Marketing Weiterbildungen einfach finden
Auch die innovativsten Produkte und Dienstleistungen generieren keinen wirtschaftlichen Nutzen, wenn sie keine Kunden finden. Die effektive Vermarktung der eigenen Leistung ist daher für jedes Unternehmen essenziell. Das gilt umso mehr, je umkämpfter der Markt ist und je professioneller die Marketing-Instrumente der Konkurrenz ausfallen. Beim Marketing handelt es sich um ein extrem breit gefächertes und stark durch immer neue Innovationen geprägtes Feld.
Das Angebot an Marketing Weiterbildungen bildet diesen Umstand ab: So gibt es Marketing-Schulungen für das klassische Outbound Marketing ebenso wie für das Inbound Marketing im Online-Bereich. Letzteres gliedert sich in weitere Teildisziplinen auf, die von SEO bis zu maßgeschneiderten Vermarktungsmaßnahmen in den sozialen Medien oder speziell entworfenen Kampagnen für Mobilgeräte reichen.
Marketing-Schulungen können nach diesen unterschiedlichen Marketing-Instrumenten ausdifferenziert sein oder verschiedene Bereiche des Onlinemarketings zu einem Überblickskurs zusammenfassen. Ebenso werden die Inhalte in Marketing Weiterbildungen vom Einsteigerniveau bis zur Nischenspezialisierung angeboten, sodass für jeden Bedarf passende Angebot zu finden sind.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.021 Schulungen (mit 31.468 Terminen) aus der Rubrik Marketing mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Online Marketing Manager:in (IHK)
- 28.11.2025- 16.02.2026
- online
- 1.890,00 €
Seminar Varianten- und Komplexitätsmanagement
- 04.12.2025
- Aachen
- auf Anfrage
- 01.12.2025- 03.12.2025
- Köln
- 2.296,70 €
Das Seminar soll die Teilnehmenden auch dazu befähigen, ihre Fähigkeiten in der Bewertung von IT-Systemen und -Prozessen zu verbessern und zu lernen, wie man sie effektiv optimiert, um die Leistung, Effizienz, Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit der IT-Infrastruktur zu erhöhen.
Hochfrequenztechnik - Grundlagen
- 11.03.2026- 13.03.2026
- Ostfildern
- 1.590,00 €
Die klassischen Themen der Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik erfahren eine nach wie vor stetig wachsende Bedeutung in vielen Gebieten der Elektrotechnik und Elektronik. Dies trifft unter anderem auf die Entwicklung schneller Digitalschaltungen oder Mixed-Signal Baugruppen, auf die Verwendung von "off the shelf" Funkmodulen in unterschiedlichsten Baugruppen, auf die Auslegung von Bussystemen oder auf den Bereich schnell getakteter Schaltungen der Leistungselektronik zu.
Das Seminar führt in die Grundlagen der Hochfrequenztechnik ein und zeigt anhand praxisnaher Beispiele wichtige Anwendungsfelder für die Methoden der Hochfrequenztechnik in den unterschiedlichsten Bereichen der Elektrotechnik auf.
Aufbauend auf der Leitungstheorie werden zunächst die Wellenausbreitung auf Leitungen und Reflexionsphänomene behandelt. Die Themengebiete Signalintegrität, Power Integrity, Hochfrequenzverhalten konzentrierter Bauelemente, Grundlagen der Antennentechnik, Elektromagnetische Verträglichkeit und Impedanzanpassung vermitteln den Bezug zu einer Vielzahl von Anwendungsfeldern.
Die Erfassung von Effekten der Hochfrequenztechnik erfordert spezielle messtechnische Methoden, deren Grundlagen ausführlich behandelt werden.
Ausführliche praktische Übungen zur Wellenausbreitung auf Leitungen sowie zu den beiden zentralen Methoden der Hochfrequenzmesstechnik, der Spektrum- und der Netzwerkanalyse, dienen der Veranschaulichung und Vertiefung der theor...
Testing für Jakarta-Enterprise-Anwendungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Git - Einführung in Git, GitHub und CI/CD
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Dresden
- 1.416,10 €
Webinar
Grundlagen des Managements: Strategien, Strukturen, Methoden
- 17.03.2026- 19.03.2026
- online
- 2.255,05 €
3-Tage Zertifikatslehrgang
Unternehmerisch denken und handeln
Grundlagen des Managements: Strategien, Strukturen, Methoden
Sie sind Führungskraft und möchten den nächsten Karriere-Schritt gehen?
Lernen Sie unternehmerisch zu denken und zu handeln. Das Seminar begleitet Sie auf dem Weg in die Management-Ebene und zeigt, wie Sie strategische Verantwortung übernehmen und Ihre Führungsfähigkeiten zu Management-Kompetenzen weiterentwickeln. Durch fundiertes Wissen in den Bereichen des normativen, strategischen und operativen Managements eignen Sie sich die nötige Kompetenz an, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Lernen Sie, wie Sie als Manager/-in die Vision und Werte Ihres Unternehmens mit strategischen Zielen und operativen Abläufen effektiv verknüpfen. Gewinnen Sie Sicherheit in der Analyse komplexer Markt- und Wettbewerbssituationen und lernen Sie, Risiken gezielt zu managen.
Dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Rüstzeug, um den Wandel von der Führungskraft zum vollwertigen Mitglied der Management-Ebene zu meistern und nachhaltig zum Unternehmenserfolg beizutragen.
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.805,00 €
CSS3 Grundlagen für responsive Webseiten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Alternative Verfahren bei der Wundversorgung.
- 17.11.2025
- Köln
- 285,60 €
- 24.02.2026- 26.02.2026
- Unterhaching
- 2.427,60 €
Marketing – was ist das?
Traditionell war die Vermarktung eines Unternehmens und seiner Produkte eine Aufgabe des Vertriebs, mit dem Einzug der Digitalisierung und moderner Produkte bekamen aber viele weitere Abteilungen Schnittpunkte mit Marketing. Früher waren die Kanäle, über die Informationen zu Produkten und Dienstleistungen verbreitet wurden, ebenso überschaubar wie die angewandten Marketingstrategien.
Modernes Marketing umfasst jedoch weit mehr als den klassischen Bereich der Werbung. Die Strategien sind differenzierter und betreffen mehrere Plattformen (Cross Channel Marketing). Diese Entwicklung ist der Digitalisierung unseres Alltags geschuldet: Stand früher das sogenannte Outbound Marketing im Mittelpunkt, ist digitales Marketing in der Regel Inbound basierend.
Outbound Marketing
Beim klassischen Outbound Marketing sucht das Unternehmen den Kunden auf. Entweder werden auf der Grundlage vorhergehender Marktforschung potenzielle Konsumenten ermittelt oder die eigenen Produkte oder Dienstleistungen werden nach dem Gießkannenprinzip nach außen getragen.
Inbound Marketing
Das Internet und die sozialen Medien haben das Gleichgewicht der Marketingstrategien deutlich zugunsten des Inbound Marketings verschoben. Hier wird der Content maßgeschneidert auf die gewünschte Zielgruppe ausgerichtet. Durch Maßnahmen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Content Marketing werden eigene Inhalte so gesteuert, dass potenzielle Kunden das eigene Angebot zu den unterschiedlichen Phasen des Kaufvorgangs finden (Informationsphase, Kaufphase, Bewertung). Der potenzielle Kunde findet so, ohne Werbeanzeigen und Banner, das Unternehmen und die Produkte. Technologien zur Datengewinnung und -analyse werden für die gezielte Ansprache des Kundenkreises eingesetzt. Abhängig vom gewünschtem Schwerpunkt der Weiterbildung, befassen sich Inbound Marketing Seminare auch mit den Maßnahmen von Social-Media-Marketing.
Ein eigenes Feld des Inbound Marketings stellen die Public Relations (PR) dar. Sie fokussieren sich auf die Kommunikation von Unternehmens- und Leistungsinformationen über öffentliche Medienkanäle. Im Gegensatz dazu hat Marketing einen deutlich werblicheren Charakter.
h2>Online, Content, soziale Medien – Dimensionen einer Marketing Weiterbildung
Im Zentrum eines Großteils der Marketing Weiterbildungen stehen heute Instrumente aus dem Bereich des Online-Marketings. Der Grund liegt auf der Hand: Das Internet, Suchmaschinen wie Google und soziale Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram, aber auch die Business Netzwerke XING und LinkedIn haben die Welt des Marketings vollständig transformiert.
Die Fähigkeit, diese digitalen Infrastrukturen effizient zu nutzen, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Darstellung der eigenen Marke. Die Kurse befassen sich entsprechend vorrangig mit den Grundlagen einer facettenreichen Strategie zur Online-Vermarktung.
Zu den einschlägigen Marketing-Instrumenten gehören etwa:
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Inhalte werden bei der Suchmaschinenoptimierung so optimiert, dass die Algorithmen der Suchmaschinen die Webseite weit oben in den Suchergebnissen einordnen und somit mehr Nutzer auf die Internetseite gelangen und dort die gewünschte Interaktion durchführen. Zu den bekanntesten Bestandteilen der Optimierungen zählen Dauer des Besuchs, Interaktionen mit der Webseite sowie technische Aspekte.
Suchmaschinenmarketing
Auch SEA abgekürzt, bezeichnet Suchmaschinenmarketing die kostenpflichtige Werbung über gesponsorte Links auf Suchergebnisseiten, die zusammen mit den Ergebnissen der Suche angezeigt werden. Beworben wird dabei ein Feld an Suchbegriffen, für die die Anzeigen geschaltet werden.
Content Marketing
Diese immer wichtiger werdende Marketingform befasst sich weniger mit der Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens als mit der Vermittlung einer umfassenden Kompetenz. Dabei wird beim Kunden durch die Vermittlung von Fachwissen in der Informationsphase des Kaufprozesses ein Vertrauen zur Marke und Unternehmen geschaffen.
Social-Media-Marketing
Im Social-Media-Marketing werden Marketingkampagnen auf Plattformen wie Facebook oder Twitter, aber auch Business-Netzwerken wie XING und LinkedIn durchgeführt. Die Interaktion der (möglichen) Kunden mit dem Unternehmen und dem Produkt steht dabei im Vordergrund.
An wen wenden sich die verschiedenen Marketing-Seminare?
Aufgrund des breiten Einsatzgebiets und der Vielzahl an inhaltlichen Ausdifferenzierungen wenden sich Marketing Weiterbildungen an ein sehr breites Publikum: Vom Einzelunternehmer, der sein Geschäftsmodell bekannt machen möchte, über Selbstständige und Angestellte im Marketingbereich bis hin zu Mitarbeitern und Führungskräften in mittelständischen und großen Unternehmen gibt es auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Kurse.
Je nach Hintergrundwissen gibt es Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene. Marketing Fortbildungen richten sich an:
- Mitarbeiter und Führungskräfte in Marketingagenturen
- Vertriebsmitarbeiter
- Social-Media-Manager
- Online-Redakteure
- Selbständige Seitenentwickler
- Werbetexter
Welchen Nutzen bieten Marketing Weiterbildungen für Unternehmen?
Kaum ein Wirtschaftsbereich entwickelt sich dank der Digitalisierung so rasant weiter wie das Marketing. Zugleich handelt es sich um einen essenziellen Bereich für Unternehmen unterschiedlicher Branchen, um Reichweite und Präsenz in umkämpften Märkten aufbauen und erhalten zu können. Mit dem Fachwissen aus Marketing-Seminaren ist man in der Lage, Potenziale im Marketing für das eigene Unternehmen zu erkennen und entscheidende Wettbewerbsvorteile zu generieren.
