Seminare aus der Rubrik Mitarbeiterführung
Das Führen von Mitarbeitern will gelernt sein. Arbeits- und Organisationsformen verändern sich, was auch Auswirkungen auf die Führung mit sich bringt. In Seminaren und Weiterbildungen können Führungskräfte das Wissen um Führungsstile und Führungskompetenz lernen oder auffrischen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.125 Schulungen (mit 55.885 Terminen) aus der Rubrik Mitarbeiterführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Effektive Zusammenarbeit in Gruppen und Teams - Kooperation in starken Teams
- 26.01.2026- 27.01.2026
- Münster
- 1.428,00 €
Webinar
- 01.12.2025- 02.12.2025
- online
- 1.178,10 €
1.060,29 €
Power BI - DA-100T00 - Analyzing Data with Power BI
- 08.12.2025
- Kassel
- 2.963,10 €
Das Examen DA-100: Analyzing Data with Microsoft Power BI wurde ausgemustert. Aufgrund der Nachfrage bieten wir das Seminar DA-100T00 - Analyzing Data with Power BI weiterhin an.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Datenprofis und Business Intelligence-Experten, die lernen möchten, wie man akkurate Datenanalysen mit Power BI drchführen kann. Dieser Kurs richtet sich auch an Personen, die Berichte entwickeln, die Daten aus Datenplattformtechnologien vi
Webinar
Live-Online: 360°-Leadership: Führen in der Sandwich-Position
- 16.03.2026- 17.03.2026
- online
- 1.892,10 €
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
1.1 Anwendung der Personalwirtschaft im Modul HR
1.2 Einführung in SAP R/3 4.6.
1.3 Systemstart und Anmeldung.
1.4 Zugangsoptionen.
1.5 Basis.
1.6 Das SAP Menü
1.7 Grundfunktionen im Personalbereich
1.8 Bereiche des Personalmanagements
1.9 Module der Personalentwicklung
1.10 Integration – Schnittstellen
1.11 Integrationsbeispiele
2 SAP Personalmanagement (PA)
2.1 Personalmanagement
2.2 Personaladministration
2.3 Prozesse der Personaladministration.
2.4 Stammdatenpflege
2.5 Das Arbeiten mit Personalstammdaten.
2.6 Personalstammdaten pflegen.
2.7 Besetzung von Planstellen
2.8 Personalmaßnahme: Einstellung.
2.9 Berichte
3 SAP Personalabrechnung (PY/PAY)
3.1 Abrechnungsrelevante Daten.
3.2 Ablauf der Personalabrechnung.
3.3 Folgeaktivitäten und Auswertungen.
3.4 Grunddaten der Personalabrechnung.
3.5 Grundstrukturen.
3.6 Abrechnungsrelevante Personaldaten.
3.7 Vergütungsrelevante Stammdaten.
3.8 Vergütungsrelevante Zusatzdaten.
3.9 Vergütungsrelevante Zeitdaten.
3.10 Ablauf der Personalabrechnung.
3.11 Steuerung der Abrechnung.
3.12 Bearbeitung der Abrechnung.
4 SAP Veranstaltungsmanagement und Personalentwicklung (PE)
4.1 SAP-Veranstaltungsmanagement.
4.2 Module der Personalentwicklung.
4.3 Integration - Schnittstellen.
4.4 Integrationsbsp..
Umfang der Funktionen im Modul HR
4.5 Profil
4.6 Laufbahn- und Nachfolgeplanung
4.7 Individuelle Entwicklung
4.8 Beurteilung
4.9 Einige Grundfunktionen
MaskeProfilanzeigenundQualifikationen
MaskePotentiale
MaskeInteresse
MaskePersonalstammdaten
Praxisbeispiele
4.10 Beispiel Laufbahnplanung
Modul Laufbahnplanung
Prüfung der Stelleneignung
Profilvergleich
Kursanmeldung für empfohlene Kurse
Beispiel Nachfolgeplanung
Maske Nachfolgeplanung
prüfung der Qualifikation einzelner Personen
Benutzerdefinierte Suche
4.11 Ziele der Personalentwicklung
4.12 Vorteile der Personalentwicklung in SAP
Kommunikation für Führungskräfte
- 24.03.2026
- Augsburg
- 580,00 €
DP-3011 Data Analytics Solution with Azure Databricks
- 04.05.2026
- Köln
- 821,10 €
- Kompetenzen zur Implementierung und Verwaltung von Analyseprojekten mit Azure Databricks
- Erwerb von Praxiswissen für den Einsatz moderner Datenanalysetechnologien in der Cloud
Webinar
Online Seminar - KI / AI Aufbaukurs
- 14.01.2026- 15.01.2026
- online
- 1.826,65 €
• Komplexe Arbeitsabläufe mit KI automatisieren und optimieren
• Microsoft Office-Anwendungen durch KI-Integration effizienter nutzen
• eigene KI-gestützte Workflows entwickeln und implementieren
• fortgeschrittene Prompt-Techniken für bessere KI-Ergebnisse anwenden
• KI-Tools in Ihre tägliche Kommunikation und Dokumentenverwaltung integrieren
Fernlehrgang
Bewusste Führung und Haltung: das Team aktiv gestalten, Zusammenhalt fördern
- 06.03.2026- 13.11.2026
- Mannheim
- 1.242,00 €
1.055,70 €
- 15.04.2026- 16.04.2026
- Chemnitz
- 1.094,80 €
Webinar
Jahresabschluss, Bilanz und Bewertung (IHK)
- 15.01.2026- 30.04.2026
- online
- 1.428,00 €
In unserem Lehrgang erwerben Sie fundiertes und praxisorientiertes Know-how rund um Bilanzierung, Bewertung und Abschlussarbeiten. Sie lernen, komplexe Geschäftsvorfälle buchhalterisch korrekt einzuordnen und selbstständig einfache Abschlussarbeiten durchzuführen – ein echter Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit und die Zusammenarbeit mit der Steuerberatung.
Webinar
- 20.02.2026
- online
- 940,10 €
