Seminare
Seminare

Betriebsvereinbarungen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Betriebsvereinbarungen Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 224 Schulungen (mit 1.026 Terminen) zum Thema Betriebsvereinbarungen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 16.01.2026
  • online
  • 790,00 €
2 weitere Termine

  • 28.10.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.065,05 €
3 weitere Termine

Webinar

  • 24.03.2026
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Die digitale Transformation der Arbeitswelt bringt insbesondere im Datenschutz neue Herausforderungen für HR-Abteilungen mit sich. Im Arbeitsverhältnis werden große Mengen an personenbezogenen Daten verarbeitet. Technologien wie Cloud-Computing, KI-gestützte Analysetools, mobile Geräte oder Monitoring- und Tracking-Software bergen dabei erhebliche datenschutzrechtliche Risiken. Verstöße gegen die DSGVO und das reformierte BDSG können hohe Bußgelder nach sich ziehen. Um Personalarbeit rechtssicher und effektiv zu gestalten, sind fundierte Kenntnisse der DSGVO und des BDSG essenziell. Von der Rekrutierung über das Onboarding bis hin zum Offboarding können alle HR-Prozesse datenschutzkonform umgesetzt werden – vorausgesetzt, es ist entsprechendes Fachwissen vorhanden, das Unternehmen vor rechtlichen Risiken schützt.

  • 27.01.2026
  • Eschborn
  • 1.065,05 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar gibt einen Überblick zum Betriebsverfassungsrecht. Im Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung werden die Beteiligungsrechte in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten vorgestellt. Dabei werden im Besonderen die Rechte des Arbeitgebers beleuchtet, sowie auch die mitbestimmungsfreien Tatbestände.

Webinar

  • 21.11.2025
  • online
  • 725,00 €
3 weitere Termine

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt Arbeitgeber vor große Herausforderungen – insbesondere auch in rechtlicher Hinsicht. Es gibt eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechtes, die zwingend zu beachten sind. Schon bei kleinen Unachtsamkeiten kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden für das Unternehmen die Folge sein.

 

Daher gilt es:

 

  • genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist

  • Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen

  • sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen

 

Mit diesem Seminar erlangen Sie das notwendige Rüstzeug, um die arbeitsrechtlichen Vorschriften beim Einsatz von KI im Unternehmen anzuwenden.

  • 28.10.2025- 31.10.2025
  • Köln
  • 1.783,81 €
5 weitere Termine

In diesem Seminar beantworten wir Ihnen besonders praxisrelevante Fragen zur Organisation des Betriebsrats. Sie erhalten einen Überblick über Ihre Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten und wichtiges Know-how bei Betriebsänderungen, die für betroffene Kollegen häufig existenzbedrohende Auswirkungen haben. Darüber hinaus lernen Sie, Aktionen und Reaktionen Ihrer Kollegen in Konfliktsituationen zu verstehen und sie professionell zu beraten und zu unterstützen.

Webinar

  • 16.09.2026- 17.09.2026
  • online
  • 1.069,81 €
1 weiterer Termin

2-Tage Intensiv-Seminar

Mit aktueller Rechtsprechung und Neuregelung zur Betriebsratsvergütung

Betriebliche Lohn- und Gehaltsgestaltung

In vielen Betrieben ist die Lohn- und Gehaltsgestaltung ein sensibles Thema – nicht nur wegen ihrer direkten Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation, sondern auch aufgrund der wachsenden Komplexität moderner Entgeltsysteme. Für Betriebsräte ist es daher entscheidend, die rechtlichen Grundlagen, Mitbestimmungsrechte und betrieblichen Handlungsspielräume genau zu kennen. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zur Ausgestaltung von Grund- und Leistungsentgelten sowie zur Umsetzung von Lohntransparenz und geschlechtsneutralen Gehaltskriterien im Sinne des Entgelttransparenzgesetzes (EntgTranspG) und der EU-Vorgaben für 2026. Es gibt Ihnen praxisnahe Werkzeuge an die Hand, um sich für eine faire, transparente und nachvollziehbare Vergütung im Unternehmen stark zu machen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vergütung v. a. freigestellter Betriebsratsmitglieder. Spätestens seit dem BGH-Urteil vom 10.01.2023 herrscht große Verunsicherung: Überhöhte Zahlungen können rechtlich problematisch sein, besonders wenn sie nicht mit vergleichbaren Arbeitnehmergruppen abgestimmt sind. Die Gesetzänderung ist nun in Kraft getreten.

Ziel: Sie erlangen rechtssichere Kenntnisse zur betrieblichen Lohn- und Gehaltsgestaltung im Einklang mit dem Entgelttransparenzgesetz sowie zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern. So können Sie Ihre Mitbestimmungsrechte wirksam nutzen und Vergütungssysteme im Betrieb mitgestalten. Gleichzeitig lernen Sie mögliche Risiken im Umgang mit der Betriebsratsvergütung sicher einschätzen.

  • 25.11.2025- 28.11.2025
  • Lübeck
  • 1.962,31 €


Sie haben bereits arbeitsrechtliches Grundwissen erworben und wollen dieses praxisnah auffrischen? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung und der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung, so dass Sie Ihre neu gewonnenen Kenntnisse zielgerichtet bei Ihrer Betriebsratsarbeit einsetzen können.

  • 29.01.2026- 30.01.2026
  • Düsseldorf
  • 1.713,60 €


Digitalisierung, Transformation, M&A (Mergers & Acquisitions) – Veränderung ist der neue Alltag. Hinter jeder Reorganisation stehen Menschen, Emotionen und Unsicherheiten. In diesem Seminar erfährst du, wie du als HR-Verantwortliche:r Veränderungsprozesse und Personalum- und abbaumaßnahmen transparent, strategisch, rechtssicher und doch empathisch, mehrperspektivisch und respektvoll gestaltest. Erfahre, wie du die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, Unternehmensstrategie und -kultur sowie Führungskräften und Mitarbeitenden baust. Entwickle deine HR-Funktion als elementare:r Mitgestalter:in eines jeden Transformationsprozesses.

Webinar

  • 15.12.2025- 16.12.2025
  • online
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Digitalisierung, Transformation, M&A (Mergers & Acquisitions) – Veränderung ist der neue Alltag. Hinter jeder Reorganisation stehen Menschen, Emotionen und Unsicherheiten. In diesem Seminar erfährst du, wie du als HR-Verantwortliche:r Veränderungsprozesse und Personalum- und abbaumaßnahmen transparent, strategisch, rechtssicher und doch empathisch, mehrperspektivisch und respektvoll gestaltest. Erfahre, wie du die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, Unternehmensstrategie und -kultur sowie Führungskräften und Mitarbeitenden baust. Entwickle deine HR-Funktion als elementare:r Mitgestalter:in eines jeden Transformationsprozesses.

Webinar

  • 03.11.2025
  • online
  • 702,10 €
3 weitere Termine

Die schnelle Digitalisierung der Arbeitswelt sowie der Struktur- und Mobilitätswandel machen Reorganisation in vielen Bereichen notwendig und unausweichlich. Unternehmen müssen ihr Wissen und ihre Arbeitsprozesse stetig anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Alle Arbeitnehmenden auf diesem Weg mitzunehmen, ist eine echte Herausforderung! Ein Weg kann dabei die Altersteilzeit sein, ein Modell, das, richtig umgesetzt, sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgeber ein echter Gewinn sein kann.

Die Altersteilzeit als strategisches und personalpolitisches Instrument ist nicht zu unterschätzen, denn sie kommt den Bedürfnissen der Belegschaft entgegen und kann damit für den Arbeitgeber der Schlüssel zur Personalanpassung und -erneuerung sein. Zur sicheren Gestaltung und der Umsetzung der ATZ ist es allerdings wichtig, die Besonderheiten des Gesetzes mit den arbeitsrechtlichen, den betrieblichen sowie den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten in Übereinstimmung zu bringen. In unserem Online-Seminar wird Ihnen die Altersteilzeit deshalb in all ihren Ausprägungen mit allen Berechnungen und der Übergang in eine Rente/Arbeitslosigkeit erläutert.

Webinar

  • 11.11.2025- 12.11.2025
  • online
  • 1.779,05 €
3 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitszeitgestaltung neu denken

Schicht- und Dienstpläne:
Flexibel, modern, rechtssicher

Arbeitszeitgestaltung wird immer wichtiger: Zum einen als Schlüssel für zukunftssichere Einsatzplanung, zum anderen als attraktives Angebot an die Mitarbeitenden.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechtes (Arbeitszeitgesetz), die tariflichen und betrieblichen Gestaltungsmöglichkeiten und die Instrumente für Mehrbedarfe und Reaktionsmöglichkeiten für Überhang und Unterdeckung kennen. Sie gestalten im Seminar eigene Modelle anhand einfacher praktischer Übungen. Die Betriebsverfassung wird ebenso berücksichtigt wie die arbeitsrechtlichen Aspekte und die aktuelle Rechtsprechung. KAPOVAZ, Schichtzuschläge, rollierende Schichtmodelle, die Debatte um die 4-Tage-Woche, Arbeitszeitkonten und die Wirkung von Kurzarbeit runden das umfangreiche, praxisbezogene Spektrum ab. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die Arbeitszeitmodelle im betrieblichen Umfeld zu gestalten.

1 ... 14 15 16 ... 23

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebsvereinbarungen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebsvereinbarungen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha