Seminare
Seminare

Gleichstellung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gleichstellung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 218 Schulungen (mit 883 Terminen) zum Thema Gleichstellung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 25.11.2025
  • Berlin
  • 1.065,05 €
1 weiterer Termin

  • 13.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Teilzeit und Befristung gehören zu den konfliktreichsten und rechtsprechungsintensivsten Themen im öffentlichen Arbeits- und Tarifrecht. Befristete Arbeitsverträge spielen immer öfters eine Rolle. Die Verlängerung bleibt riskant. Die Rechtslage ist vor allem im Bereich der Zulässigkeit und Wirksamkeit von Befristungsabreden teilweise unübersichtlich und schwer nachvollziehbar. Dieses Seminar gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen aus der Praxis und verschafft einen klaren Überblick über die Bestimmungen des TzBfG sowie über aktuelle Rechtsentwicklungen.

Webinar

  • 13.11.2025
  • online
  • 825,00 €


Sie diskutieren in unserem Seminar die aktuellsten arbeitsrechtlichen Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit (ohne Elterngeld, da es zum Sozialrecht gehört und dem Arbeitgeber entzogen ist). Insbesondere werden die aktuellen Änderungen im neuen Mutterschutzgesetz vorgestellt und die Auswirkungen erläutert. Auch werden die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in Bezug auf Schwangerschaft und Mutterschaft erörtert. Sie lernen Zusammenhänge in arbeits-, sozial- und tarifrechtlicher Hinsicht besser zu verstehen. Es wird die aktuelle Rechtsprechung besprochen und es werden Ausblicke auf die weiteren Entwicklungen gegeben – unter anderem durch Europarecht und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts.

Webinar

  • 13.11.2025
  • online
  • 360,57 €


Die Krankenkassen melden alljährlich hohe Krankenstände, Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen fürchten den wirtschaftlichen Schaden –Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen haben Angst um den Arbeitsplatz. Das Seminar befasst sich sowohl mit der Perspektive von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen als auch mit der von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung.

Webinar

  • 13.11.2025
  • online
  • 1.178,10 €
4 weitere Termine

An dich als Geschäftsführer:in einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Dabei bist du neben den herausfordernden Aufgaben auch enormen Haftungsrisiken ausgesetzt. Die Rechtsprechung ahndet Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführer:innen deutlich stärker als in der Vergangenheit. Auch die COVID-19-Pandemie hat Gesetzesänderungen mit sich gebracht, die es zu kennen gilt. Ferner erhältst du einen Überblick über die dir gesetzlich zustehenden Rechte und erfährst, wie du deinen Anstellungsvertrag optimal gestaltest. Bringe deine juristischen Kenntnisse auf den neuesten Stand. Du erfährst, worauf du bereits bei Vertragsabschluss achten solltest, welche Handlungspflichten du hast und wie du dein persönliches Haftungsrisiko minimierst.

E-Learning

  • 13.11.2025
  • online
  • 654,50 €


Finanzinstitute müssen weitreichende Maßnahmen zur Förderung von Chancengleichheit und Fair Pay ergreifen. Durch die Entgelttransparenzrichtlinie vom Mai 2023 werden die Anforderungen nochmals deutlich verschärft.  

Im Seminar stellen wir Ihnen die bestehenden und künftigen Anforderungen vor und besprechen Ansätze für eine regulatorikkonforme Umsetzung in Vergütungssystemen und -prozessen. Im Anschluss daran wird das Konzept zur Weiterentwicklung der Vergütungssysteme der BayernLB praxisnah diskutiert. 

Dabei gehen wir der Frage nach, was Institute jetzt tun sollten und wie sie die Zeit bis zur Überführung der Entgelttransparenzrichtlinie in nationales Recht (Mitte 2026) bestmöglich nutzen können.

 

Ihre Referent*innen

Uwe Krumey ist Leiter der Abteilung Personalrecht und Vergütungsregulatorik der BayernLB. Ein Arbeitsschwerpunkt der Abteilung ist die regulatorikkonforme Ausgestaltung, Weiterentwicklung und rechtssichere Umsetzung der Vergütungssysteme. Uwe Krumey befasst sich intensiv mit der Entwicklung der Vergütungsstrategie und der Gruppensteuerung im BayernLB-Konzern.

Stefanie Byron ist Spezialistin im Bereich Compensation & Benefits und leitet das Projekt „Fortentwicklung des Vergütungssystems“ in der BayernLB. Zuvor war Sie 15 Jahre für die DKB AG tätig und hat als Teamleitung Compensation & Benefits die Vergütungssysteme und -prozesse verantwortet. Besondere Expertise verfügt Frau Byron bei personalrechtlichen Governance Themen, insbesondere der Vergütungsregulatorik.

  • 17.11.2025- 21.11.2025
  • Heidelberg
  • 1.962,31 €


Rede- und Präsentationstraining für die SBV

  • 18.11.2025- 21.11.2025
  • Münster
  • 1.664,81 €


Wir informieren Sie über die aktuelle Rechtsprechung rund um die Schwerbehinderung. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Verfahrensabläufe bei Ämtern und Gerichten und damit eine gute Einschätzung bei der Problembehandlung in der gerichtlichen und behördlichen Praxis. Der Ortstermin am Sozialgericht* bietet die Möglichkeit, die gerichtlichen Verfahrenswege kennenzulernen und bei spannenden Fällen live dabei zu sein. Dies stärkt Ihre Kompetenz in der Beratung und Vertretung von Menschen mit Schwerbehinderung und verbessert Ihre Fähigkeit, rechtliche Probleme erfolgreich zu bewältigen.

  • 18.11.2025- 21.11.2025
  • Dresden
  • 1.962,31 €


Sie werden nicht nur über neue Rechtsprechung, aktuelle Gesetze und Entwicklungen informiert. Ihnen wird auch im Detail aufgezeigt, an welchen Stellen Sie ansetzen und initiativ werden können, um sich für ältere Kollegen – vor, aber auch nach Renteneintritt – erfolgreich einzusetzen.

  • 19.11.2025- 21.11.2025
  • Berlin
  • 1.664,81 €


In diesem Seminar lernen Sie rechtssicher einzuschätzen, ob eine Störung bzw. Behinderung der Betriebsratstätigkeit vorliegt. Unsere Referenten schärfen Ihre Sinne, um Anzeichen für eine rechtswidrige Störung Ihrer Tätigkeiten frühzeitig zu erkennen und der negativen weiteren Entwicklung effizient entgegenzutreten. Sie erfahren, welche – teilweise verschärften – gesetzlichen und tatsächlichen Reaktionsmöglichkeiten der Betriebsrat besitzt. Schließlich verschaffen wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die – auch gerichtlichen – Schritte zur Abwehr nicht zulässiger arbeitgeberseitiger Behinderungsakte.

Webinar

  • 21.11.2025
  • online
  • 236,81 €


Der menschenrechtliche Behinderungsbegriff nach § 2 SGB IX markiert einen Paradigmenwechsel. Das Webinar zeigt Auswirkungen auf Leistungsansprüche sowie die Wechselwirkungen zu Gleichstellungsgesetzen und Benachteiligungsverboten.
1 ... 4 5 6 ... 22

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gleichstellung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gleichstellung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha