Tarif Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Tarif SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 659 Schulungen (mit 2.094 Terminen) zum Thema Tarif mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 06.05.2025
- Eching
- 1.065,05 €

Beihilfefähigkeit von Zahnarztkosten
- 23.05.2025
- Wuppertal
- 750,00 €
Beihilfefähigkeit von allgemeinen zahnärztlichen Leistungen (ohne Implantologie und KFO)
Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Beihilfefähigkeit nach der BVO-NRW und der Anlage 7 von zahnärztlichen Leistungen – außerhalb von KFO und Implantologie. Aus den GOZ Abschnitten C, E, F (Prothetik inkl. Labor/Materialkosten), Abschnitt H (Aufbissschienen) und J (Funktionsanalyse) erweitern Sie Ihre Kenntnisse bei Prüfungen von Rechnungen und Kostenvoranschlägen. Neben Abrechnungsausschlüssen, die die GOZ und die Anlage 7 vorgeben, geht es zudem um die Möglichkeit, nach Anlage 7 der BVO-NRW Leistungen zu erstatten.
Anhand fiktiver Beispiele erarbeiten wir die Lösung in der Gruppe. Grundlage hierfür ist die BVO-NRW und die Anlage 7 und die aktuelle Gebührenordnung für Zahnärzte.“
Gute bis sehr gute Grundkenntnisse in der Systematik der BVO-NRW und der Anlage 7, sowie in den Gebührenordnungen nach GOÄ/GOZ sind erforderlich.
Als optimale Vorbereitung auf dieses Seminar empfehlen wir den vorherigen Besuch unseres Seminars „Beihilferecht NRW – Grundlagen-Lehrgang“.
Inhalt
Abschnitt C der GOZ; Füllungen, Aufbaufüllungen, Stiftaufbauten, Inlays, Einzelkronen
Abschnitt E der GOZ: Parodontologie
Abschnitt F der GOZ: Prothetik mit herausnehmbarem und festsitzenden Zahnersatz, Totalprothetik
Abschnitt H der GOZ: Aufbissbehelfe, Schienen, Langzeitprovisorien
Abschnitt J der GOZ: Funktionsanalyse

Webinar
Entgelttransparenz & Entgeltgerechtigkeit gewährleisten
- 26.05.2025
- online
- 355,81 €
Die neue Entgelttransparenzrichtlinie ist da und muss in deutsches Recht umgesetzt werden. Mit einem Gesetzesentwurf wird noch in diesem Quartal gerechnet. Neue Auskunftsansprüche und Berichtspflichten sind genauso vorgesehen wie Entschädigungsansprüche bei geschlechtsspezifischer Lohndiskriminierung.
Als Arbeitgeber kommen somit neue Anforderungen auf Sie zu. So müssen Sie nicht nur im Bewerbungsverfahren für Entgelttransparenz sorgen, sondern auch im laufenden Arbeitsverhältnis geschlechterspezifische Gehaltsunterschiede offenlegen und rechtfertigen.
In unserem Online-Seminar werden Sie mit den spezifischen Anforderungen hinsichtlich der Bereitstellung von Informationen über Entgeltstrukturen, Auskunfts- und Berichtspflichten sowie der aktiven Herstellung von Entgeltgerechtigkeit vertraut gemacht. Lernen Sie hier, wie Sie unberechtigte Forderungen abwehren können!
Überprüfen Sie Ihre bestehenden Vergütungsmodelle und passen Sie sie zeitnah an!

E-Learning
Basiswissen Export und Zoll für Neu- und Wiedereinsteiger - online
- 26.05.2025
- online
- 290,00 €

Webinar
Zollanmeldungen korrekt erstellen - Online
- 28.05.2025
- online
- 380,00 €
Mitarbeiter erstellen Ausfuhrbegleitdokumente und sind sich oftmals nicht sicher, ob alles so den Vorgaben der Zollverwaltung entspricht. Sie sind froh, wenn das Ausfuhrbegleitdokument eingegangen ist und die Ware den Hof verlassen kann. Hier schlummert ein immenses Gefahrenpotential.
In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen, die Voraussetzungen und Besonderheiten aber auch mögliche Konsequenzen der elektronischen Ausfuhrabfertigung kennen.

E-Learning
- 28.05.2025
- online
- 380,00 €
Dieses Seminar vermittelt kompakt und strukturiert ein übergreifendes Wissen über wesentliche Zusammenhänge von A (Auftragsabwicklung) bis Z (Zoll).
Angebotserstellung - Exportkalkulation - Kasse gegen Dokumente (c.a.d.) oder Akkreditiv (L/C) - Ursprungsregeln und Präferenzen - Umsatzsteuer

Web Based Training
Wissenschaftskommunikation – Erkenntnisse aus der Forschung richtig kommunizieren
- 30.05.2025
- online
- 508,13 €

E-Learning
Güterlistenklassifizierung: Wichtiger Teil der Exportkontrolle, Systematik Prüfung und Dokumentation
- 02.06.2025
- online
- 290,00 €
In der Unternehmenspraxis ist daher die Klassifizierung zwingend erforderlich, jedoch für viele Unternehmen angesichts der Vielzahl von Gütern und Güterlisten sehr komplex und arbeitsintensiv.
Im Online-Seminar werden zunächst die Güterlisten gezeigt und anhand von praktischen Fällen erläutert, wie diese zu prüfen sind. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Dokumentation der Prüfergebnisse für eine eventuelle Außenwirtschaftsprüfung gelegt.
Grundkenntnisse im Bereich Zoll werden vorausgesetzt.

Webinar
Zoll - Import und Export in der Praxis erfolgreich durchführen
- 02.06.2025- 03.06.2025
- online
- 577,15 €
Im Zoll findet ein kontinuierlicher Wandel statt. Dieser wird durch technische Entwicklungen und die Globalisierung maßgeblich beeinflusst. Hinzu kommen Herausforderungen wie der BREXIT und unterschiedliche Handelsabkommen. Vor diesem Hintergrund werden die Anforderungen an Mitarbeiter(innen) im Import und Export in Hinblick auf anspruchsvolle Güter und Dienstleistungen immer spezieller.
Hinzu kommt, dass sich Fragestellungen des Zoll in verstärktem Maße mit Einkauf und Verkauf verzahnen und zur Herausforderung werden. Neben rein technischen Kenntnissen über Produkte und Fertigungsprozesse ist deshalb in zunehmendem Maße spezifisches Know-How aus dem Bereich Zoll erforderlich, um die Wichtigkeit der Zusammenhänge von Import und Export zu verstehen und Kosten einzusparen.

- 05.05.2025- 09.05.2025
- Sankt Peter-Ording
- 1.892,10 €

Betriebsverfassungsrecht – Teil 2 (BR 2)
- 05.05.2025- 09.05.2025
- Leipzig
- 1.843,31 €
