Seminare aus der Rubrik Mitarbeiterführung
Das Führen von Mitarbeitern will gelernt sein. Arbeits- und Organisationsformen verändern sich, was auch Auswirkungen auf die Führung mit sich bringt. In Seminaren und Weiterbildungen können Führungskräfte das Wissen um Führungsstile und Führungskompetenz lernen oder auffrischen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.210 Schulungen (mit 55.985 Terminen) aus der Rubrik Mitarbeiterführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Ulm
- 1.594,60 €
1.435,14 €
Webinar
- 09.12.2025
- online
- 360,57 €
E-Learning
Chat GPT und KI-Tools: Von der Theorie zur Praxis - online
- 05.12.2025
- online
- 100,00 €
Digitale Tools für die effektive Zusammenarbeit im Team - Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieses Seminar vermittelt an einem Tag die wichtigsten Tools für eine effektive Teamzusammenarbeit. Es werden verschiedene Programme vorgestellt – sowohl zur Teamkommunikation und Datenverwaltung als auch zum Aufgaben- und Terminmanagement. Am Ende kennen die Teilnehmenden die wichtigsten Web-Tools für die digitale Zusammenarbeit.
Webinar
- 02.12.2025- 03.12.2025
- online
- 1.832,60 €
Linux als Datei- und Druckserver (Samba, NFS und mehr)
- 05.02.2026- 06.02.2026
- München
- 1.178,10 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Grundlagen der Robotik mit ROS1
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Produktsicherheit von Einrichtungen für Audio/Video und ICT (Product Safety) IEC/EN 62368-1
- 06.10.2026- 07.10.2026
- Ostfildern
- 1.260,00 €
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Sicherheitsanforderungen kennen, um sichere Einrichtungen der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik in Verkehr zu bringen.
- Diese Sicherheitsanforderungen sind in der Normenreihe IEC/EN 62368-1 spezifiziert.
- In Europa ist die EN 62368-1 seit 20.12.2020 anstelle der EN 60950-1 bzw. der EN 60065 anzuwenden.
- Die 4. Ausgabe der IEC 62368-1 ist seit Mai 2023 und DIN EN IEC 62368-1 / VDE 0868-1 01/2025 verfügbar.
Ziel dieses Seminars ist es, das neue Sicherheitskonzept der 62368-1 verständlich zu vermitteln.
- Sie lernen, welche Gefahren zu berücksichtigen sind, wie diese zu bewerten sind und welche Schutzvorkehrungen zu treffen sind.
- Sie erfahren, welche grundlegende gesetzliche Anforderungen aus EU-Richtlinien (z.B.
LVD; GPSR, ) und dem Produktsicherheitsgesetz zu berücksichtigen sind. Außerdem wird erläutert, welche Nachweise gefordert Risikoanalyse und wie Prüfberichte zu erstellen sind.
Fachvortrag mit Beispielen
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis
- Übungen und Diskussion
Die Teilnehmer benötigen einen persönlichen Zugriff auf den Standard (IEC oder DIN EN IEC).
- Fach- und Führungskräfte, Sicherheitsfachkräfte, Wartungspersonal, Technische Aufsichtsbeamte, Importeure
- Mitarbeitende aus Planung Forschung/Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Qualitätssicherung, Einkauf und Vertrieb.
Software-Architektur im realen Einsatz
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In der Software Architektur Praxis herrscht oft Unklarheit darüber, durch welche Methoden und Werkzeuge Verbesserungen in den einzelnen Projekten erreicht werden können. Somit stehen Software-Architekten häufig vor der Fragestellung Wie kann ich meine Arbeit als Architekt besser machen? Nach dem Besuch des Seminars Software-Architektur im realen Einsatz haben Sie einen Überblick bekommen, wie die Aufgaben eines Software-Architekten in der Praxis aussehen. Sie wissen, dass es bei jedem Software-Architekten noch Verbesserungspotentiale gibt. Ihnen werden die wichtigsten Fähigkeiten vermittelt, um ein (besserer) Software-Architekt zu werden. Anhand vieler praktischer Hinweise auf Basis eines Fallbeispiels konnten Sie ihr vorhandenes Wissen erweitern.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung
Weitere Informationen zu ISAQB - Certified Professional for Software Architecture (CPSA)
Webinar
- 06.02.2026
- online
- 642,60 €
