Seminare
Seminare

Gleichstellung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gleichstellung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 228 Schulungen (mit 686 Terminen) zum Thema Gleichstellung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 14.10.2025
  • online
  • 390,00 €

  • 02.09.2025
  • Sulzbach (Taunus)
  • 1.065,05 €
4 weitere Termine

  • 08.08.2025- 09.12.2025
  • Hamburg
  • 2.100,00 €
1 weiterer Termin

Das Seminar ist eine Empfehlung an Betriebe, auch behinderten Menschen eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten. Seit 2015 ist diese Zusatzqualifikation Pflicht, wenn in Fachpraktiker-Ausbildungen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) ausgebildet werden soll. Diese Weiterbildung dient der Professionalisierung von Ausbilderinnen und Ausbildern, speziell in Bezug auf heterogene Ausbildungsgruppen, die auch Menschen mit Behinderung umfassen. Sie sichert darüber hinaus die Qualität der Ausbildung von Menschen mit Behinderung und trägt somit dem Inklusionsgedanken Rechnung.

Ihr Nutzen / Ihr Profil:
Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit in der Ausbildung von Menschen mit Behinderung
Professionalisierung der Ausbildung von Menschen mit Behinderung
Einheitlichkeit in den rehabilitationspädagogischen Qualifikationen für Ausbilderinnen und Ausbilder
Der/die Ausbilder*in mit einer rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation bildet junge Menschen mit Behinderung in Ausbildungsberufen gemäß § 66 BBiG bzw. § 42m HwO aus.
Sie/er arbeitet sowohl in Betrieben, als auch in über- und außerbetrieblichen Einrichtungen oder Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation.

Der/die Ausbilder*in prüft die Ausbildungsvoraussetzungen innerhalb der Arbeitsstätte, wirkt bei der Einstellung Auszubildender mit, plant die Ausbildung, bereitet diese vor und führt sie durch. Bei jungen Menschen mit Behinderung berücksichtigt sie/er insbesondere die Behinderung(en) und Beeinträchtigung(en).
Sie/er führt die Auszubildenden zum Abschluss der Ausbildung und unterstützt sie/ihn beim Durchstieg in die Vollausbildung sowie bei der Integration in das Berufsleben nach der Ausbildung

Abschluss:
Interdisziplinäre Projektarbeit (wird im Kompetenzfeld VIII vorbereitet)
Grone Zertifikat und ReZa-Prüfungszeugnis gem. Vorgaben des BiBB

Zulassungsvoraussetzungen (für die ReZA-Prüfung)
Voraussetzung zur Ausübung der Tätigkeit ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine Ausbildungsbefähigung gemäß AEVO. Die Teilnehmenden sollten über ausgeprägte soziale und organisatorische Fähigkeiten und möglichst über Erfahrung in der Ausbildung verfügen.

Webinar

  • 15.08.2025
  • online
  • 523,60 €
2 weitere Termine

Was ist zu tun, wenn es dennoch passiert? Trotz umfassender Präventionsmaßnahmen kann es in jedem Unternehmen vorkommen, dass Anschuldigungen wegen grenzüberschreitendem Fehlverhalten am Arbeitsplatz untersucht werden müssen. Doch wie kann beispielsweise die HR-Abteilung strukturiert und professionell vorgehen, wenn die Beweislage unklar ist und die Aussagen der Betroffenen widersprüchlich erscheinen?

In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Ihre Ermittlungsprozesse professionalisieren und die Glaubwürdigkeit von Aussagen zuverlässiger bewerten können, um zu einer fundierten Einschätzung des Vorfalls zu gelangen. Sie erfahren, wie Sie mit aussagepsychologischen Methoden die eigene Befragungsfertigkeiten optimieren, um mit forensischen Techniken besser zwischen Lüge und Wahrheit unterscheiden zu können. Sie werden herausfinden, wie Sie mit Hilfe kriminalistischer Ermittlungskonzepte und juristischer Vorgaben aus dem Hinweisgeberschutzgesetz und dem AGG eine professionelle Vorgehensweise in der eigenen Organisation etablieren können.

  • 19.08.2025- 22.08.2025
  • Lübeck
  • 1.902,81 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Suchtprobleme frühzeitig erkennen, was Sie über Co-Abhängigkeit wissen sollten und wie Sie offen auf Betroffene am Arbeitsplatz zugehen können. Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen werden ebenso dargestellt wie die betriebsverfassungsrechtlichen Möglichkeiten des Betriebsrats. Der Besuch einer Suchtberatungsstelle gewährt Ihnen Einblick in deren Aufgaben und Arbeitsweise.

  • 21.07.2025- 22.07.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.725,50 €
29 weitere Termine

Unser Führungskräftetraining für Frauen: Im Seminar „Frauen im Management“ teilen unsere erfahrenen Dozentinnen die Geheimnisse erfolgreicher Managerinnen mit Ihnen. Lernen auch Sie, als weibliche Führungskraft selbstbewusst aufzutreten!

Webinar

  • 22.08.2025- 22.09.2025
  • online
  • 1.475,60 €
3 weitere Termine

Diversity Management hat in den letzten Jahren stetig an Relevanz gewonnen. Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung und den Nutzen. Um in einer globalisierten Welt erfolgreich agieren zu können, ist es unerlässlich, Vielfalt und Inklusion in den Arbeitsalltag zu integrieren. In diesem Kurs setzt du dich intensiv mit der Umsetzung von Diversity Management im Unternehmensalltag auseinander. Als Diversity Manager:in bist du maßgeblich daran beteiligt, das Diversity Management im Arbeitsalltag deines Unternehmens zu implementieren und lebendig zu halten. Du befasst dich daher mit den verschiedenen Bereichen und Strategien, die in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind. Du beschäftigst dich unter anderem mit folgenden Fragen: Was könnten konkrete Maßnahmen sein, um dein Unternehmen in der Wahrnehmung deiner Kund:innen, Bewerber:innen und Mitarbeiter:innen diverser zu machen? Welche Impulse kannst du setzen, um dein Unternehmen zu einem noch attraktiveren Arbeitgeber zu machen, in dem es möglichst wenig Minderheitenstress und Diskriminierung gibt? Welche Sprache in Wort und Bild kannst du verwenden? Und wie sieht dein Beschwerde- und Konfliktmanagement aus? Der Kurs setzt sich zusammen aus didaktisch hochwertigen Selbstlernmodulen und Live-Webinaren. Er wurde so konzipiert, dass du damit flexibel lernen kannst – ideal, wenn du dich berufsbegleitend weiterbilden möchtest.

  • 25.08.2025- 29.08.2025
  • Köln
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Beteiligung der SBV bei Personalentscheidungen

Webinar

  • 27.08.2025
  • online
  • 618,80 €


Die Zeugniserstellung ist häufig unterschätzt, ist aber ein tägliches Instrument, bei welcher eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechts zu beachten sind. Denn jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf ein Zeugnis!

In unserem Online-Seminar werden die häufigsten Probleme bei der Erstellung von Zeugnissen erläutert und praxisbezogene Lösungen aufgezeigt. Ob nun Zwischenzeugnis, einfaches und qualifiziertes Zeugnis oder Arbeitsbescheinigung – Sie werden mit den unterschiedlichen Formen des Arbeitszeugnisses vertraut gemacht, lernen die verschiedenen Zeugniscodes und Formulierungshilfen kennen, um unkompliziert und rechtssicher Zeugnisse auszustellen.

Webinar

  • 27.08.2025- 28.08.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

In einer Welt, die zunehmend von Hektik und Stress geprägt ist, wird der achtsame Umgang miteinander immer wichtiger. Jeder Mensch hat seine Besonderheiten und Herausforderungen, denen jede/r mit Empathie, Respekt und Wertschätzung begegnen sollte. Besonders beim Umgang mit Frauen im beruflichen wie auch privaten Kontext kommt der Aufklärung über stereotype Rollenbilder und deren Einfluss auf Verhalten und Wahrnehmung eine zentrale Bedeutung zu. Im Fokus steht hier der Abbau von geschlechtsspezifischen Barrieren in Kommunikation und Zusammenarbeit.Ziel unseres Seminars ist die Sensibilisierung für den achtsamen und wertschätzenden Umgang mit Frauen. Wir stellen Techniken und Method...

Webinar

  • 01.09.2025
  • online
  • 190,00 €


Sechzig Prozent aller Arbeitnehmer erleiden mindestens einmal im Laufe ihres Arbeitslebens eine längerfristige Erkrankung. Wie reintegriert man diese Arbeitnehmer wieder in das Arbeitsteam? Wie führt die Führungskraft die Betroffenen, um die Reintegration zu unterstützen? Wieviel Kontakt sollte Personalverantwortliche auch während der krankheitsbedingten Abwesenheit der Mitarbeiter zu ihnen halten? Welches Rüstzeug benötigt man für diese herausfordernde Führungsaufgabe. Dieses bekommen Sie durch einen Wechsel von theoretischen Inputs und praktischen Übungen im Workshop.

  • 01.09.2025- 05.09.2025
  • Düsseldorf
  • 1.892,10 €


Aktuelle Rechtsfragen zum Schutz älterer Arbeitnehmer
1 ... 4 5 6 ... 23

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gleichstellung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gleichstellung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha