Seminare
Seminare

Freistellung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Freistellung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 193 Schulungen (mit 983 Terminen) zum Thema Freistellung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.11.2025
  • Hannover
  • 1.065,05 €
1 weiterer Termin

Webinar

  • 06.02.2026- 07.02.2026
  • online
  • 1.690,00 €


Sie lernen die steuerlichen Vorschriften zur Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen von Investmentfonds sowie die Besteuerung beim Anleger kennen.

  • 09.02.2026
  • Berlin
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

In diesem Vertiefungsseminar wird die im Grundlagenseminar (Webinfo-Nr. 8071) erarbeitete steuerliche Systematik vertieft und geübt. Im Fokus steht die Frage, in welchem der beim Auslandseinsatz beteiligten Länder die Mitarbeitenden mit ihren Einkünften einkommensteuerpflichtig werden. Neben den Gehältern werden auch andere Einkünfte wie z.B. Zinsen, Vermietung und Verpachtung betrachtet. Geklärt wird zudem, ob für Expatriates/Impatriates in Deutschland Lohnsteuer abzuführen ist. Nicht behandelt werden sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Fragestellungen.

  • 04.11.2025- 05.11.2025
  • Berlin
  • 1.666,00 €
26 weitere Termine

Flexible Arbeitszeitmodelle sind in aller Munde. Sie schaffen eine flexiblere Work-Life-Balance und sind ein wesentlicher Bestandteil der demographischen Entwicklung. Die Gestaltung der Arbeitszeit im Betrieb basiert auf gesetzlichen und ggf. auf tariflichen Regelungen, welche den Gestaltungsspielraum von Unternehmen und Arbeitnehmern vorgeben. Selbst bei hoher Akzeptanz beider Parteien müssen zahlreiche arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden.In diesem Seminar klären wir relevante Rechtsfragen und Unsicherheiten zum Thema Arbeitszeitmodelle und gehen auch auf die Reichweite und Grenzen von Direktions- und Mitbestimmungsrechten des Betriebsrates ein...

Webinar

  • 23.02.2026
  • online
  • 827,05 €


„Ist die Person unbeschränkt oder beschränkt steuerpflichtig? Wo ist sie ansässig i.S.d. DBA? Welche Einkünfte sind bei beschränkter Steuerpflicht inländisch und zu veranlagen? Was gehört in eine Einkommensteuererklärung, wenn im Laufe des Jahres ein Wechsel der Steuerpflicht erfolgt?“

Diese und weitere Fragen werden im Seminar praxisgerecht veranschaulicht und Ihnen wird praxisnahes Wissen zur Abgrenzung von unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht im internationalen Steuerrecht vermittelt. Die Teilnehmenden werde in die Lage versetzt, Ansässigkeit und steuerliche Pflichten gemäß den Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) richtig einzuschätzen, insbesondere bei Arbeitnehmereinkünften, Kapitalerträgen und Renten. Zudem werden der Progressionsvorbehalt und die Anrechnung ausländischer Steuern nach § 34c und § 32d Abs. 5 EStG behandelt, um eine doppelte Besteuerung zu vermeiden.

Webinar

  • 26.02.2026- 27.02.2026
  • online
  • 1.808,80 €


Die Mitbestimmung der Betriebsräte im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften wird in vielen Unternehmen längst eingeholt durch eine sehr weitreichende Beteiligung in betrieblichen Angelegenheiten. In diesem Seminar erfährst du, wie du den Betriebsrat zur Wahrnehmung von Interessen des Betriebs und der Mitarbeiter:innen professionell in das Unternehmen einbinden kannst – zum beiderseitigen Vorteil.

Webinar

  • 20.11.2025- 21.11.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement umsetzenUnternehmen sind heute im Bereich des Lieferkettenmanagements mit neuen Herausforderungen und einer anspruchsvollen Gesetzeslage konfrontiert. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz Lieferkettengesetz, LkSG) gilt seit 2024 für Betriebe mit mehr als 1.000 Beschäftigten. Darüber hinaus sind auch kleine und mittlere Unternehmen indirekt vom Gesetz betroffen, wenn sie LkSG-pflichtige Großunternehmen beliefern. Ende Mai 2024 stimmte die EU der „EU-Lieferkettenrichtlinie“ zu (auch: Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD oder CS3D). Sie muss innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden. Die C...

  • 14.11.2025
  • Hamburg
  • 702,10 €
5 weitere Termine

PowerPoint 2019 für Umsteiger

Webinar

  • 06.11.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Bei der Umwandlung von Unternehmen durch Einbringung, Formwechsel oder Verschmelzung sind Sie als steuerlicher Berater oder Unternehmen extrem gefordert. Umfassende steuer- und gesellschaftsrechtliche Vorgaben müssen optimal umgesetzt werden. Die steuer- und gesellschaftsrechtliche Gestaltung ist aber nicht die einzige Hürde. Oftmals stellt sich schon während der Vorbereitung einer Neustrukturierung die Frage, wie diese letztendlich bilanziell bzw. durch entsprechende Buchwertanträge umzusetzen ist. Nur wenn Sie alle Facetten von Beginn an parallel betrachten, können Sie eine Umwandlung gut strukturiert begleiten.

Das Seminar hilft Ihnen, anhand kleinerer Beispiele alle wesentlichen Aspekte bei einer Umwandlung zu verstehen und sicher in der Praxis umzusetzen.

Webinar

  • 12.03.2026
  • online
  • 297,50 €


Arbeitszeitmodelle, die die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick haben, stehen derzeit hoch im Kurs – auch längerfristige Freistellungen in Form von Sabbaticals. Viele Betriebe sind bereit, diese anzubieten, scheuen aber vor der komplexen und aufwändigen Materie zurück, hierfür Wertguthaben-Regelungen auf der Basis des Flexi-II-Gesetzes nutzen zu müssen. Immer mehr kommt daher die Alternative in den Blick, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mittels Sabbaticalkonten zumindest bis zu dreimonatige Freistellungen (ggf. zuzüglich Urlaub) ermöglichen zu wollen. Wie Sie Sabbatical-Regelungen einfach ausgestalten können und welche Regelungen dafür sinnvoll sind, darum geht es in unserem kompakten Webinar.

  • 06.11.2025- 07.11.2025
  • Berlin
  • 1.666,00 €
26 weitere Termine

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement umsetzenUnternehmen sind heute im Bereich des Lieferkettenmanagements mit neuen Herausforderungen und einer anspruchsvollen Gesetzeslage konfrontiert. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz Lieferkettengesetz, LkSG) gilt seit 2024 für Betriebe mit mehr als 1.000 Beschäftigten. Darüber hinaus sind auch kleine und mittlere Unternehmen indirekt vom Gesetz betroffen, wenn sie LkSG-pflichtige Großunternehmen beliefern. Ende Mai 2024 stimmte die EU der „EU-Lieferkettenrichtlinie“ zu (auch: Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD oder CS3D). Sie muss innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden. Die C...
1 ... 15 16 17 ... 20

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Freistellung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Freistellung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha