Seminare
Seminare

Mitarbeitergespräche optimal nutzen lernen

Mitarbeitergespräche können einen wertvollen Beitrag für die Weiterentwicklung von Mitarbeitern liefern. Als Führungsinstrument eingesetzt, sollten alle Beteiligten wissen, worauf es hier wirklich ankommt. In Seminaren zum Thema Mitarbeitergespräche können zum Beispiel deren Formen und Funktionen erläutert sowie Kompetenzen und Techniken für die erfolgreiche Gesprächsführung trainiert werden.

Warum werden Mitarbeitergespräche geführt?

Wenn wieder die Zeit für ein Mitarbeitergespräch (MAG) gekommen ist, gibt es durchaus Arbeitnehmer, die dabei ein mulmiges Gefühl überkommt. In der Regel finden Mitarbeitergespräche einmal im Jahr statt. Von Unternehmen zu Unternehmen kann sich dies unterscheiden und auch häufiger stattfinden. Eingesetzt wird das Mitarbeitergespräch bevorzugt zur Ermittlung von Wünschen, Zielen und Kenntnissen, sowie zur Konfliktbehebung und der Leistungsbeurteilung. Es dient als Führungsinstrument, um die Mitarbeiter kennenzulernen, die Wahrnehmung der Position und Chancen für die Weiterentwicklung im Unternehmen besser einzuschätzen zu können. Ein Mitarbeitergespräch bietet dem Arbeitnehmer - ebenso wie der Führungskraft - nebenbei die Chance, Dinge anzusprechen, die gut oder schlecht sind. Im Gesprächsverlauf können Führungskraft und Arbeitnehmer dessen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Unternehmen diskutieren.

Arten von Mitarbeitergesprächen

Neben dem Mitarbeiterjahresgespräch, in denen mehrere Themenbereiche gleichzeitig besprochen werden, gibt es auch anlassbezogene Mitarbeitergespräche, die zu unregelmäßigen Zeitpunkten stattfinden können.

  • Anerkennungsgespräch: Würdigung besonderen Verhaltens oder einer besonderen Leistung
  • Beurteilungsgespräch: zur Selbst- und Fremdeinschätzung
  • Kritikgespräch: wenn nach objektiver Meinung eine Leistung nicht entsprechend vollbracht wurde
  • Konfliktgespräch: Analyse von Konflikten aus der Vergangenheit und Gegenwart
  • Mitteilungsgespräch: getroffene Entscheidungen werden kommuniziert
  • Rückkehrgespräch: Wiedereingliederung eines Arbeitnehmers
  • Überzeugungsgespräch: Arbeitnehmer sollen für eine bestimmte Meinung gewonnen werden
  • Zielvereinbarungsgespräch: Vereinbarung von mittel- bis langfristigen Zielen, bzw. Besprechung des Erfüllungsgrades bereits bestehender Ziele


Welche Vorteile für Unternehmen haben Mitarbeitergespräche?

Das Mitarbeitergespräch kann als Führungsinstrument verstanden werden. Da gute und kompetente Mitarbeiter ein wichtiger Wettbewerbsfaktor sind, gilt es, diese durch verschiedene Maßnahmen an sich zu binden.

Durch Zielvereinbarungen wirken diese aktiv am Unternehmenserfolg mit. Daher bietet das Mitarbeitergespräche eine gute Möglichkeit, diese Ziele zu vereinbaren, sowie Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit zu vermitteln. Dies motiviert Mitarbeiter zusätzlich, da sie selbst aktiv an ihrer Rolle im Unternehmen mitwirken können. Zudem funktioniert das Mitarbeitergespräch auch als Frühwarnsystem, um Unzufriedenheiten frühzeitig zu erkennen, zu besprechen und gemeinsam einen Lösungsweg zu finden. Auf Seminarmarkt.de finden sich auch spezielle Seminare zu diesen und weiteren Führungsinstrumenten.

Des Weiteren fördert das Mitarbeitergespräch die Vertrauensbildung zwischen Führungskraft und Arbeitnehmer. Durch offene Kommunikation kann sich ein besseres gegenseitiges Verständnis entwickeln. Daneben hat das Mitarbeitergespräch auch eine positive Auswirkung auf die Zusammenarbeit der beiden Parteien. Mitarbeiter erhalten die direkte Chance durch individuelle Gespräche besser gefördert zu werden. Die Führungskraft kann einzelne Fähigkeiten und Qualifikationen besser erkennen und gezielt einsetzen.

Tipps für ein gelungenes Mitarbeitergespräch

Um ein Mitarbeitergespräch möglichst gelungen zu gestalten, ist eine gute Vorbereitung sowie ein genau definiertes Gesprächsziel erforderlich. Darüber hinaus erfordert ein gutes Mitarbeitergespräch auch eine gewisse innere Einstellung.

Feedback geben

Zu Beginn sollte eine angenehme Atmosphäre hergestellt werden, in der ein eingegrenzter Themenbereich sachlich diskutiert werden kann. Bei einem Feedbackgespräch sollte das Gleichgewicht zwischen Lob und Kritik gehalten werden. Zuletzt ist es in jeder Art von Mitarbeitergespräch wichtig, die Ziele klar zu definieren. Insbesondere für Führungskräfte kann ein Feedback-Training hier wertvolle Impulse liefern.

Feedback annehmen

Um ein Mitarbeitergespräch erfolgreich zu nutzen, ist Interesse am Gespräch und eine gute Vorbereitung das A und O. Auch Arbeitnehmer sollten sich daher im Vorfeld auf das Mitarbeitergespräch vorbereiten und sich Gedanken bezüglich neuer Zielsetzungen machen. So hat er die Möglichkeit, das Gespräch durchaus positiv zu beeinflussen. Wer sich hier unsicher ist, kann in einem Seminar sein eigenes Zielmanagement verbessern. Eigene Verbesserungsvorschläge können eingebracht und im Gespräch genutzt werden, um Wünsche und Ziele zu äußern. Am Ende profitieren beide Seiten von klaren Vereinbarungen. Generell ist es wichtig, im gesamten Gesprächsverlauf stets sachlich und konkret zu bleiben.

Kann ein Mitarbeitergespräch verweigert werden?

Die Verweigerung des Gesprächs, welches die Arbeitstätigkeit betrifft, gilt laut Arbeitsrecht als arbeitsvertraglicher Pflichtverstoß. Daher darf ein Mitarbeiter ein Gespräch in der Regel nicht verweigern. Wie bei einem Bewerbungsgespräch gilt jedoch auch in einem Mitarbeitergespräch: Der Mitarbeiter hat die Chance, Wünsche, Probleme und Ziele offen anzusprechen und sich konstruktiv mit der Führungskraft auszutauschen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 639 Schulungen (mit 2.236 Terminen) zum Thema Mitarbeitergespräche mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 28.07.2025- 01.08.2025
  • Berlin
  • 1.962,31 €
2 weitere Termine

Aufbauwissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

Webinar

  • 07.10.2025- 02.12.2025
  • online
  • 1.654,10 €





E-Learning

  • 15.10.2025- 16.10.2025
  • online
  • 1.249,50 €


Gelassen bleiben auch in emotional aufgeladenen Situationen

Endlos erscheinende Meetings ohne greifbare Resultate, kleinliche Einwände oder scheinbar gezielte Provokationen: Situationen, die im beruflichen Alltag schnell zu impulsiven und emotionsgetriebenen Reaktionen führen können. Manchmal fällt es schwer, sachlich und ruhig zu bleiben und gleichzeitig kann zu viel Sachlichkeit schnell gleichgültig wirken. Hier gilt es, die richtige Balance zu finden. Gelassen persönliche Empfindlichkeiten abfedern und emotional aufgeladene Situationen entschärfen, sich nicht provozieren lassen. Wie bleiben Sie „cool“ und wie können Sie Ihre emotionalen Reaktionsmuster steuern, um auch in Stresssituationen rational, zielorientiert und erfolgreich zu agieren?

  • 15.10.2025- 17.10.2025
  • Berlin
  • 3.800,00 €


Die Grundfragen der Führung sind in Bewegung geraten – Leadership Journey. Kunden, Märkte, Technologien, Mitarbeitende – erfolgreiche Führung bedeutet heute mehr als die Sicherung der Überlebensfähigkeit, sondern muss Lebensfähigkeit schaffen und sich global orientieren. Rezession, Krise oder Polykrise – langfristig geht nichts mehr ohne die Integration der geopolitischen Perspektive. 
Das Programm «Leadership Journey» wendet sich an alle, die angesichts fundamentaler Umbrüche ihre Unternehmen und Organisationen erfolgreich in die Zukunft entwickeln oder transformieren wollen. 
Der Seminarort ist Berlin – die deutsche Hauptstadt steht mit ihrer Transformationsgeschichte für Abgründe, Brüche, Aufbruch und Zukunft zugleich. Seit der Vereinigung Deutschlands sammeln sich im wandelnden Berlin Köpfe und Institutionen, bilden Netzwerke, die gestalten und entwickeln wollen. Wir möchten Sie mit dieser Atmosphäre in Kontakt bringen und gemeinsam mit den Teilnehmenden an unterschiedlichen Orten in Berlin über Führung nachdenken. 

  • 16.10.2025- 17.10.2025
  • Köln
  • 1.590,00 €


Überzeugend sprechen vor Kamera und Publikum

Digitale Kommunikation mit Bewegtbild ist heute allgegenwärtig: Ob in Video- konferenzen, Medieninterviews, sozialen Medien oder Livestreams – immer häufiger stehen Menschen vor der Kamera oder kommunizieren allgemein mit größeren Gruppen. 

Doch wie gelingt ein starker, überzeugender Auftritt?

In unserem zweitägigen Intensivseminar lernen Sie praxisnah, wie Sie sich souverän, professionell und authentisch vor Kamera und Mikrofon verhalten. Sie entwickeln Ihre persönliche Auftrittskompetenz – auf Basis psychologischer Erkenntnisse und durch zahlreiche Übungen. Sie begegnen sich selbst in einem geschützten Rahmen und erhalten gezieltes Feedback zur eigenen Wirkung. Die Erkenntnisse helfen Ihnen auch bei anderen Kommunikationssituationen wie Bewerbungs-, Kunden- und Mitarbeitergesprächen.

  • 20.10.2025- 23.10.2025
  • Wiesbaden
  • 2.130,10 €


Sie sind gerade Führungskraft in der IT geworden oder stehen kurz davor, Führungskraft zu werden. Mit dem Übergang vom Kollegen zur Führungskraft ändern sich die eigene Rolle im Team und das Verhältnis von Nähe und Distanz. Dieses Seminar erleichtert Ihnen den Einstieg als Führungskraft und vermittelt Ihnen wichtige Ideen und Konzepte, damit Sie auch in Ihrer neuen Aufgabe erfolgreich sein und Ihren eigenen Führungsstil entwickeln können. Zur Sicherstellung eines erfolgreichen Übergangs zur Führungskraft können Sie in diesem Seminar die unterschiedlichen Führungstechniken und -instrumente direkt einüben.

  • 20.10.2025- 27.04.2026
  • Steinheim an der Murr
  • 4.800,00 €


Dieser Lehrgang stellt die praktische Umsetzung von grundlegenden Unternehmensthemen der Personalentwicklung in den Mittelpunkt. Dabei werden Sie von erfahrenen Praktiker*innen aus den Unternehmen und hochqualifizierten PE-/OE-Berater*innen begleitet. Im Zentrum steht die persönliche Entwicklung und Positionierung in der Rolle als Personalentwickler*in. Hinzu kommt die direkte Umsetzung der Fachthemen in Ihren Alltag.

  • 21.07.2025- 22.07.2025
  • Berlin
  • 2.011,10 €
8 weitere Termine

Schwerpunkt des Seminares bildet die fundierte Unterscheidung zwischen wahrheitsgemäßem und täuschendem Antwortverhalten und Nachprüfung der Angaben des Befragten im Rahmen einer Stellenbewerbung. Diese Thematik wird vor allem deshalb immer wichtiger, weil immer mehr Bewerbungen auf begehrte Positionen von gefälschten Lebensläufen, Zeugnissen und Abschlüssen begleitet werden.
Eine konkrete umfassende Nachprüfung bei allen Bewerbern ist meist aus zeitlichen, logistischen und auch kostentechnischen Erwägungen heraus kaum möglich. Hier bietet die fundierte kriminalistische Gesprächsanalyse ein effizientes, kostengünstiges und zeitoptimales Mittel zur Sachverhaltsklärung. Das Seminar ist dabei speziell auf die Bedürfnisse der erfolgreichen Führung von Bewerbergesprächen hinsichtlich der Integrität der Bewerber ausgelegt. Das unterscheidet dieses Seminar wesentlich von Konkurrenzangeboten, welche sich lediglich auf die Auswahlkriterien hinsichtlich der Bewerberqualifikation fokussieren.

  • 13.11.2025
  • Düsseldorf
  • 773,50 €


Die Krankenstände in Unternehmen steigen - besonders bei Schichtarbeit und arbeitgeberseitig disponierten Arbeitszeitmodellen. Führungskräfte und Kollegen leiden unter ständigen Dienstplanänderungen und kurzfristigem Einspringen, während Betriebsräte oft zwischen den Interessen vermitteln müssen. Herkömmliche Ansätze zur Reduktion von krankheitsbedingten Ausfällen greifen immer seltener. In unserem Seminar zeigen wir Ihnen innovative Methoden, um Ausfallzeiten frühzeitig zu verhindern und nachhaltige Lösungen zu deren Vermeidung zu finden.

  • 18.08.2025- 20.08.2025
  • Bielefeld
  • 2.130,10 €
6 weitere Termine

In diesem Führungstraining erarbeiten Sie praxisrelevantes Wissen, das Ihnen hilft, Ihre Führungsaufgaben wirkungsvoll wahrzunehmen, Führungsprobleme frühzeitig zu erkennen und zielorientiert zu lösen. Sie lernen unterschiedliche Führungsfunktionen und -instrumente kennen. Delegierendes Führungsverhalten steht hierbei ebenso im Mittelpunkt wie die Förderung der Motivation und die Unterstützung der Mitarbeiterentwicklung.
1 ... 61 62 63 64

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Mitarbeitergespräche Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Mitarbeitergespräche Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha