Bundeselterngeldgesetz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Bundeselterngeldgesetz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 19 Schulungen (mit 153 Terminen) zum Thema Bundeselterngeldgesetz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rechtssicherheit bei Kündigungen - Nach Maßgabe der aktuellen Rechtsprechung
- 25.02.2026
- Berlin
- 790,00 €
Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 03.12.2025
- Karlsruhe
- 1.065,05 €
Arbeitsrecht für Führungskräfte
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Hamburg
- 1.713,60 €
- 03.03.2026- 04.03.2026
- Heilbronn
- 800,00 €
Das moderne Arbeitsrecht ist umfangreich und entwickelt sich durch Gesetzgebung und Rechtsprechung ständig weiter. Für Führungskräfte im Personalbereich bedeutet das: Wer rechtssicher handeln will, muss auf dem aktuellen Stand bleiben.Arbeitsrechtliche Streitigkeiten entstehen häufig im alltäglichen Betriebsablauf - oft aus kleinen Fehlern, die zunächst gar nicht als solche erkannt werden, aber große Wirkung entfalten können. In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen des Arbeitsrechts und lernen, Risiken frühzeitig zu erkennen und sicher zu vermeiden.So gewinnen Sie mehr Sicherheit in Ihren Personalentscheidungen und stärken Ihre Handlungskompetenz im modernen Arbeitsalltag.
Ziel dieses Seminars ist es, Kenntnisse über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen zu vermitteln und vor allem das Problembewusstsein für mögliche Fehlerquellen zu schärfen.
E-Learning
Aktuelle Änderungen bei der Lohnsteuer und Sozialversicherung (Live-Online)
- 02.01.2026
- online
- 899,64 €
Urlaubsansprüche im öffentlichen Dienst – TVöD & TV-L rechtssicher anwenden
- 17.03.2026- 18.03.2026
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Nach den Rechtsprechungen des EuGHs und BAGs der letzten Jahre, steht im Urlaubsrecht kein Stein mehr auf dem anderen. Beim Umgang mit den vielfältigen Urlaubsregelungen für die Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst stehen unter anderem folgende Fragestellungen im Vordergrund:
Wann verfällt Urlaub ganz oder teilweise im noch bestehenden Arbeitsverhältnis insb. bei Arbeitsunfähigkeit?
Welchen Urlaub erhalten Beschäftigte bei Wechsel von beispielsweise einer Fünf-Tage-Woche auf eine Drei-Tage-Woche?
Steht nach Elternzeit noch Urlaub für die Zeit davor zu? Wenn ja, in welchem Umfang?
Wann und ggf. für wie viele Jahre ist ein Urlaub abzugelten?
Wie berechnet sich eine Urlaubsabgeltung?
Wann verfällt der Anspruch auf Urlaubsabgeltung?
Der Anspruch auf Erholungs- und Zusatzurlaub sowie auf Arbeitsbefreiung erfährt im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen und tariflichen Regelungen vielfache Ausprägungsmerkmale. Spezielle Vorschriften wie das Bundesurlaubsgesetz, das SGB IX und V oder das Bundeselterngeld und Bundeselternzeitgesetz bringen die spezielle Würze in die tägliche Arbeit.
Wenn Urlaub gekürzt wird oder nicht mehr gewährt werden kann, weil er verfallen ist, ist es wichtig, den betroffenen Mitarbeiter:innen die Gründe hierfür nachvollziehbar zu kommunizieren.
Aktuelle Änderungen bei der Lohnsteuer und Sozialversicherung
- 01.12.2025
- Hamburg
- 999,60 €
Mutterschutz - Elternzeit - Pflegezeit im TVöD/TV-L: Aktuelle Rechtsprechung verständlich erklärt
- 27.02.2026
- Frankfurt am Main
- 642,60 €
Webinar
- 23.03.2026
- online
- 642,60 €
Aktuelles zum Jahreswechsel im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
- 11.12.2025
- Augsburg
- 470,00 €
Webinar
- 12.02.2026
- online
- 1.094,80 €
