Seminare
Seminare

Mitarbeitergespräche optimal nutzen lernen

Mitarbeitergespräche können einen wertvollen Beitrag für die Weiterentwicklung von Mitarbeitern liefern. Als Führungsinstrument eingesetzt, sollten alle Beteiligten wissen, worauf es hier wirklich ankommt. In Seminaren zum Thema Mitarbeitergespräche können zum Beispiel deren Formen und Funktionen erläutert sowie Kompetenzen und Techniken für die erfolgreiche Gesprächsführung trainiert werden.

Warum werden Mitarbeitergespräche geführt?

Wenn wieder die Zeit für ein Mitarbeitergespräch (MAG) gekommen ist, gibt es durchaus Arbeitnehmer, die dabei ein mulmiges Gefühl überkommt. In der Regel finden Mitarbeitergespräche einmal im Jahr statt. Von Unternehmen zu Unternehmen kann sich dies unterscheiden und auch häufiger stattfinden. Eingesetzt wird das Mitarbeitergespräch bevorzugt zur Ermittlung von Wünschen, Zielen und Kenntnissen, sowie zur Konfliktbehebung und der Leistungsbeurteilung. Es dient als Führungsinstrument, um die Mitarbeiter kennenzulernen, die Wahrnehmung der Position und Chancen für die Weiterentwicklung im Unternehmen besser einzuschätzen zu können. Ein Mitarbeitergespräch bietet dem Arbeitnehmer - ebenso wie der Führungskraft - nebenbei die Chance, Dinge anzusprechen, die gut oder schlecht sind. Im Gesprächsverlauf können Führungskraft und Arbeitnehmer dessen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Unternehmen diskutieren.

Arten von Mitarbeitergesprächen

Neben dem Mitarbeiterjahresgespräch, in denen mehrere Themenbereiche gleichzeitig besprochen werden, gibt es auch anlassbezogene Mitarbeitergespräche, die zu unregelmäßigen Zeitpunkten stattfinden können.

  • Anerkennungsgespräch: Würdigung besonderen Verhaltens oder einer besonderen Leistung
  • Beurteilungsgespräch: zur Selbst- und Fremdeinschätzung
  • Kritikgespräch: wenn nach objektiver Meinung eine Leistung nicht entsprechend vollbracht wurde
  • Konfliktgespräch: Analyse von Konflikten aus der Vergangenheit und Gegenwart
  • Mitteilungsgespräch: getroffene Entscheidungen werden kommuniziert
  • Rückkehrgespräch: Wiedereingliederung eines Arbeitnehmers
  • Überzeugungsgespräch: Arbeitnehmer sollen für eine bestimmte Meinung gewonnen werden
  • Zielvereinbarungsgespräch: Vereinbarung von mittel- bis langfristigen Zielen, bzw. Besprechung des Erfüllungsgrades bereits bestehender Ziele


Welche Vorteile für Unternehmen haben Mitarbeitergespräche?

Das Mitarbeitergespräch kann als Führungsinstrument verstanden werden. Da gute und kompetente Mitarbeiter ein wichtiger Wettbewerbsfaktor sind, gilt es, diese durch verschiedene Maßnahmen an sich zu binden.

Durch Zielvereinbarungen wirken diese aktiv am Unternehmenserfolg mit. Daher bietet das Mitarbeitergespräche eine gute Möglichkeit, diese Ziele zu vereinbaren, sowie Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit zu vermitteln. Dies motiviert Mitarbeiter zusätzlich, da sie selbst aktiv an ihrer Rolle im Unternehmen mitwirken können. Zudem funktioniert das Mitarbeitergespräch auch als Frühwarnsystem, um Unzufriedenheiten frühzeitig zu erkennen, zu besprechen und gemeinsam einen Lösungsweg zu finden. Auf Seminarmarkt.de finden sich auch spezielle Seminare zu diesen und weiteren Führungsinstrumenten.

Des Weiteren fördert das Mitarbeitergespräch die Vertrauensbildung zwischen Führungskraft und Arbeitnehmer. Durch offene Kommunikation kann sich ein besseres gegenseitiges Verständnis entwickeln. Daneben hat das Mitarbeitergespräch auch eine positive Auswirkung auf die Zusammenarbeit der beiden Parteien. Mitarbeiter erhalten die direkte Chance durch individuelle Gespräche besser gefördert zu werden. Die Führungskraft kann einzelne Fähigkeiten und Qualifikationen besser erkennen und gezielt einsetzen.

Tipps für ein gelungenes Mitarbeitergespräch

Um ein Mitarbeitergespräch möglichst gelungen zu gestalten, ist eine gute Vorbereitung sowie ein genau definiertes Gesprächsziel erforderlich. Darüber hinaus erfordert ein gutes Mitarbeitergespräch auch eine gewisse innere Einstellung.

Feedback geben

Zu Beginn sollte eine angenehme Atmosphäre hergestellt werden, in der ein eingegrenzter Themenbereich sachlich diskutiert werden kann. Bei einem Feedbackgespräch sollte das Gleichgewicht zwischen Lob und Kritik gehalten werden. Zuletzt ist es in jeder Art von Mitarbeitergespräch wichtig, die Ziele klar zu definieren. Insbesondere für Führungskräfte kann ein Feedback-Training hier wertvolle Impulse liefern.

Feedback annehmen

Um ein Mitarbeitergespräch erfolgreich zu nutzen, ist Interesse am Gespräch und eine gute Vorbereitung das A und O. Auch Arbeitnehmer sollten sich daher im Vorfeld auf das Mitarbeitergespräch vorbereiten und sich Gedanken bezüglich neuer Zielsetzungen machen. So hat er die Möglichkeit, das Gespräch durchaus positiv zu beeinflussen. Wer sich hier unsicher ist, kann in einem Seminar sein eigenes Zielmanagement verbessern. Eigene Verbesserungsvorschläge können eingebracht und im Gespräch genutzt werden, um Wünsche und Ziele zu äußern. Am Ende profitieren beide Seiten von klaren Vereinbarungen. Generell ist es wichtig, im gesamten Gesprächsverlauf stets sachlich und konkret zu bleiben.

Kann ein Mitarbeitergespräch verweigert werden?

Die Verweigerung des Gesprächs, welches die Arbeitstätigkeit betrifft, gilt laut Arbeitsrecht als arbeitsvertraglicher Pflichtverstoß. Daher darf ein Mitarbeiter ein Gespräch in der Regel nicht verweigern. Wie bei einem Bewerbungsgespräch gilt jedoch auch in einem Mitarbeitergespräch: Der Mitarbeiter hat die Chance, Wünsche, Probleme und Ziele offen anzusprechen und sich konstruktiv mit der Führungskraft auszutauschen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 648 Schulungen (mit 2.230 Terminen) zum Thema Mitarbeitergespräche mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 08.09.2025- 09.09.2025
  • Ludwigsburg
  • 1.832,60 €
9 weitere Termine

Dieses Training wendet sich speziell an Frauen kurz vor oder nach erstmaliger Übernahme von Führungsverantwortung. Für Frauen in Führungspositionen ist es wichtig, sich der Führungsrolle bewusst zu werden, Klarheit über ihr Führungsverhalten zu erlangen und ihren individuellen Führungsstil zu finden. In diesem Training erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen Anforderungen an weibliche Führungskräfte und lernen, authentisch und sicher zu führen.

Webinar

  • 20.08.2025- 21.08.2025
  • online
  • 1.832,60 €
4 weitere Termine

Dieses Training wendet sich speziell an Frauen kurz vor oder nach erstmaliger Übernahme von Führungsverantwortung. Für Frauen in Führungspositionen ist es wichtig, sich der Führungsrolle bewusst zu werden, Klarheit über ihr Führungsverhalten zu erlangen und ihren individuellen Führungsstil zu finden. In diesem Training erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen Anforderungen an weibliche Führungskräfte und lernen, authentisch und sicher zu führen.

  • 01.08.2025
  • Aschaffenburg
  • 1.428,00 €
11 weitere Termine

Seminar Kommunikation mit VorgesetztenKommunikation mit Vorgesetzten unser Seminar und individuelles Coaching unterstützt Sie darin im Gespräch und in der Kommunikation mit Ihren Vorgesetzten sicher und überzeugend zu kommunizieren.


MEHR DETAILS zum Seminar Kommunikation mit Vorgesetzten

>> https://www.mto-consulting.de/Kommunikation-mit-Vorgesetzten.htm

  • 21.10.2025- 23.10.2025
  • Bingen am Rhein
  • 1.664,81 €


3-Tage Intensiv-Seminar

Mitbestimmungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Betriebliche Lohn- und Gehaltsgestaltung

Die Bezahlung ist in vielen Betrieben Diskussionsthema und die Lohn- und Gehaltssysteme werden immer differenzierter. Für Sie als Betriebsrat ist es deshalb wichtig, über deren Ausgestaltung und Ihre Beteiligungsrechte Bescheid zu wissen. Nur mit fundierten Kenntnissen über Ihre Mitbestimmungsrechte bei der betrieblichen Lohn- und Gehaltsgestaltung können Sie sich für eine gerechte und transparente Lohn- und Gehaltsfindung in Ihrem Betrieb einsetzen.

Auf den Punkt gebracht:

Im Intensiv-Seminar werden sowohl Fragen des Grundentgelts thematisiert als auch die Möglichkeiten des Leistungsentgelts dargestellt. Sie erhalten wichtige Hilfsmittel für Ihre BR-Arbeit.

  • 17.11.2025- 30.01.2026
  • Unterhaching
  • 4.117,40 €


In einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt gewinnt die effiziente Organisation von Lieferketten und die Optimierung logistischer Prozesse stetig an Bedeutung. Dieses Seminar bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten als Logistikleiter:in zu erweitern und somit Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Unter der Leitung von hochqualifizierten Experten der Logistikbranche werden Sie sich intensiv mit den aktuellen Trends, Best Practices und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Das Seminar bietet eine Mischung aus theoretischem Wissen, interaktiven Diskussionen und praxisnahen Fallstudien, um sicherzustellen, dass Sie das Gelernte direkt in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.

  • 22.10.2025
  • Heilbronn
  • 410,00 €


Ständige strukturelle Veränderungen, stetiges Wachstum der Organisationen und eine damit einhergehende Verteilung der Ressourcen hat in den letzten Jahren vermehrt dazu geführt, dass auch die Mitarbeitenden über verschiedene Standorte verteilt sind.

Dadurch kommt auch den Führungskräften in der heutigen Zeit immer mehr die Aufgabe zu, mit ihren einzelnen Mitarbeitenden und dem gesamten Team neue Wege für eine gute und zielführende Zusammenarbeit zu finden. Die Gestaltung der Schnittstellen, der Kommunikations- und Informationswege sowie der Aufgabenverteilung und Kontrolle stellen neue Herausforderungen dar. Aber auch die regelmäßige Betreuung und zwischenmenschliche Ansprache der Mitarbeitenden und des gesamten Teams muss in dieser speziellen Arbeitswelt gewährleistet sein. Gerade bei einer Führung auf Distanz darf die psychosoziale Hygiene nicht zu kurz kommen.

Das Seminar wendet sich daher vor allem an die Führungskräfte, deren Mitarbeitenden und die jeweiligen Teams auf unterschiedliche bzw. mehrere Standorte verteilt sind. Es geht dabei weniger um die Thematik des mobilen Arbeitens und digitalen Führens, sondern der Fokus liegt auf der Fragestellung, wie es der Führungskraft bei geringerer Präsenz und weniger zur Verfügung stehender Zeit trotzdem gelingen muss, menschlich, individualisiert und wirksam zu führen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Krisen und kritische Situationen - Coaching für Geschäftsführer. 

Kritische Situationen + Krisen brauchen Stabilität, Kontrolle, oft ein gutes Quantum an Ideen, kraftvolle Impulse, die richtige Technik, ein klares Vorgehen und am richtigen Punkt Orientierung und eine klare Vorstellung, wo es lang geht.


Mein Coaching für kritische Situationen + Krisen unterstützt Sie darin die aktuell schwierige Situation souverän zu meistern, erarbeitet mit Ihnen gemeinsam Wege und Richtungen, gibt Feedback und stärkt Sie persönlich bei der Bewältigung vom Krisen + kritischen Situationen.


Mehr Info zum >> Coaching für Geschäftsführer >> 


DIREKT ZUR WEBSEITE:
>> 
https://erfolgsfaktor.de/coaching-geschaeftsfuehrer/#kritische-situationen-krisen


Direkt zur Coaching für Geschäftsführer WEBSEITE >> https://erfolgsfaktor.de/coaching-geschaeftsfuehrer/

  • Termin auf Anfrage
  • München
  • 2.201,50 €
8 weitere Termine

professionelle Gesprächsführung im Businessalltag maximal 5 Teilnehmer/innen

  • Gesprächsführung für professionelle Gespräche
  • Gesprächsführung und Argumentation
  • Gesprächsführung und der sichere Einsatz von Gestik und Körpersprache
  • Gesprächsführung Rhetorik und Wortwahl
  • Gesprächsführung mit sicherer Stimme, Nachdruck und Bestimmtheit
  • Gesprächsführung souveräne Reaktion bei Einwänden und Fragen
  • Gesprächsführung souveräner Umgang mit schwarzer Rhetorik, Unsachlichkeit und Angriffen
  • Gesprächsführung Diplomatie und Fingerspitzengefühl


Details unter: https://www.mto-consulting.de/Seminar-Gespraechsfuehrung-4-Professionals.htm

  • 10.09.2025- 12.09.2025
  • Riedering
  • 2.677,50 €
1 weiterer Termin

'SITUATIONSGERECHT FÜHREN' ist nicht nur eine Führungshaltung, sondern zugleich ein Werkzeug, welches Führungskräfte unterstützt, effektiv und effizient mit verschiedenen Alltagssituationen umzugehen.

Die Wahl von anweisendem, ausbildendem, teilhabendem bis delegierendem Führungsstil hängt dabei von der jeweiligen Aufgabenstellung und dem entsprechenden Mitarbeiterverhalten ab. Durch richtiges Anwenden erreichen Sie effizienter Ihre Ziele. Sie entwickeln kontinuierlich die Potenziale Ihrer Mitarbeiter und motivieren Ihr Team nachhaltig durch kompetentes Führungsverhalten.

In einem 120-minütigen Online-Follow-Up mit dem Trainer (per MS-Teams, kleine Gruppen mit bis zu 4 Teilnehmenden) werden ca. 4-6 Wochen nach der Veranstaltung erste Praxiserfahrungen ausgetauscht, Ursachen und Zusammenhänge reflektiert, um weitere Handlungsalternativen in den Führungsalltag zu integrieren.

  • 09.12.2025- 11.12.2025
  • Herrieden
  • 2.320,50 €


Der Unternehmenserfolg steigt und fällt mit den Mitarbeitern: Die immer komplexer werdenden Anforderungen an die produzierenden Bereiche erfordern hohe Leistungsbereitschaft und die Entfaltung des kreativen Potenzials unserer Mitarbeiter am Shopfloor.Zur Erreichung der Produktivitäts- und Qualitätsziele sowie der täglichen Verbesserung von Prozessen bedarf es qualifizierter, motivierter Mitarbeiter. Hier setzt das unzertrennliche Duo moderner Führung an: Führen und Coachen! Je nach Person und Situation muss der Meister heute in der Lage sein, seine Mitarbeiter individuell zu fordern, zu fördern und zu entwickeln.In diesem dreitägigen Seminar lernen Sie, wie Sie mit wirkungsvollen Führungs- und Coachingtechniken diese aktuellen Herausforderungen erfolgreich meistern. Sie erhalten das erforderliche Handwerkszeug und üben den Einsatz an konkreten Praxisfällen. Mit diesem Handlungswissen und zahlreichen Expertentipps gestalten Sie Ihren Führungsalltag in Zukunft erfolgreicher. Leistungsmotivierte, zufriedene Mitarbeiter werden das Spiegelbild Ihres veränderten Führungsverhaltens sein.
1 ... 15 16 17 ... 65

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Mitarbeitergespräche Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Mitarbeitergespräche Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha