Seminare aus der Rubrik Mitarbeiterführung
Das Führen von Mitarbeitern will gelernt sein. Arbeits- und Organisationsformen verändern sich, was auch Auswirkungen auf die Führung mit sich bringt. In Seminaren und Weiterbildungen können Führungskräfte das Wissen um Führungsstile und Führungskompetenz lernen oder auffrischen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.212 Schulungen (mit 55.969 Terminen) aus der Rubrik Mitarbeiterführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Führen im Zeitalter von KI und Digitalisierung
- 18.03.2026- 19.03.2026
- online
- 1.779,05 €
Webinar
Führung im Mittelstand (KMU) - Live-Online-Seminar (mit max. 3 Personen)
- 04.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.178,10 €
1.060,29 €
Apache Airflow Einführung und Grundlagen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Clean Architecture durch Softwaretools
- 05.02.2026- 06.02.2026
- online
- 1.630,30 €
Arbeitszeugnisse problemlos erstellen - geht das?
- 20.04.2026
- Aukrug
- 510,00 €
Arbeitszeugnisse dienen häufig immer noch als erstes Auswahlkriterium bei Einstellungen. Gleichzeitig sind sie auch eine Visitenkarte des Unternehmens. Und bei den Arbeitnehmern und Dritten geben sie häufig Grund für Nachfragen über die wirkliche Bedeutung von Formulierungen. Probleme in der betrieblichen Praxis treten meistens bei der Erstellung auf, wenn die Arbeitsleistung und -qualität, das Verhalten etc. beurteilt werden. Oftmals sind mit dem/der Zeugnisempfänger/in endlose Diskussionen bis hin zu gerichtlichen Auseinandersetzungen die Folge. Alles nur, weil z.B. das Zeugnis nicht den formalen Anforderungen entspricht oder die Beurteilung negativ interpretiert wird.
Adobe Photoshop für Social Media Anwendungen
- 15.12.2025- 16.12.2025
- Hamburg
- 1.065,05 €
Projektleiter Weiterbildung intensiv
- 16.12.2025- 17.12.2025
- Stuttgart
- 1.380,40 €
Webinar
- 02.07.2026- 03.07.2026
- online
- 1.630,30 €
Betriebsvereinbarungen - Teil II
- 07.01.2026- 09.01.2026
- Walldorf
- 2.249,10 €
Webinar
IT-Vergabe - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 10.12.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
E-Learning
Vortrag: Beziehungskiller - Berufs- und Familienalltag
- Termin auf Anfrage
- online
- 690,20 €
Webinar
Nachhaltigkeit und Mitbestimmung - Jetzt starten, nicht warten
- 28.05.2026
- online
- 593,81 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Nachhaltigkeitsziele erreichen – mit konsequentem betrieblichem Umweltschutz
Nachhaltigkeit und Mitbestimmung - Jetzt starten, nicht warten
Durch die Umsetzung der sogenannten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Taxonomie-Verordnung sind Unternehmen zukünftig gesetzlich verpflichtet, eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzubauen.
Zunächst waren nur Großunternehmen betroffen, ab Beginn 2027 bzw. 2028 gelten diese Regelungen auch für Betriebe mit mehr als 250 Beschäftigten. Arbeitnehmervertretungen benötigen jetzt fundiertes Knowhow in nachhaltiger Unternehmensführung und betrieblichem Umweltschutz, um kompetent und auf Augenhöhe mit Geschäftsführungen, Aufsichtsräten sowie Kolleginnen und Kollegen diskutieren zu können. Auch Umweltbeauftragte sollten eng eingebunden werden. Die Berichtspflicht im Jahresabschluss wird Einzug in die Arbeit der Wirtschaftsausschüsse halten und für Arbeitnehmervertreter/-innen ergeben sich ggf. rechtliche Implikationen.
Ziel: Sie erwerben das notwendige Fachwissen, um die gesetzlichen Anforderungen der CSRD und EU-Taxonomie einordnen und begleiten zu können. Dadurch sind Sie in der Lage, Aspekte der nachhaltigen Unternehmensführung sowie des betrieblichen Umweltschutzes kompetent in die Arbeit des Wirtschaftsausschusses einzubringen, rechtliche Auswirkungen zu verstehen und Entwicklungen auf Augenhöhe mitzugestalten.
