Arbeitsverhältnis Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitsverhältnis SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 382 Schulungen (mit 1.450 Terminen) zum Thema Arbeitsverhältnis mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Sicher führen, rechtssicher entscheiden
- 16.01.2026
- online
- 790,00 €
Arbeitsrecht Kompakt: Von der Einstellung bis zur Kündigung
- 30.10.2025
- Dortmund
- 1.065,05 €
TVöD/TV-L für Einsteiger:innen: Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts
- 23.02.2026- 27.02.2026
- Berlin
- 2.546,60 €
- 10.06.2026- 12.06.2026
- München
- 1.188,81 €
Alles, was Sie für einen guten Start auf Ihrem Weg als Betriebsrat brauchen, finden Sie bei uns. In zwei Modulen erhalten Sie kompaktes Wissen rund um das Thema Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) !
Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Sicher führen, rechtssicher entscheiden
- 16.01.2026
- online
- 790,00 €
Führungskräfte und leitende Angestellte sind in ihrer täglichen Arbeit auch mit arbeitsrechtlichen Sachverhalten konfrontiert. Dabei gilt es, in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent und korrekt zu handeln. So ist eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen im Arbeitsrecht zu beachten, auch um haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern.
In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogene Lösungen dargelegt. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz.
Das Seminar hat das Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.
Webinar
- 18.12.2025
- online
- 1.094,80 €
Webinar
(Weiter-)Beschäftigung von Mitarbeitenden im Alter - Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
- 28.10.2025
- online
- 470,05 €
423,05 €
Ob Blockmodell, Teilzeitlösung oder Aufstockungsbetrag: Wer fundiert über Ansprüche, gesetzliche Möglichkeiten, Regelungen und Gestaltungsspielräume informiert ist, kann Beschäftigungsverhältnisse bis über die Regelaltersgrenze hinaus sinnvoll gestalten. Das Online-Live-Seminar bietet Fachverantwortlichen aus Personalabteilungen und Führungsebenen einen konzentrierten Einblick in geltende Vorschriften, Praxisbeispiele sowie Risiken bei Nichtbeachtung – stets mit Blick auf unternehmerische Erfordernisse.
Wissenschaftszeitvertrags - Gesetz: Wichtige Änderungen der Novelle im Überblick
- 22.06.2026
- München
- 642,60 €
Webinar
Scheinselbstständigkeit erkennen & vermeiden
- 11.11.2025
- online
- 451,01 €
Das Gesetz zur Bekämpfung der Scheinselbstständigkeit sorgt seit Jahren für Unsicherheit bei Freelancern und ihren Auftraggebern. In unserem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie die Grenzen zwischen Selbstständigkeit und abhängiger Beschäftigung klar erkennen, um kostspielige Sozialversicherungsnachzahlungen zu vermeiden. Überprüfen Sie Ihre bestehenden Verträge und Arbeitsverhältnisse und optimieren Sie Ihre Vertragsgestaltung, um Ihr Unternehmen vor finanziellen und strafrechtlichen Folgen zu schützen. Ordnen Sie das Statusfeststellungsverfahren anhand seiner Kriterien wie persönlicher Abhängigkeit von Weisungen, der Integration in den Betrieb, der Möglichkeit der persönlichen Arbeitsleistung und der Eingliederung in die Arbeitsorganisation richtig ein.
Webinar
Rechtssicher abmahnen & kündigen
- 04.12.2025
- online
- 702,10 €
In diesem Online-Seminar wird ein brisanter Themenbereich des Arbeitsrechts – das Kündigungsrecht – erörtert und vertieft. Sie erfahren, wie Sie Fehler vermeiden können, wie Abmahnungen und Kündigungen rechtssicher und formvollendet gestaltet werden. Weiterhin werden Sie über die Stolperfallen des Kündigungsschutzes, Abfindungsmöglichkeiten und Aufhebungs- sowie Abwicklungsverträge informiert.
Anhand von vielen Praxisbeispielen werden die Referenten Ihnen die Materie erläutern.
Webinar
- 13.11.2025
- online
- 400,00 €
Der rechtssichere Umgang mit dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) und dem Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG) gehört zur täglichen Praxis in der Personalarbeit in Unternehmen und Betrieben. Neben den für den Arbeitgeber zwingend einzuhaltenden Regelungen gehören hierzu auch die Rechte der werdenden und stillenden Mütter beim Gesundheitsschutz und dem Schutz ihrer Arbeitsverhältnisse und dem Entgelt. Seit 2025 haben sich zudem bestimmte Anspruchsvoraussetzungen beim Elterngeld geändert.
- 06.07.2026- 07.07.2026
- Stuttgart
- 1.808,80 €
