Seminare aus der Rubrik Mitarbeiterführung
Das Führen von Mitarbeitern will gelernt sein. Arbeits- und Organisationsformen verändern sich, was auch Auswirkungen auf die Führung mit sich bringt. In Seminaren und Weiterbildungen können Führungskräfte das Wissen um Führungsstile und Führungskompetenz lernen oder auffrischen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.192 Schulungen (mit 55.982 Terminen) aus der Rubrik Mitarbeiterführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Ulm
- 1.594,60 €
1.435,14 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Brandschutzplanung im Einklang mit der Feuerwehr: Einsatztaktische Anforderungen
- 07.05.2026
- online
- 300,00 €
Feuerwehren stellen im Rahmen des abwehrenden Brandschutzes die zentrale Säule der Gefahrenabwehr und des deutschen Brandschutzwesens dar. Ein wirksamer abwehrender Brandschutz beginnt nicht erst im Einsatzfall, sondern bereits in der konzeptionellen und baulichen Planungsphase eines Gebäudes oder einer Anlage.
Fachplaner, Ingenieure und Architekten, welche die wesentlichen Grundsätze und taktischen Vorgehensweisen der Feuerwehr kennen, sind in der Lage, Bauwerke so zu realisieren, dass im Ereignisfall optimale Rahmenbedingungen für einen schnellen, sicheren und erfolgreichen Einsatz der Feuerwehr gegeben sind. Dies umfasst insbesondere die Berücksichtigung geeigneter Erschließungs-, Zugangs- und Angriffswege, die Integration einer funktionalen Löschwasserversorgung sowie die planerische Vermeidung von Einsatzhindernissen.
Das Seminar bietet Fachplanern und Architekten ein fundiertes Verständnis der einsatztaktischen Anforderungen. Somit können die Sichtweisen der Feuerwehren bereits in der Planungsphase effizient eingebunden werden und die Sicherheit von Personen, Sachwerten und Infrastruktur nachhaltig erhöht werden.
Implementierung von Continuous Delivery
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit diesem Programm lernen Sie:
- Das Customer Journey-Konzept zu verstehen (Phasierung, Touchpoint-Systematik).
- Kundenerfahrungen an den Touchpoints kontextuell und inhaltlich zu optimieren.
- Eigene Customer Journey-getriebene Kampagnen für ihre Produkte und Angebote zu entwickeln.
- Unterstützende (Analytics-)Tools und Systeme kennen.
- Ansätze kennen, um mögliche Probleme und Herausforderungen zu lösen.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Blender - Rigging: Von der Idee zur Bewegung
- 15.12.2025- 16.12.2025
- München
- 974,61 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.005,55 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Notwendige, erlaubte und verbotene Regelungen
2. Arbeitspflicht und Beschäftigungspflicht
3. Vertragspflichtverletzung und Schadensersatz
4. Überblick über die Arbeitsgesetze
5. Das Arbeitsentgelt und die Arbeitszeit
6. Das Ausbildungsverhältnis
7. Einarbeitung und Probezeit
8. Die Stellenbeschreibung und die Arbeitsziele
9. Krankheit und Urlaub
10. Sonderschutz für bestimmte Arbeitnehmer
11. Abmahnung und Kündigung
12. Arbeitszeugnis
13. Arbeitspapiere
14. Rechtsverluste wie Verjährung etc.
15 CD mit Formularmuster und Vertragstext
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Motivationtraining 4.0 - Erfolg durch Resilienz, Strategie und klare Ziele!
- 05.12.2025
- online
- 399,00 €
Folgende Inhalte im Seminar:
• Stressmanagement zur Motivation
• Zielsetzungen
• Konfliktmanagement
• Selbst- und Zeitmanagement als Grundlage für Motivation
• Tools und Modelle wie SCARF und Maslows Bedürfnispyramide
• Umstrukturierung grundlegender Überzeugungen
• Zeitdiebe erkennen und vermeiden
• Werkzeuge & Methoden wie SMART & Eisenhower
• Vermeidung von Prokrastination
• Netzwerken für Motivation
• Resilienter werden in Krisenzeiten
Strategisches Lernen für erfahrene Führungskräfte
- 17.02.2026- 18.02.2026
- Frankfurt am Main
- 1.547,00 €
1.423,24 €
Erfahrene Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, komplexe Veränderungen strategisch zu steuern. Dazu ist permanent Neues zu lernen. In unserem Workshop „Strategisches Lernen für erfahrene Führungskräfte“ reflektieren Sie Ihre Lernpraxis, erweitern Ihre Perspektiven und entwickeln wirksame Strategien für Ihre Kompetenzentwicklung. Ergebnis: mehr Klarheit, stärkere Wirkung, nachhaltiger Erfolg in dynamischen Zeiten.
- 11.06.2026- 12.06.2026
- Dresden
- 700,00 €
Als Teil des Risikomanagements nach ISO 31000:2018 minimiert ein strukturiertes und einheitliches Brandschutzmanagement die Betreiberrisiken im Brandschutz. Grundlage dafür sind eine qualitative und quantitative Risikobewertung, einheitliche Anforderungen an eine praxisgerechte Dokumentation sowie eine strukturierte betriebliche Organisation von Verantwortungen und Zuständigkeiten.
Aufgabe und Verantwortung des Brandschutzmanagers ist es, die gesetzlichen, berufsgenossenschaftlichen und versicherungsrechtlichen Pflichten im Brandschutz zu erfassen und deren rechtssichere Wahrnehmung zu organisieren. Der Brandschutzmanager entwickelt Prozessbeschreibungen, steuert die regelmäßige Kontrolle und Fristenverfolgung und lenkt die Brandschutzdokumentation im Unternehmen.
In der Qualifizierung zum Brandschutzmanager erlernen die Teilnehmer die Anforderungen an eine rechtssichere Brandschutzorganisation, üben anhand von Praxisbeispielen die Abbildung von Brandschutzaufgaben in Prozessen und erhalten wertvolle Hinweise zur Einführung und Umsetzung eines Brandschutzmanagements im Unternehmen. Der Fokus liegt dabei auf der Integration von Abläufen, Prozessen und Entscheidungen im betrieblichen Brandschutz in bestehende Managementsysteme.
