Der Betriebsrat hat gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG bei der Festlegung von Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit, der Verteilung auf die Wochentage sowie bei Pausen ein zwingendes Mitbestimmungsrecht. Auch besondere Arbeitsformen wie Arbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft fallen darunter.

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über Flexible Arbeitszeitmodelle, Vertrauensarbeitszeit, Gleitzeit, Schichtarbeit und deren rechtliche Einordnung nach dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG). Sie lernen, welche Mitgestaltungsmöglichkeiten der Betriebsrat hat und wie Sie Ihre Rechte bei der Arbeitszeitgestaltung wirksam einbringen können, auch im Hinblick auf die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung und die Einhaltung der Höchstarbeitszeit nach ArbZG – im Interesse der Beschäftigten und unter Berücksichtigung betrieblicher Anforderungen.

Ziel: Sie als Betriebsrat werden befähigt, bei allen Fragen zur betrieblichen Arbeitszeit kompetent mitzubestimmen, arbeitsrechtlich fundiert zu handeln und gemeinsam mit dem Arbeitgeber tragfähige, faire Lösungen für die Belegschaft zu entwickeln.

E-Learning

  • 16.02.2026- 18.05.2026
  • online
  • 1.950,00 €
1 weiterer Termin

Stark im HR-Alltag - mit Wissen, Erfahrung und Praxis

In diesem Lehrgang erwerben Sie ein fundiertes, praxisnahes Verständnis der modernen und generalistischen Personalarbeit. Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, typische HR-Aufgaben souverän zu planen, zu steuern und erfolgreich umzusetzen.Der Lehrgang verbindet kompakte fachliche Inputs mit praktischen Fallstudien, Best Practices aus Unternehmen, Gruppenarbeiten, Rollenspielen und intensiven Diskussionen. Sie bringen Ihre eigenen Erfahrungen ein und entwickeln gemeinsam sofort anwendbare Lösungen für Ihren Personalalltag.So stärken Sie Ihre HR-Kompetenz, erweitern Ihr Fachwissen und gewinnen Sicherheit in allen Bereichen der Personalarbeit - von der Personalgewinnung über Betreuung bis zur Entwicklung.

IHK-Zertifikat:
Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit der Kurstermine und ein bestandener Abschlusstest.

1 ... 14 15 16

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Teilzeitarbeit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Teilzeitarbeit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha