Gewerkschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gewerkschaft SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 41 Schulungen (mit 136 Terminen) zum Thema Gewerkschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Sicher führen, rechtssicher entscheiden
- 21.10.2025
- online
- 725,00 €

Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 09.10.2025
- Köln
- 1.065,05 €

- 18.11.2025- 19.11.2025
- Niederkassel
- 1.808,80 €

Webinar
- 26.02.2026- 27.02.2026
- online
- 1.808,80 €

Betriebsratsvorsitzende im Fokus: Betriebsratsarbeit neu denken
- 30.06.2026- 01.07.2026
- Bad Kreuznach
- 1.069,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Strategien für eine erfolgreiche Organisation und Zusammenarbeit im BR
Betriebsratsvorsitzende im Fokus: Betriebsratsarbeit neu denken
Erfolgreiche Betriebsratsarbeit steht und fällt mit einer klaren Organisation, rechtssicheren Abläufen und einer starken Vertretung im Gremium. Dieses Intensiv-Seminar richtet sich speziell an Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, die die Leitung der Sitzungen und die Vertretung nach außen als Sprachrohr des Betriebsrats professionell, effizient und wirkungsvoll umsetzen möchten.
Sie lernen, wie Sitzungen rechtssicher vorbereitet, moderiert und dokumentiert werden, wie Aufgaben im Gremium sinnvoll verteilt werden und wie die Zusammenarbeit mit Arbeitgeber, Gewerkschaften und anderen Gremien konstruktiv gelingt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Betriebsratsvorsitzenden als organisatorische, kommunikative und inhaltliche Schaltstelle im Betriebsrat.
Ziel: Das Seminar stärkt Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertreter in ihrer Führungsrolle, vermittelt praxistaugliche Werkzeuge für eine effektive Gremienorganisation und unterstützt eine souveräne, teamorientierte Zusammenarbeit.

Zum Betriebsrat gewählt - was nun?
- 14.10.2025- 15.10.2025
- Schluchsee
- 831,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Einführung in Aufgaben und Pflichten der Betriebsratsarbeit – Gestalten Sie Mitbestimmung neu
Zum Betriebsrat gewählt - was nun?
Wer neu in den Betriebsrat gewählt wurde, steht oft vor vielen Fragen: Was darf ich, was muss ich, und wie gehe ich meine neue Aufgabe an?
Dieses Grundlagenseminar vermittelt neuen Betriebsräten in kompakter Form das nötige Wissen, um die Rolle im Gremium von Anfang an sicher und wirksam auszufüllen. Behandelt werden sowohl rechtliche Grundlagen als auch praktische Aspekte der täglichen Betriebsratsarbeit. Dazu zählen die Einordnung der Betriebsratstätigkeit im Verhältnis zur regulären Arbeit, wichtige Schutzrechte wie der besondere Kündigungsschutz, sowie Ansprüche auf Freistellung und Fortbildung. Darüber hinaus wird vermittelt, wie Sitzungen rechtssicher vorbereitet und Beschlüsse wirksam gefasst werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Beteiligungsrechten des Betriebsrats: Wann besteht ein Mitspracherecht, wie kann es durchgesetzt werden und welche Handlungsoptionen gibt es? Auch das Verfahren über die Einigungsstelle und das arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren werden praxisnah erläutert.
Ziel: Nach den zwei Tagen wissen Sie, welche Aufgaben und Pflichten der Betriebsrat hat, und können mit Ihrer Arbeit als Interessenvertreter starten. Fallbeispiele und Austausch sorgen für einen direkten Bezug zum Betriebsalltag.

Webinar
Vorbereitung & Durchführung der Betriebsratswahlen 2026 für Arbeitgeber
- 22.10.2025
- online
- 570,01 €
Alle 4 Jahre finden die turnusmäßigen Betriebsratswahlen statt. Von März bis Mai 2026 ist es mal wieder soweit!
Ziel unseres Praxis-Seminars ist es, Ihnen als Arbeitgeber einen Überblick über das zu geben, was auf Sie zukommt und Sie vor allem auf wesentliche Gestaltungsmöglichkeiten im Vorfeld der Wahl hinzuweisen. Ist die Wahl erst einmal angelaufen, ist der Arbeitgeber in vielen Punkten nur noch Zuschauer. Vor der Wahl kann der Arbeitgeber aber unter Umständen entscheidende Weichenstellungen vornehmen, z. B. beim Zuschnitt einzelner Betriebe und bei der Zuordnung der Mitarbeiter zu diesen Betrieben. Auch durch die Schaffung von leitenden Angestellten oder über die Steuerung der Belegschaftsgröße stehen dem Arbeitgeber Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Unser Referent stellt Ihnen diese Gestaltungsmöglichkeiten vor und erörtert den strategischen Nutzen und mögliche Risiken.
Sie erfahren, wie eine ordnungsgemäße Betriebsratswahl abläuft und welche rechtlichen Möglichkeiten Ihnen als Arbeitgeber zur Verfügung stehen, wenn während oder nach der Wahl Fehler im Wahlvorgang offenbar werden.
Steht der neue Betriebsrat fest, geht es in erster Linie um eine konstruktive und faire Zusammenarbeit. Auch dazu erhalten Sie wertvolle Tipps aus der Praxis!

Webinar
Betriebsversammlungen erfolgreich durchführen
- 28.10.2025- 29.10.2025
- online
- 1.069,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Professionelle Vorbereitung – Spannende Gestaltung – Überzeugender Auftritt
Betriebsversammlungen erfolgreich durchführen
Viele Betriebsräte kennen die Herausforderung: Der gesetzliche Anspruch auf eine Betriebsversammlung besteht, doch das Interesse der Belegschaft bleibt hinter den Erwartungen zurück. Wie gelingt es, die Einladung zur Betriebsversammlung so zu gestalten, dass sie Interesse weckt und wie lassen sich Inhalte entwickeln, die wirklich ankommen?
In diesem Intensiv-Seminar erfahren Sie, wie Sie eine Betriebsversammlung vorbereiten, rechtssicher durchführen und zielgerichtet nachbereiten. Neben den rechtlichen Pflichten des Betriebsrats erhalten Sie praxisnahe Unterstützung für die Auswahl passender Themen, Formulierung überzeugender Einladungen und die Planung eines abwechslungsreichen Ablaufs – ob vor Ort oder als Betriebsversammlung online.
Ziel: Sie lernen, wie Sie Ihre BR-Arbeit sichtbar machen, Beteiligung steigern und auch schwierige Themen transparent kommunizieren – mit vielen Beispielen, Ideen (und direkt einsetzbaren Materialien) aus der Praxis.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Wachse in deine Rolle als Trainer:in - mit Klarheit, Kompetenz und Selbstvertrauen.
Der Business-Training Lehrgang der Coaching Concepts Academy ist dein Sprungbrett in eine professionelle, wirkungsvolle Trainer:innenrolle. Ob du am Anfang deiner Laufbahn stehst oder bereits Erfahrung mitbringst - dieser Lehrgang unterstützt dich dabei, deine Trainingspersönlichkeit zu schärfen, dein methodisches Repertoire auszubauen und deine Wirkung vor Gruppen gezielt zu steigern.
Im Zentrum stehen deine Entwicklung als Trainer:in, dein authentischer Auftritt und dein didaktisches Können. Du lernst, Trainings professionell zu konzipieren, zielgruppengerecht zu gestalten und souverän durchzuführen - mit einem klaren Blick für Lernprozesse, Gruppendynamik und nachhaltige Vermittlung.
Das erwartet dich:
- Fundiertes Handwerkszeug für lebendige, wirksame Trainings
- Methodenkompetenz für Präsenz- und Online-Formate
- Professionelles Feedback zur Weiterentwicklung deines Trainer:innenprofils
- Praxisnahe Übungen, Reflexion und kollegialer Austausch
- Stärkung deiner Präsenz, Haltung und Selbstwirksamkeit als Trainer:in
Begleitet wirst du von erfahrenen Trainer:innen und Coaches, die dich auf Augenhöhe fördern und fordern - mit Herz, Humor und jeder Menge Know-how.
Bereit, dein Training auf das nächste Level zu bringen?
Dann ist dieser Lehrgang genau richtig für di...

Infos, Flyer, Newsletter & Co.
- 20.10.2025- 24.10.2025
- Prien a.Chiemsee
- 1.892,10 €

Webinar
- 04.11.2025- 05.11.2025
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminare
Personalarbeit verständlich, kompakt und praxisnah
Fit für den HR-Alltag
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an eine professionelle Personalarbeit. Wer heute im Personalwesen Verantwortung übernimmt, gestaltet nicht nur Prozesse, sondern prägt aktiv die Unternehmenskultur, unterstützt Innovationen und trägt entscheidend zum Unternehmenserfolg bei.
Dieses Seminar gibt einen kompakten Überblick über alle relevanten Themen der modernen Personalarbeit. Von der Stellenausschreibung über die Grundlagen des Arbeitsvertrages bis hin zur Vergütungsgestaltung und arbeitsrechtlichen Anforderungen wird der „Life Cycle HR“ einmal komplett abgebildet. Von A wie Ausschreibung bis Z wie Zeugnis erschließen sich Zusammenhänge und die HR-Regulatorik wird praxisnah dargestellt.

Wahlvorstandsschulung Betriebsratswahl 2026 - vereinfachtes Wahlverfahren
- 18.11.2025
- Düsseldorf
- 305,00 €
