Freistellung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Freistellung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 193 Schulungen (mit 983 Terminen) zum Thema Freistellung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rechtssicherheit bei Kündigungen - Nach Maßgabe der aktuellen Rechtsprechung
- 12.11.2025
- Berlin
- 790,00 €
Mitarbeitergespräche: Schwierige Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- 13.11.2025
- Hannover
- 1.065,05 €
Webinar
Besteuerung von Investmentfonds
- 06.02.2026- 07.02.2026
- online
- 1.690,00 €
- 09.02.2026
- Berlin
- 880,60 €
Arbeitszeitrecht für die tägliche Praxis
- 04.11.2025- 05.11.2025
- Berlin
- 1.666,00 €
Webinar
Internationales Einkommensteuerrecht
- 23.02.2026
- online
- 827,05 €
„Ist die Person unbeschränkt oder beschränkt steuerpflichtig? Wo ist sie ansässig i.S.d. DBA? Welche Einkünfte sind bei beschränkter Steuerpflicht inländisch und zu veranlagen? Was gehört in eine Einkommensteuererklärung, wenn im Laufe des Jahres ein Wechsel der Steuerpflicht erfolgt?“
Diese und weitere Fragen werden im Seminar praxisgerecht veranschaulicht und Ihnen wird praxisnahes Wissen zur Abgrenzung von unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht im internationalen Steuerrecht vermittelt. Die Teilnehmenden werde in die Lage versetzt, Ansässigkeit und steuerliche Pflichten gemäß den Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) richtig einzuschätzen, insbesondere bei Arbeitnehmereinkünften, Kapitalerträgen und Renten. Zudem werden der Progressionsvorbehalt und die Anrechnung ausländischer Steuern nach § 34c und § 32d Abs. 5 EStG behandelt, um eine doppelte Besteuerung zu vermeiden.
Webinar
- 26.02.2026- 27.02.2026
- online
- 1.808,80 €
Webinar
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und EU-Lieferkettenrichtlinie - Online
- 20.11.2025- 21.11.2025
- online
- 1.499,40 €
- 14.11.2025
- Hamburg
- 702,10 €
Webinar
Praxis des Umwandlungssteuerrechts
- 06.11.2025
- online
- 827,05 €
Bei der Umwandlung von Unternehmen durch Einbringung, Formwechsel oder Verschmelzung sind Sie als steuerlicher Berater oder Unternehmen extrem gefordert. Umfassende steuer- und gesellschaftsrechtliche Vorgaben müssen optimal umgesetzt werden. Die steuer- und gesellschaftsrechtliche Gestaltung ist aber nicht die einzige Hürde. Oftmals stellt sich schon während der Vorbereitung einer Neustrukturierung die Frage, wie diese letztendlich bilanziell bzw. durch entsprechende Buchwertanträge umzusetzen ist. Nur wenn Sie alle Facetten von Beginn an parallel betrachten, können Sie eine Umwandlung gut strukturiert begleiten.
Das Seminar hilft Ihnen, anhand kleinerer Beispiele alle wesentlichen Aspekte bei einer Umwandlung zu verstehen und sicher in der Praxis umzusetzen.
Webinar
Sabbaticals - unaufwändig und ohne Wertguthaben gestalten
- 12.03.2026
- online
- 297,50 €
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und EU-Lieferkettenrichtlinie
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Berlin
- 1.666,00 €
