Seminare
Seminare
Führungskompetenz lernen: Seminare zur Führung von Mitarbeitern
 © Milkos / Depositphotos

Seminare aus der Rubrik Mitarbeiterführung

Das Führen von Mitarbeitern will gelernt sein. Arbeits- und Organisationsformen verändern sich, was auch Auswirkungen auf die Führung mit sich bringt. In Seminaren und Weiterbildungen können Führungskräfte das Wissen um Führungsstile und Führungskompetenz lernen oder auffrischen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.210 Schulungen (mit 55.985 Terminen) aus der Rubrik Mitarbeiterführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Hamburg
  • 1.428,00 €
24 weitere Termine

Webinar

  • 09.12.2025
  • online
  • 1.065,05 €
19 weitere Termine

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Ulm
  • 1.594,60 €
    1.435,14 €
32 weitere Termine

Webinar

  • 09.12.2025
  • online
  • 360,57 €


In vielen Unternehmen sind KI-Anwendungen mittlerweile Teil des Arbeitsalltags. Gleichwohl ist die Verunsicherung sowohl auf Arbeitgeber- als auch auf Arbeitnehmerseite weiterhin hoch. Es gibt erhebliche wirtschaftliche Anreize zur Nutzung von KI – allerdings sind die rechtlichen Risiken bisher weitgehend unbekannt. Das Seminar zeigt auf, welche arbeitsrechtlichen Fallstricke beim Einsatz von KI im Unternehmen zu beachten sind und unter welchen Voraussetzungen betriebliche Mitbestimmungsrechte bestehen.

E-Learning

  • 05.12.2025
  • online
  • 100,00 €
3 weitere Termine

Erfahren Sie, wie ChatGPT und KI-Tools im Büroalltag eingesetzt werden, um Ihre Themen durch KI-gestützte Text- und Bildgenerierung zu erleichtern. Sie erfahren in diesem Workshop die Idee, Nutzung und die Möglichkeiten, die diese Tools Ihnen bieten.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Zusammenarbeit im Unternehmen wird immer digitaler. Gleichzeitig wächst die Anzahl an Tools und Apps, die digitale Prozesse im Team unterstützen. Doch welches Tool hat welche Funktionen und ist für welche Bedürfnisse genau das Richtige? Wann sollten Unternehmen Microsoft Teams, Slack oder Zoom nutzen?? Wie unterstützen Doodle, Trello oder Microsoft ToDo das Terminmanagement und welche Unterschiede gibt es bei OneDrive, Dropbox oder SharePoint in Sachen Dateienverwaltung?
Dieses Seminar vermittelt an einem Tag die wichtigsten Tools für eine effektive Teamzusammenarbeit. Es werden verschiedene Programme vorgestellt – sowohl zur Teamkommunikation und Datenverwaltung als auch zum Aufgaben- und Terminmanagement. Am Ende kennen die Teilnehmenden die wichtigsten Web-Tools für die digitale Zusammenarbeit.


Webinar

  • 02.12.2025- 03.12.2025
  • online
  • 1.832,60 €


Erfolgreiche Führungspersönlichkeiten besitzen drei zentrale Fähigkeiten: Sie denken in Win-win, können synergetische Lösungen kreieren und wollen zuerst verstehen und dann verstanden werden. Offenheit, Fairness und ehrliche Wertschätzung im Umgang mit Mitarbeiter:innen schaffen belastbare und effektive Arbeitsbeziehungen. Auf Basis der Methodik von Dr. Marshall Rosenberg kommst du mit dir selbst und deinen Mitarbeiter:innen so in Kontakt, dass die Kooperationsbereitschaft wächst und Lösungen mit Mehrwert für beide Seiten entstehen.

  • 05.02.2026- 06.02.2026
  • München
  • 1.178,10 €
1 weiterer Termin

Linux als Datei- und Druckserver (Samba, NFS und mehr)

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der Workshop behandelt profunde Themen des Projektmanagements.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, die geeignete ROS-Version zu identifizieren und zu installieren. Sie beherrschen die grundlegenden ROS-Befehle und können sicher mit der Linux-Shell sowie Python arbeiten. Zudem haben sie ein Verständnis für die grundlegenden Prinzipien von ROS entwickelt und sind in der Lage, einfache Nodes zu erstellen, die miteinander interagieren.

  • 06.10.2026- 07.10.2026
  • Ostfildern
  • 1.260,00 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Sicherheitsanforderungen kennen, um sichere Einrichtungen der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik in Verkehr zu bringen.

  • Diese Sicherheitsanforderungen sind in der Normenreihe IEC/EN 62368-1 spezifiziert.
  • In Europa ist die EN 62368-1 seit 20.12.2020 anstelle der EN 60950-1 bzw. der EN 60065 anzuwenden.
  • Die 4. Ausgabe der IEC 62368-1 ist seit Mai 2023 und DIN EN IEC 62368-1 / VDE 0868-1 01/2025 verfügbar.

Ziel dieses Seminars ist es, das neue Sicherheitskonzept der 62368-1 verständlich zu vermitteln.

  • Sie lernen, welche Gefahren zu berücksichtigen sind, wie diese zu bewerten sind und welche Schutzvorkehrungen zu treffen sind.
  • Sie erfahren, welche grundlegende gesetzliche Anforderungen aus EU-Richtlinien (z.B.

LVD; GPSR, ) und dem Produktsicherheitsgesetz zu berücksichtigen sind. Außerdem wird erläutert, welche Nachweise gefordert Risikoanalyse und wie Prüfberichte zu erstellen sind.

Fachvortrag mit Beispielen

  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Übungen und Diskussion

Die Teilnehmer benötigen einen persönlichen Zugriff auf den Standard (IEC oder DIN EN IEC).

  • Fach- und Führungskräfte, Sicherheitsfachkräfte, Wartungspersonal, Technische Aufsichtsbeamte, Importeure
  • Mitarbeitende aus Planung Forschung/Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Qualitätssicherung, Einkauf und Vertrieb.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In der Software Architektur Praxis herrscht oft Unklarheit darüber, durch welche Methoden und Werkzeuge Verbesserungen in den einzelnen Projekten erreicht werden können. Somit stehen Software-Architekten häufig vor der Fragestellung Wie kann ich meine Arbeit als Architekt besser machen? Nach dem Besuch des Seminars Software-Architektur im realen Einsatz haben Sie einen Überblick bekommen, wie die Aufgaben eines Software-Architekten in der Praxis aussehen. Sie wissen, dass es bei jedem Software-Architekten noch Verbesserungspotentiale gibt. Ihnen werden die wichtigsten Fähigkeiten vermittelt, um ein (besserer) Software-Architekt zu werden. Anhand vieler praktischer Hinweise auf Basis eines Fallbeispiels konnten Sie ihr vorhandenes Wissen erweitern.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung

Weitere Informationen zu ISAQB - Certified Professional for Software Architecture (CPSA)

Webinar

  • 06.02.2026
  • online
  • 642,60 €
3 weitere Termine

Das Seminar über Arduino für Führungskräfte anzubieten, kann auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. Dennoch gibt es triftige Gründe dafür. In einer Welt, in der Technologie die Geschäftswelt durchdringt, ermöglicht das Verständnis von Werkzeugen wie Arduino Führungskräften, die Entwicklung von Produkten und die Automatisierung von Prozessen aus einer informierten Perspektive zu betrachten. Arduino und ähnliche Technologien sind oft das Fundament für Prototypen und den Beginn von Innovationen. Ein solches Verständnis kann dazu führen, dass neue Geschäftsmöglichkeiten erkannt und Kosten durch schnelle Prototypentwicklung gesenkt werden.
1 ... 1281 1282 1283 ... 1321

Wichtige Führungstechniken

Das Führen von Mitarbeitern ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die neben Fachkenntnissen auch ausgeprägte Sozialkompetenzen erfordert. Grundlagenkurse richten sich vor allem an angehende oder neu ernannte Führungskräfte, die sich in ihrem neuen Verantwortungsbereich erst zurechtfinden müssen. Wer als Mitarbeiter zur Führungskraft aufsteigt, steht plötzlich vor ganz neuen Aufgaben. Besonders schwierig gestaltet sich der Übergang vom Kollegen zur Führungskraft. In speziellen Seminaren zur Führungsrolle kann man sich auf diesen Rollenwechsel vorbereiten.

Führungsstil finden

Die Art und Weise, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter führen, nennt man Führungsstil. Während früher eher ein hierarchisch geprägter Führungsstil zum Einsatz kam, setzen die meisten Unternehmen heute auf einen kooperativen Führungsgedanken. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass Führungskräfte und Mitarbeiter eng zusammenarbeiten. Doch auch hier sollten einige klare Regeln befolgt werden, um eine effiziente Mitarbeiterführung zu gewährleisten.

Führungsfehler vermeiden

Auch altgediente Führungskräfte können mit immer wiederkehrenden Problemen konfrontiert werden. Fehlt es den Mitarbeitern an Motivation? Herrscht andauernd dicke Luft? Unbewusste Führungsfehler könnten dazubeigetragen haben. Seminare und Fortbildungen zu dem Thema können helfen, mögliche Führungsfehler aufzudecken und sie mit professioneller Anleitung zu beseitigen. Von Führungskräften wird erwartet, dass sie glaubwürdig auftreten, konstruktive Anweisungen geben und die Mitarbeiter motivieren. Wer diese Kriterien beherzigt hat die Möglichkeit, seine Führungserfolge zu verbessern. Seminarmarkt listet ein breites Angebot mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Je nach dem vorliegenden Weiterbildungsbedarf können Seminare zum Führen von Mitarbeitern u.a. in Bereichen wie Führungswissen, Gruppenmanagement, Mitarbeitergespräche sowie Mitarbeitermotivation gesucht werden.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha