Seminare
Seminare

Arbeitsvertrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Arbeitsvertrag Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 267 Schulungen (mit 1.090 Terminen) zum Thema Arbeitsvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 18.11.2025
  • Wuppertal
  • 795,00 €
11 weitere Termine

  • 18.02.2026
  • Ahrensburg
  • 1.178,10 €
5 weitere Termine

Erfolgreiche Mitarbeiterführung hat stets auch eine arbeitsrechtliche Komponente. In schwierigen Führungssituationen musst du daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Dieses Seminar vermittelt das arbeitsrechtliche Know-how, welches du für eine erfolgreiche und souveräne Mitarbeiterführung benötigst. So triffst du auch in schwierigen Situationen Entscheidungen, die einer arbeitsgerichtlichen Überprüfung standhalten und gleichzeitig für deine Mitarbeiter:innen nachvollziehbar sind.

E-Learning

  • 21.09.2026- 22.09.2026
  • online
  • 1.725,50 €


Bei der Betrachtung alternativer Gestaltungsmodelle der Betriebsrente haben die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen und die Neuordnung von Versorgungszusagen eine große praktische Bedeutung. So beeinflussen Pensionsverpflichtungen nicht nur die Liquidität des Unternehmens, sondern auch in vielen Fällen wesentlich die Bilanz eines Unternehmens, aufgrund von hohen Pensionsrückstellungen. Die bAV steht so regelmäßig wegen ihres finanziellen Volumens im Fokus. Arbeitsrechtlich sind den betriebswirtschaftlich getriebenen Änderungen Grenzen auferlegt. Dies gilt insbesondere beim Unternehmenskauf, konzerninternen Umstrukturierungsmaßnahmen, aber auch beim Abschluss von Outsourcing-Verträgen. Die arbeitsrechtlichen Fragen, die insoweit im Rahmen der Due Diligence und der Vertragsgestaltung zu behandeln sind, sind für den Praktiker häufig nur schwer zu durchschauen, insbesondere bei Versorgungssystemen, die über externe Durchführungswege abgewickelt werden.

Webinar

  • 21.09.2026- 22.09.2026
  • online
  • 1.725,50 €


Arbeitsrechtliche Fragestellungen bei der Umgestaltung der Betriebsrente und beim Betriebsübergang

Webinar

  • 14.01.2026
  • online
  • 470,05 €
    423,05 €
4 weitere Termine

Vielen Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre internen Regelungen zur Arbeitszeit rechtssicher und zeitgemäß zu gestalten. Denn durch das BAG Urteil vom 13.09.2022 zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung werden sie in ihrem Handeln eingeschränkt. Gleichzeitig bietet aber besonders die Implementierung flexibler Arbeitszeitkonzepte zahlreiche Chancen und Potenziale für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden.
Außerdem werfen die gesetzlichen Regelungen zu Überstunden, Ruhezeiten, Rufbereitschaft, Reisezeit und Haftung bei Arbeitszeitverstößen wiederholt Fragen auf. Dabei ist die richtige Umsetzung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und ihrer arbeitsrechtlichen Besonderheiten für einen reibungslosen Betriebsablauf unerlässlich. Sonst drohen innerbetriebliche Konflikte, Bußgelder und Rechtsprozesse.
Die Teilnehmenden erfahren in diesem Online-Seminar, wie sie diesen Anforderungen rechtssicher nachkommen und welche gesetzlichen Neuerungen und Trends die Arbeitswelt prägen.

Bonusmaterial: Mit der praktischen Excel-Tabelle zur elektronischen Arbeitszeiterfassung gelingt die einfache Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsalltag.



Webinar

  • 25.03.2026- 26.03.2026
  • online
  • 1.779,05 €
3 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitsrecht clever umgesetzt – Handlungsspielräume kennen und nutzen

Arbeitsrecht für Personaler/innen

Der operative HR-Alltag stößt immer wieder auf arbeitsrechtliche Herausforderungen. Konflikte können entstehen, die arbeitsrechtlich gelöst werden müssen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug, um arbeitsrechtliche Problemfelder frühzeitig zu erkennen, rechtlich korrekt einzuordnen und souverän zu handeln. In kompakter Form werden die zehn häufigsten arbeitsrechtlichen „Baustellen“ aus der Unternehmenspraxis aufgegriffen – praxisnah, verständlich und mit konkreten Handlungsoptionen. Sie erfahren, was Führungskräfte tatsächlich „dürfen“, kennen die relevanten Paragraphen im Arbeitsrecht, wissen wo typische Stolperfallen liegen und wie sich rechtssichere Lösungen auch im Spannungsfeld zwischen Recht, Führung und Unternehmenskultur umsetzen lassen.

Webinar

  • 17.03.2026- 19.03.2026
  • online
  • 2.272,90 €
1 weiterer Termin

Risikomanagement nach § 4 Abs. 3 LkSG

E-Learning

  • 16.06.2026
  • online
  • 420,00 €
1 weiterer Termin

Kaum ein Rechtsgebiet ist wandelbarer als das Arbeitsrecht. In den letzten Jahren hat der Gesetzgeber etwa mit der Neuregelung des Nachweisgesetzes oder mit dem Hinweisgeberschutzgesetz die Personalverantwortlichen im Unternehmen vor viele Herausforderungen gestellt. Hinzu kommen neue Anforderungen aus der ebenfalls immer in Weiterentwicklung befindlichen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte und des Europäischen Gerichtshofs zu wichtigen Alltagsthemen wie der Arbeitszeiterfassung oder dem Verfall von Urlaubsansprüchen.

Personaler kommen nicht umher, sich mit den ständig im Wandel befindenden arbeitsrechtlichen Vorgaben zu befassen, wenn Fallstricke und Haftungsrisiken vermieden werden sollen.

Das Seminar gewährt nicht nur einen Gesamtüberblick über die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht, sondern zeigt auch - konkret für Personaler im Unternehmen - Möglichkeiten zur rechtssicheren Umsetzung auf.

Das Tagesseminar verschafft einen breiten Überblick über den rechtlichen Rahmen, zeigt Handlungsspielräume auf und gibt den Teilnehmern viele Hinweise zur praktischen Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat an die Hand.

Wir bieten das Seminar als Präsenzveranstaltung vor Ort inkl. Online-Live Streaming an. Falls Sie nicht vor Ort teilnehmen können, ermöglichen wir Ihnen an der Veranstaltung per Videostreaming live dabei zu sein. Bitte geben Sie im Bemerkungsfeld an, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten.

Webinar

  • 16.09.2026- 17.09.2026
  • online
  • 1.069,81 €
1 weiterer Termin

2-Tage Intensiv-Seminar

Mit aktueller Rechtsprechung und Neuregelung zur Betriebsratsvergütung

Betriebliche Lohn- und Gehaltsgestaltung

In vielen Betrieben ist die Lohn- und Gehaltsgestaltung ein sensibles Thema – nicht nur wegen ihrer direkten Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation, sondern auch aufgrund der wachsenden Komplexität moderner Entgeltsysteme. Für Betriebsräte ist es daher entscheidend, die rechtlichen Grundlagen, Mitbestimmungsrechte und betrieblichen Handlungsspielräume genau zu kennen. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zur Ausgestaltung von Grund- und Leistungsentgelten sowie zur Umsetzung von Lohntransparenz und geschlechtsneutralen Gehaltskriterien im Sinne des Entgelttransparenzgesetzes (EntgTranspG) und der EU-Vorgaben für 2026. Es gibt Ihnen praxisnahe Werkzeuge an die Hand, um sich für eine faire, transparente und nachvollziehbare Vergütung im Unternehmen stark zu machen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vergütung v. a. freigestellter Betriebsratsmitglieder. Spätestens seit dem BGH-Urteil vom 10.01.2023 herrscht große Verunsicherung: Überhöhte Zahlungen können rechtlich problematisch sein, besonders wenn sie nicht mit vergleichbaren Arbeitnehmergruppen abgestimmt sind. Die Gesetzänderung ist nun in Kraft getreten.

Ziel: Sie erlangen rechtssichere Kenntnisse zur betrieblichen Lohn- und Gehaltsgestaltung im Einklang mit dem Entgelttransparenzgesetz sowie zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern. So können Sie Ihre Mitbestimmungsrechte wirksam nutzen und Vergütungssysteme im Betrieb mitgestalten. Gleichzeitig lernen Sie mögliche Risiken im Umgang mit der Betriebsratsvergütung sicher einschätzen.

Webinar

  • 10.03.2026- 11.03.2026
  • online
  • 1.779,05 €
3 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Personalarbeit verständlich, kompakt und praxisnah

Fit für den HR-Alltag

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an eine professionelle Personalarbeit. Wer heute im Personalwesen Verantwortung übernimmt, gestaltet nicht nur Prozesse, sondern prägt aktiv die Unternehmenskultur, unterstützt Innovationen und trägt entscheidend zum Unternehmenserfolg bei.

Dieses Seminar gibt einen kompakten Überblick über alle relevanten Themen der modernen Personalarbeit. Von der Stellenausschreibung über die Grundlagen des Arbeitsvertrages bis hin zur Vergütungsgestaltung und arbeitsrechtlichen Anforderungen wird der „Life Cycle HR“ einmal komplett abgebildet. Von A wie Ausschreibung bis Z wie Zeugnis erschließen sich Zusammenhänge und die HR-Regulatorik wird praxisnah dargestellt.

  • Termin auf Anfrage
  • Duisburg
  • 3.480,00 €


Moderne Kommunikationssysteme verändern die Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe in Anwaltskanzleien und Notariaten. Fundierte Rechtskenntnisse sind nötig, um Fälle richtig einzuordnen, in Datenbanken zu recherchieren und präzise Vorlagen zu erarbeiten, die den Anwalt oder Notar entlasten. Das Berufsbild des Rechtsfachwirtes trägt diesen Veränderungen Rechnung. Mit der 12-monatigen Aufstiegsfortbildung der BCW-Weiterbildung bereiten Sie sich optimal auf die Prüfung vor der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf vor.
1 ... 25 26 27

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitsvertrag Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitsvertrag Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha