Seminare zum Thema Existenzgründung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 429 Schulungen (mit 1.463 Terminen) zum Thema Existenzgründung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
SAP® SCM Produktionsplanung (PP) – Grundlagen - Online
- 27.02.2026- 28.02.2026
- online
- 1.499,40 €
Webinar
- 19.01.2026
- online
- 1.416,10 €
- Aktuelle Standards und Best-Practices zur Analyse der KDF, kritische Aspekte der KDF-Analyse und Beurteilung der Kapitaldienstgrenze, Besonderheiten Large Corporates, Freiberufler, Personengesellschaften
- Planungsrechnungen mit Sensitivitäts- und Szenarioanalysen für zukunftsorientierte Kapitaldienstfähigkeits-Analysen
- Vereinfachungen im nicht-risikorelevanten Bereich
- Notleidende Kredite und Strategien zur Wiedererreichung der KDF: Forbearance-Optionen und Forebearance-Prozess
E-Learning
- 23.02.2026- 03.11.2027
- online
- 3.690,00 €
Webinar
Crashkurs Business – Von der Anmeldung bis zur Steuererklärung - Online
- 05.12.2025
- online
- 390,00 €
Webinar
Gepr. Wirtschaftsfachwirt IHK Vollzeit
- 12.10.2026- 05.03.2027
- online
- 3.690,00 €
- 03.02.2026- 30.10.2027
- Heilbronn
- 3.690,00 €
Fernlehrgang
Erfolgreich selbstständig werden
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- auf Anfrage
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die betriebswirtschaftlichen und unternehmerischen Kenntnisse, die Sie direkt für die Gründung eines Klein- oder Mittelbetriebes brauchen. Alles, was Sie lernen, ist grundlegend und für alle Branchen gültig.
Dabei liegt der Schwerpunkt des Kurses auf der Entwicklung Ihres eigenen Existenzgründungsplans, also eines schriftlichen Konzeptes, das Ihr gesamtes Gründungsvorhaben beschreibt.
Sie lernen, Ihre Selbstständigkeit genauestens zu planen und zu strukturieren, indem Sie Ihr individuelles Konzept erstellen. Damit sind Sie bestens für Bankgespräche oder die Beschaffung von öffentlichen Fördermitteln vorbereitet.
Webinar
Gepr. Wirtschaftsfachwirt IHK intensiv
- 07.05.2026- 08.04.2027
- online
- 3.690,00 €
Gepr. Handelsfachwirt/-in (IHK) mit Zusatzmodul E-Commerce - im Live-Webinar
- 16.02.2026- 19.03.2027
- Hamburg
- 4.250,00 €
Als Fachwirt/-in können Sie sich zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in IHK weiterqualifizieren.
Als Handelsfachwirt/-in
- sind Sie ein Spezialist im Handel mit vielfältigen verantwortungsvollen Tätigkeiten
- übernehmen Sie die Leitung einer Filiale oder einer Abteilung
- treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung von Waren
-erschließen Sie neue Absatzmärkte
- übernehmen Sie die Personalverantwortung in Ihrem Unternehmen
- treffen Sie Marketingentscheidungen bzw. Entscheidungen über die Sortimente.
Inhalte:
Unternehmensführung und Steuerung
- Planen der Selbstständigkeit
- Entwickeln einer Geschäftsidee
- Gestalten der Unternehmensorganisation
- Anwenden der Kosten- und Leistungsrechnung
- Unternehmensfinanzierung
- Umsetzen von Maßnahmen des Risikomanagements
Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
- Anwenden von Führungsmethoden
- Methoden des Zeit- und Selbstmanagement
- Personalmarketing und Personalauswahl
- Planen und Durchführen der Berufsausbildung
- Personalplanung
- Planen und Organisieren von Qualifizierungsmaßnahmen
- Auswerten von Personalkennziffern
- Bewerten verschiedener Entgeltsysteme
- Weiterbildung, Teamentwicklung, Mitarbeitergespräche, Kommunikation, Präsentation, Moderation
- Umsetzen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Handelsmarketing
- Trends im Handel
- Marketingstrategien
- Markt- und Zielgruppenanalysen
- Einsetzen von Marketinginstrumenten
- Sortimentsgestaltung
- Verkaufsfördernde Maßnahmen
- Verkaufsflächengestaltung und Warenpräsentation
- Planen, Umsetzen und Bewerten von Werbekonzepten
- Standortbezogene Öffentlichkeitsarbeit
- Vertriebskonzepte und E-Commerce
- Marktentwicklung und Wettbewerb
Beschaffung und Logistik
- Bedarfsermittlung
- Beschaffungs- und Logistikprozesse
- Supply Chain Management
- Efficent Consumer Response
- Steuern von Transport- und Entsorgungsprozessen
- Steuern von Lagerprozessen
Teil II: Wahlpflicht: Vertriebssteuerung
- Vertriebs- und Sortimentsstrategien
- Maßnahmen zur Flächenoptimierung
- Kundenbedürfnisse und Kundenverhalten
- Preis- und Konditionenpolitik
Zusatzmodul E-Commerce
- Grundlagen und Strategien des E-Commerce
- Sortimente im Onlinevertrieb gestalten
- Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren
- Online-Marketing
Webinar
- 29.06.2026
- online
- 1.416,10 €
- Aktuelle Standards und Best-Practices zur Analyse der KDF, kritische Aspekte der KDF-Analyse und Beurteilung der Kapitaldienstgrenze, Besonderheiten Large Corporates, Freiberufler, Personengesellschaften
- Planungsrechnungen mit Sensitivitäts- und Szenarioanalysen für zukunftsorientierte Kapitaldienstfähigkeits-Analysen
- Vereinfachungen im nicht-risikorelevanten Bereich
- Notleidende Kredite und Strategien zur Wiedererreichung der KDF: Forbearance-Optionen und Forebearance-Prozess
