Seminare
Seminare

Mitarbeitergespräche optimal nutzen lernen

Mitarbeitergespräche können einen wertvollen Beitrag für die Weiterentwicklung von Mitarbeitern liefern. Als Führungsinstrument eingesetzt, sollten alle Beteiligten wissen, worauf es hier wirklich ankommt. In Seminaren zum Thema Mitarbeitergespräche können zum Beispiel deren Formen und Funktionen erläutert sowie Kompetenzen und Techniken für die erfolgreiche Gesprächsführung trainiert werden.

Warum werden Mitarbeitergespräche geführt?

Wenn wieder die Zeit für ein Mitarbeitergespräch (MAG) gekommen ist, gibt es durchaus Arbeitnehmer, die dabei ein mulmiges Gefühl überkommt. In der Regel finden Mitarbeitergespräche einmal im Jahr statt. Von Unternehmen zu Unternehmen kann sich dies unterscheiden und auch häufiger stattfinden. Eingesetzt wird das Mitarbeitergespräch bevorzugt zur Ermittlung von Wünschen, Zielen und Kenntnissen, sowie zur Konfliktbehebung und der Leistungsbeurteilung. Es dient als Führungsinstrument, um die Mitarbeiter kennenzulernen, die Wahrnehmung der Position und Chancen für die Weiterentwicklung im Unternehmen besser einzuschätzen zu können. Ein Mitarbeitergespräch bietet dem Arbeitnehmer - ebenso wie der Führungskraft - nebenbei die Chance, Dinge anzusprechen, die gut oder schlecht sind. Im Gesprächsverlauf können Führungskraft und Arbeitnehmer dessen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Unternehmen diskutieren.

Arten von Mitarbeitergesprächen

Neben dem Mitarbeiterjahresgespräch, in denen mehrere Themenbereiche gleichzeitig besprochen werden, gibt es auch anlassbezogene Mitarbeitergespräche, die zu unregelmäßigen Zeitpunkten stattfinden können.

  • Anerkennungsgespräch: Würdigung besonderen Verhaltens oder einer besonderen Leistung
  • Beurteilungsgespräch: zur Selbst- und Fremdeinschätzung
  • Kritikgespräch: wenn nach objektiver Meinung eine Leistung nicht entsprechend vollbracht wurde
  • Konfliktgespräch: Analyse von Konflikten aus der Vergangenheit und Gegenwart
  • Mitteilungsgespräch: getroffene Entscheidungen werden kommuniziert
  • Rückkehrgespräch: Wiedereingliederung eines Arbeitnehmers
  • Überzeugungsgespräch: Arbeitnehmer sollen für eine bestimmte Meinung gewonnen werden
  • Zielvereinbarungsgespräch: Vereinbarung von mittel- bis langfristigen Zielen, bzw. Besprechung des Erfüllungsgrades bereits bestehender Ziele


Welche Vorteile für Unternehmen haben Mitarbeitergespräche?

Das Mitarbeitergespräch kann als Führungsinstrument verstanden werden. Da gute und kompetente Mitarbeiter ein wichtiger Wettbewerbsfaktor sind, gilt es, diese durch verschiedene Maßnahmen an sich zu binden.

Durch Zielvereinbarungen wirken diese aktiv am Unternehmenserfolg mit. Daher bietet das Mitarbeitergespräche eine gute Möglichkeit, diese Ziele zu vereinbaren, sowie Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit zu vermitteln. Dies motiviert Mitarbeiter zusätzlich, da sie selbst aktiv an ihrer Rolle im Unternehmen mitwirken können. Zudem funktioniert das Mitarbeitergespräch auch als Frühwarnsystem, um Unzufriedenheiten frühzeitig zu erkennen, zu besprechen und gemeinsam einen Lösungsweg zu finden. Auf Seminarmarkt.de finden sich auch spezielle Seminare zu diesen und weiteren Führungsinstrumenten.

Des Weiteren fördert das Mitarbeitergespräch die Vertrauensbildung zwischen Führungskraft und Arbeitnehmer. Durch offene Kommunikation kann sich ein besseres gegenseitiges Verständnis entwickeln. Daneben hat das Mitarbeitergespräch auch eine positive Auswirkung auf die Zusammenarbeit der beiden Parteien. Mitarbeiter erhalten die direkte Chance durch individuelle Gespräche besser gefördert zu werden. Die Führungskraft kann einzelne Fähigkeiten und Qualifikationen besser erkennen und gezielt einsetzen.

Tipps für ein gelungenes Mitarbeitergespräch

Um ein Mitarbeitergespräch möglichst gelungen zu gestalten, ist eine gute Vorbereitung sowie ein genau definiertes Gesprächsziel erforderlich. Darüber hinaus erfordert ein gutes Mitarbeitergespräch auch eine gewisse innere Einstellung.

Feedback geben

Zu Beginn sollte eine angenehme Atmosphäre hergestellt werden, in der ein eingegrenzter Themenbereich sachlich diskutiert werden kann. Bei einem Feedbackgespräch sollte das Gleichgewicht zwischen Lob und Kritik gehalten werden. Zuletzt ist es in jeder Art von Mitarbeitergespräch wichtig, die Ziele klar zu definieren. Insbesondere für Führungskräfte kann ein Feedback-Training hier wertvolle Impulse liefern.

Feedback annehmen

Um ein Mitarbeitergespräch erfolgreich zu nutzen, ist Interesse am Gespräch und eine gute Vorbereitung das A und O. Auch Arbeitnehmer sollten sich daher im Vorfeld auf das Mitarbeitergespräch vorbereiten und sich Gedanken bezüglich neuer Zielsetzungen machen. So hat er die Möglichkeit, das Gespräch durchaus positiv zu beeinflussen. Wer sich hier unsicher ist, kann in einem Seminar sein eigenes Zielmanagement verbessern. Eigene Verbesserungsvorschläge können eingebracht und im Gespräch genutzt werden, um Wünsche und Ziele zu äußern. Am Ende profitieren beide Seiten von klaren Vereinbarungen. Generell ist es wichtig, im gesamten Gesprächsverlauf stets sachlich und konkret zu bleiben.

Kann ein Mitarbeitergespräch verweigert werden?

Die Verweigerung des Gesprächs, welches die Arbeitstätigkeit betrifft, gilt laut Arbeitsrecht als arbeitsvertraglicher Pflichtverstoß. Daher darf ein Mitarbeiter ein Gespräch in der Regel nicht verweigern. Wie bei einem Bewerbungsgespräch gilt jedoch auch in einem Mitarbeitergespräch: Der Mitarbeiter hat die Chance, Wünsche, Probleme und Ziele offen anzusprechen und sich konstruktiv mit der Führungskraft auszutauschen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 645 Schulungen (mit 2.214 Terminen) zum Thema Mitarbeitergespräche mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 428,40 €


Live online TrainSHOT.

Kein Mitarbeiter erhält gerne das Urteil eines „Low Performers“. Und kein Vorgesetzter arbeitet gerne mit Low Performern im Team. Es gibt nur ein Ziel: Aus einem Low Performer einen Ok Performer entwickeln. In diesem TrainSHOT zeigen wir Ihnen eine Methode, wie dies gelingen kann.


Trainer/Coach: Torsten Meier, Leiter UP MANAGEMENT Akademie



Webinar

  • 18.09.2025- 19.09.2025
  • online
  • 1.892,10 €
3 weitere Termine

Als Fachexpert:in kümmern Sie sich um die Details - als Führungskraft nehmen Sie das große Ganze in den Blick: Sie führen ihre Mitarbeiter:innen und sorgen für die strategische Ausrichtung. Das Seminar vermittelt Ihnen die für den Rollenwechsel und Ihren Start als Führungskraft notwendigen Instrumente. Damit Sie die angemessene Balance zwischen beiden Rollen für sich finden können, gestalten Sie ihre ersten 100 Tage und lernen, Anfängerfehler zu vermeiden.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Sie reflektieren, wo Sie als Führungskraft stehen und erarbeiten und erfahren, wo Sie Ihr Potential zur Weiterentwicklung haben. Wir beleuchten: Führungsverständnis, Führunsstile, Führungs-Positionierung.

  • Sie haben eine neue Position als Regionalleiter, Group-PM oder Teamleiter im Pharma-Umfeld?
  • Sie haben die Seiten gewechselt – vom Kollegen zum Chef?
  • Sie wollen Ihr Führungsverständnis im Führungsteam vereinheitlichen und reflektieren?
  • Sie möchten Sicherheit im Anwenden verschiedener Führungsstile?

  • 21.11.2025
  • Berlin
  • 499,80 €


Das bietet Ihnen das Seminar:

  •  Effektiv und konkret auf den Punkt kommunizieren
  •  Delegationsfallen kennen und vermeiden
  •  Wirksam delegieren
  •  Feedback. Booster für Beziehung und Performance
  •  Kritik und Anerkennung richtig kommunizieren

  • Termin auf Anfrage
  • Hamburg
  • auf Anfrage
3 weitere Termine

Psychische Erkrankungen nehmen im Arbeitsalltag zu, sind Ursache für immer mehr Fehltage. Burn-out, Depressionen, psychosomatische Störungen, oder auch kurzfristigere Krisen führen zu erhöhter Belastung für Führungskräfte und Teams. Für den erfolgreichen Umgang mit psychisch auffälligen Mitarbeitern braucht es ein grundlegendes Verständnis von psychischer Belastung und sichere, zielführende Reaktionen.

https://www.coaching-und-training.de/leistungen/training/psychische-erkrankungen/

  • 23.09.2025- 24.09.2025
  • Heidelberg
  • 1.416,10 €
4 weitere Termine

Vom Teammitglied zur Führungskraft

Wenn sich ein*e Mitarbeiter*in aus dem Kollegenkreis zur/zum Vorgesetzten entwickelt, ist dies eine Herausforderung für alle Beteiligten. Kolleg*innen arbeiten häufig eng zusammen, dabei entstehen sowohl freundschaftliche Beziehungen als auch Rivalitäten. In Ihrer neuen Rolle als Führungskraft müssen Sie Ihr Wissen neu bewerten und die Führungsrolle souverän übernehmen.

Was erwartet Ihr Umfeld von Ihnen als Führungskraft? Was sind Ihre Aufgaben und wie können Sie diese mit dem richtigen Maß an Nähe und Distanz zu den ehemaligen Kolleg*innen erfüllen? Was sind die besonderen Herausforderungen des Rollenwechsels zur/zum Vorgesetzten?

Das Seminar „Vom Kollegen zum Vorgesetzten“ hilft Ihnen, diese Fragen zu beantworten sowie schwierige Situationen der Anfangsphase bewusst und frühzeitig zu erkennen. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Aufgaben einer Führungskraft, reflektieren die Situation des Rollenwechsels und erfahren, wie Sie durch Kommunikation, Mitarbeitergespräche, Motivation und Delegation das richtige Maß an Nähe und Distanz zu Ihren Mitarbeitenden schaffen.

Themenüberblick

  1. Die Führungsrolle: Was erwartet Ihr Umfeld von Ihnen?
  2. Der Rollenwechsel: Spezifische Probleme und wie Sie optimal damit umgehen.
  3. Stolpersteine und kritische Situationen: So fallen Sie nicht „aus der Rolle“.
  4. Kommunikation & Delegation: Wie Sie Ihre Position UND Ihr Team stärken.
  5. Individueller Führungsstil: Bleiben Sie sich selbst treu!

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Herausforderungen für Führungskräfte sind groß, besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, komplexer Strukturen und rasantem Wandel. In diesem Training festigen Sie Ihre Kenntnisse als Führungskraft, bauen Ihre Führungsmethoden aus, lernen neue Tools kennen und entwickeln sich und Ihre Führungspersönlichkeit weiter.


  • 09.02.2026- 10.02.2026
  • Heidelberg
  • 1.416,10 €
2 weitere Termine

15 Führungstools, die wirken und Sie wirklich weiterbringenIn einer Welt, in der Führung immer komplexer, dynamischer und digitaler wird, stehen Sie als Führungskraft täglich im Spannungsfeld zwischen Zielvorgaben des Unternehmens, den Erwartungen Ihrer Vorgesetzten, den Bedürfnissen Ihres Teams – und dem ständigen Zeitdruck. Gefragt sind schnelle Entscheidungen, klare Kommunikation, emotionale Intelligenz und zugleich ein professioneller Umgang mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz.

Dieses Intensivtraining "Mitarbeiterführung intensiv" ist Ihr kompaktes Power-Update für moderne Führung – fundiert, praxiserprobt und sofort wirksam. Es liefert Ihnen einen praxisnahen, sofort anwendbaren Werkzeugkasten mit 15 bewährten Führungstools, die Sie direkt im Alltag einsetzen können – ergänzt um ein Update zur intelligenten Nutzung von KI in der Führungsarbeit. Sie lernen, wie Sie Mitarbeiter individuell fördern, Teams leistungsstark ausrichten und dabei effizient, empathisch und zukunftsorientiert agieren.

Sie erhalten nicht nur fundiertes Führungswissen, sondern erarbeiten gemeinsam mit der Gruppe und dem Trainer konkrete Lösungsansätze für Ihre aktuellen Herausforderungen. Ob schwierige Mitarbeitergespräche, klare Zielvereinbarungen, Motivation in Veränderungsprozessen oder smarte Delegation – Sie trainieren, wie Sie in Schlüsselsituationen souverän handeln und Ihre Führungsrolle mit mehr Sicherheit und Leichtigkeit ausfüllen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 428,40 €


Live online TrainSHOT.

Niemand ruft freudig „Hurra“, wenn ein Konflikt im Team auftaucht. Im Gegenteil. Schnell erwarten die Mitarbeitenden vom Vorgesetzten, dass er oder sie interveniert und die Konfliktparteien im Team befriedet.

Wir zeigen Ihnen in diesem TrainSHOT, welche 3 Aspekte Sie bei Konfliktlösungsgesprächen unbedingt beachten sollten, damit diese erfolgreich gelingen.

Trainer/Coach: Torsten Meier, Leiter UP MANAGEMENT Akademie



  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Chefärzte haben heutzutage eine komplexe Führungsrolle inne. Dieses Einzel-Coaching, das speziell auf die Bedürfnisse des Chefarztes zugeschnitten ist, ist ein hervorragender Weg sich schnell und leicht Know-How anzueignen, Themen aus dem Alltag mit einem Profi zu reflektieren und Lösungen zu finden.
1 ... 24 25 26 ... 65

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Mitarbeitergespräche Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Mitarbeitergespräche Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha