Seminare
Seminare
Führungskompetenz lernen: Seminare zur Führung von Mitarbeitern
 © Milkos / Depositphotos

Seminare aus der Rubrik Mitarbeiterführung

Das Führen von Mitarbeitern will gelernt sein. Arbeits- und Organisationsformen verändern sich, was auch Auswirkungen auf die Führung mit sich bringt. In Seminaren und Weiterbildungen können Führungskräfte das Wissen um Führungsstile und Führungskompetenz lernen oder auffrischen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.191 Schulungen (mit 55.927 Terminen) aus der Rubrik Mitarbeiterführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Zürich
  • 2.023,00 €
63 weitere Termine

  • 21.04.2026- 22.04.2026
  • München
  • 1.779,05 €
3 weitere Termine

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminarziel für Unternehmen im Bereich Change Management besteht darin, eine Organisation zu schaffen, die Veränderungen erfolgreich  umsetzen kann. Das Unternehmen strebt an, eine Kultur des  kontinuierlichen Wandels zu etablieren, in der Veränderungen effektiv  geplant, kommuniziert und umgesetzt werden. Das Unternehmen möchte die  Widerstandsfähigkeit gegenüber Veränderungen erhöhen, die  Mitarbeiterakzeptanz steigern und eine hohe Produktivität während des  Veränderungsprozesses aufrechterhalten. Letztendlich sollen die  Veränderungen zu verbesserten Geschäftsergebnissen, erhöhter  Kundenzufriedenheit und langfristigem Wachstum führen.

  • 23.06.2026- 25.06.2026
  • Wuppertal
  • 1.950,00 €
2 weitere Termine

Welche (Kern-) Inhalte werden in dem Seminar vermittelt?

  • Sustainable Development Goals (SDGs) als Leitfaden für nachhaltiges Wirtschaften

  • Ökobilanzen & Umweltkennzahlen – CO2- & Wasserbilanzierung

  • Lieferkettenmanagement & Nachhaltigkeitsrisiken – Anforderungen & gesetzliche Vorgaben

  • Nachhaltigkeitsmanagement als integriertes System – Verknüpfung mit ISO 14001, ISO 50001, EMAS

  • Stakeholder-Analyse & Wesentlichkeitsbewertung – Priorisierung nachhaltiger Unternehmensbereiche

  • CSR-Berichterstattung & Zertifizierungen – Überblick über relevante Nachhaltigkeitsstandards

 

Welche Lösungen bietet das Seminar den Teilnehmenden?

  • Erarbeitung einer praxisnahen Nachhaltigkeitsstrategie für das eigene Unternehmen

  • Werkzeuge zur Bewertung & Verbesserung der Umweltleistung

  • Methoden zur Identifikation & Steuerung von Lieferkettenrisiken

  • Verständnis über rechtliche Rahmenbedingungen und internationale StandardsGrundlage für eine TAW Cert-Zertifizierung als Nachhaltigkeitsmanager

 

Was ist das Besondere an der Veranstaltung?

  • Kombination aus Theorie & Praxis – interaktive Fallstudien & Gruppenübungen

  • Fokus auf umsetzbare Nachhaltigkeitsstrategien – praxisnahe Beispiele aus verschiedenen Branchen

  • Expertenwissen aus erster Hand – erfahrene Dozenten aus den Bereichen Umwelt- & Nachhaltigkeitsmanagement

  • Klares Konzept für die Integration von Nachhaltigkeit in bestehende Managementsysteme

 

 

Dieser Lehrgang baut inhaltlich auf dem ersten Teil der Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmanager auf und vertieft zentrale Themen für die praktische Umsetzung im Berufsalltag.

Webinar

  • 23.02.2026
  • online
  • 365,00 €
2 weitere Termine

In einer Arbeitswelt, die von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und schnellen Veränderungen geprägt ist, braucht es neue Kompetenzen in Kommunikation, Selbstführung und Zusammenarbeit. Unternehmen und Mitarbeitende stehen vor der Herausforderung, generationenübergreifend und mit intelligenten Systemen effektiv zu interagieren. Dafür ist eine klare Kommunikation, innere Balance und ein bewusster Umgang miteinander essenziell.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mithilfe des praxisbewährten DISG-Modells Ihre Kommunikationsmuster erkennen und gezielt weiterentwickeln. Sie erfahren, wie Sie Ihre Ziele fokussiert verfolgen, Ihre individuelle Persönlichkeit in Teams und Organisationen einbringen und aktiv zur Gestaltung einer agilen und resilienten Arbeitswelt beitragen.

Ob im Gespräch mit Kolleg:innen, in der Führung oder im Umgang mit digitalen Tools - wer sich selbst kennt, kommuniziert wirksamer, bleibt handlungsfähig und stärkt die Zusammenarbeit auf allen Ebenen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage



1. Einführungsfragen zum KAM
Was bedeutet Key Account Management inhaltlich?
Welche Anforderungen stellt diese Aufgabe an mich und meine Umgebung?
Was muss ich und will ich über meine Kunden wissen?
Wie plane ich eine Strategie für meine Kundenbeziehungen?
Wie bereite ich mich auf Jahresgespräche und Verhandlungen richtig vor?
Was bedeutet Beziehungsmanagement?

2. Key Account Management Strategien – aber wie?
Vorbereiten von Verhandlungen und Jahresgesprächen
Bestandskunden halten, festigen und ausbauen
Der Schlüsselkunde und seine Entscheidungsprozesse
Neukunden gewinnen und entwickeln
- Ziele, Strategien, Maßnahmenpläne
Ein maßgeschneidertes Leistungsprofil für den Kunden
Erfolgreiches Beziehungsmanagement /Beziehungsnetze
Multi Level Selling

3. Erfolgreiche und ergebnissichere Verhandlungsführung
Die sechs Bausteine einer erfolgreichen strategischen Verhandlungsführung
Wie entwickle und baue ich meine Sicherheit aus?
Professionelle Vorbereitung komplexer oder wichtiger Verhandlungen
Einkäuferstrategien und die 36 Kriegslisten erkennen und parieren
Unfaire Tricks erkennen und abwehren




4. Werkzeuge für Analyse und Planung
Kunden- und Marktanalysen
Kundenentwicklungspläne
Beziehungs-Netzwerk-Analysen
persönliche Stärken-/Potenzialanalyse
Erstellung eines persönlichen Weiterentwicklungsplanes
7 Q – Werkzeuge und Six Sigma
Den Kunden mit Fakten aus der Datenbank „destatis“ überzeugen

5. Kennzahlen – Erfolgsmessung
Welche Kennzahlen sind geeignet um den Erfolg langfristig zu sichern?

6. Prozessintegration des Key Account Managers in das eigene
Unternehmen

7. Mit welchen Trends ist zu rechnen?
Wie wird sich die Kunden- / Lieferantenbeziehung in der Zukunft entwickeln?

8. Erfolgreiche Verhandlungen mit Video-Kamera üben

Webinar

  • 20.04.2026- 21.04.2026
  • online
  • 1.832,60 €


Die Fähigkeit, Arbeitsbeziehungen positiv zu gestalten, ist eine Grundvoraussetzung für den Führungserfolg. Diese wichtige Führungskompetenz bildet die Basis für das Erreichen von Zielen sowie die Bewältigung von Aufgaben und Situationserfordernissen. Durch eine ausgewogene Balance zwischen Beziehungs- und Aufgabenorientierung erzielst du positive Effekte bei der Produktivität und Mitarbeiterbindung. Darüber hinaus förderst du die Eigenverantwortlichkeit und Motivation deiner Mitarbeitenden.

  • 15.12.2025- 19.12.2025
  • Hamburg
  • 3.558,10 €
    3.202,29 €
7 weitere Termine

Die Microsoft Power Platform unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Abläufe, indem sie Geschäftsaufgaben und -prozesse vereinfacht, automatisiert und transformiert. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie man Power Apps erstellt, Abläufe automatisiert und die Plattform erweitert, um Geschäftsanforderungen zu erfüllen und komplexe Geschäftsprobleme zu lösen.

Kandidaten für diese Prüfung entwerfen, entwickeln, sichern und beheben Power Plattform-Lösungen. Die Teilnehmer implementieren Komponenten einer Lösung, die Anwendungserweiterungen, benutzerdefinierte Benutzererfahrungen, Systemintegrationen, Datenkonvertierungen, benutzerdefinierte Prozessautomatisierung und benutzerdefinierte Visualisierungen umfassen.

- Ein technisches Design erstellen
- Den allgemeinen Daten-Service konfigurieren
- Power-Apps erstellen und konfigurieren
- Die Automatisierung von Geschäftsprozessen zu konfigurieren
- Die Benutzererfahrung zu erweitern
- Die Plattform zu erweitern
- Integrationen zu entwickeln

Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Prüfung PL-400, nach bestandenem Examen erhalten Sie folgenden Titel:
Microsoft Certified: Power Platform Developer Associate

Die Prüfungsgebühr für das Examen PL-400 ist in der Kursgebühr NICHT enthalten.

Hinweis:
Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Webinar

  • 04.05.2026- 05.05.2026
  • online
  • 1.773,10 €


Dieser Kurs bietet eine fundierte Einführung in die Planungsfunktionen der SAP Analytics Cloud®. Du lernst, individuelle Planungsanwendungen zu erstellen und Planungsprozesse unabhängig von Datenquellen zu gestalten. Zudem erfährst du, wie Planungselemente wie Versionsmanagement, Forecast-Layouts und Workflow-Freigaben eingesetzt werden, um den Planungsprozess effizient zu gestalten. Praxisnahe Beispiele zur Integration mit S/4HANA und Datasphere runden den Kurs ab und unterstützen eine erfolgreiche Implementierung von Planungsanwendungen in SAC®.

E-Learning

  • 02.12.2025- 19.02.2027
  • online
  • 3.709,30 €


Ein modernes Marketing beeinflusst die gesamte Unternehmensstrategie. Als Geprüfte Fachwirtin für Marketing bzw. als Geprüfter Fachwirt für Marketing können Sie diese weitreichende Perspektive teamorientiert mit den weiteren Abteilungen und Entscheiderkreisen entwickeln und als (Nachwuchs-)Führungskraft in der Praxis umsetzen: Von der analytischen Vorarbeit über eine maßgeschneiderte Marketingstrategie bis zum Gesamt-Marketingkonzept mit einem innovativen Marketing-Mix und dem obligatorischen Controlling. Ein Abschluss für echtes Marketing-Know-how und beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Webinar

  • 13.04.2026
  • online
  • 708,05 €


Gute Arbeit, Fleiß und Know-how reichen heute nicht aus, um mit den gewachsenen Herausforderungen in der Assistenz Schritt zu halten. Wer beruflich vorankommen möchte, muss Marketing in eigener Sache betreiben und sich wirkungsvoll präsentieren. Sichtbarkeit spielt dabei eine große Rolle und ist ein wichtiger Teil der beruflichen Entwicklung – damit können Sie einen wertvollen Beitrag für Ihr Unternehmen leisten. Und wenn Sie darüber hinaus noch gut vernetzt sind und die richtigen Kontakte herstellen, und diese für Ihren Job nutzen, hilft das sowohl Ihrer Führungskraft, dem Team, als auch dem gesamten Unternehmen.

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie verantwortungsvoll und im Interesse Ihrer Führungskraft und des Unternehmens in Abstimmung klare Ziele formulieren und Ihre Präsenz und Positionierung wirkungsvoll umsetzen.

  • 17.12.2025- 19.12.2025
  • Berlin
  • 1.892,10 €
7 weitere Termine

Das Seminar richtet sich an IT-Professionals und Administratoren, die Erfahrung aus den Vorgängerversionen mitbringen. In der Schulung Microsoft Exchange Server 2019 - Alles für erfahrene ...
1 ... 1252 1253 1254 ... 1320

Wichtige Führungstechniken

Das Führen von Mitarbeitern ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die neben Fachkenntnissen auch ausgeprägte Sozialkompetenzen erfordert. Grundlagenkurse richten sich vor allem an angehende oder neu ernannte Führungskräfte, die sich in ihrem neuen Verantwortungsbereich erst zurechtfinden müssen. Wer als Mitarbeiter zur Führungskraft aufsteigt, steht plötzlich vor ganz neuen Aufgaben. Besonders schwierig gestaltet sich der Übergang vom Kollegen zur Führungskraft. In speziellen Seminaren zur Führungsrolle kann man sich auf diesen Rollenwechsel vorbereiten.

Führungsstil finden

Die Art und Weise, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter führen, nennt man Führungsstil. Während früher eher ein hierarchisch geprägter Führungsstil zum Einsatz kam, setzen die meisten Unternehmen heute auf einen kooperativen Führungsgedanken. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass Führungskräfte und Mitarbeiter eng zusammenarbeiten. Doch auch hier sollten einige klare Regeln befolgt werden, um eine effiziente Mitarbeiterführung zu gewährleisten.

Führungsfehler vermeiden

Auch altgediente Führungskräfte können mit immer wiederkehrenden Problemen konfrontiert werden. Fehlt es den Mitarbeitern an Motivation? Herrscht andauernd dicke Luft? Unbewusste Führungsfehler könnten dazubeigetragen haben. Seminare und Fortbildungen zu dem Thema können helfen, mögliche Führungsfehler aufzudecken und sie mit professioneller Anleitung zu beseitigen. Von Führungskräften wird erwartet, dass sie glaubwürdig auftreten, konstruktive Anweisungen geben und die Mitarbeiter motivieren. Wer diese Kriterien beherzigt hat die Möglichkeit, seine Führungserfolge zu verbessern. Seminarmarkt listet ein breites Angebot mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Je nach dem vorliegenden Weiterbildungsbedarf können Seminare zum Führen von Mitarbeitern u.a. in Bereichen wie Führungswissen, Gruppenmanagement, Mitarbeitergespräche sowie Mitarbeitermotivation gesucht werden.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha