Seminare zum Thema Betriebliche Mitbestimmung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 719 Schulungen (mit 3.092 Terminen) zum Thema Betriebliche Mitbestimmung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Rechte und Pflichten eines Prokuristen
- 02.05.2025
- Frankfurt am Main
- 999,60 €

Leadership & New Work - Potentiale & Impulse (C2 arowa INHOUSE Leadership Training)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- 10.07.2025
- Stuttgart
- 1.094,80 €

Führen und motivieren mit System: Praktische Tools für dauerhafte Motivation und Performance
- 02.09.2025- 03.09.2025
- Köln
- 1.832,60 €

Webinar
- 05.05.2025
- online
- 1.094,80 €

Webinar
- 17.06.2025- 18.06.2025
- online
- 1.832,60 €

Erfolgkreiche Kommunikation im Change
- 26.06.2025- 27.06.2025
- München
- 1.713,60 €

Webinar
- 11.12.2025
- online
- 821,10 €

Webinar
Internet und E-Mail am Arbeitsplatz
- 23.09.2025
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Internet und E-Mail am Arbeitsplatz
Anpassungen an EU-Recht!
Ablösung TMG und TTDSG
Organisatorische und rechtliche Anforderungen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen zur Nutzung von Internet und E-Mail im Unternehmen. Es werden u.a. die Problemstellungen bei E-Mail-Anschlüssen am Arbeitsplatz und die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei privater und dienstlicher Nutzung von Internet und E-Mail thematisiert.
Die DS-GVO sowie das BDSG bilden die Basis. Auch das seit Mai 2024 gültige Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) (vormals: TTDSG), das den Datenschutz in der elektronischen Kommunikation regelt, wird beleuchtet. Außerdem können Sie sich praxisnah über die datenschutzrechtlichen Grundlagen im Bereich Social Media informieren und erfahren, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen sowie warum Guidelines so wichtig sind. Auch wird der Einsatz von KI mit Beschäftigtendaten betrachtet.

- 28.11.2025
- Hamburg
- 904,40 €
Die Prokura ermächtigt den Prokuristen zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen eines Handelsgewerbes. Die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht. Im Gegensatz zu anderen Vertretungsformen ist die rechtliche Wirkung der Prokura gesetzlich ausgestaltet und nach außen sichtbar.
Die Position des Prokuristen ist mit besonderen Rechten, Pflichten und Haftungsrisiken verbunden, deren Umfang man als Prokurist genau kennen sollte.
Dies gilt umso mehr, als dass Prokuristen häufig Teile der eigentlichen Geschäftsleitungsaufgaben wahrnehmen und die Prokura regelmäßig die Vorstufe für den nächsten Schritt zum Geschäftsführer ist.
In unserem Praxis-Seminar werden Sie umfassend über die rechtliche Stellung des Prokuristen, seine Vollmachten und Haftungsrisiken informiert. Erfahren Sie weiterhin, welche Arten der Prokura es gibt und wie diese die Gestaltung des Arbeitsvertrages beeinflussen.
