Betriebsvereinbarungen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Betriebsvereinbarungen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 224 Schulungen (mit 1.024 Terminen) zum Thema Betriebsvereinbarungen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Sicher führen, rechtssicher entscheiden
- 16.01.2026
- online
- 790,00 €

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 28.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.065,05 €

Webinar
KI-Tools, Microsoft 365 und Datenschutz für Betriebsräte
- 29.06.2026- 30.06.2026
- online
- 1.069,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Rechte kennen, Datenschutz sichern, KI regulieren
KI-Tools, Microsoft 365 und Datenschutz für Betriebsräte
Microsoft 365 ist in vielen Unternehmen Standard – doch wie steht es mit dem Datenschutz? Welche Funktionen werden genutzt, welche Daten fließen wohin? Für Betriebsräte stellen sich zahlreiche Fragen rund um Datenschutz, Mitbestimmung und den Einsatz digitaler Tools wie Copilot, Workplace Analytics oder Cloud-Diensten.
Das Seminar vermittelt kompakt und praxisnah, wie Microsoft 365 vom Betriebsrat bewertet und aktiv mitgestaltet werden kann. Sie erhalten Einblick in Funktionen, Risiken und Lizenzmodelle, analysieren datenschutzrechtliche Aspekte und lernen, wie Sie als interner T-Ausschuss die Betriebsratsaufgaben zur Nutzung von MS Office ausgestalten: Von der Rahmen- bis zur Modul-Betriebsvereinbarung. Auch der Umgang mit KI-Anwendungen wie Copilot wird verständlich erklärt – inklusive rechtlicher Einordnung.
Ziel: Sie lernen, Microsoft 365 und KI-Tools wie Copilot datenschutzkonform zu regeln, zu nutzen und Beteiligungsrechte aktiv wahrzunehmen.

- 27.10.2025- 28.10.2025
- Köln
- 1.594,60 €

E-Learning
- 12.01.2026- 13.01.2026
- online
- 1.435,14 €

Betriebsverfassungsrecht für Unternehmensleitung und Personalverantwortliche - Grundseminar
- 22.04.2026- 23.04.2026
- Aukrug
- 1.000,00 €

Rechte und Pflichten bei der Prokura: Haftungsfallen kennen und vermeiden
- 12.02.2026
- München
- 1.094,80 €

Webinar
- 11.11.2025- 12.11.2025
- online
- 1.422,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Datenschutz aktuell
Datenschutz‑Update inkl. EU‑KI‑Verordnung und HinSchG
Neue Rechtsprechungen und Herausforderungen für Ihre datenschutzrechtliche Praxis
Seit Inkrafttreten der EU-DSGVO wird der Datenschutz noch komplexer. Es ist unerlässlich sich ausreichend zu informieren, um den Überblick über die aktuellsten Ereignisse zu behalten. Innerhalb des Intensiv-Seminars zeigt Ihnen unser Experte die Entwicklungen im Beschäftigten- und Kundendatenschutz auf. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) rückt dabei mehr und mehr in den Vordergrund. Sie lernen Wissenswertes zu Verhaltenskontrolle sowie zum Mitbestimmungs- und Informationsrecht des Betriebsrats kennen.
Auch die komplexen Regelungen im Bereich von Webtracking und Cookies sowie der internationale Datenschutz mit den neuesten Entwicklungen zum Data Privacy Framework im Verhältnis zu den USA sind Gegenstand der Erörterungen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Stellungnahmen aus den Aufsichtsbehörden und zu relevanten Gesetzgebungsverfahren.

- 21.04.2026- 22.04.2026
- Leinfelden-Echterdingen
- 1.808,80 €

Webinar
- 12.11.2025
- online
- 476,00 €
Die digitale Personalakte bietet darüber hinaus viele Möglichkeiten, die Arbeit mit der Personalakte effektiver und effizienter zu gestalten. Während die papierne Akte aufwändig aufbewahrt, gepflegt und im Arbeitsalltag mit vielen Suchvorgängen belastet ist, können mit der Digitalisierung sämtlicher Schriftwechsel und Dokumente, die Bestandteil der Personalakte sind, die Arbeitsprozesse in der Personalverwaltung beschleunigt und systematisiert werden. Vor allem aber sollte sich die digitale Personalakte dadurch auszeichnen, dass (sämtliche) Personalprozesse aus dieser selbst heraus generiert und archiviert werden.

Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts: Das musst du wissen!
- 10.11.2025- 14.11.2025
- Stuttgart
- 2.963,10 €

Webinar
- 11.02.2026- 12.02.2026
- online
- 1.808,80 €
