Seminare zum Thema Werbung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.746 Schulungen (mit 8.911 Terminen) zum Thema Werbung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Blended Learning
- Termin auf Anfrage
 - Kaiserslautern
 - 8.400,00 €
 
Präsenzort: HS Kaiserslautern - Standort Zweibrücken; zusätzlicher Präsenzort: Augsburg
                                                         Blended Learning
- Termin auf Anfrage
 - Kaiserslautern
 - 8.400,00 €
 
Präsenzort: HS Kaiserslautern - Standort Zweibrücken; zusätzlicher Präsenzort: Augsburg
                                                         Webinar
Online Marketing Manager*in Advanced (IHK) - für Fortgeschrittene – Online
- 20.02.2026- 30.03.2026
 - online
 - 1.090,00 €
 
                                                         Webinar
- 16.04.2026
 - online
 - 583,10 €
 
Junge Zielgruppen zwischen Markenhype und Funfactor
Instagram, YouTube, TikTok und Co.: die Lebenswelt der Generation Y und Z entwickelt sich rasant. Diesen Generationen ist die Digitalisierung in die Wiege gelegt worden und eine Welt ohne Internet kennen sie nicht mehr. Sie gelten als gut vernetzt, sprunghaft, ungeduldig und sind es gewohnt, eine Flut an digitalen Informationen zu verarbeiten und zu nutzen. Personalern und Marketingverantwortlichen fällt es oft schwer, sich hier zurecht zu finden und in der Kommunikation den richtigen Ton zu treffen. Nichtsdestotrotz hat jedes Unternehmen Botschaften, die es auch jungen Zielgruppen nahebringen möchte. Für eine erfolgreiche Gewinnung und Bindung der Generation stehen Unternehmen nun vor der Aufgabe, diese Bedürfnisse und Wünsche zu kennen und zu verstehen. Denn während die Generation X vor allem auf Facebook unterwegs ist, sind die Millennials und Digital Natives eher auf Instagram oder TikTok zu finden. Über welche Kanäle erreicht man heute welche Zielgruppe? Wie ist deren Einstellung zu Konsum, Kommunikation und Arbeit? In diesem Webinar erfahren Sie, wer zur Generation Z gehört und was sie prägt. Die Referentin zeigt, wie Sie Ihre Botschaften verpacken müssen, damit sie auch bei den jungen Menschen ankommen.
                                                         FORUM Bergrecht - Das Branchen-Highlight des Jahres!
- 27.11.2025- 28.11.2025
 - Berlin
 - 2.118,20 €
 
- Cross-border Natural Gas Extraction in The North Sea*
- Wie Geothermie-Tiefbohrungen Gewinnung und Aufbereitung von Lithium ermöglichen
- Geothermie im Aufbruch: Macht das Geothermie-Beschleunigungsgesetz Geothermie schneller und rechtssicherer?
- Nachhaltige Versorgung mit kritischen Rohstoffen - die europarechtliche Perspektive
- Förderung kritischer Rohstoffe aus der Tiefse
- Umgang mit langfristigen Bergbaufolge
- Sicherheitsleistung - Erfahrungen aus der Praxis
- Aktuelle Herausforderungen im Planfeststellungsverfahren am Beispiel eines Rahmenbetriebs
- Konfliktlösungsmechanismen zwischen Eigentum und Bergbau
- Wied
                                                         - Termin auf Anfrage
 - Ort auf Anfrage
 - 1.356,60 €
 
Steigende Markttransparenz, Subsidiarität von Produkten, gesättigte Märkte, Verdrängungswettbewerb und aggressive Preispolitik machen es unabdinglich, dass Unternehmen verstärkt Aktivitäten entwickeln, um sich von Produkten vom Wettbewerb abzuheben und in immer kürzer werdenden Zeitabständen die Gewinnerzielung sicherzustellen. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen das notwendige Marketing-Know-how: Von der Marktforschung und der Marketingkonzeption über die Produkt- bis hin zur Kommunikationspolitik lernen Sie praxisorientierte Handlungsmöglichkeiten und Instrumente für ein erfolgreiches, kundenorientiertes Marketing kennen.
                                                         Webinar
- 07.11.2025
 - online
 - 											624,75  €
499,80 € 
                                                         ChatGPT – Einführung in die Texterstellung
- 06.11.2025- 07.11.2025
 - Hamburg
 - 1.666,00 €
 
                                                         VdS 10000 – Die Richtlinien für Informationssicherheit
- 15.12.2025- 16.12.2025
 - Köln
 - 1.939,70 €
 
Informationssicherheit sollte in Unternehmen den gleichen Stellenwert besitzen wie der Brandschutz. In beiden Fällen werden reale Werte gegen reale Bedrohungen geschützt und in beiden Fällen kann die Schadenhöhe ruinös sein. Auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit mangelte es aber lange an einem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) handhabbaren und angemessenen Standard.
Die VdS-Richtlinien „Informationssicherheitsmanagementsystem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ (VdS 10000) schaffen hier Abhilfe: Sie ermöglichen es KMU, sich angemessen vor Cyber-Gefahren zu schützen und dies durch ein Zertifikat einer unabhängigen Institution zu belegen. Der Lehrgang erläutert die Inhalte der VdS-Richtlinien 10000 und gibt allen Teilnehmenden konkrete Vorgehensweisen an die Hand, Informationssicherheit effektiv zu implementieren, überprüfen und auditieren.
17,9 Unterrichtseinheiten bzw. 13,4 Zeitstunden gemäß IDD
Diesen Lehrgang finden Sie hier auch als Online-Seminar.
Information zur Anerkennung als Berater
Die Teilnahme an diesem Lehrgang berechtigt nicht zur Werbung mit dem Titel „VdS-anerkannter Berater für Cyber-Security“. Die Voraussetzungen sowie das Verfahren zur Anerkennung sind in den Anerkennungsrichtlinien VdS 10003 beschrieben.Die Teilnahme an diesem oder einem vergleichbaren Lehrgang sowie das Bestehen der Prüfung sind notwendige aber nicht hinreichende Voraussetzungen für die Anerkennung.Nach Abschluss des Lehrgangs gibt es die Möglichkeit, innerhalb von 24 Stunden eine einstündige Online-Prüfung mit dem eigenen Endgerät abzulegen. Einstündig bedeutet: Wenn die Prüfung einmal begonnen wurde, bleibt ein Zeitfenster von 1 Stunde, um die Prüfung abzuschließen.Weitere Fragen zur Berateranerkennung bzw. zur Prüfung/Prüfungsanmeldung beantwortet cyber(at)vds.de.
                                                         VdS 10000 – Die Richtlinien für Informationssicherheit
- 27.04.2026- 28.04.2026
 - Köln
 - 1.999,20 €
 
Informationssicherheit sollte in Unternehmen den gleichen Stellenwert besitzen wie der Brandschutz. In beiden Fällen werden reale Werte gegen reale Bedrohungen geschützt und in beiden Fällen kann die Schadenhöhe ruinös sein. Auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit mangelte es aber lange an einem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) handhabbaren und angemessenen Standard.
Die VdS-Richtlinien „Informationssicherheitsmanagementsystem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ (VdS 10000) schaffen hier Abhilfe: Sie ermöglichen es KMU, sich angemessen vor Cyber-Gefahren zu schützen und dies durch ein Zertifikat einer unabhängigen Institution zu belegen. Der Lehrgang erläutert die Inhalte der VdS-Richtlinien 10000 und gibt allen Teilnehmenden konkrete Vorgehensweisen an die Hand, Informationssicherheit effektiv zu implementieren, überprüfen und auditieren.
17,9 Unterrichtseinheiten bzw. 13,4 Zeitstunden gemäß IDD
Diesen Lehrgang finden Sie hier auch als Online-Seminar.
Information zur Anerkennung als Berater
Die Teilnahme an diesem Lehrgang berechtigt nicht zur Werbung mit dem Titel „VdS-anerkannter Berater für Cyber-Security“. Die Voraussetzungen sowie das Verfahren zur Anerkennung sind in den Anerkennungsrichtlinien VdS 10003 beschrieben.Die Teilnahme an diesem oder einem vergleichbaren Lehrgang sowie das Bestehen der Prüfung sind notwendige aber nicht hinreichende Voraussetzungen für die Anerkennung.Nach Abschluss des Lehrgangs gibt es die Möglichkeit, innerhalb von 24 Stunden eine einstündige Online-Prüfung mit dem eigenen Endgerät abzulegen. Einstündig bedeutet: Wenn die Prüfung einmal begonnen wurde, bleibt ein Zeitfenster von 1 Stunde, um die Prüfung abzuschließen.Weitere Fragen zur Berateranerkennung bzw. zur Prüfung/Prüfungsanmeldung beantwortet cyber(at)vds.de.
                                                         