Seminare aus der Rubrik Mitarbeiterführung
Das Führen von Mitarbeitern will gelernt sein. Arbeits- und Organisationsformen verändern sich, was auch Auswirkungen auf die Führung mit sich bringt. In Seminaren und Weiterbildungen können Führungskräfte das Wissen um Führungsstile und Führungskompetenz lernen oder auffrischen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.210 Schulungen (mit 55.985 Terminen) aus der Rubrik Mitarbeiterführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Führungstraining für Nachwuchskräfte & Meister
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Münster
- 1.428,00 €
Webinar
- 01.12.2025- 02.12.2025
- online
- 1.178,10 €
1.060,29 €
Fernlehrgang
DORA - Digital Operational Resilience Act
- 26.02.2026- 27.02.2026
- online
- 1.547,00 €
Praxis-Workshop für Finanz- und Versicherungsdienstleister
Seit dem 16.01.2023 gilt der Digital Operational Resilience Act (kurz: DORA). Die EU-Verordnung zielt darauf ab, die digitale Resilienz und IT-Sicherheit von Finanzunternehmen wie Banken, Versicherungsunternehmen und Investmentfirmen zu stärken. Auf die betroffenen Organisationen kommt deshalb eine Reihe von Anforderungen zu, die Sie umsetzen müssen – zum Beispiel Resilienz- und Schwachstellentests durchführen oder angemessene Schutzmaßnahmen implementieren.
Im zweitägigen Workshop erfahren Sie alles über die DORA-Verordnung. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Anforderungen von DORA, sodass Sie diese im Anschluss in Ihrer Organisation umsetzen können.
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Frankfurt am Main
- 1.713,60 €
E-Learning
Projektverträge rechtssicher gestalten (Live-Online)
- 08.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.435,14 €
Coaching-Ausbildung für die Arbeits- und Organisationswelt
- 24.04.2026- 14.03.2027
- Bochum
- 6.900,00 €
Sie erwerben ein umfassendes theoretisches Hintergrundwissen. Denn professionelle Handlungskompetenz ist nicht bloß eine Frage des Übens – entscheidend ist ein gutes Verständnis evidenzbasierter Leitmodelle. In unserer Coaching Ausbildung erleben Sie Theorie und Praxis in Balance.
Zugleich vertreten wir einen schul- und methodenübergreifenden, integrativen Ansatz. Dies entspricht unserer Erfahrung, dass sich das strenge Festhalten an den Leitsätzen einer spezifischen Schule in der Praxis nicht bewährt – zu individuell sind die Anliegen und Erlebniswelten der Klient:innen, zu dynamisch entwickeln sich deren Bedarfe und Interessen im Coachingprozess. Zugleich jedoch heben wir die Bedeutung systemisch-konstruktivistischer und psychologischer Ansätze hervor. In ihrer Kombination ergeben diese Ansätze eine integrative und sehr effektive Programmatik für die Gestaltung von Coachings.
Navigieren im Nebel - Stärkung der Führungsrolle in Zeiten von Unsicherheit
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Linux - NADM Linux Netzadministration (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Linux- und Netzadministratoren, LPIC-2-Kandidaten. Aufbauend auf den Inhalten Administration II (Netzwerkadmin Grundlagen) erweitert dieser Kurs Ihre Kenntnisse über die Konfiguration und den Betrieb Linux-basierter Netze und die Integration von Linux-Rechnern in ein bestehendes lokales oder Weitverkehrsnetz. Sie lernen, wie Sie Linux-Rechner für WLANs konfigurieren und mit leistungsfähigen Werkzeugen Fehlerquellen im Netz identifizieren und Probleme beheben.
Der Kurs bereitet weiterhin auf die Prüfung LPI201 für eine Zertifizierung Level LPIC-2 vor.
Von Babyboomer bis Generation Z: Brücken bauen zwischen Generationen
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Augsburg
- 550,00 €
Selbstreflexion und Perspektivwechsel wird die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt.
Webinar
- 15.12.2025- 16.12.2025
- online
- 1.773,10 €
Webinar
- 17.12.2025- 19.12.2025
- online
- 1.428,00 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Arbeit
> HGB - Inventur
> Umwelt
2. Sicherheit
> Gefahrengut
> Unfallschutz (mit Videovorführung)
> Suchtprobleme am Arbeitsplatz
3. Führung 2
> Rolle und Aufgabe der Führungskraft
> Das zeitgemäße Anforderungsprofil
> Führungsstile
> Aufgaben des Lagerleiters
> Führung schwieriger Mitarbeiter
> Die Aufgaben im einzelnen
> Reaktion bei Problemen (Leistung, Fehlzeiten, Mehrarbeit etc.)
> Schwierige Fälle mit der Videokamera verhandeln, aufnehmen, abspielen
und besprechen
4. Qualität
> Servicegrad
> Fehlerquellen
> WE – und WA - Kontrollen
> Zertifizierung von Dienstleistungen wie z.B. Speditionen
Wirtschaftlichkeit permanent verbessern
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
