Mitarbeitergespräche optimal nutzen lernen
Mitarbeitergespräche können einen wertvollen Beitrag für die Weiterentwicklung von Mitarbeitern liefern. Als Führungsinstrument eingesetzt, sollten alle Beteiligten wissen, worauf es hier wirklich ankommt. In Seminaren zum Thema Mitarbeitergespräche können zum Beispiel deren Formen und Funktionen erläutert sowie Kompetenzen und Techniken für die erfolgreiche Gesprächsführung trainiert werden.Warum werden Mitarbeitergespräche geführt?
Wenn wieder die Zeit für ein Mitarbeitergespräch (MAG) gekommen ist, gibt es durchaus Arbeitnehmer, die dabei ein mulmiges Gefühl überkommt. In der Regel finden Mitarbeitergespräche einmal im Jahr statt. Von Unternehmen zu Unternehmen kann sich dies unterscheiden und auch häufiger stattfinden. Eingesetzt wird das Mitarbeitergespräch bevorzugt zur Ermittlung von Wünschen, Zielen und Kenntnissen, sowie zur Konfliktbehebung und der Leistungsbeurteilung. Es dient als Führungsinstrument, um die Mitarbeiter kennenzulernen, die Wahrnehmung der Position und Chancen für die Weiterentwicklung im Unternehmen besser einzuschätzen zu können. Ein Mitarbeitergespräch bietet dem Arbeitnehmer - ebenso wie der Führungskraft - nebenbei die Chance, Dinge anzusprechen, die gut oder schlecht sind. Im Gesprächsverlauf können Führungskraft und Arbeitnehmer dessen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Unternehmen diskutieren.Arten von Mitarbeitergesprächen
Neben dem Mitarbeiterjahresgespräch, in denen mehrere Themenbereiche gleichzeitig besprochen werden, gibt es auch anlassbezogene Mitarbeitergespräche, die zu unregelmäßigen Zeitpunkten stattfinden können.- Anerkennungsgespräch: Würdigung besonderen Verhaltens oder einer besonderen Leistung
- Beurteilungsgespräch: zur Selbst- und Fremdeinschätzung
- Kritikgespräch: wenn nach objektiver Meinung eine Leistung nicht entsprechend vollbracht wurde
- Konfliktgespräch: Analyse von Konflikten aus der Vergangenheit und Gegenwart
- Mitteilungsgespräch: getroffene Entscheidungen werden kommuniziert
- Rückkehrgespräch: Wiedereingliederung eines Arbeitnehmers
- Überzeugungsgespräch: Arbeitnehmer sollen für eine bestimmte Meinung gewonnen werden
- Zielvereinbarungsgespräch: Vereinbarung von mittel- bis langfristigen Zielen, bzw. Besprechung des Erfüllungsgrades bereits bestehender Ziele
Welche Vorteile für Unternehmen haben Mitarbeitergespräche?
Das Mitarbeitergespräch kann als Führungsinstrument verstanden werden. Da gute und kompetente Mitarbeiter ein wichtiger Wettbewerbsfaktor sind, gilt es, diese durch verschiedene Maßnahmen an sich zu binden.Durch Zielvereinbarungen wirken diese aktiv am Unternehmenserfolg mit. Daher bietet das Mitarbeitergespräche eine gute Möglichkeit, diese Ziele zu vereinbaren, sowie Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit zu vermitteln. Dies motiviert Mitarbeiter zusätzlich, da sie selbst aktiv an ihrer Rolle im Unternehmen mitwirken können. Zudem funktioniert das Mitarbeitergespräch auch als Frühwarnsystem, um Unzufriedenheiten frühzeitig zu erkennen, zu besprechen und gemeinsam einen Lösungsweg zu finden. Auf Seminarmarkt.de finden sich auch spezielle Seminare zu diesen und weiteren Führungsinstrumenten.
Des Weiteren fördert das Mitarbeitergespräch die Vertrauensbildung zwischen Führungskraft und Arbeitnehmer. Durch offene Kommunikation kann sich ein besseres gegenseitiges Verständnis entwickeln. Daneben hat das Mitarbeitergespräch auch eine positive Auswirkung auf die Zusammenarbeit der beiden Parteien. Mitarbeiter erhalten die direkte Chance durch individuelle Gespräche besser gefördert zu werden. Die Führungskraft kann einzelne Fähigkeiten und Qualifikationen besser erkennen und gezielt einsetzen.
Tipps für ein gelungenes Mitarbeitergespräch
Um ein Mitarbeitergespräch möglichst gelungen zu gestalten, ist eine gute Vorbereitung sowie ein genau definiertes Gesprächsziel erforderlich. Darüber hinaus erfordert ein gutes Mitarbeitergespräch auch eine gewisse innere Einstellung.Feedback geben
Zu Beginn sollte eine angenehme Atmosphäre hergestellt werden, in der ein eingegrenzter Themenbereich sachlich diskutiert werden kann. Bei einem Feedbackgespräch sollte das Gleichgewicht zwischen Lob und Kritik gehalten werden. Zuletzt ist es in jeder Art von Mitarbeitergespräch wichtig, die Ziele klar zu definieren. Insbesondere für Führungskräfte kann ein Feedback-Training hier wertvolle Impulse liefern.Feedback annehmen
Um ein Mitarbeitergespräch erfolgreich zu nutzen, ist Interesse am Gespräch und eine gute Vorbereitung das A und O. Auch Arbeitnehmer sollten sich daher im Vorfeld auf das Mitarbeitergespräch vorbereiten und sich Gedanken bezüglich neuer Zielsetzungen machen. So hat er die Möglichkeit, das Gespräch durchaus positiv zu beeinflussen. Wer sich hier unsicher ist, kann in einem Seminar sein eigenes Zielmanagement verbessern. Eigene Verbesserungsvorschläge können eingebracht und im Gespräch genutzt werden, um Wünsche und Ziele zu äußern. Am Ende profitieren beide Seiten von klaren Vereinbarungen. Generell ist es wichtig, im gesamten Gesprächsverlauf stets sachlich und konkret zu bleiben.Kann ein Mitarbeitergespräch verweigert werden?
Die Verweigerung des Gesprächs, welches die Arbeitstätigkeit betrifft, gilt laut Arbeitsrecht als arbeitsvertraglicher Pflichtverstoß. Daher darf ein Mitarbeiter ein Gespräch in der Regel nicht verweigern. Wie bei einem Bewerbungsgespräch gilt jedoch auch in einem Mitarbeitergespräch: Der Mitarbeiter hat die Chance, Wünsche, Probleme und Ziele offen anzusprechen und sich konstruktiv mit der Führungskraft auszutauschen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 648 Schulungen (mit 2.230 Terminen) zum Thema Mitarbeitergespräche mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Agil in Gesprächen und Konflikten | In schwierigen Situationen die richtigen Worte finden | SEMINAR
- 10.09.2025- 12.09.2025
- St. Gallen
- 4.200,00 €
Agilität bedeutet Beweglichkeit, Flexibilität und Wendigkeit. Notwendige Fähigkeiten, um erfolgreich in einem Umfeld zu kommunizieren, indem man andere gewinnen und überzeugen möchte. Führung heisst in erster Linie, zu kommunizieren und mit Menschen umzugehen. Und damit auch mit zwischen menschlichen Problemen. Wie führt man am besten schwierige Gespräche? Wann und wie sollte eine Führungskraft eingreifen, wenn das Arbeitsklima ins Negative kippt? Zu spät erkannt oder zu wenig gezielt angegangen, können Missstimmungen und Konflikte zur ernsthaften Ergebnisfalle werden. Das Seminar lässt die Teilnehmer das eigene Verhalten in herausfordernden Kommunikationssituationen bewusst reflektieren und professionell optimieren. Sie erfahren, wie unterschiedliche Spannungsfelder entstehen und eskalieren.Vor allem aber eignen sie sich Strategien an, um schwierige Situationen aktiv und konstruktiv zu entschärfen. Konkrete Erfahrungen aus dem persönlichen Berufsumfeld und aus Change Prozessen fliessen ebenso in den Lernprozess ein wie praktische Anwendungsbeispiele, in denen Verhaltensmuster überprüft und verändert werden.

- 22.09.2025- 24.09.2025
- München
- 2.070,60 €

Führung und Kommunikation in Projekten
- 06.08.2025- 08.08.2025
- München
- 2.130,10 €
In diesem Seminar geht es um Soft Skills im Projektmanagement. Sie lernen, Ihr eigenes Kommunikationsverhalten zu reflektieren und Gesprächstechniken bewusster einzusetzen. Sie können sich auf Projektmitarbeitende motivational einstellen und diese zielorientiert führen. In Konfliktsituationen finden Sie Lösungsstrategien, die den Konfliktpartnern gerecht werden.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner::
Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieser Fortbildung. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzi...

Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.905,00 €
Office Management umfasst also die verschiedensten Aufgabenbereiche, sodass der Office Manager somit auch an verschiedenen Stellen im Unternehmen zu finden ist. Die Tätigkeitsbereiche und Aufgaben variieren je nach Art, Größe, Organisationsstruktur und Branche eines Unternehmens.
Wir gehen mit Ihnen auf Exkurs zu den professionellen Werkzeugen eines Office Managers. Ihre vorhandenen Grundkenntnisse in Sachbearbeitung, Auftragswesen und Anwendungstools (Microsoft Office) werden um hilfreiche und zeiteffiziente Methoden ergänzt.
Mit einem deutschlandweit anerkannten Zertifikat dokumentieren Sie Ihr Know-how im Office Management und eröffnen sich die Möglichkeit für neue berufliche Perspektiven.

- 04.09.2025
- Berlin
- 1.250,00 €
Trubel und Komplexität in der Aussenwelt – Ruhe und Klarheit im Inneren
Sich wandelnde Rahmenbedingungen bringen auch höhere Belastungen mit sich. Doch wer unter Stress steht, ist weniger leistungsfähig. Oft entsteht dadurch Stress, der die Leistungsfähigkeit einschränkt. Das wiederum hat einen direkten Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden, das individuelle Verhalten und die Interaktion mit anderen Menschen. Was in solchen Situationen zählt, ist den Fokus auf die eigenen Stärken zu legen, die Energien hochzuhalten und Gelassenheit zu bewahren. Doch wie kann ich in solchen Situationen aus innerer Ruhe und mit klarem Geist agieren? Wie gut gelingt es mir, trotz negativer Umstände eine positive Perspektive zu finden und zu wahren? Wie reagiere ich auf Unsicherheiten in meinem Mitarbeiterteam oder Umfeld? Wie agiere ich empathisch, klar und zielgerichtet?
Ein leistungsfähiges Mindset entwickeln
Erfolgreiche Führung und Selbstführung zeigen sich besonders in unruhigen Zeiten. Mentale Stärke und Widerstandskraft setzen also immer bei uns selber an. Ein resilientes und fokussiertes Mindset erweist sich mehr denn je als Schlüsselkompetenz der heutigen Zeit. Der Impulstag vermittelt Ihnen die wichtigsten Wirkmechanismen, um Positivität und Lebenskraft zu bewahren, sich leichter auf Veränderungen einzustellen, die Leistungsfähigkeit hoch zu halten und auch Ihrem Umfeld ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln.

Inhouse - Personal- und Teamentwicklung
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Relevanz von Personal- und Teamentwicklung in der heutigen Arbeitswelt ist enorm und spielt eine entscheidende Rolle für den langfristigen Erfolg einer Organisation. Das Seminar zielt darauf ab, Führungskräften die Fertigkeiten zu vermitteln, um die Potenziale und Motivation ihrer Teammitglieder zu erkennen und zu fördern. Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch individuelle Entwicklungsgespräche und zielgerichtete Fördermaßnahmen die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden optimal unterstützen können. Das Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihr Personal oder Team nachhaltig zu fördern.

Webinar
- 11.09.2025
- online
- 523,60 €

Webinar
Leistungsbeurteilungsgespräche motivierend und zielorientiert führen
- 25.11.2025
- online
- 495,00 €
Als Führungskraft sind Sie in der Verantwortung, zu jeder Zeit einen Überblick über die Leistungsfähigkeit Ihres Verantwortungsbereiches, sowohl aus operativer Sicht, insbesondere jedoch in Bezug auf Ihre Mitarbeiter, geben zu können. Nutzen Sie eine erprobte Beurteilungsmatrix trainieren Sie Ihr Beurteilungsvermögen und geben Sie Ihren Mitarbeitern konstruktives Feedback.

Inhouse - Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Kunden
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Schwierige Kommunikations- und Führungssituationen mit Kunden und Mitarbeitern lassen sich durch die richtigen Techniken wirksam, professionell und positiv beeinflussen. Auch mit schwierigen Charakteren kann man eine gute Zusammenarbeit erreichen. Die Verhaltensmuster schwieriger Mitarbeiter und Kunden lassen sich durchschauen und erklären. Die Kommunikation wird positiver und für alle Seiten entspannter. In diesem Seminar werden Ihnen praxisorientierte Gesprächstechniken und Instrumente aufgezeigt, mit denen Sie schwierige Situationen besser meistern und eine erfolgreiche Zusammenarbeit und Beziehung aufbauen.

Erfolgreich durch die ersten 100 Tage - vom Kollegen zur Führungskraft
- Termin auf Anfrage
- Altena
- 999,60 €
Gut vorbereitet in die neue Führungsrolle - frühe Erfolge und Akzeptanz
- Rollenwechsel? -Wie machen Sie es richtig und werden in Ihrem Führungshandeln akzeptiert?
- Neu hier? Wie bekommen Sie als Seiten- oder Quereinsteiger/in Licht ins Dunkel? Wie können Sie sich hier einfädeln?
- Unbekannte Erwartungen? Was erwarten andere von Ihnen, was erwarten Sie von sich und von anderen?
Wenn Sie als neu ernannte Führungskraft schnell und sicher in Ihrer neuen Rolle ankommen möchten, wenn Sie erfolgreich handeln wollen, dann ist dies Ihr Seminar!
Verschaffen Sie sich Klarheit über den Einstieg als Führungskraft, erkennen Sie Regeln und Gesetzmäßigkeiten Ihrer ersten 100 Tage. Verstehen Sie Risiken und Chancen Ihrer neuen Rolle, gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Mitarbeitenden, Vorgesetzten und Kollegen/innen.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Führungsaufgaben und -Instrumente und bereiten Sie Ihren erfolgreichen Einstieg durch gute Gespräche vor.
